Frau Steinberg
PhysiotherapeutinSprechzeiten
*nach Vereinbarung
Adresse
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich willkommen! Ich, Sylvia Steinberg, freue mich, dass Sie sich für die Leistungen meiner Praxis für Physiotherapie in Freiberg interessieren. Das Tätigkeitsspektrum von mir und meinem Team erstreckt sich auf die Fachgebiete Chirurgie/Orthopädie, Neurologie und Lymphologie. Schwerpunkte sind zudem Kiefergelenkstherapie, die Zusammenarbeit mit Sportlern sowie Kursangebote zur Prävention. Kompetente Befundung am Beginn der Behandlung und die ständige Ergebniskontrolle garantieren eine solide -auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtete- Behandlung. Wir benutzen neueste Technik sowie alte Hausmittel. Unser kompetentes und motiviertes Team zeigt und begleitet Ihren Weg, gehen müssen Sie Ihn selbst! Unser Handeln und unsere Zusammenarbeit sind geprägt von Respekt, Einfühlsamkeit und Vertrauen. Im Vordergrund steht dabei das Wohl unserer Patienten. Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Sylvia Steinberg
Physiotherapie PhysioLOGISCH!
Über mich
Sylvia Steinberg
- Manuelle Lymphdrainage
- Manuelle Therapie
- Mulligan Concept
- Bobath für Erwachsene
- Craniosacrale Therapie
- Kiefergelenkstherapie
- Kinesiotaping
- Rückenschulinstructor
- Nordic Walking Instructor
- Pilates Instructor
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Physiotherapie PhysioLOGISCH! | Sylvia Steinberg
Meine Behandlungsschwerpunkte
Ich freue mich, dass Sie sich für die Schwerpunkte meiner Praxis für Physiotherapie in Freiberg interessieren. Kiefergelenkstherapie, Bobath-Therapie und Kinesiotaping gehören dazu, aber natürlich können Sie bei mir viele weitere Leistungen in Anspruch nehmen. Ich bin stets darauf bedacht, Ihre Beschwerden durch individuelle Konzepte zu lindern, damit Sie schnell wieder fit sind. Termine können Sie gerne telefonisch unter 03731 / 207 997 oder auch online buchen. Gerne begrüße ich Sie persönlich in meiner Physiotherapie-Praxis!
Kiefergelenkstherapie
Bobath-Therapie
Kinesiotaping
Kiefergelenkstherapie
Das Kiefergelenk ist sehr oft Auslöser für vielerlei Beschwerden wie z. B.:
- Kopfschmerz
- Gesichtsschmerz
- Kieferschmerz
- Ohrenschmerz
- Zu geringe Mundöffnung
- Bewegungsstörung und Schmerzen
- Knacken im Kiefergelenk bei Mundöffnung
- Knirschen und Beißen
- Rückenschmerz
- Ohrgeräusch
Die genannten Beschwerden können auf eine Funktionsstörung des Kiefergelenks hinweisen. Treffen Ober- und Unterkiefer nicht regelrecht aufeinander, kann es zu oben aufgeführten Beschwerden kommen. Geringe Abweichungen genügen, um das Kausystems und benachbarte Gelenke zu beeinträchtigen.
- „Massage" im Gesicht und im Mund und Schulternackenbereich
- Dehntechniken der Kiefergelenksmuskulatur
- Behandlung an den Schädelknochen
- Zusatztherapien wie Elektrotherapie, Ultraschall, Laser
Bobath-Therapie
Insgesamt findet das Therapiekonzept nach Bobath seinen Einsatz bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems (z.B.: Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson) oder anderen neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen (wie z.B.: Stoffwechselerkrankungen). Es richtet sich an Patienten mit sensomotorischen Auffälligkeiten, aber auch kognitiven (das Denken betreffend) Beeinträchtigungen.
In der Bobath- Therapie wird der Mensch in seiner ganzen Persönlichkeit betrachtet. Ziel ist es, ihm die größtmögliche Selbständigkeit in seinem Lebensumfeld zu ermöglichen.
