
Campus Benjamin Franklin CharitéCentrum 13 Med. Klinik für Gastroenterol. Infektiologie u. Rheumatologie einschl. Ernährungsmedizin
Über uns
Link
Leistungen
Ärzt:innen und Heilberufler:innen
Praxis
Campus Benjamin Franklin CharitéCentrum 13 Med. Klinik für Gastroenterol. Infektiologie u. Rheumatologie einschl. Ernährungsmedizin
Hindenburgdamm 30, 12203 BerlinVersicherungen
- Gesetzlich versichert
- Privat versichert
Erfahrungsberichte (8)
Gesamteindruck
Sortieren nach

Xxxxx und ihr Team sind sehr kompetent und menschlich top. Xxxxx würde ich vermeiden, er überschreitet seine Grenzen als Arzt und wird schnell unsachlich und unprofessionell. Hier herrscht noch das alte Bild vom Arzt der Macht über seine Patient(innen) hat und diese auch gerne praktiziert. Ansonsten ist die Station sehr zu empfehlen.

Ich bin seit Jahren Patientin in der medizinischen Hochschulambulanz der Charité CBF.
Seit ein paar Jahren in Behandlung bei Dr Schumann.
Er ist sehr kompetent, freundlich und findet immer einen schnellen Weg um einen zu helfen!
Gerade wenn man chronisch Krank ist, ist eine schnelle gute medizinische Behandlung sehr wichtig!
Ich fühle mich bei diesem Arzt sehr gut aufgehoben :-)
Das Krankenhaus ist alt,( wc & dusche nicht in den Zimmern, etc) aber die Ärzte in der Poliklinik top!

Prof. Dr. Siegmund ist eine tolle Ärztin, die sich Zeit nimmt und auch die nötige menschliche Wärme mitbringt, wenn es einem wie in meinem Fall mal wirklich schlecht geht. Sie hat mir geholfen und dafür bin ich ihr sehr dankbar Ich bin froh Frau Prof. Dr. Siegmund gefunden zu haben!
Sie ist die beste in ganz Berlin. Ihre YouTube Videos sind sehr informationsreich.

Nach der Notaufnahme um 22.00 ( wegen roter Pusteln) erfolgte die Aufnahme um 4.00 in der Früh in ein Zimmer auf der 1. Hilfe.
Am nächsten Tag Verlegung auf Station.Isolation: Kittel, Handschuhe, Mundschutz angeblich Norovirus.
3. Tag; Soll Stuhlprobe ins Röhrchen geben, aber auf der Röhre steht Ursula XXX, Schwester informiert.
4. Tag: noch keine Erkenntnisse..
5.Tag: der Schwester gemeldet, daß Stuhl pechschwarz, sie will es dem Arzt sagen.
6. Tag, soll entlassen werden, 13.00 Blutabnahme. Ein Pfleger wollte Katheter setzen, es handelte sich aber um einen Anderen Patienten, der im gleichen Zimmer liegen sollte!! ( Einzelzimmer)
Obwohl Entlassung weiterhin Besuch nur mit Kittel usw.17.30 kam ein Arzt, sagte kann gehen, zeigte ihm den schwarzen Stuhl am Klopapier, er sagte es müsse eine Magenspiegelung gemacht werden um das zu klären, nahm nochmal Blut ab und klärte sehr gründlich auf!!!
7. Tag den ganzen Tag gewartet und nichts gegessen, erst hieß es früh, dann 15.00 dann 17.00 und dann hatte man es vergessen...erfuhr ich dann 17.30 von der Ärztin.
Nun gespannt auf morgen, wenn wieder das gleiche Theater passiert, kann man um die Charite Campus Benjamin Franklin, auch als Privatpatient, nur einen weiten Bogen machen.

Lag 7 tage auf Station 38 nie wieder dort. Dort wa ich wegen einer Pankreasinsufienz die ich mit Labor befunden belegen konnte. Es sollte raus gefunden werden wo die herkommt.Nichts is passiert ausser Magenspieglung und nen MRT keine Stuhl Diagnostik , Allergietests oder sonst was. 7 tage fürn... und das KH hat kohle verdient.End Diagnose Reizdarm ohne weitere Untersuchungen wäre ich bloß wo anders hingegangen.
Pflege Personal wa aber spitze da gibt's nichts auszusetzen.
Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden

Nach schlechteren Erfahrungen im letzten Jahr war der Aufenthalt in der Charite letztendlich sehr positiv zu bewerten, auch wenn es mir aufgrund der Krankheit wirklich schlecht ging.
Grundsätzlich kann man klar sagen, dass Medizin und Pflege sehr gut waren, fachlich und menschlich. Dies gilt insbesondere, aber nicht auch klar nicht ausschließlich, für Frau Dr. Britta Siegmund!
Abzüge gibt es leider für das Gebäude und das damit zusammenhängende Ambiente. Dafür kann das Personal aber nichts.

