Reinbeker Weg 35, 21029 Hamburg
Für Terminvereinbarungen gilt ab sofort:
geimpft, genesen, getestet!
24/10/2022
Diese Gesundheitseinrichtung ist zahlender jameda Kunde, um Patient:innen umfangreich über sich zu informieren (z. B. durch Bilder und Texte). Alle Leistungen der jameda Premiumlösungen finden Sie hier. Dies hat keinen Einfluss auf die Patienten-Feedbacks.
Reinbeker Weg 35, 21029 Hamburg
Für Terminvereinbarungen gilt ab sofort:
geimpft, genesen, getestet!
24/10/2022
Reinbeker Weg 35, 21029 Hamburg
Für Terminvereinbarungen gilt ab sofort:
geimpft, genesen, getestet!
24/10/2022
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient, herzlich willkommen auf unserer jameda-Seite! Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie in Hamburg interessieren und sich über unsere Leistungen... mehr
Liebe Patientin, lieber Patient,
herzlich willkommen auf unserer jameda-Seite! Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie in Hamburg interessieren und sich über unsere Leistungen informieren möchten.
In unserer Praxis im Bergedorfer Villenviertel wenden wir neben der konservativen Orthopädie und der klassischen Chirotherapie ein breites Spektrum sanfter ganzheitlicher Therapieverfahren an, das wir Ihnen auf jameda gerne etwas näher vorstellen möchten.
Wenn Sie Fragen haben rufen Sie uns gerne an oder vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch unter Tel. 040 - 721 6936.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Praxis!
Ihr
Dr. med. Sebastian Ropohl & Dr. med. Michael Grande
www.gelenkorthopaedie.deUnsere Behandlungsschwerpunkte
In unserer Praxis Dr. Ropohl & Dr. Grande in Hamburg Bergedorf stehen Sie als Patient im Mittelpunkt. Als Fachärzte für Orthopädie & Unfallchirurgie haben wir stets den ganzen Menschen im Blick, denn wir... mehr
In unserer Praxis Dr. Ropohl & Dr. Grande in Hamburg Bergedorf stehen Sie als Patient im Mittelpunkt. Als Fachärzte für Orthopädie & Unfallchirurgie haben wir stets den ganzen Menschen im Blick, denn wir wissen, dass zur Gesundheit das seelische Gleichgewicht genauso gehört, wie das körperliche. Deshalb legen wir großen Wert auf einen guten persönlichen Kontakt und ein vertrauensvolles Verhältnis zu unseren Patienten. Einige Familien sind schon in der dritten oder vierten Generation Patienten in unserer Praxis. Sie möchten sich selbst ein Bild machen? Besuchen Sie uns gerne im Reinbeker Weg 35.
Die Koxarthrose ist eine degenerative Erkrankung des Hüftgelenks. Der Verschleiß betrifft die knorpelige Oberfläche sowohl des Hüftkopfes als auch der Hüftpfanne. Sie ist die häufigste Form der Arthrose beim Menschen, wobei die Ursachen vielfältig sein können.
Impingement-Syndrom des Hüftgelenkes
Das Impingement-Syndrom des Hüftgelenkes wird auch als einklemmende oder blockierte Hüfte bezeichnet. Der Gelenkspalt zwischen dem Kopf des Oberschenkelknochens und der Gelenkpfanne der Hüfte ist dabei aufgrund von knöchernen Veränderungen verschmälert.
Beschwerden an den Füßen lassen sich häufig durch Einlagen, angepasstes Schuhwerk und gezielte Krankengymnastik verbessern oder ganz beseitigen. In einigen Fällen kann aber auch ein operativer Eingriff notwendig sein. Für den Fuß gibt es eine Vielzahl spezieller Operationsverfahren, die von der Korrektur von Fehlstellungen über die Versteifung von Gelenken bis zum Einsetzen künstlicher Gelenke reichen.
Dr. Sebastian Ropohl ist zertifiziertes Mitglied der Gesellschaft für Fußchirurgie und verfügt über langjährige Erfahrung als Fußchirurg. Er operiert im Bethesda Allgemeines Krankenhaus in Bergedorf.