Kinesiotaping
Wirkungsweise
Durch die Eigenschaften des Tapes und die Art der Aufbringung auf den Körper in unterschiedlichen Anlagetechniken wirkt es:
- Schmerzlindernd
- Muskelentspannend oder –unterstützend
- Abschwellend
- Durchblutungs– und Stoffwechselfördernd
- Reflektorisch über Dermatome und Meridiane und beeinflusst damit auch innere Organe, wie z.B. bei Heuschnupfen, Menstruationsbeschwerden, ...
Anwendungsgebiete
- Carpaltunnelsyndrom
- Handgelenkinstabilitäten
- Prellungen
- Tennis– oder Golferarm
- Schulter-Arm Syndrom
- Impingement-Syndrom, Frozen Shoulder
- Muskelverletzungen
- HWS-, BWS– und LWS-Syndrom
- Kopfschmerzen und Migräne
- Hexenschuss, Coxarthrose
- Kniegelenksprobleme (Seitenbandverletzungen, Patellaspitzensyndrom, Gonarthrose,...)
- Muskelverspannungen
- Menstruationsbeschwerden
- Kiefergelenksprobleme, Knirschen-Trigeminus Neuralgien
- Asthma
- Bei grippalen Infekten zum schnelleren Abklingen der Symptome wie Halsschmerzen, Husten, Schnupfen, Stirnhöhlenentzündungen
- Bei Zahn– oder Kieferoperationen, bei welchen mit starken Schwellungen zu rechnen ist
Begründer des Kinesiotaping ist der japanische Kinesiologe Dr. Kenzo Kase. Er entwickelte diese Methode vor circa 30 Jahren.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Physiotherapie PhysioLOGISCH! | Sylvia Steinberg
Mein weiteres Leistungsspektrum
In meiner Praxis lege ich großen Wert auf die Befundung. Denn ein Training ist nur dann langfristig wirksam, wenn es die richtigen Körperstellen fordert. Mit Elektrotherapie, Krankengymnastik oder manueller Lymphdrainage ist es mir und meinem Team möglich, verschiedene Störungen des Bewegungsapparats gezielt zu behandeln und eine gesunde Körperhaltung zu bewahren. Wenn Sie sich die Betreuung durch erfahrene Physiotherapeuten wünschen, sind Sie in meiner Praxis in der Korngasse in Freiberg herzlich willkommen.
Elektrotherapie
Halswirbelsäulenextension
Krankengymnastik
Manuelle Lymphdrainage
Elektrotherapie
Im Altertum wurden die elektrischen Reize als Schmerztherapie erwähnt. Als Stromquelle diente der Zitterrochen. Bis heute haben sich elektrische Reize als Therapieform erhalten. Je nach gewählter Stromform kann man schmerzlindernd arbeiten, die Spannung in einem Muskel herabsetzen, einen Muskel kräftigen, Nerven stimulieren, und die Durchblutung erhöhen.
Wir arbeiten mit Gleichstrom, hoch- mittel- und niederfrequenten Strömen, mit Ultraschall sowie kombiniert Ultraschall mit Strom.
Halswirbelsäulenextension
Zur Anwendung kommen hier Dehnungen der Halsmuskulatur, Massagegriffe mit Bewegung und Zugreize. Schmerzbedingte Bewegungseinschränkungen werden erweitert und Schmerzen gelöst.
Indikationen
- einschlafende Hände
- Kopfschmerz
- Bewegungseinschränkung
- Verspannungen der Schulter/Nackenmuskulatur
Krankengymnastik
Die Krankengymnastik umfasst eine Vielzahl einzelner therapeutischer Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung von Mobilität, Kraft, Ausdauer und Stabilisation/Koordination. Die Krankengymnastik ist eine aktive und sehr wichtige Behandlungsform. Schädigungen durch verkürzte Muskelgruppen und Ungleichgewichte in der Muskulatur (muskuläre Dysbalancen) verursachen häufig erhebliche Beschwerden. Diese Schäden können nur durch gezielte Kräftigung der Muskulatur behoben werden. Krankmachende Bewegungsabläufe sollen durch gezieltes Üben dauerhaft vermieden werden.
