- Startseite
- Gesundheitseinrichtungen
- Dres. Oliver Hugo Und Sabine Hugo
PREMIUM-Profil
Diese Gesundheitseinrichtung ist zahlender jameda Kunde, um Patient:innen umfangreich über sich zu informieren (z. B. durch Bilder und Texte). Alle Leistungen der jameda Premiumlösungen finden Sie hier. Dies hat keinen Einfluss auf die Patienten-Feedbacks.

Über uns
Liebe Patientin lieber Patient schön dass Sie auf das jameda-Profil der Zahnarztpraxis Dres. Oliver Hugo und Sabine Hugo in Schweinfurt aufmerksam geworden sind. Hier arbeiten fünf Zahnärzte Hand in Hand an der... mehr
Herzlich willkommen
Liebe Patientin lieber Patient
schön dass Sie auf das jameda-Profil der Zahnarztpraxis Dres. Oliver Hugo und Sabine Hugo in Schweinfurt aufmerksam geworden sind. Hier arbeiten fünf Zahnärzte Hand in Hand an der Gesunderhaltung von Mund Zähnen und Zahnfleisch.
Da wir ein mehrköpfiges Team sind haben wir uns im Laufe der Zeit auf verschiedene Tätigkeitsschwerpunkte spezialisiert. Für Sie bedeutet das dass Sie immer den richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen finden. Egal ob Implantation Parodontitisbehandlung oder Wurzelkanalbehandlung.
In unserer Praxis Am Zeughaus 40 kommen moderne Verfahren zum Einsatz mit denen wir die Ursache Ihrer Beschwerden bestimmen und herausfinden welche Therapie den größten Erfolg verspricht. Neben funktionellen Aspekten berücksichtigen wir dabei auch ästhetische Aspekte. Falls Sie Ihr Erscheinungsbild mit Hilfe einer ästhetischen Maßnahme (z. B. Bleaching oder Zahnersatztherapie) verbessern möchten stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Sie möchten sich persönlich von unseren Leistungen und Services überzeugen? Rufen Sie uns zu den Sprechzeiten unter 09721/21053 an und Sie erleben unser Praxismotto "Schöner lachen" hautnah.
Ihre Dres. Oliver Hugo und Sabine Hugo
http://www.schoenerlachen.deIn unserer Zahnarztpraxis in Schweinfurt können Sie ein breites Leistungsspektrum in Anspruch nehmen darunter die Parodontitistherapie die Wurzelkanalbehandlung und die Laserbehandlung. Bei uns steht Ihre Gesundheit... mehr
Unser gesamtes Leistungsspektrum
In unserer Zahnarztpraxis in Schweinfurt können Sie ein breites Leistungsspektrum in Anspruch nehmen darunter die Parodontitistherapie die Wurzelkanalbehandlung und die Laserbehandlung. Bei uns steht Ihre Gesundheit im Mittelpunkt: Wir setzen bei der Behandlung von Zahnerkrankungen auf schonende möglichst schmerzfreie Verfahren. Moderne Diagnostik und eine gründliche Nachsorge spielen bei uns ebenfalls eine große Rolle. Hier erfahren Sie mehr über die Leistungen der Zahnarztpraxis Dres. Oliver Hugo und Sabine Hugo in Schweinfurt.
Professionelle Zahnreinigung
Die professionelle Zahnreinigung durch unsere (zertifizierten) Prophylaxemitarbeiterinnen
- vollständige Entfernung aller harten (Zahnstein Verfärbungen) und weichen (Plaque) Ablagerungen auf Zahn- und erreichbaren Wurzeloberflächen
- Reinigung der erreichbaren Zahnwurzeloberflächen und der Zahnzwischenräume
- Politur aller Zahnoberflächen mit Polierinstrumenten und -pasten
- Kontrolle Nachreinigung und Fluoridierung
- Anleitung zur richtigen Mundhygiene insbesondere Aufzeigen von „Schmutznischen“ die bei der gewohnheitsmäßigen häuslichen Mundhygiene ausgelassen werden bzw. schwer zugänglich sind
- Falls noch nicht im Vorfeld geschehen: umfangreiche Kontrolle aller Zähne durch den Zahnarzt
Parodontosebehandlung
Wie kann man Parodontose behandeln?