Bei diesen Fußerkrankungen kann unter Umständen eine Operation notwendig sein:
Nicht bei allen Fußdeformitäten und Beschwerdebildern ist jedoch ein operatives Vorgehen erforderlich. Oft reichen konservative Therapien völlig aus, um das Beschwerdebild entscheidend zu verbessern. Deshalb gilt es zunächst, die konservativen Therapiemöglichkeiten auszureizen, bevor ein operatives Vorgehen notwendig wird.
Bei bis zu vier Prozent aller Neugeborenen ist das Hüftgelenk zum Zeitpunkt der Geburt noch nicht voll ausgereift. Im Zusammenhang mit der Unterentwicklung (Dysplasie) des Gelenks kann zudem eine Verrenkung (Luxation) bestehen. Wenn sie früh genug erkannt und behandelt werden, lassen diese Fehlstellungen sich zumeist mit einfachen Maßnahmen (Tübinger Schiene oder «breit wickeln») vollständig korrigieren. Wird eine Hüftdysplasie dagegen nicht ausreichend behandelt, sind die Spätfolgen oft drastisch: Es kann zu erheblichen Folgeschäden und Behinderungen kommen, die in einigen Fällen bereits im dritten oder vierten Lebensjahrzehnt zur Invalidität führen.
Durch die sorgfältige Früherkennung von Reifungsstörungen der Hüftgelenke lässt sich eine Operation in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle vermeiden. Deshalb ist die Ultraschalluntersuchung (Sonografie) der Hüfte seit 1996 fester Bestandteil der Standarduntersuchungen bei Säuglingen.
Mit der Sonografie können auch leichte Fehlstellungen genau erkannt werden. Die Untersuchung wird in der Regel zwischen der 4. bis 6. Lebenswoche durchgeführt. Sie hat keinerlei Nebenwirkungen und ist für Ihr Kind völlig schmerzfrei.
Die Untersuchung kann nur von speziell ausgebildeten Ärzten durchgeführt werden. Selbstverständlich bieten wir sie Ihnen in unserer Praxis an.
Die Manuelle Medizin gilt heute als eine der effektivsten und fortschrittlichsten Heilmethoden für Funktionsstörungen an der Wirbelsäule und dem gesamten Bewegungssystem. Der Erfolg lässt sich auf das ganzheitliche Menschenbild, das ihr zugrunde liegt, zurückführen.
Die Behandlungstechniken der Manuellen Medizin wurden immer weiterentwickelt und optimiert. Heute zählt die Manuelle Medizin zur modernen zeitgenössischen Medizin und arbeitet im universitätsmedizinischen Sinne wissenschaftlich und interdisziplinär. Alle Techniken sind anatomisch physiologisch fundiert und werden von geübten Therapeuten sicher und gefahrlos ausgeführt.
Die Manuelle Medizin erreicht nicht nur Gelenke, Muskeln und Faszien sondern hat auf verschiedene Ebenen Einfluss, auf denen Befinden, Verhalten, Schmerzwahrnehmung und Schmerzverarbeitung gesteuert werden.
Manuelle Therapie - Säuglinge und Kinder
Manuelle Medizin wirkt angstvermeidend und gilt als freundlich zugewandte Therapieform. Der ganzheitliche Blick auf die kleinen Patienten und ihr breites Spektrum von Zugriffsmöglichkeiten bei Funktionsstörungen am Bewegungsorgan in der Entwicklung machen die Manuelle Medizin besonders wirksam. Zu den wichtigsten Indikationen zählen: neuro-muskuläre und sensomotorische Entwicklungsstörungen, Aufmerksamkeitsstörungen, Folgen von belastenden oder traumatischen Geburtsvorgängen sowie Schmerzzuständen im Entwicklungsalter bei skeletto-muskulärer Dysbalance.
Ein Großteil der sportmedizinischen Verletzungen sind regelhafter Bestandsteil unseres orthopädisch-unfallchirurgischen Arbeitens.