Aus diesem Grunde ist der therapeutische Sport so wichtig. Er unterstützt auch den Heilungserfolg anderer Behandlungen und verbessert die physische und psychische Gesundheit.
Manuelle Lymphdrainage
Durch die Anwendung dieser Therapie wird ein Abbau von Schwellungen und Stauungen bewirkt.
Lymphdrainage wird oft nach Krebserkrankungen, nach chirurgischen Eingriffen (z. B.: nach Knieoperationen), nach Sportverletzungen und Venenerkrankungen eingesetzt.
Behandlung
Manuelle Therapie ist eine Mechanotherapie (Mechanik), die mit den Händen sanft, langsam, rhythmisch und kreisförmig ausgeführt wird. Je nach Krankheitsbild werden Kopf, Arme, Bauch, Beine oder Wirbelsäule behandelt.
Nach der Befunderhebung stehen bei der Behandlung mit Manueller Lymphdrainage folgende Behandlungsziele im Vordergrund:
- Abflussförderung
- Endstauung
- Schmerzlinderung
Bandagierungen, Hautversorgungen und entstauende Übungen können die Behandlung erweitern.
Manuelle Therapie
Manuelle Therapie befasst sich mit der Behandlung von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat durch dafür qualifizierte Therapeuten. Durch spezielle Grifftechniken an Gelenken, Muskeln, Bindegewebe und Nerven wird die Funktionsstörung verringert oder behoben. Dabei kommen sowohl weiche passive, mobilisierende Techniken zum Einsatz, als auch aktive Übungen zur Selbstmobilisation oder eben auch Eigenübungen zur Stabilisation.
Ziel ist die Wiederherstellung der körperlichen Belastbarkeit des Patienten, gemessen an seiner individuellen Alltagsbelastung und somit die Verbesserung der Lebensqualität.
Klassische Massage
Die Klassische Massage ist wissenschaftlich und medizinisch anerkannt.
Die wichtigsten Wirkungen der Massage sind:
- Entspannung der Muskulatur und damit Schmerzlinderung
- Lösen von Verklebungen
- Lokale Steigerung der Durchblutung
- Psychische Entspannung
- Reduktion des Stresshormons Cortisol
- Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe
Zentrifugalmassage nach Siegel
Diese spezielle Form der Massage mit Seifenlauge wird angewandt, bei Beschwerden des Schultergelenkes. In einer bestimmten Reihenfolge werden Massagegriffe und Bewegungen kombiniert. Es wird immer von der Körpermitte nach außen (zentrifugal) gearbeitet. Durch den Einsatz von Seife kann Kraft, Druck, Bewegen und Gleiten durch die Hände gut kombiniert werden.
Indikationen:
- stark schmerzhafte Beschwerden des Schultergelenks
- Bewegungseinschränkung der Schulter
- Tennisellenbogen
- Kalkschulter
- Impingement (Einklemmung)
- Frozen Shoulder
Um diese Behandlung durchzuführen bedarf es einer Zusatzausbildung.
Nordic Walking
Sie haben über längere Zeit keinen Sport betrieben? Hier ist die ideale Einstiegsaktivität! Vor einiger Zeit noch von vielen müde belächelt, begegnet man ihm heute immer öfter: Dem Nordic Walker, der mit lang gezogenen Schritten und kraftvollen Stockeinsatz durchs Gelände streift und ein scheinbar völlig neues Lebensgefühl vermittelt.
Was ursprünglich als Sommertraining für die finnischen Skilangläufer gedacht war, hat sich nun rasant in Mitteleuropa und dem Rest der Welt ausgebreitet. Das ist keine verrückte Modeerscheinung, sondern ein überaus effektives Ganzkörpertraining. Trainiert werden dabei Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit.
