Für die langfristige Gesundheit Ihrer Zähne bieten wir Ihnen in unserer Zahnarztpraxis in Esslingen ein breites Spektrum moderner Zahnmedizin - von der Prävention über zahnerhaltende Behandlungen bis hin zu hochwertigem und ästhetischem Zahnersatz. Auch Angstpatienten und Kinder sind bei uns in besten Händen und werden einfühlsam betreut.
Auf jameda können Sie sich vorab über unser umfassendes Angebot informieren. Haben Sie Fragen dazu oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Gerne steht Ihnen unser engagiertes und freundliches Team unter 0711/314244 als erster Ansprechpartner zur Verfügung.
ParodontologieParodontitis früher auch Parodontose genannt ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparats die durch bestimmte im Zahnbelag lebende Bakterien ausgelöst wird. Parodontitis ist die häufigste Ursache für Zahnverlust. Da eine Parodontitis lange Zeit schmerzlos verläuft wird sie oft erst bemerkt wenn es schon zu Verlusten am Zahnhalteapparat gekommen ist.
Zu den ersten Anzeichen einer Parodontitis gehören:
- Zahnfleischbluten
- dunkelrote Färbung des Zahnfleisches
- leichte Schwellung
- Mundgeruch
- freiliegende Zahnhälse
- Zahnlockerung und Lückenbildung
Durch spezielle Screening-Untersuchungen Ihres Zahnhalteapparats achten wir in unserer Praxis besonders auf erste Anzeichen von Parodontitis. Dies geschieht automatisch in jedem regulären Vorsorgetermin. Die Behandlung sieht dann vor die Bakterien und Beläge auf der Wurzeloberfläche zu entfernen und die Entzündung des Zahnhalteapparats so zum ausheilen zu bringen.
ZahnerhaltungZu den obersten Zielen unseres Behandlungskonzeptes gehört die Erhaltung der gesunden und eigenen Zahnhartsubstanz. Nichts hat eine höhere Wertigkeit als Ihr gesunder eigener Zahn. Deswegen sind regelmäßige Kontrollen Voraussetzung. Röntgendiagnostik und genaueste Untersuchungen auch unter Einsatz einer Lupenbrille sind unsere Garanten um Karies frühzeitig zu entdecken und zu behandeln.
Füllungen:
Für die Zahnsanierung verwenden wir moderne hochwertige Komposit Werkstoffe die sich dem Zahn in Form und Farbe so anpassen dass sie praktisch unerkannt bleiben.
Komposit Füllungen:
Unser Füllungsmaterial besteht aus einem hochwertigen Kunststoff in dem Keramik- und Quarzpartikel eingebunden sind. Durch unterschiedliche Farbtöne wird das Material passend zu Ihrer Zahnfarbe ausgesucht. Über einen speziellen Haftvermittler wird ein Verbund zwischen Zahn und Füllung geschaffen (Schmelz-Dentin-Adhesivtechnik) deswegen kann die Kavität minimalinvasiv gestaltet werden d.h. ohne gravierende Eingriffe in den Zahn.
KronenWenn ein Zahn durch einen ausgedehnten Verlust von Zahnhartsubstanz mit einer Füllung nicht mehr erhalten werden kann muss dieser überkront werden. Dabei wird die verbleibende Zahnhartsubstanz durch eine Krone stabilisiert die unser Zahntechniker in unserem eigenen Labor für Sie herstellt. Dabei verwenden wir hauptsächlich mit Keramik verblendete Metalle oder Vollkeramiken.
BrückenFehlt ein Zahn können die vor und hinter dieser Lücke stehenden Zähne zur Verankerung eines „künstlichen Zahnes“ genutzt werden. Das bietet sich vor allem an wenn diese Pfeilerzähne schon große Füllungen oder Karies aufweisen. Ansonsten kann ein fehlender Zahn gut durch ein Implantat ersetzt werden.
TeilprothesenWenn Sie noch ausreichend eigene Zähne haben lässt sich Zahnersatz an ihren Zähnen verankern. Es handelt sich um Teilprothesen die sich hauptsächlich in Ihrer Verankerungsart unterscheiden. Die einfachste Art stellt die Klammerprothese dar. Hier wird der Ersatz mit Klammern an den restlichen Zähnen befestigt.