Zunächst ist wichtig dass zu Hause eine besonders gute Pflege stattfindet. Das Bürsten der Zähne mit der Zahnbürste alleine reicht dazu leider nicht aus. Zusätzlich müssen Zahnseide und in vielen Fällen auch kleine Zahnzwischenraumbürsten verwendet werden um sicherzustellen dass keine Beläge zwischen den Zähnen verbleiben. Damit kann man die Anzahl der Bakterien deutlich vermindern und weiche Beläge entfernen. Harte Beläge also Zahnstein kann hingegen nur mit speziellen Handinstrumenten oder mit dem Ultraschall entfernt werden. Weiterhin kann man mit der häuslichen Zahnpflege nur Bakterien entfernen die sich auf dem Zahn und Zahnfleisch befinden nicht jedoch die die sich tiefer in den Zahnfleischtaschen befinden. Ist der vertiefte Spaltraum also die Zahnfleischtasche einmal mit Bakterien besiedelt so können sich diese hier ungestört vermehren und in Kolonien organisieren was in einer weiteren Vertiefung der Tasche resultiert.
Implantate
Was ist ein Implantat?
Im Wesentlichen handelt es sich bei einem Implantat um eine schraubenförmige künstliche Zahnwurzel aus Titan.
Da Titan ein Metall ist das vom menschlichen Körper besonders gut vertragen wird wächst der Knochen um das Implantat herum und schließt es im Idealfall völlig ein.
Die im Knochen fixierte Schraube enthält eine Innenverbindung über die ein Pfosten eingesetzt werden kann (Abutment). Dieser trägt später die Krone. Während der Einheilphase ist diese Innenverbindung durch einen Deckel verschlossen.
NobelGuide™-System
Minimalinvasive Implantologie durch 3D-Planung
Die Implantatpositionen werden auf Basis von CT-Daten am Computer geplant wobei anatomischen Gegebenheiten und ästhetische Anforderungen optimal in Einklang gebracht werden können. Aus den so gewonnenen digitalen Daten wird eine individuell angepasste chirurgische Schablone hergestellt. Diese ermöglicht eine präzise und minimalinvasive Implantatsetzung in vielen Fällen sogar ohne Skalpell und Naht.
Wurzelkanalbehandlung
Was ist eine Wurzelkanalbehandlung?
Der eigene Zahn ist besser als das beste Implantat! Aus diesem Grund werden Zähne deren Nerv erkrankt oder gar abgestorben ist mit einer Wurzelbehandlung versorgt und so erhalten.
Dabei wird der Zahn von innen gereinigt indem das erkrankte Gewebe entfernt wird und vorhandene Bakterien abgetötet werden. Anschließend wird die Zahnwurzel dicht gefüllt damit keine weiteren Bakterien eindringen können.
Solche Behandlungen sind sehr aufwendig lohnen sich aber wenn hierdurch der Zahn erhalten werden kann. Die Folgekosten eines möglichen Zahnverlustes sind in der Regel höher (z. B. Lückenschluss durch eine Brücke oder ein Implantat).
Laserbehandlung
In den letzten Jahren hat der Laser in vielen Bereichen Einzug in die Zahnheilkunde gehalten. Der Laser kann aber den klassischen Bohrer leider noch lange nicht ersetzen. In unserer Praxis verwenden wir zweierlei verschiedene Lasersysteme:
- Chirurgie: Mit Hilfe unseres CO2-Lasers können wir sehr feine Schnitte am Zahnfleisch durchführen bei denen nahezu keine Blutung auftritt. Dies ist hilfreich insbesondere bei Lippenbändchenexzisionen Implantatfreilegungen Entfernung von Zahnfleischwucherungen und in der präprothetischen Chirurgie (z. B. bei der Durchführung einer sogenannten Vestibulumplastik).
- Desinfektion: Besonders der ErYAG Laser ist dazu geeignet Flächen zu desinfizieren. Wir verwenden ihn zum Beispiel bei der Behandlung von entzündeten Implantaten als zusätzliches Mittel zur Desinfektion von Wurzelkanälen und als zusätzliches Mittel zur Desinfektion entzündeter Zahnfleischtaschen
Darüber hinaus können Laser zur Desensibilisierung überempfindlicher Zahnhälse sowie zur Behandlung von Aphten und Herpesläsion eingesetzt werden. Gerne beraten wir Sie.
Bleaching
Unter "Bleaching" versteht man das Aufhellen von natürlichen Zähnen. Zwei Varianten bieten wir hierzu an.
- Homebleaching: Dabei wird auf einem Gipsmodell der Zähne eine transparente elastische Schiene angefertigt. Diese Schiene wird in drei bis fünf aufeinander folgenden Tagen mit dem mitgegebenen Gel beschickt und während der Nacht getragen. Zwischenzeitlich erfolgen in der Praxis Kontrollen um das Fortschreiten des Bleichvorgangs zu überwachen.
