- Startseite
- Gesundheitseinrichtungen
- Dr. Med. Gerrit Arlt Dr. Med. Kornelius Heck Und Dr. Med. Roland Weidenbach
PREMIUM-Profil
Diese Gesundheitseinrichtung ist zahlender jameda Kunde, um Patient:innen umfangreich über sich zu informieren (z. B. durch Bilder und Texte). Alle Leistungen der jameda Premiumlösungen finden Sie hier. Dies hat keinen Einfluss auf die Patienten-Feedbacks.

Dr. med. Gerrit Arlt Dr. med. Kornelius Heck und Dr. med. Roland Weidenbach
Über uns
Liebe Patientinnen liebe Patienten wir freuen uns dass Sie den Weg zu unserem jameda-Profil gefunden haben. Hier können Sie sich im Vorfeld über unsere Behandlungsschwerpunkte informieren und uns ein wenig kennen... mehr
Herzlich willkommen
Liebe Patientinnen liebe Patienten
wir freuen uns dass Sie den Weg zu unserem jameda-Profil gefunden haben. Hier können Sie sich im Vorfeld über unsere Behandlungsschwerpunkte informieren und uns ein wenig kennen lernen.
Unsere Leistungen umfassen die Bereiche Diagnostik konservative operative und minimal-invasive Therapie.
Wir arbeiten sowohl mit dem Alfried Krupp Krankenhaus als auch mit dem ambulanten operativen Zentrum Düsseldorf zusammen und können Ihnen somit ein optimales Leistungspektrum bieten.
In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne ohne Zeitdruck über sämtliche Therapiemöglichkeiten der modernen Medizin.
Lassen Sie uns zusammen für Ihre Gesundheit sorgen und gemeinsam eine auf Sie individuell abgestimmte Behandlung erarbeiten!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Fachärzte für Orthopädie & Unfallchirurgie
Gemeinschaftspraxis Orthopädie & UnfallchirurgieMehr über unsere SchwerpunkteWir freuen uns Ihnen nachfolgend die Behandlungsschwerpunkte aufzulisten auf die sich unser Team spezialisiert hat. Für Rückfragen sind wir natürlich gerne persönlich oder telefonisch... mehr
Unsere Behandlungsschwerpunkte
Wir freuen uns Ihnen nachfolgend die Behandlungsschwerpunkte aufzulisten auf die sich unser Team spezialisiert hat. Für Rückfragen sind wir natürlich gerne persönlich oder telefonisch für Sie da.
Sportmedizin
Fußchirurgie
Endoprothetik (Gelenkersatz) von Knie Hüfte und Schulter
arthroskopische Operationen (Meniskus Kreuzband Kniescheibe)
Akupunktur
In der folgenden Darstellung unseres Behandlungsspektrums finden Sie die für Sie wichtigsten Leistungen erläutert. Natürlich beantworten wir alle Ihre offenen Fragen gerne in einem ausführlichen Behandlungsgespräch. Unsere... mehr
Unser gesamtes Leistungsspektrum
In der folgenden Darstellung unseres Behandlungsspektrums finden Sie die für Sie wichtigsten Leistungen erläutert. Natürlich beantworten wir alle Ihre offenen Fragen gerne in einem ausführlichen Behandlungsgespräch.
Unsere Leistungen für Ihre Gesundheit:
Pedobarographie (digitaler Fuss-Scan)
Mit hochempfindlichen Sensoren können so in Echtzeit die Fußdruckverteilungen bestimmt werden sowie Gleichgewichts- und Schwerpunktermittlungen erfolgen. Hierdurch können Haltungsdefizite erfasst werden und z.B. bei der Einlagenversorgung berücksichtigt werden. Ohne technische Hilfsmittel kann ein Fuß nur im Ruhezustand untersucht werden. Dies reicht zur Diagnosebestimmter Fußprobleme oder Fehlbelastungen der Körperachsen die z. B. Rückenschmerzen oder Kniebeschwerden auslösen können leider nicht aus.
Wirbelsäulenvermessung (4D)
Das Verfahren stellt eine schnelle berührungs- und strahlungsfreie Vermessung des Rückens dar mit dem die Wirbelsäule aus den gewonnenen Oberflächendaten mehrdimensional rekonstruiert werden kann.
