Über mich
Liebe Besucherin lieber Besucher
ich freue mich sehr Sie auf meinem jameda-Profil begrüßen zu dürfen. Mein Name ist Elisabeth Bari-Kacik und ich bin in der Precise Vision Augenärzte Augentagesklinik Greven als Augenärztin tätig.
Unsere Einrichtung gibt es an drei Standorten in Nordrhein-Westfalen sowie einmal in Erlangen. In unserer Klinik in der Winninghoffpättken 8 in Greven sowie in den anderen Zweigstellen nutzen wir verschiedene Laser damit wir optimal auf die individuelle Beschaffenheit Ihrer Augen eingehen können.
Die präzise und technisch einwandfreie Ausführung ist das A und O einer augenärztlichen Behandlung. Dank unserer langjährigen Erfahrung und den hohen Fallzahlen in der Augen-OP können unsere Patienten während der Voruntersuchungen der Operation und der Betreuung vor und nach dem Eingriff auf ausgezeichnete Qualität vertrauen.
Wir würden uns freuen Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen.
Ihre Elisabeth Bari-Kacik
Über Elisabeth Bari-Kacik
Elisabeth Bari-Kacik absolvierte ihre Facharztprüfung im Jahr 2017 und ist seitdem auch fester Bestandteil des Teans der Augentagesklinik Greven.
Meine Behandlungsschwerpunkte
In der Augentagesklinik Greven führen wir Routineuntersuchungen des Auges durch bei denen wir u. a. die Sehschärfe die Augenlider und die Augenmuskeln betrachten. So ist es uns möglich nicht nur Augen- sondern auch Allgemeinerkrankungen zu erkennen. Im Laufe der Zeit habe ich mich auf Lidchirurgie und intravitreale Medikamentengabe spezialisiert um meine Patienten sowohl mit konservativen als auch operativen Verfahren versorgen zu können.
Lidchirurgie
Medizin und Ästhetik
Mehr als 80 Prozent unserer täglichen Umwelteindrücke nehmen wir über die Augen auf. Wenn es altersbedingt oder auch krankheitsbedingt zu einer Fehlstellung des Augenlids kommt ist nicht nur die Sehfähigkeit sondern auch ein wesentlicher Teil unserer Kommunikation beeinträchtigt.
Neben der rekonstruktiven Lidchirurgie führen wir auch ästhetisch motivierte Behandlungen durch. Alters- krankheits- oder auch anlagebedingt können Veränderungen im Bereich der Brauen und Lider entstehen die dem Gesicht einen müden abgespannten Ausdruck verleihen und sogar das Gesichtsfeld beeinträchtigen können.
Mein weiteres Leistungsspektrum
In unserer Klinik haben wir es uns zur Aufgabe gemacht moderne Therapien mit innovativer Technik zu verbinden und unsere Patienten stets individuell und ausführlich zu beraten. Die Behandler bei Precise Vision am Winninghoffpättken 8 in Greven sind internationale Fachärzte die mit einem gut eingespielten Praxis- und Pflegepersonal zusammenarbeiten. Unsere Expertise deckt verschiedene Teilgebiete der Augenheilkunde ab sodass wir für unsere Patienten sämtliche Untersuchungen und Therapien unseres Fachbereichs durchführen können.
Grauer Star · Schonende Behandlung
Was ist der Graue Star und wie bemerke ich ihn?
Der Graue Star auch als Katarakt bezeichnet ist eine Trübung der ursprünglichen klaren Linse im Auge. Die Linse liegt im Inneren des Auges und dient dazu durch Bündelung der Lichtstrahlen ein scharfes Bild auf der Netzhaut zu erzeugen. Von dort wird das Bild an das Gehirn gesendet wo es schließlich wahrgenommen wird. Die Linsentrübung führt dazu dass kein scharfes Bild mehr auf der Netzhaut entsteht was zu einer erheblichen Einschränkung der Sehschärfe führen kann. Der Graue Star entwickelt sich meistens ab dem 60. Lebensjahr.
Sehen ohne Brille · Refraktive Chirurgie
Endlich brillenfrei
Viele Menschen die unter einer Fehlsichtigkeit leiden wünschen sich ohne Brille oder Kontaktlinsen besser zu sehen. Modernste Untersuchungstechniken und neue lasergestützte Operationsverfahren sowie die Verfügbarkeit leistungsstarker Implantate machen es uns heute möglich unseren Patienten ihrem Wunsch nach mehr Unabhängigkeit bis ins fortgeschrittene Alter ein Stück näher zu bringen. Wir beraten Sie gerne zu den unterschiedlichen Methoden um gemeinsam mit Ihnen die individuell beste Behandlung zu finden.
Makuladegeneration · Der Behandlungszeitpunkt zählt
Die Ursachen der altersbedingten Makuladegeneration
Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist die häufigste Ursache für eine Erblindung jenseits des 65. Lebensjahres. Durch degenerative altersbedingte Stoffwechselprozesse kommt es zu einer fortschreitenden Zerstörung der Stelle des schärfsten Sehens der sogenannten Makula oder auch „Gelber Fleck“ genannt.
Je nach individueller Ausprägung und Verlauf führt dieser schmerzlose Abbau von Sinneszellen zum Verlust des zentralen Sehvermögens und schränkt den Alltag betroffener Patienten zum Teil stark ein.