- In Office Bleaching: Dabei wird das die zu bleichenden Zähne umgebende Zahnfleisch mit einem elastischen Tuch abgedeckt. Unter Aufsicht eines Zahnarztes wird ein deutlich wirksameres Gel auf die Zähne aufgetragen und das Bleichergebnis im Abstand von jeweils einigen Minuten kontrolliert. Dieser Vorgang wird sooft wiederholt bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
Zuverlässiger und schneller aber auch etwas aufwändiger ist die zweite Methode. Beide Methoden verursachen keinerlei Schäden an der Zahnsubstanz. Gelegentlich kommt es als Nebenwirkung zu vorübergehenden Temperaturempfindlichkeit.
Ästhetischer Zahnersatz
Natürlich sollte jeder Zahnersatz ästhetisch sein und über die reine Wiederherstellung der Kaufunktion hinausgehen.
Wenn wir von ästhetischem Zahnersatz sprechen meinen wir allerdings besonders natürlich aussehende vollkeramisch gefertigte Kronen und Brücken auf Implantaten und natürlichen Zähnen.
Diese sind CAD/CAM-gefertigt (Procera-System) und weisen neben einer höheren Passgenauigkeit eine bessere Gewebeverträglichkeit (Zirkonoxidkeramik) und schönere Ästhetik auf. Dunkle Ränder wie man sie häufig bei Metallkeramikkronen sehen kann wenn das Zahnfleisch zurückgeht können prinzipbedingt bei diesen Versorgungen ebenfalls nicht entstehen.
Digitale Volumentomografie (DVT)
Die digitale Volumentomografie DVT ermöglicht die zahnärztliche Diagnostik auf einer neuen Ebene. Die detaillierten dreidimensionalen Darstellungen des Schädels erlauben höchste Planungsgenauigkeit für Operationen und höchste Sicherheit dank präziser Darstellung anatomischer Strukturen.
Dabei ist bei diesem Verfahren die Strahlenbelastung bis zu 95 % geringer und der Patient kann während der Aufnahme komfortabel sitzen.
Vorteile im Überblick
- bis zu 95 % geringere Strahlenbelastung als bei konventionellen CT-Aufnahmen
- Eingrenzbarkeit des Aufnahmevolumens
- kostengünstiger als CT-Aufnahmen
Anwendungsgebiete
- Implantologie
- Weisheitszähne
- Kieferorthopädie
- Diagnostik der Nasennebenhöhlen
- Kiefergelenksdiagnostik
- Parodontopathien
Funktionsanalyse (CMD)
Leiden Sie unter unklaren Gesichts- oder Kopfschmerzen?
Haben Sie Schmerzen in der Kaumuskulatur oder im Kiefergelenk?
Oder leiden Sie unter Mundöffnungseinschränkungen oder Geräuschen im Gelenk?
Nicht selten sind Zähne bzw. der Zahnhalteapparat für das sogenannte Kiefergelenkssyndrom (CMD) verantwortlich. Untersuchungen ergaben dass 5 - 10 % der deutschen Bevölkerung an dieser Erkrankung leiden.
Die Bewegungen des Unterkiefers werden im Wesentlichen durch 5 Muskelgruppen den Kiefergelenken sowie einem komplexen Band- und Gelenkkapselapparat gewährleistet. Störungen in diesem System können zu Schmerzen zu Einschränkungen der Mundöffnung zu Kiefergelenksgeräuschen sowie Kopf- und Gesichtsschmerzen führen. Besonders häufig entsteht diese Erkrankung im Zusammenspiel mit Stress.
Die Untersuchung:
Im Rahmen der sogenannten klinischen Funktionsanalyse werden die Ursachen für die Fehlfunktionen ermittelt. Bitte beachten sie dass die Kosten für die klinische Funktionsanalyse grundsätzlich nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden.
Durch unser gut funktionierendes Netzwerk bestehend aus spezialisierten Radiologen Physiotherapeuten Orthopäden und Schmerztherapeuten sowie modernen Apparaturen im Bereich der Kiefergelenksdiagnostik kann eine professionelle Behandlung erzielt werden.
Leistungen
Ärzt:innen und Heilberufler:innen
Galerie



Erfahrungsberichte
Schreiben Sie den ersten Erfahrungsbericht
Andere Patient:innen werden es zu schätzen wissen, wenn Sie über Ihre Erfahrungen mit Dres. Oliver Hugo und Sabine Hugo berichten.
Meine Erfahrung teilenKontakt
Kontaktdaten anzeigen
Montag | 07:00 - 12:00 • 12:00 - 19:00 |
Dienstag | 07:00 - 12:00 • 12:00 - 19:00 |
Mittwoch | 07:00 - 12:00 • 12:00 - 19:00 |
Donnerstag | 07:00 - 12:00 • 12:00 - 19:00 |
Freitag | 07:00 - 12:00 • 12:00 - 19:00 |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Sonntag | Geschlossen |