Eine hochwertigere Lösung stellt die so genannte Teleskop-Prothese dar. Bei dieser Lösung wird der vollständige Zahn als Halteelement genutzt. Dieser Zahnersatz besteht aus zwei Teilen:
- einem festsitzenden Teil den Innenkronen – damit sind ihre überkronten Zähne gemeint
- und Außenkronen die sich im herausnehmbaren Teil befinden. Fehlende Zähne werden durch dieses herausnehmbare Teil ersetzt es erscheint wie eine Brücke.
Beim Zusammensetzen dieser beiden Teile gleiten Innen- und Außenkronen ähnlich wie bei einem Druckknopf ineinander. Eine Teleskop-Prothese wirkt optisch wie Ihre eigenen Zähne und erfüllt somit höchste ästhetische Anforderungen.
VollprothesenVollprothesen dienen als Zahnersatz bei zahnlosen Kiefern. Wenn nicht mittels Implantaten andere Lösungen bevorzugt werden findet die Vollprothesen Halt indem sie sich über Unterdruck am Kiefer festsaugen. Durch unterschiedliche Zahnfarben und -Formen oder individuelle Zahnstellungen lässt sich ein schönes natürliches Erscheinen der künstlichen Zähne erreichen.
ProphylaxeProphylaxe beugt Krankheiten vor. Durch konsequente Prophylaxe können Sie Ihre Zähne vor Karies und Zahnfleischentzündungen schützen. Das A und O ist eine regelmäßige Kontrolle durch Ihren Zahnarzt. Natürlich ist eine gute Mundhygiene die Voraussetzung für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch.
Doch selbst bei optimaler häuslicher Pflege können Bakterien und Beläge zurückbleiben. Diese Bakterien führen zu Karies oder Parodontitis im ungünstigsten Fall ist Zahnverlust die Folge. Durch Kaffee Tee Rotwein oder Nikotin entstehen oberflächliche Zahnverfärbungen. Diese sind nicht nur optisch störend sondern sind durch ihre Rauheit auch eine Anlagerungsfläche für Bakterien. Zur Entfernung dieser bakteriellen Beläge und Verfärbungen empfehlen wir eine professionelle Zahnreinigung (PZR).
Wie läuft eine PZR ab?
Zunächst wird eine ausführliche Kontrolle durch Ihre Zahnärztin durchgeführt. Wir arbeiten danach mit Ihnen gemeinsam ein Konzept für Ihre optimale häusliche Mundhygiene aus. Hierbei wird ein so genannter Mundhygienestatus erhoben.
Anschließend werden bakterielle Beläge und Verfärbungen schonend entfernt. Bei einer PZR können insbesondere die Bereiche die sie bei Ihrer häuslichen Mundhygiene nur schwer erreichen gereinigt werden. Durch die Politur der Zahnoberfläche wird das Anlagern neuer Bakterienbeläge verlangsamt. Fluoridierung Ihrer Zahnoberflächen mineralisiert Ihre Zähne und härtet den Zahnschmelz. Sie fühlen sich danach rundum rein.
KariesKaries ist in erster Linie eine Infektionskrankheit die von Streptokokken-Bakterienstämmen verursacht werden. Diese Bakterien lagern sich an den Zähnen in Form von Belägen (Biofiolm) an. Diese Bakterien „essen“ den Zucker aus unserer Nahrung und verstoffwechseln ihn zu Säure. Die Säure löst aus den Zähnen Mineralstoffe die die Zahnhartsubstanz erweicht. So entsteht ein „Loch“.
Zusätzlich wird das individuelle Kariesrisiko auch von der Speichelmenge und -zusammensetzung Zahnfehlbildungen Zusammensetzung der Nahrung und vielen weiteren Faktoren beeinflusst. Ihr individuelles Kariesrisiko können wir mit einem Speicheltest bestimmen.
Wie bemerkt man eine Karies?
Eine beginnende Karies zeigt sich durch weißliche Entkalkungsspuren an der Zahnoberfläche so genannte White Spots. Dies muss nicht unbedingt behandelt werden und kann mit optimaler Mundhygiene und Fluoridierung (Link zu Fluorid) zum ausheilen gebracht werden. Dunkle Verfärbungen und gebrochene Füllungen sollten Sie immer von Ihrem Zahnarzt untersuchen lassen.