Grüner Star · Augeninnendruck senken
Grüner Star (Glaukom)
Der Grüne Star tritt meist nicht vor dem 40. Lebensjahr auf mit zunehmendem Alter steigt das Risiko an einem Glaukom zu erkranken. In Deutschland sind schätzungsweise knapp eine Million Menschen von der Augenkrankheit betroffen. Der Grüne Star ist eine tückische Krankheit mit schleichendem Verlauf und wird von den Betroffenen so häufig erst spät bemerkt. Ein Glaukom schädigt den Sehnerv und kann im schlimmsten Fall zur Erblindung führen. Da der entstehende Schaden irreversibel ist und Veränderungen am Nervengewebe meist zu spät auffallen empfehlen wir ab dem 40. Lebensjahr alle 2 Jahre und ab dem 60. Lebensjahr jährliche eine Vermessung des Nervengewebes um so mit Ihnen schneller die Therapie anpassen zu können und unnötige Schädigungen zu verhindern.
Kinderaugenheilkunde · Früherkennung in der Sehschule
Sehen will gelernt sein
Sehen ist eine Fähigkeit die wie das Laufen und das Sprechen erlernt werden muss. Bis zur Vollendung des siebten Lebensjahres ist es uns möglich einen positiven Einfluss auf den Lernprozess und damit auf die Entwicklung der beidäugigen Sehfähigkeit zu nehmen und frühzeitig erkannte Sehschwächen durch gezielte kindgerechte Therapieformen erfolgreich zu behandeln.
Wir empfehlen die erste orthoptische Untersuchung allen Kindern zwischen dem 12. und 24. Lebensmonat. Mit viel Einfühlungsvermögen und Geduld überprüfen unsere Orthoptik-Expertinnen in Zusammenarbeit mit unseren Fachärzten die korrekte Stellung die Sehschärfe die Beweglichkeit und die Zusammenarbeit der Augen.
Trockene Augen richtig behandeln
Das Trockene Auge
Viele kennen das Problem der Trockenen Augen es ist weit verbreitet und für betroffene Patienten sehr unangenehm und störend im Alltag. Das Auge ist mit verschiedenen Mechanismen ausgestattet die dafür sorgen dass es geschützt ist und einwandfrei funktioniert. Augenbrauen Wimpern und Lider dienen diesem Schutz aber auch der Tränenfilm nimmt dabei eine wichtige Funktion ein man kann ihn auch als „Schutzfilm“ bezeichnen. Er sorgt für die Benetzung der Binde- und Hornhaut und wird mit jedem Lidschlag verteilt. Somit ist er maßgeblich für ein „klares“ Sehen verantwortlich. Wenn der Tränenfilm instabil wird kann dies zu verschiedenen Symptomen und Entzündungen führen.
Vorsorge · Prävention und Kontrolle
Ihr Sehen liegt uns am Herzen
Das visuelle System ist eine komplexe Einheit aus Augen und Gehirn. Letzteres ist in der Lage viele "Fehler" der Augen auszugleichen besonders wenn es sich um das Anfangsstadium einer Augenerkrankung handelt. So merken Sie oft erst sehr spät dass Ihre Sehkraft eingeschränkt ist oder die Sehschärfe abgenommen hat. Vorsorgeuntersuchungen sind sehr wichtig damit Erkrankungen schnell erkannt und behandelt werden können. Besonders beim Grünen Star der den Sehnerv irreparabel schädigt ist eine frühe Diagnose entscheidend.
Praxis
Winninghoffpättken 8, Greven
Verfügbarkeit
Elisabeth Bari-Kacik bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Heutige Sprechzeiten
GeschlossenTelefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
- Selbstzahler
Leistungen & Kosten
Andere Leistungen
Vorsorgeuntersuchung
Winninghoffpättken 8, Greven
Precise Vision Augenärzte Augentagesklinik Greven
Erfahrungen
3 Bewertungen
-
Hier gibt es nichts weiter hinzuzufügen als eine "sehr gute" Bewertung abzugeben.Es gibt absolut nichts zu kritisieren und ich bin einfach nur glücklich und zufrieden, mit der Arbeit von Elisabeth Bari-Kacik.
Ich werde die Ärtztin, wie auch die super netten Sprechstundenschwestern weiterempfehlen.Super organisiert alles, kaum Wartezeiten!!Respekt.
Vielen Dank für die hervorragende Betreuung.
Danke
Heike Threbank
-
Sie hat sich die Zeit genommen uns alles zu erklären und hatte uns geduldig zugehört, verschiedene Behandlungsalternative erwähnt und unsere Meinung gefragt. Ganz Top, auf jeden Fall zu empfehlen. Ich bin ganz zufrieden!
-
Moderne Praxis und kurze Wartezeiten. Freundliche Arzthelferinnen und eine sehr kompetente Ärztin, die mich während der gesamten Behandlung bestens beraten hat.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Elisabeth Bari-Kacik ab?Elisabeth Bari-Kacik ist Augenärztin. Wir zeigen Ihnen einige Behandlungsschwerpunkte, mit denen Elisabeth Bari-Kacik besonders viel Erfahrung hat: Vorsorgeuntersuchung.
-
Wo befindet sich die Praxis von Elisabeth Bari-Kacik?Elisabeth Bari-Kacik empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Winninghoffpättken 8 Greven
-
Kann ich bei Elisabeth Bari-Kacik Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Elisabeth Bari-Kacik keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Wie kann ich einen Termin bei Elisabeth Bari-Kacik buchen?An diesem Standort hat Elisabeth Bari-Kacik noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Elisabeth Bari-Kacik direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Elisabeth Bari-Kacik wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Elisabeth Bari-Kacik, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Elisabeth Bari-Kacik gemacht?Insgesamt 3 Patient:innen haben ein Feedback zu Elisabeth Bari-Kacik gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Elisabeth Bari-Kacik?Elisabeth Bari-Kacik hat keine Angaben zu akzeptierten Versicherungsarten gemacht. Wir empfehlen, Elisabeth Bari-Kacik direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, ob Ihre Versicherungsart (privat oder gesetzlich) dabei ist.