
Jüdisches Krankenhaus Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie
Leistungen
Ärzt:innen und Heilberufler:innen
Praxis
Jüdisches Krankenhaus Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie
Heinz-Galinski-Str. 1, 13347 Berlin
Erfahrungsberichte (1)
Gesamteindruck
Sortieren nach

Ich wurde mit Darmblutungen als Notfall eingeliefert und habe mich nach 7 Tagen in ein anderes Krankenhaus verlegen lassen.
Die Ärzte in der Notaufnahme waren sehr freundlich.
Ich wurde um 2.00 Uhr auf die Gastrostation gebracht, weil es dort ein freies Bett geben sollte.
Da es dort ein Problem mit der Absprache gab und kein Zimmer mehr frei war, wurden 3 Männer geweckt und mussten fluchend in ein anderes Zimmer umziehen.
Auf unserer Seite der Station gab es nur 2, wenig gereinigte Gemeinschaftstoiletten auf dem Flur, die auf einer Gastro-Station sehr unangenehm sind.
Der Stationsarzt stand kaugummikauend am Bett und ist auf Fragen leider wenig eingegangen.
Seine Diagnose musste er einen Tag später korrigieren, weil er im Gespräch mit der Oberärztin etwas missverstanden hatte.
Bei der Darmspiegelung wurde ich 30min mit bereits angelegter Narkosespritze alleine im Untersuchungsraum liegen gelassen.
Die Küche konnte auf schonende Ernährung leider nicht eingehen und hat mir nach der Darmpiegelung Senfeier serviert.
Die Schwestern waren bis auf einen freundlichen Pfleger, sehr unfreundlich.
Ich habe im Anschluss noch längere Zeit in einem anderen Krankenhaus verbracht, das gezeigt hat, dass eine solch schlechte Behandlung, wie im Jüdischen Krankenhaus nicht die Regel ist.
Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt das Jüdisches Krankenhaus Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie in Berlin ab?Das Jüdisches Krankenhaus Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie hat ein großes Behandlerteam in Berlin und deckt folgende Fachgebiete ab: Diabetologie, Innere Medizin, Gastroenterologie.
-
Welche Leistungen bietet das Jüdisches Krankenhaus Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie an?Das Jüdisches Krankenhaus Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie hat keine detaillierten Angaben zu Leistungen gemacht. Bitte kontaktieren Sie Das Jüdisches Krankenhaus Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie , um herauszufinden, ob die von Ihnen gesuchte Leistung bzw. Behandlung darunter ist.
-
Kann ich eine Videosprechstunde im Jüdisches Krankenhaus Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie wahrnehmen, ohne die Gesundheitseinrichtung persönlich aufzusuchen?Nein, derzeit bietet das Jüdisches Krankenhaus Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie keine Videosprechstunde an.
-
Wie kann ich einen Termin im Jüdisches Krankenhaus Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie buchen?An diesem Standort vom Jüdisches Krankenhaus Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie wurden noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Jüdisches Krankenhaus Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin im Jüdisches Krankenhaus Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie das Jüdisches Krankenhaus Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie direkt per Telefon, um Verfügbarkeiten zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit dem Jüdisches Krankenhaus Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie gemacht?1 Patient:innen haben sich bislang die Zeit genommen, einen offenen, authentischen Erfahrungsbericht über das Jüdisches Krankenhaus Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie abzugeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 0 Sternen (von 5 möglichen). Möchten Sie Ihre Erfahrungen teilen? Klicken Sie hier, um Ihre Meinung zu teilen, zahlreiche Patient:innen werden es Ihnen danken.
-
Wo befindet sich das Jüdisches Krankenhaus Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie ?Die Adresse vom Jüdisches Krankenhaus Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie lautet Heinz-Galinski-Str. 1 Berlin.