Gute medizinische Betreuung, der Zustand der Station und des Klinikums ist recht heruntergekommen. Aber nur das erste zählt daher immer noch ein sehr gut!

Urteil betrifft Station 38, Gastroenterologie: Unorganisierter Ablauf, wechselnde Ärzte kennen Krankheitsverlauf, Untersuchungsergebnisse und Behandlungsablauf nicht bzw. können keine Auskunft geben. Medizinische Beratung generell nur nach hartnäckigem Nachfragen. Atmosphärisch dringend verbesserungswürdig, Baulichkeiten sind schon sehr in die Jahre gekommen.
Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt die Campus Benjamin Franklin CharitéCentrum 13 Med. Klinik für Gastroenterol. Infektiologie u. Rheumatologie einschl. Ernährungsmedizin in Berlin ab?Die Campus Benjamin Franklin CharitéCentrum 13 Med. Klinik für Gastroenterol. Infektiologie u. Rheumatologie einschl. Ernährungsmedizin hat ein großes Behandlerteam in Berlin und deckt folgende Fachgebiete ab: Innere Medizin, Poliklinik, Rheumatologie, Gastroenterologie, Infektiologie.
-
Welche Leistungen bietet die Campus Benjamin Franklin CharitéCentrum 13 Med. Klinik für Gastroenterol. Infektiologie u. Rheumatologie einschl. Ernährungsmedizin an?Die Campus Benjamin Franklin CharitéCentrum 13 Med. Klinik für Gastroenterol. Infektiologie u. Rheumatologie einschl. Ernährungsmedizin hat keine detaillierten Angaben zu Leistungen gemacht. Bitte kontaktieren Sie Die Campus Benjamin Franklin CharitéCentrum 13 Med. Klinik für Gastroenterol. Infektiologie u. Rheumatologie einschl. Ernährungsmedizin, um herauszufinden, ob die von Ihnen gesuchte Leistung bzw. Behandlung darunter ist.
-
Kann ich eine Videosprechstunde in der Campus Benjamin Franklin CharitéCentrum 13 Med. Klinik für Gastroenterol. Infektiologie u. Rheumatologie einschl. Ernährungsmedizin wahrnehmen, ohne die Gesundheitseinrichtung persönlich aufzusuchen?Nein, derzeit bietet die Campus Benjamin Franklin CharitéCentrum 13 Med. Klinik für Gastroenterol. Infektiologie u. Rheumatologie einschl. Ernährungsmedizin keine Videosprechstunde an.
-
Wie kann ich einen Termin in der Campus Benjamin Franklin CharitéCentrum 13 Med. Klinik für Gastroenterol. Infektiologie u. Rheumatologie einschl. Ernährungsmedizin buchen?An diesem Standort von der Campus Benjamin Franklin CharitéCentrum 13 Med. Klinik für Gastroenterol. Infektiologie u. Rheumatologie einschl. Ernährungsmedizin wurden noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Campus Benjamin Franklin CharitéCentrum 13 Med. Klinik für Gastroenterol. Infektiologie u. Rheumatologie einschl. Ernährungsmedizin direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin in der Campus Benjamin Franklin CharitéCentrum 13 Med. Klinik für Gastroenterol. Infektiologie u. Rheumatologie einschl. Ernährungsmedizin wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie die Campus Benjamin Franklin CharitéCentrum 13 Med. Klinik für Gastroenterol. Infektiologie u. Rheumatologie einschl. Ernährungsmedizin direkt per Telefon, um Verfügbarkeiten zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit der Campus Benjamin Franklin CharitéCentrum 13 Med. Klinik für Gastroenterol. Infektiologie u. Rheumatologie einschl. Ernährungsmedizin gemacht?Insgesamt 8 Patient:innen haben ein Feedback zur Campus Benjamin Franklin CharitéCentrum 13 Med. Klinik für Gastroenterol. Infektiologie u. Rheumatologie einschl. Ernährungsmedizin gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 4 Sternen (von 5).
-
Wo befindet sich die Campus Benjamin Franklin CharitéCentrum 13 Med. Klinik für Gastroenterol. Infektiologie u. Rheumatologie einschl. Ernährungsmedizin?Die Adresse von der Campus Benjamin Franklin CharitéCentrum 13 Med. Klinik für Gastroenterol. Infektiologie u. Rheumatologie einschl. Ernährungsmedizin lautet Hindenburgdamm 30 Berlin.