Arthrose- Knorpeltherapie (Hyaluronsäure)
Die Arthrose ist eine typische Abnutzungs- und Verschleißerscheinung des Gelenkknorpels. Der Knorpelabrieb im Gelenk führt bei vermehrter Belastung immer wieder zu Entzündungen der Gelenkkapsel. Zudem verändert sich die Gelenkschmiere sie wird „dünner“ und weniger gleitfähig. Diese Entwicklung kann durch Schmerzen oder andere Beschwerden begleitet werden. Die Arthrose entwickelt sich langsam und schleichend. Sie tritt nicht nur im Alter auf sondern kann aufgrund bestimmter Risikofaktoren auch schon bei jüngeren Menschen entstehen.
Kinderorthopädie
Entscheidend für ein regelgerechtes Wachstum ist das frühzeitige Ausgleichen eventuell bestehender Beinlängendifferenzen die durch eine Seiten-Ausbiegung (Skoliose) verursacht worden sind. Es ist ebenfalls sehr wichtig bei deutlichen Fußveränderungen wie z. B. einem ausgeprägten Knick-Senk-Fuß Platt- oder Hohlfuß eine entsprechende Einlagenversorgung zur Eindämmung von möglichen Spätfolgen rechtzeitig durchzuführen. Wir führen in unserer Praxis auch entsprechende kinderorthopädische Untersuchungen durch.
Schulterprothetik
Aufgrund von Verschleisserkrankungen des Schultergelenkes (Omarthrose) Durchblutungsstörungen des Oberarmkopfes oder nach Brüchen des Oberarmkopfes kann es zu einem Verlust des Gelenkknorpels mit nachfolgender Gelenkzerstörung und zunehmend schmerzhafter Bewegungseinschränkung bis hin zum Verlust der Gebrauchsfähigkeit des Armes auch bei Alltagsbelastungen kommen. Führen hierbei konservative oder minimalinvasive Therapiemaßnahmen nicht mehr zu einer ausreichenden Beschwerdelinderung dann hilft zur Verbesserung der Lebensqualität lediglich die Implantation eines künstlichen Schultergelenkes.
Knieendoprothetik
Wenn die Zerstörung des Kniegelenkes so weit fortgeschritten ist dass konservative und gelenkerhaltende Eingriffe nicht mehrerfolgsversprechend sind dann ist ein künstlicher Gelenkersatz zum Erhalt der Lebensqualität notwendig. Häufigste Ursache einer Kniegelenkserkrankung ist der krankhafte Verschleiss des Gelenkknorpels (Arthrose) der meistens durchBeinachsenfehlstellungen (X- oder O-Bein) rheumatische und stoffwechselbedingte Erkrankungen sowie Folge von Verletzungen oder anlagebedingten Fehlbildungen verursacht wird. Als Folge treten zunehmende Bewegungseinschränkungen sowie Verformungen des Gelenkes auf anfangs kommt es zu Belastungs- und Anlaufschmerzen im weiteren Verlauf dann auch zu Ruhe- und Nachtschmerzen so dass neben der Einschränkung der Gehstrecke auch eine deutliche Einschränkung der Lebensqualität resultiert.
Knorpelzelltransplantation
Viertgradige Gelenkknorpelschädensind häufig die Folge von Unfällen und stellen schwerwiegende Verletzungen für die Betroffenen dar. Während der kindliche Knorpel noch eine gewisse Selbstheilungstendenz aufweist so ist der erwachsene Gelenkknorpel unfähig zur Selbstheilung. Entsprechende Knorpelschäden führen zu Schmerzen Schwellungen und fehlender Belastbarkeit des Gelenkes und münden unbehandelt in einer Arthrose (Gelenkverschleiß). Die klassische Behandlung solcher Knorpelschäden mittels Mikrofrakturierung und Mosaikplastik (Knorpel-Knochen-Zylinder werden aus wenig belasteten Gelenkanteilen entnommen und in den Defekt transplantiert) stoßen dabei besonders bei jungen Patienten und großen Defekten an ihre Grenzen.