Wie vermeiden Sie Karies?
Natürlich ist die optimale Belagsentfernung mit Zahnbürste und Zahnseide entscheidend.
Wie entstehen Zahnfleischentzündungen?
Zahnbeläge können sich zwischen Zahn und Zahnfleisch anlagern. Werden diese Beläge nicht entfernt verursachen die in ihm lebenden Bakterien Zahnfleischentzündungen. Das Zahnfleisch erscheint gerötet und beginnt beim Zähneputzen schnell zu bluten.
Prophylaxe für SchwangereIhre Zahngesundheit ist wichtig für die Mundgesundheit Ihres Kindes. Karies kann von der Mutter auf das Kind übertragen werden. Deswegen sind regelmäßige Kontrolltermine wichtig – auch während der Schwangerschaft. In diesen neun Monaten sind Sie durch die Hormonumstellung auch besonders anfällig für Zahnfleischentzündungen.
Ihre Mundgesundheit ist wichtig für Ihr Kind. Aus diesem Grund:
- achten Sie auf eine optimale häusliche Mundhygiene mit Zahnseide
- besuchen Sie Ihren Zahnarzt während der Schwangerschaft zur Vorbeugung und Kontrolle
- zur Keimreduzierung empfehlen wir regelmäßige professionelle Zahnreinigungen
- essen Sie wenig Zucker während der Schwangerschaft und achten Sie auf eine
- ausgewogene Ernährung
- nach der Geburt Ihres Kindes: vermeiden Sie es Schnuller oder Löffel abzuschlecken
- stillen Sie Ihr Kind sechs Monate und nutzen Sie kieferformende Sauger
- keine süßen Getränke in die Saugflasche
SchienentherapieUnser Kauorgan ist ein komplexes System bestehend aus den Kiefergelenken der Muskulatur und den Zähnen mit ihrem Zahnhalteapparat. Diese sind über einen neuromuskulären Regelkreis miteinander verbunden. Schon kleine Störungen in einem Teil dieses Systems können die ganze Arbeit Ihres Kauorgans behindern.
Bestimmt kennen Sie den Ausdruck „sich durch etwas durchbeißen“ und so gilt Stress als häufigste Ursache für Funktionsstörungen oder Schmerzen. Genauso können ein Unfall oder ein Störkontakt als Ursache in Frage kommen.
Als Warnzeichen für Funktionsstörungen gelten:
- nächtliches Knirschen und Pressen
- Knacken im Kiefergelenk
- Schmerzen im Ohrbereich oder sogar Tinnitus
- häufige Kopfschmerzen
- verspannte Muskulatur sogar im Nackenbereich
Kommen Sie lieber früher als später darauf zu sprechen wenn Sie nicht sicher sind worin die Gründe für Ihr Unwohlsein liegen. Wir führen in unserer Praxis eine Funktionsanalyse Ihres Kiefergelenks und Ihrer Muskulatur durch. Wenn klar wird dass eine Schienentherapie Linderung verspricht stellen wir – zum Schutz für Zähne und zur Entlastung des Kiefergelenks – eine Knirscherschiene her. Dabei wird anhand von Modellen im Labor eine dünne elastische Kunststoffschiene geformt.
Ästhetische ZahnheilkundeEin ästhetisches Lächeln bestimmt den ersten Eindruck unseres Erscheinungsbildes.
Verfärbte Zähne hingegen beeinträchtigen Ihre Attraktivität. Wir bieten in unserer Praxis verschiedene Behandlungsmethoden an um Ihnen zu einem strahlenden Aussehen zu verhelfen.
Veneers
Durch dünne laborgefertigte Keramikschalen können wir Ihnen zu einem perfekten Erscheinungsbild Ihrer Zähne verhelfen. Veneers sind vor allem dann zu empfehlen wenn Zähne nicht mehr ästethisch aussehen. Sehr große Füllungen oder Defekte der Schneidezähne kleine Zahnfehlstellungen Zahnlücken oder Größenunterschiede können zu ästhetischen Beeinträchtigungen führen. All diese Defekte können mit dünnen Keramikschalen ausgeglichen werden. Das gleiche gilt wenn die Grenzen des Bleachings erreicht werden weil die Zähne nicht mehr hinreichend aufgehellt werden können. Veneers werden nach minimalem Beschleifen der Zähne durch den Zahnarzt aufgebracht.