Allerdings gibt es immer wieder besondere sportmedizinische Fragestellungen über das normale, vorwiegend traumatologische, Maß hinaus. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für diese Fragen im Rahmen einer sportmedizinischen Gesprächsstunde zur Verfügung. Hierbei geht es nicht nur um die Erörterung von sportmedizinischen Präventionsprogrammen, die Beurteilung der sportlichen Leistungsfähigkeit sowie Vorsorgeuntersuchungen vor und während sportlicher Belastungen und Trainingsprogrammen. Diese Beratungen können sowohl in eine Wiederaufnahme der sportlichen Tätigkeit nach längeren Verletzungspausen münden als auch eine Beratung der Trainingssteuerung und Trainingsgestaltung beinhalten. Nach Absprache führen wir auch sportmedizinische Tauglichkeits- und Vorsorgeuntersuchungen, wie sie in einzelnen Sportbereichen gefordert werden, durch. Einige dieser Untersuchungen sind allerdings nicht Teil des Vergütungssystems der gesetzlichen Krankenkassen, auch einige private Krankenkassen übernehmen nicht alle Kosten einer entsprechenden Beratung und Untersuchung. Dieses ist im Individualfall allerdings sehr unterschiedlich – auch hierzu beraten wir Sie gern.
Unser gesamtes Leistungsspektrum
Wir bieten Ihnen in unserer Praxis Dr. Ropohl & Dr. Grande eine Reihe von Zusatzleistungen an, deren Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen leider nicht übernommen werden. Diese "Individuellen Gesundheitsleistungen"... mehr
Wir bieten Ihnen in unserer Praxis Dr. Ropohl & Dr. Grande eine Reihe von Zusatzleistungen an, deren Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen leider nicht übernommen werden. Diese "Individuellen Gesundheitsleistungen" (IGeL) können eine Diagnose oder Therapie aber sinnvoll ergänzen. Erfahren Sie nachfolgend mehr über unser umfangreiches Angebot an Zusatzleistungen und sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Interesse an unseren Angeboten haben. Unter 040 - 721 6936 steht Ihnen unser freundliches Praxisteam gerne als erster Ansprechpartner zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!
Orthopädische Schmerztherapie
Als Stoßwellen werden Schall- und Druckwellen bezeichnet, mit denen man gezielt größere Gewebeteile oder einzelne Atome in Schwingungen versetzen kann. Stoßwellen werden schon seit längerem zur Zertrümmerung von Nierensteinen angewandt. Nach umfangreichen klinischen Tests wird diese Technik jetzt auch in der orthopädischen Schmerztherapie eingesetzt.
In vielen Fällen ist die Stoßwellentherapie eine sinnvolle Alternative zu operativen Maßnahmen. Mithilfe von Stoßwellen lassen sich chronische Entzündungen auflösen, Knochenzellen zum Wachstum anregen und Kalkablagerungen in Gelenken verringern oder sogar beseitigen.
Besonders wirksam ist die Stoßwellentherapie bei der Behandlung von Schmerzen und schmerzbedingten Bewegungseinschränkungen, wodurch die entsprechenden Körperregionen wieder Beweglichkeit, Kraft und Belastbarkeit gewinnen.
Welche Beschwerden können mit Stoßwellen behandelt werden?
Die Kosten für die Stoßwellentherapie werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.
Die schmerzfreie Alternative zur konventionellen Akupunktur
Durch die mit Lasernadeln mögliche Lokalisierung wird die medizinische Behandlung nur auf das therapeutisch relevante Areal beschränkt, benachbartes gesundes Gewebe wird nicht unnötig exponiert. Dabei werden Lichtquanten hoher Anregungsdichte über optische Fasern zu feinen Lasernadeln geleitet. Diese werden nicht in die Haut eingestochen, sondern auf die jeweiligen Behandlungsareale (Gelenkspalte Triggerpunkte Akupunkturpunkte etc.) aufgesetzt. In Kontaktapplikation strahlen sie danach punktgenau in das zu behandelnde Gewebe ein.
Bei Gelenkverschleiß
In einem gesunden Gelenk sorgen eine glatte Knorpelschicht und eine visköse (zähflüssige), elastisch puffernde Gelenkflüssigkeit für die Stoßdämpfung und für einen reibungslosen Bewegungsablauf.
Bei Gelenkverschleiß (Arthrose) ist die Knorpeloberfläche aufgeraut oder uneben und die Gelenkflüssigkeit ist so dünnflüssig, dass der Gelenkschutz nicht mehr gewährleistet ist. Bereits normale Alltagsbelastungen können Schmerzen auslösen, die zu Bewegungseinschränkungen führen. Dies setzt einen Teufelskreis in Gang: weil das Gelenk zu wenig bewegt wird, verliert die Gelenkflüssigkeit weiter an Konsistenz und schützt den Knorpel deshalb immer weniger vor weiterer Abnutzung.