Pilates
Pilates ist ein Ganzkörpertraining, zur Verbesserung der Haltung. Ihr persönliches Aussehen und Ihre Ausstrahlung werden von Ihrer Haltung (natürlich auch der inneren Haltung) maßgeblich bestimmt. Hauptfocus liegt dabei auf der Kräftigung des Körperzentrums (Bauchmuskeln, Beckenbodenmuskulatur, sowie tiefen stabilisierenden kleinen Rückenmuskeln). Jedoch sind die Übungen beim Pilates so aufgebaut, dass der ganze Körper unter Spannung gebracht wird. Mit dieser Methode werden Haut, Muskeln, Bänder, Faszien, Nerven und Gefäße angesprochen.
Es ist geeignet für alle Altersklassen. Wir bieten auch spezielle Männergruppen an, Kurse für Fortgeschrittene, für Senioren, Frauen. Spaß haben wir natürlich auch immer.
Rückenschule
Ob als Bestandteil eines Therapieplans oder zur Vorbeugung von Beschwerden - Bei der Rückenschule werden Sie selbst aktiv. Richtiges Bewegen im Alltag ist genauso wichtig, wie die gezielte Kräftigung der Muskulatur, um die Wirbelsäule zu stabilisieren. 5 Minuten tägliches Üben unterstützen und entlasten die Wirbelsäule mehr, als ein einmaliges Mammutprogramm in der Woche.
Dieser Kurs gliedert sich in eine Erwärmungsphase (die ist nebenbei auch meist lustig), dann kommt ein Teil, der Ihnen wichtige Informationen zum rückengerechtem Verhalten (im Alltag und am Arbeitsplatz) vermittelt. Im vorletzten Teil wird dann trainiert, dabei hat der Kursleiter immer einen Blick auf Sie und korrigiert wenn nötig aus.
Unsere Gruppen sind sehr klein gehalten um auf jeden persönlich eingehen zu können. Im letzten Teil lassen wir Sie entspannen, damit Sie dann frisch unseren Kurs verlassen.
Wirbelsäulengymnastik / Zirkeltraining
Dieser Kurs ist eine gute Fortführung der Rückenschule.
Nach einer gemeinsamen Erwärmung führt jeder Teilnehmer an verschiedenen Stationen individuell ein Kraftprogramm durch, jeweils für eine Minute, dann wird gewechselt (und eine Minute kann lang werden....;-)). Die Übungen beinhalten Kraft/Ausdauer, Koordination/Stabilisation sowie Mobilisierung sowie natürlich auch Spaß.
Entspannung mit allen Sinnen
Kerzenbehandlung - Entspannung mit allen Sinnen
Eine ausgiebige Massage hilft körperliche Verspannungen zu lösen und ist wohltuend für Geist und Seele. Mit den PINO Massagekerzen wird sie zu einem ganz besonderen Verwöhnerlebnis für die Sinne- Eine Auszeit vom Alltag!
Durch die verschiedenen einzigartigen Düfte erzeugt die Massagekerze eine harmonische Atmosphäre. Die besonders geschmeidige Behandlung mit der warmen hautpflegenden Wachskomposition, Kokosöl und weiteren wertvollen Inhaltsstoffen sorgt für Wohlbefinden und ein samtig-weiches Hautgefühl. Aufgrund der großen Auswahl an natürlichen Düften lässt sich für jeden Typ die richtige Stimmung erzeugen. Wertvolle Aromaöle unterstützen die entspannende Wirkung der Massage.
Lasertherapie
Laseranwendung ist eine Behandlung mit energiereichem Licht, die hohe Lichtmengen in das Gewebe einbringt. Dadurch wird nachhaltig die Heilung angeregt.
Die Lasertherapie wirkt schmerzlindernd, stoffwechselanregend und abschwellend.