AngstpatientenGehen Sie oder Ihr Partner oder Ihre Kinder nicht gerne zum Zahnarzt oder ist ein Besuch bei uns sogar mit Horrorvisionen verbunden? Wir haben gelernt mit diesen Ängsten umzugehen und sie ernst zu nehmen.
Unsere hellen und freundlichen Warte- und Empfangsräume haben zunächst nichts mit
Zahnarzt zu tun. Am Empfang werden sie freudig aufgenommen und wir helfen gerne beim Ausfüllen des Patientenfragebogens. Wir möchten dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Sämtliche Behandlungsschritte werden genau mit Ihnen besprochen. Sie entscheiden wie viel Sie sich pro Behandlung zumuten möchten.
Leiden Sie an starker Zahnarztphobie?
Wir arbeiten mit Anästhesieärzten zusammen und bieten in unsere Praxis die Möglichkeit eine Behandlung in Sedierung (Dämmerschlaf) oder Vollnarkose durchzuführen. Das geeignete Verfahren wird mit Ihnen in einem Vorgespräch vereinbart.
Leistungen für KinderProphylaxe für Kinder
Milchzähne sind zwar nur die ersten Zähne aber sie brauchen viel Pflege und sind für die Entwicklung der bleibenden Zähne und des Kiefers von sehr großer Bedeutung. Nur saubere also belagfreie Zähne bleiben gesund. Deswegen sollte Ihr Kind frühzeitig an regelmäßige Zahnpflege gewöhnt werden. Ab dem Durchbruch der ersten Zähne empfiehlt sich ein Zahnarztbesuch. So kann sich Ihr Kind unbefangen an uns gewöhnen.
Was können Sie für gesunde Zähne Ihres Kindes tun?
Ganz wichtig ist eine gesunde Ernährung mit wenig Zucker. Vor allem süße Zwischenmahlzeiten und süße Getränke also auch Fruchtsäfte schaden den Zähnen. Sie müssen nicht ganz auf Süßigkeiten verzichten. Nach dem Verzehr sollten die Zähne geputzt werden. Diese Regel macht es für Ihr Kind einfacher sich an Zahngesundheit zu gewöhnen. Außerdem gibt es für die Zähne ungefährliche Süßigkeiten die mit dem „Zahnmännchen“ gekennzeichnet sind.
Da nur belagfreie Zähne kariesfrei bleiben ist die häusliche Mundhygiene besonders wichtig. Grundsätzlich gilt: Solange Ihr Kind noch nicht flüssig schreiben kann sollten Sie nachputzen. Um sich an das Zähneputzen zu gewöhnen und es zu erlernen ist es wichtig dass die Kinder immer auch selbst putzen.
Bildgebende VerfahrenDigitales Röntgen
Gerade bei der Kariesdiagnostik bei Erkennen von beginnendem Knochenabbau oder größeren Eingriffen ist das Anfertigen von Röntgenbildern unabdingbar. Wir arbeiten in unserer Praxis mit einem digitalen Röntgengerät. Dies hat für Sie den großen Vorteil dass die Strahlenbelastung im Vergleich zu herkömmlichen Röntgenaufnahmen um 90% geringer ist und Sie das Röntgenbild schon nach kurzer Zeit am Bildschirm im Behandlungszimmer sehen können.
DVT (Digitale Volumen-Tomografie)
DVT ist momentan das modernste Bildgebende Verfahren im Kopf-Hals-Bereich. Dabei lassen sich dreidimensionale Bilder machen ähnlich einer CT Aufnahme. Diese dreidimensionalen Bilder sind vor allem bei der Implantatplanung von höchster Bedeutung um den Knochen millimetergenau zu vermessen. DVT wird aber auch zur Diagnose von Kieferhöhlen- oder Kiefergelenkserkrankungen genutzt oder um die genaue Lage von verlagerten Weisheitszähnen zu bestimmen ehe sie entfernt (gezogen) werden.