Die Erkrankung ist bis heute nicht heilbar. Mit Knorpelschutzpräparaten man kann aber einem weiteren Knorpelabrieb vorbeugen.
Es stehen umfangreich getestete Präparate zur Verfügung, die wesentliche Bestandteile von bindegewebsartigen Strukturen enthalten. Sie verbessern die Konsistenz der Gelenkflüssigkeit, schützen die Oberfläche des Knorpels und erhöhen seine Elastizität. Die Schmerzen und die Bewegungseinschränkungen werden gelindert und das Gelenk kann sich für lange Zeit normal bewegen. Hierdurch wird die Bildung und Verteilung der normalen körpereigenen Gelenkflüssigkeit wieder angeregt. Zudem bewirken Substanzen wie Hyaloronsäure ein Aufquellen der vorhandenen Knorpelzellen und verbessern damit die Funktion des Knorpels.
Molekulare biophysikalische Stimulation
Krankheiten wie Arthrose (Gelenkverschleiß) und Osteoporose (Knochenschwund) können für viele Menschen erhebliche gesundheitliche Einschränkungen bedeuten. Gelenkschmerzen, Bewegungseinschränkungen und brüchige Knochen sind häufig darauf zurückzuführen, dass bestimmte Gewebearten abgenutzt oder geschädigt sind. Die körpereigenen Signale zur Stimulierung des Stoffwechsels und der Regeneration von Knorpel- und Knochensubstanz können dabei gestört sein.
MBST® – KernspinResonanzTherapie – ist die therapeutische Nutzung der Kernspinresonanz. Bei der MBST®-KernspinResonanzTherapie werden über ein statisches Permanentmagnetfeld sowie mit zwölf getrennt angesteuerten und unabhängig voneinander arbeitenden Spulensystemen, die teilweise orthogonal also um 90° versetzt sind, drei dreidimensionale Behandlungsfelder erzeugt, die in der Summe einen homogenen Behandlungsraum ergeben. Die Therapie zielt auf die einzelne Zelle und ihr biologisch-magnetisches Potenzial.
Die therapeutische Kernspinresonanz verfolgt damit einen kausalen Ansatz ,sie zielt auf die Ursache der Erkrankungen, den Knorpel- und Knochenschwund.
Therapiemöglichkeiten der Kernspin-Resonanz-Therapie:
Autologes Conditioniertes Plasma
Weitere Informationen zur Durchführung und Behandlung erhalten Sie nach einer Untersuchung.
Schmerzlose Impulstherapie
Die Atlastherapie nach Arlen ist eine besonders schonende manualmedizinische Technik, die mit kurzen Druckimpulsen im Bereich des obersten Halswirbels (Atlas) arbeitet. Diese Impulse wirken vor allem auf die Eigenwahrnehmung des Körpers, auf das unwillkürliche Nervensystem (Vegetativum) und auf das Gleichgewichtssystem.
Die Atlastherapie kann sehr vielfältig eingesetzt werden. Als besonders sanfte Methode ist sie auch für die Behandlung von Säuglingen, Kleinkindern und Kindern gut geeignet.
Im Bereich von Atlas und Schädelbasis befindet sich eine Vielzahl von Nerven, die direkt mit dem Gleichgewichtsorgan und den Gehirnzentren für die Grob- und Feinmotorik verbunden sind. Diese Nerven tragen dazu bei, die Stellung des Körpers im Raum zu steuern und die Spannung des gesamten Muskel- und Sehnensystems zu kontrollieren.
Bei krankhaften Zuständen - z.B. bei Verspannungen und Bewegungsstörungen - werden falsche Informationen weitergeleitet. Mit der Atlastherapie wird die fehlerhafte Informationsverarbeitung korrigiert. Die eigentliche Heilung erfolgt immer durch den Körper selbst.
Im Gegensatz zur klassischen Chirotherapie gibt es bei der Atlastherapie keine behandlungstypischen Risiken, da sie ohne Zug, Drehung oder Rückneigung der Halswirbelsäule durchgeführt wird.
