Fettabsaugungen werden meist vorgenommen, um den Körper dem gängigen Schönheitsideal anzupassen. Dieses Verfahren kann aber auch angewandt werden, um Tumore nicht operativ entfernen zu müssen. In beiden Fällen werden Kanüle unter die Haut gelegt, um dadurch das Fett abzusaugen.
Die meistverbreitete Technik ist die Tumeszenzanästhesie. Dabei werden Betäubungsmittel, Wasser und chemische Substanzen in das Unterhautfettgewebe gespritzt. Wenn sich die Fettzellen mit diesem Gemisch vollgesogen haben, können sie leichter aus dem Bindegewebe entfernt werden. Dafür werden meist Saugpumpen verwendet, die einen kontinuierlichen Sog erzeugen. Diese Operation wird recht häufig durchgeführt: 250.000 Fettabsaugungen finden jedes Jahr in Deutschland statt. Beste Ergebnisse lassen sich erreichen, wenn regelmäßige Sportprogramme und eine gesunde Ernährung die schlanke Linie zu unterstützen.