Anwendungsgebiete
- Achillodynie
- Arthrose
- Engpasssyndrome
- Epikondylitis
- Fersensporn
- Lumbalgie
- Myopathien
- Tendopathien
- Narben
- Schulterschmerz
- Wundheilungsstörungen
Vorteile
- peritendinöse Ödeme werden schneller abgebaut
- Entzündungsreaktionen klingen schneller ab
- schnellere Gewebeneubildung
- ligamentäres Gewebe wird besser durchblutet
Betriebsphysiotherapie
Der Physiotherapeut ist Experte im Gebiet Haltungs- und Bewegungsapparat. Muskulo-skelettale Erkrankungen sind in Deutschland die wichtigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit. Es geht aber ein Großteil von Arbeitnehmern auch mit Rückenschmerz zur Arbeit. Dadurch sinkt die Leistung des Mitarbeiters, seine Motivation lässt erheblich nach. (Kennt jeder selbst, wenn man sich z.B. durch eine starke Erkältung nicht wohl fühlt und trotzdem arbeiten geht, ist man unmotiviert und leistungsunfähig). Dies ist nicht nur belastend für den Betroffenen, sondern auch kostenaufwendig für das Unternehmen.
Da kann unsere Arbeit ansetzen. Wir analysieren den Arbeitsplatz, erstellen Ihnen einen Maßnahmekatalog und helfen bei der Umsetzung. Des Weiteren bieten wir Präventionskurse an (nach Absprache auch in Ihrem Betrieb). Massagen am Arbeitsplatz erhöhen die Leistungsfähigkeit und die Motivation Ihrer Mitarbeiter. Außerdem können Verspannungen und Rückenbeschwerden gelindert werden. Da die Anforderungen in jedem Betrieb individuell sind, passen wir auch unser Angebot den interessierten Betrieben an.
Module der Betriebsphysiotherapie
- Arbeitsplatzanalyse
- Umsetzung der Maßnahmen
- Prävention (z.B. Rückenschule)
- Massagen am Arbeitsplatz
- weiterführendes Sportangebot
Für ein persönliches Gespräch stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Physiotherapie PhysioLOGISCH! | Sylvia Steinberg
jameda Siegel
Sylvia Steinberg ist aktuell – Stand Juni 2022 – unter den TOP 5
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Eingehen Belange
Freundlichkeit
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Öffnungszeiten
Betreuung
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (10)
Heilende Hände.
Ich bin vom gesamten Team begeistert.
Mit Geduld und Einfühlungsvermögen haben Sie es geschafft meine Schulter wieder schmerzfrei zu bekommen. Perfekt!
Super behandlung
Schnelle Terminvergabe. Flexible Behandlung.
Tolles Praxisteam
Echt kompetente Physiotherapeuten und ein super nettes Team. Ich war voll auf zu frieden,nur zu empfehlen.
Therapie mit Erfolg
Hier wurde ich sehr gut und freundlich therapiert. Es wurde bei jeder Behandlung der aktuelle Istzustand erfasst und danach die entsprechende Behandlung ausgewählt. In meinem Fall mit Erfolg.
Archivierte Bewertungen
Voll und gang zufrieden
ich bin voll des Lobes! Das ganze Team ist nett, kompetent und freundlich.
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
03731/207997Sylvia Steinberg bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Brand-Erbisdorf
- Halsbrücke
- Großschirma
- Oberschöna
- Bobritzsch
- Niederschöna
- Reinsberg
Weitere Städte- Annaberg-Buchholz
- Aue
- Auerbach/Vogtland
- Bautzen
- Borna
- Coswig
- Crimmitschau
- Delitzsch
- Döbeln
- Eilenburg
- Frankenberg/Sachsen
- Freital
- Glauchau
- Görlitz
- Grimma
- Großenhain
- Hoyerswerda
- Kamenz
- Limbach-Oberfrohna
- Marienberg
- Markkleeberg
- Markranstädt
- Meißen
- Pirna
- Radeberg
- Radebeul
- Riesa
- Schkeuditz
- Schneeberg
- Schwarzenberg/Erzgebirge
- Taucha
- Torgau
- Werdau
- Wurzen
- Zittau
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Beliebte Fachgebiete
- Ergotherapeuten
- Masseure
- Physiotherapeuten & Krankengymnasten