Traditionelle chinesische Medizin
Die Akupunktur stammt aus der traditionellen chinesischen Medizin und wird dort seit mehr als tausend Jahren angewandt: Dünne Nadeln, die an bestimmten Punkten in die Haut gestochen werden, harmonisieren die Energieströme des Körpers und regen seine Selbstheilungskräfte an.
Die Akupunkturpunkte liegen auf bestimmten Meridianen (Energiebahnen), die mit den verschiedenen Organen verbunden sind.
Grundsätzlich kann mit Akupunktur alles behandelt werden, was gestört, nicht aber was zerstört ist: Beispielsweise kann der Verlust des Gelenkknorpels bei Arthrose nicht rückgängig gemacht werden, aber die schmerzhaften Auswirkungen können deutlich gemildert werden. Einige Minuten nachdem die Nadeln eingestochen wurden empfindet der Patient unter Umständen eine angenehme Wärme oder spürt wie die Muskeln sich entspannen.
Wir wenden verschiedene Formen der Akupunktur an:
Auf welche Akupunkturform ein Patient am besten anspricht, kann man nicht genau voraussagen. Hier spielt die Erfahrung des Therapeuten eine große Rolle, der die Behandlung sehr individuell auf den Patienten abstimmt. Die Akupunktur ist zudem eine Selbstzahlerleistung.
Ganzheitliche Heilkunde
Die Osteopathie baut auf der genauen Kenntnis von Anatomie und Physiologie auf. Sie betrachtet den menschlichen Körper als Einheit in der jedes Zuviel oder Zuwenig im Bewegungsapparat zu einer Störung führt. Das Konzept der Osteopathie ist ganzheitlich: Es geht davon aus, dass der Körper Krankheiten aus sich selbst heraus abwehren kann - wenn eine gute Kommunikation und Balance zwischen den Organen besteht.
Der Osteopath arbeitet ausschließlich mit seinen Händen. Durch spezielle manuelle Techniken wird die Durchblutung des behandelten Organs verbessert, das Lymphsystem wird angeregt und die Bewegungsfunktionen von Muskulatur und Gelenken werden deutlich verbessert.
Osteopathie kann grundsätzlich bei allen Funktionsstörungen des Körpers angewandt werden, auch wenn diese schon längere Zeit bestehen. Dazu zählen besonders chronische Verspannungen sowie Verletzungen des Skeletts und der Muskeln und Bänder.
Die osteopathische Medizin beinhaltet eine umfassende genaue Diagnostik und Therapie am Bewegungsapparat, an den inneren Organen und am Nervensystem. Die Behandlung beginnt mit einem ausführlichen Gespräch, bei dem der Arzt die genaue Krankheitsgeschichte des Patienten erfragt. Im zweiten Schritt ertastet er die Beweglichkeit und Spannung des Gewebes.
Mit seinen Händen löst er die Bewegungseinschränkungen und hilft dem Körper die Funktionsstörungen zu beheben.
Für Wirbelsäule und Bewegungsapparat
Die Hydro-Jet-Massage kann eine wertvolle, medizinisch sinnvolle Ergänzung unserer Therapiekonzepte zur Behandlung von Rückenschmerzen darstellen.
Die Wasserdruckstrahlmassage eignet sich für die Behandlung von muskulären Spannungszuständen im Bereich der Lendenwirbelsäule, der Brustwirbelsäule sowie der unteren Halswirbelsäule. Diese ausgesprochen schonende Behandlung kann manualtherapeutische Anwendungen erheblich erleichtern, beziehungsweise den Effekt einer anschließenden Manual- oder Physiotherapie deutlich steigern.
Die Hydro-Jet-Massage wirkt sich zudem günstig auf das vegetative Nervensystem und die inneren Organe aus: die Durchblutung und der Stoffwechsel werden angeregt und Spannungen im venösen und lymphatischen System können sich lösen.
Sie liegen in leichter Kleidung wie auf einem warmen Wasserbett. Kreisende Wasserstrahlen üben durch die flexible Liegefläche hindurch einen sanften Druck aus, der eine wohltuende entspannende Wirkung auf die Muskulatur und das Bindegewebe hat. Akute Schmerzzustände werden gelindert, verhärtete Muskelbezirke entspannen sich.
Die Behandlung belastet den Kreislauf nicht, daher benötigen Sie keine anschließende Ruhephase. Eine Anwendung dauert 15 - 20 Minuten und kostet 800 €.