Hüftarthroskopie
Die Hüftarthroskopie hat sich in den letzten Jahren zunehmend als Standardverfahren in der Behandlung von Hüfterkrankungen etabliert. Ohne größere Weichteilschäden sind hier minimalinvasiv komplexe arthroskopische Operationsverfaren möglich die den offenen Verfahren häufig ebenbürtig oder sogar überlegen sind. Die Operationstechnik ist sehr anspruchsvoll und erfordert eine langjährige Erfahrung. Seit 2003 wird diese Operation durch Dr. med. Weidenbach durchgeführt.
minimal invasive Bandscheibenoperationen
Vor über fünf Jahren erhielten wir als erste Praxis von der Kassenärztlichen Vereinigung die Erlaubnis zur Durchführung von minimal-invasiven Bandscheiben-Operationen. Insgesamt handelt es sich bei den nunmehr fünf verschiedenen Methoden der minimal-invasiven Bandscheibenverfahren um Eingriffe die unter Schonung des Rückenmarkskanals durch eine entsprechend durchgeführte Tunneltechnik von außen in das Bandscheibenfach gelangt. Es ist absolut unabdingbar die klinische Situation mit der entsprechenden Schmerzsymptomatik und Schmerzausstrahlung im Bezug auf die durchgeführte Diagnostik abzustimmen. Bei Bandscheibenvorfällen führen wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt primär die intradiskale elektrothermische Bandscheibenverschmelzung (Dekompression) durch.
Spinalkanalstenose
Das „Kreuz mit dem Kreuz“ – Rückenprobleme. Vier von fünf Deutschen sind im Laufe ihres Lebens mindestens einmal davon betroffen. Die Häufigkeit nimmt mit dem Alter zu. Auch die Spinalkanalstenose ist eine typische Erkrankung des höheren Lebensalters bedingt durch Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule. Durch die Wirbelsäule zieht vom Hals bis zum Lendenbereich ein enger von Knochen Bindegewebe und Bändern begrenzter Kanal. In diesem verläuft im Hals- und Brustbereich das Rückenmark im Lendenbereich die Nervenfasern die vor allem für Bewegung und Gefühl im Becken- und Beinbereich zuständig sind.
Wirbelgleiten / Wirbelinstabilität
Ein Wirbelgleiten fachspezifisch Spondylolisthesis genannt geht langfristig mit einer ausgeprägten Instabilität der Wirbelsäule einher. Man unterscheidet verschiedene Schweregrade entscheidend für die Prognose ist das Ausmaß des Wirbelgleitens. Das rechts stehende Bild ist die konventionelle Röntgenaufnahme eines Wirbelgleitens zwischen den Wirbeln 4 und 5 der Lendenwirbelsäule. Der Schweregrad liegt auf der Grenze zwischen dem Stadium 1 und 2. Im Bild ist die unterbrochene Interartikularportion zu sehen ohne diesen Defekt kann es nicht zum Gleiten kommen. Dieser Defekt der Interartikularportion wird Spondylolysis genannt. Das kann angeboren sein aber auch durch zunehmenden Verschleiß der Bandscheiben erworben werden. Dann spricht man von einer Pseudospondylolisthese (erworbenes Wirbelgleiten).
Injektionstherapie und CT-Injektionen
Bildwandlergesteuerte mikrotechnische Injektionstherapie und CT-Injektionen. Als Mitglieder der Internationalen Gesellschaft für interventionelle Schmerztherapie (ISIS) und der Deutschen Gesellschaft für interventionelle Schmerztherapie (GIS) haben wir die Möglichkeit in unserem Operations- und Eingriffsraum hundertprozentig exakte Injektionen an den betroffenen Ort durchzuführen. Je nachdem ob Arthrose die Ursache für die Rückenbeschwerden ist oder ein Bandscheibenvorfall vorliegt kann man mit einem Kontrastmittel zielgerichtet entsprechende Medikamente an den Ort der Ursache spritzen.
Facetten-Denervierung
Reichen die diagnostisch und therapeutisch eingesetzten Injektionen mit abschwellenden oder knorpelaufbauenden Substanzen nicht aus führt man nach entsprechender genauer Lokalisation eine zeitweilige Denervierung der Zwischenwirbelkörpergelenke durch. Bei Patienten über dem 50. Lebensjahr sind diese Verschleißerscheinungen meist ursächlich für die Rückenbeschwerden. Hier kommt es zu keinen Nerven-/(Wurzel)-Reizerscheinungen mit motorischen Ausfällen und Funktionen an den Beinen. Es handelt sich vielmehr um tiefsitzende Kreuzschmerzen mit Bewegungseinschränkung und Ausstrahlungen in die Pobacken oder Leistengegend.
Bandscheibenoperationen
Kinesio-Taping
Einlagen- und Schuhversorgung
Chirotherapie
Doppler-/Duplex Sonographie
Sonographie
klinische orthopädische Untersuchung
Leistungen
Ärzt:innen und Heilberufler:innen
Galerie



Erfahrungsberichte
Sortieren nach
OK, nicht sicher. Das Praxisteam ist freundlich und hilfsbereit. Die Praxis selbst ist sehr modern..
Kontakt
Kontaktdaten anzeigen
Montag | 07:30 - 13:00 • 15:00 - 18:00 |
Dienstag | 07:30 - 13:00 • 15:00 - 18:00 |
Mittwoch | 07:30 - 13:00 |
Donnerstag | 07:30 - 13:00 • 13:00 - 18:00 n.V.* |
Freitag | 08:00 - 13:00 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Dr. med. Gerrit Arlt Dr. med. Kornelius Heck und Dr. med. Roland Weidenbach in Düsseldorf ab?Dr. med. Gerrit Arlt Dr. med. Kornelius Heck und Dr. med. Roland Weidenbach hat keine Angaben zu primären oder sekundären Fachgebieten gemacht. Bitte kontaktieren Sie Dr. med. Gerrit Arlt Dr. med. Kornelius Heck und Dr. med. Roland Weidenbach, um herauszufinden, ob die hier angebotenen Fachgebiete mit Ihren Bedürfnissen übereinstimmen.
-
Welche Leistungen bietet Dr. med. Gerrit Arlt Dr. med. Kornelius Heck und Dr. med. Roland Weidenbach an?Dr. med. Gerrit Arlt Dr. med. Kornelius Heck und Dr. med. Roland Weidenbach bietet insgesamt 1 Leistungen bzw. Behandlungen an. Dank der umfassenden Erfahrung der hier praktizierenden Ärzt:innen gehören dazu unter anderem: Erstuntersuchung (Neupatient/in).
-
Kann ich eine Videosprechstunde in Dr. med. Gerrit Arlt Dr. med. Kornelius Heck und Dr. med. Roland Weidenbach wahrnehmen, ohne die Gesundheitseinrichtung persönlich aufzusuchen?Nein, derzeit bietet Dr. med. Gerrit Arlt Dr. med. Kornelius Heck und Dr. med. Roland Weidenbach keine Videosprechstunde an.
-
Wie kann ich einen Termin in Dr. med. Gerrit Arlt Dr. med. Kornelius Heck und Dr. med. Roland Weidenbach buchen?Der Online-Terminkalender von Dr. med. Gerrit Arlt Dr. med. Kornelius Heck und Dr. med. Roland Weidenbach auf jameda wird in Echtzeit aktualisiert. Wählen Sie unter den verfügbaren Terminen einfach den Tag und die Uhrzeit, die Ihnen am besten passen. Die Buchung ist kostenfrei. Wir schicken Ihnen eine Erinnerung vor Ihrem Arztbesuch.
-
Wann kann ich einen Termin in Dr. med. Gerrit Arlt Dr. med. Kornelius Heck und Dr. med. Roland Weidenbach wahrnehmen?Manchmal hat Dr. med. Gerrit Arlt Dr. med. Kornelius Heck und Dr. med. Roland Weidenbach einige verfügbare Termine in der aktuellen oder kommenden Woche. Überprüfen Sie den Online-Terminkalender, um den nächstmöglichen verfügbaren Termin zu sehen, der von der Echtzeit-Aktualisierung ermittelt wurde. Wenn dieser Termin nicht für Sie passt, schauen Sie nach anderen Optionen. Sobald Sie Ihre Buchung aufgegeben haben, wird diese unmittelbar ausgeführt und ist für Sie kostenlos.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Dr. med. Gerrit Arlt Dr. med. Kornelius Heck und Dr. med. Roland Weidenbach gemacht?1 Patient:innen haben sich bislang die Zeit genommen, einen offenen, authentischen Erfahrungsbericht über Dr. med. Gerrit Arlt Dr. med. Kornelius Heck und Dr. med. Roland Weidenbach abzugeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 3 Sternen (von 5 möglichen). Möchten Sie Ihre Erfahrungen teilen? Klicken Sie hier, um Ihre Meinung zu teilen, zahlreiche Patient:innen werden es Ihnen danken.
-
Wo befindet sich Dr. med. Gerrit Arlt Dr. med. Kornelius Heck und Dr. med. Roland Weidenbach?Die Adresse von Dr. med. Gerrit Arlt Dr. med. Kornelius Heck und Dr. med. Roland Weidenbach lautet Einbrunger Str. 66 Düsseldorf.