Bitte wenden Sie sich zur Terminabsprache an unser Praxisteam!
Warum zu uns?
Dr. med. Sebastian Ropohl und Dr. med. Michael Grande wenden neben der operativen und konservativen Orthopädie sowie der klassischen Chirotherapie ein breites Spektrum sanfter, ganzheitlicher Therapieverfahren an. Beide... mehr
Über uns
Unsere Praxis befindet sich in den Räumen der ehemaligen Elisabeth-Schule in Bergedorf. Das großzügige Gebäude bietet reichlich Platz für sieben Behandlungsräume, eine Abteilung für physikalische Therapie und zwei... mehr
Sprachen
Montag | 09:00 - 12:00 • 15:00 - 18:00 |
Dienstag | 07:30 - 10:00 • 11:30 - 15:00 |
Mittwoch | 07:30 - 11:00 |
Donnerstag | 09:00 - 12:00 • 15:00 - 18:00 |
Freitag | 07:30 - 11:00 • 11:30 - 15:00 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Gesamteindruck
Wir überprüfen die Echtheit aller Bewertungen, um sicherzustellen, dass sie von Patient:innen stammen, die wirklich Kontakt mit dem Arzt / der Ärztin bzw. der Einrichtung hatten. Deshalb haben wir neben den üblichen Verfahren drei weitere Verifizierungsstufen hinzugefügt:
Patient:innen, die ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Patient:innen, die einen Termin bei diesem Arzt bzw. dieser Ärztin gebucht haben und ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Patient:innen, die ihren Termin über jameda gebucht und bezahlt haben. Die Telefonnummer des Patienten bzw. der Patientin wurde per SMS bestätigt. Die Vertrauenswürdigkeit dieser Bewertungen ist besonders hoch.
Ich kam mit einer leicht ausgerenkten Hüfte zu dem Doktor. Mein Bein ist auch leicht verkürzt und dies wollte ich von dem Arzt nochmal überprüfen lassen, aber er hielt dies alles für schwachsinn und lies mich kein bisschen Ausreden. Mit unhöflichen Ton sagte er mir dann ich solle mich ausziehen um mich zu vermessen. Er war sehr ruppig. Dann sollte ich mich auf dem Rücken legen um mich wieder einzurenken. Dies machte er gut. Aber die Kommunikation war unter unterirdisch! Ich bat ihn dann auch um Tipps, damit sich meine Hüfte nicht ständig ausrenkt. Sein Tipp war Sport, als ich fragte welche Art von Sport - welche Übungen usw. sagte er nur, einfach Sport. Super Tipp...
Wir überprüfen die Echtheit aller Bewertungen, um sicherzustellen, dass sie von Patient:innen stammen, die wirklich Kontakt mit dem Arzt / der Ärztin bzw. der Einrichtung hatten. Deshalb haben wir neben den üblichen Verfahren drei weitere Verifizierungsstufen hinzugefügt:
Patient:innen, die ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Patient:innen, die einen Termin bei diesem Arzt bzw. dieser Ärztin gebucht haben und ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Patient:innen, die ihren Termin über jameda gebucht und bezahlt haben. Die Telefonnummer des Patienten bzw. der Patientin wurde per SMS bestätigt. Die Vertrauenswürdigkeit dieser Bewertungen ist besonders hoch.
Zwischen einem Befund Anfang Januar und einem selbstorganisierten MRT Anfang Februar war der frühestmögliche Termin für die Besprechung der Ergebnisse der 30. April. Dieser Termin wurde über Xxxx abgesagt, und bei einem Telefonat konnte mir weder ein neuer Termin in Aussicht gestellt werden (frühestens im Juni), noch wurde auf meine Beschwerden eingegangen, dass ich seit Januar starke Schmerzen im rechten Arm habe und sehr eingeschränkt bin. Stattdessen wurde ich mitten im Satz einfach "weggedrückt". Für Privatpatienten gibt es auf Xxxx noch frühere Termine. Mit der Behandlung selbst, war ich bisher zufrieden.
Wir überprüfen die Echtheit aller Bewertungen, um sicherzustellen, dass sie von Patient:innen stammen, die wirklich Kontakt mit dem Arzt / der Ärztin bzw. der Einrichtung hatten. Deshalb haben wir neben den üblichen Verfahren drei weitere Verifizierungsstufen hinzugefügt:
Patient:innen, die ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Patient:innen, die einen Termin bei diesem Arzt bzw. dieser Ärztin gebucht haben und ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Patient:innen, die ihren Termin über jameda gebucht und bezahlt haben. Die Telefonnummer des Patienten bzw. der Patientin wurde per SMS bestätigt. Die Vertrauenswürdigkeit dieser Bewertungen ist besonders hoch.
Diese Praxis kann ich jedes Elternteil ans Herz legen. Wir waren schon bei beiden in Behandlung und sind mehr als zufrieden. Der Empfang ist sehr freundlich und höflich man fühlt sich sofort wohl.
Wir überprüfen die Echtheit aller Bewertungen, um sicherzustellen, dass sie von Patient:innen stammen, die wirklich Kontakt mit dem Arzt / der Ärztin bzw. der Einrichtung hatten. Deshalb haben wir neben den üblichen Verfahren drei weitere Verifizierungsstufen hinzugefügt:
Patient:innen, die ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Patient:innen, die einen Termin bei diesem Arzt bzw. dieser Ärztin gebucht haben und ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Patient:innen, die ihren Termin über jameda gebucht und bezahlt haben. Die Telefonnummer des Patienten bzw. der Patientin wurde per SMS bestätigt. Die Vertrauenswürdigkeit dieser Bewertungen ist besonders hoch.
Mehrfache Äusserung von Herrn Dr.Ropohl "Herr Xxxxx ist ja schon 18 und kann selbstständig...", im Wartezimmer 1h sitzen lassen trotz online Termin und fast leerem Wartezimmer...Es handelte sich um einen Wiedervorstellungstermin nach einer Reha mit dem Ziel eine sinnvolle Weiterbehandlungabzustimmen mit der Gemeinschaftspraxis. Stattdessen diese herablassende Behandlung und Ansprache als Begrüßung.Anmerkung ich bin Patient bei Dr Xxxxx, den ich überaus positiv bewertet habe, der leider erst im Januar wieder Termine frei hatte....
Wir überprüfen die Echtheit aller Bewertungen, um sicherzustellen, dass sie von Patient:innen stammen, die wirklich Kontakt mit dem Arzt / der Ärztin bzw. der Einrichtung hatten. Deshalb haben wir neben den üblichen Verfahren drei weitere Verifizierungsstufen hinzugefügt:
Patient:innen, die ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Patient:innen, die einen Termin bei diesem Arzt bzw. dieser Ärztin gebucht haben und ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Patient:innen, die ihren Termin über jameda gebucht und bezahlt haben. Die Telefonnummer des Patienten bzw. der Patientin wurde per SMS bestätigt. Die Vertrauenswürdigkeit dieser Bewertungen ist besonders hoch.
die Empfangsdamen total unfreundlich und bevorzugt werden Privat Patienten.
Als privat Patient kriegt man sofort Termin und als Gesetzlicher leider muss man fasst 2 Monate warten um einen Termin zubekommen. In den fall wie mein Sohn der dolle Rückenschmerzen hat, ist das natürlich total ärgerlich.
Anästhesie Gesundheitseinrichtungen in Hamburg
Allgemeinchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Hamburg
Gefäß- & Herzchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Hamburg
Plastische Chirurgie Gesundheitseinrichtungen in Hamburg
Unfallchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Hamburg
Gynäkologie Gesundheitseinrichtungen in Hamburg
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Gesundheitseinrichtungen in Hamburg
Innere Medizin Gesundheitseinrichtungen in Hamburg
Neurologie Gesundheitseinrichtungen in Hamburg
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Hamburg
Physiotherapie Gesundheitseinrichtungen in Hamburg
Rehabilitationsmedizin Gesundheitseinrichtungen in Hamburg
Allgemeinmedizin Gesundheitseinrichtungen in Hamburg
Wirbelsäulenchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Hamburg
Geriatrie Gesundheitseinrichtungen in Hamburg
Praxisklinik Gesundheitseinrichtungen in Hamburg
Radiologie Gesundheitseinrichtungen in Hamburg
Poliklinik Gesundheitseinrichtungen in Hamburg
Zahn-Klinik Gesundheitseinrichtungen in Hamburg
Schmerztherapie Gesundheitseinrichtungen in Hamburg
Mehr (15)