Klinikum Kempten Klinik für Orthopädie, Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie
Andere Gesundheitseinrichtungen suchen
Wonach suchen Sie?
Andere Fachgebiete suchenÜber uns
Link
Leistungen
Ärzt:innen und Heilberufler:innen
Praxis
Klinikum Kempten Klinik für Orthopädie, Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie
Robert-Weixler-Str. 50, 87439 KemptenVersicherungen
- Gesetzlich versichert
- Privat versichert
Erfahrungsberichte (11)
Gesamteindruck
Sortieren nach
Super kompetent. Kein langes Warten.
Geht auf die Punkte ein die man sagt.
Doktor Seidl reagierte prompt auf meine Email- Anfrage und gab mir ein kurzfristigen Termin für die Abklärung vor eine OP für einen Sehnenabriss am linken Fuß.
Er dämpfte gleich mitempfindend meine Hoffnung auf eine totale Wiederherstellung.
Er sichtet meine Unterlagen: Berichte, MRT, untersucht meinem Fuß auch mit Ultraschall, testet verbleibende Kraft, prüft Laufgang. Alles sehr sorgfältig. Dabei erklärt er mir laufend seine Erkenntnisse über mein Problem. Zum Schluss erläutert er mir, dass eine Operation keinen Sinn mehr macht.
Er zeigt mir wie ich über eine parallel verlaufenden Sehne, mit etwas Training, weiter gut laufen und Radfahren kann.
Doktor Seidl ist kompetent, einfühlsam, erklärt verständlich seine Diagnose, beantwortet Fragen und sucht nach alternativen Lösungen
Wurde von Dr. Seidl wegen eines Fersenbeinbruches operiert. Mit der Diagnose Fersenbruch steht man als Patient erstmal ratlos da, da dieser Bruch schwerwiegend, aber auch recht selten ist, es gibt also wenig Ärzte mit Erfahrung auf diesem Gebiet.
Dr. Seidl hat in seiner Laufzeit bereits in einer Klinik gearbeitet, die ausschließlich Fuß-OPs durchführt, er verfügt also auch bei Fersenbeinbrüchen über gute Erfahrung. Die OP verlief problemlos mit guter Wundheilung, bereits an Tag 1 nach der OP war die Narbe trocken und hat nicht genässt. In der Nachbesprechung der OP hat Dr. Seidl verständlich über den Verlauf des Eingriffs und die Prognose zur Genesung aufgekärt. Da Hausärzte bei Komplikationen nach Fersen-OPs oft nur geringe Erfahrungen haben, steht Dr. Seidl auch nach der OP als Ansprechpartner zur Verfügung und bietet bei Bedarf auch Folgetermine zur Nachbesprechung an.
Man ist also mit der Diagnose Fersenbeinbruch im Klinikum Kempten in guten Händen.
Sehr freundliches, kompetentes Team. Zudem optimale OP-Vorbereitung- und Durchführung durch Herrn Dr. Harnoß. Gerade bei Sportverletzungen nur zu empfehlen!
Die Pfleger*innen auf Station haben ihr bestes gegeben, waren aber absolut überlastet. Bei mir wurde 1x das Antibiotika vergessen und 2x konnte es nicht gegeben werden, weil kein Arzt zur Verfügung stand, der einen neuen Zugang hätte legen können. Meine Angst vor der Operation wurde von den Ärzten nicht ernst genommen, man ist halt eine Nummer die abgefertigt wird. Ich glaube aber, dass einfach alle total überlastet sind.Ich möchte keinesfalls die Ärzte persönlich kritisieren sondern das System.
Einfühlsamer, kompetenter, beruhigend wirkender u. vertrauenswürdiger Chirurg
EINEN SOLCHEN KOMPETENTEN ARZT, KANN MAN SICH NJR WÜNSCHEN!!!!
Sehrr langsamer Arrzt, sieht aus nach Selbstdiagnose mit Parkinson oder auf Diazepam!!!,
ABER Trotzsdem, solch einen NETTEN und KOMPETENTEN ARZT, HABE >ICH >SELTEN E>RLEBT!!!!
Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden
Personal sehr freundlich und bemüht. Ärzte sehr kompetent.
Leider wurden auf der Unfallstation durch fehlende Zeit des Plegepersonals gravierende Fehler gemacht.
Statt mir nach der Arztvisite meine offene Wunde neu zu verbinden ,musste die Krankenschwester mit dem Stationsarzt weiter auf Visite. Ich lag mit meiner offenen Wunde über eine Std. unverbunden im Bett,musste trotz dringender Bitte um Toilettengang bei andern Pflegern (Hilfskräfte) weiterhin vergeblich bei ansteigender sommerlicher Temparatur auf Hilfe warten.Schliesslich habe ich mich in den Rollstuhl gehievt und bin unversorgt zum WC gerollt. :-( Hygiene im Zimmer und dem WC gleich Null!!!
Personal total unterbesetzt und durch Praktikanten aufgestockt :-(
Endergebnis Infekt eingefangen, Wunde seit 8 Monaten immer noch nicht verheilt.
Für Menschen welche sich nicht mehr wehren können, einige Stationen nicht zu empfehlen.
Da wirkt das Personal total überlastet, gestresst und war dazu auch noch mega unfreundlich.
Manche Ärzte so arrogant, dass sich der Patient gar nicht erst traut eine Frage zu stellen.
Eigentlich schade, denn man findet auch Pflegekräfte und Ärzte, die sich Zeit nehmen, auf gleicher Stufe stehen und einem immer das Gefühl geben, wertvoll zu sein.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt die Klinikum Kempten Klinik für Orthopädie, Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie in Kempten ab?Die Klinikum Kempten Klinik für Orthopädie, Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie hat ein großes Behandlerteam in Kempten und deckt folgende Fachgebiete ab: Plastische Chirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie, Physiotherapie.
-
Welche Leistungen bietet die Klinikum Kempten Klinik für Orthopädie, Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie an?Die Klinikum Kempten Klinik für Orthopädie, Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie hat keine detaillierten Angaben zu Leistungen gemacht. Bitte kontaktieren Sie Die Klinikum Kempten Klinik für Orthopädie, Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie , um herauszufinden, ob die von Ihnen gesuchte Leistung bzw. Behandlung darunter ist.
-
Kann ich eine Videosprechstunde in der Klinikum Kempten Klinik für Orthopädie, Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie wahrnehmen, ohne die Gesundheitseinrichtung persönlich aufzusuchen?Nein, derzeit bietet die Klinikum Kempten Klinik für Orthopädie, Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie keine Videosprechstunde an.
-
Wie kann ich einen Termin in der Klinikum Kempten Klinik für Orthopädie, Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie buchen?An diesem Standort von der Klinikum Kempten Klinik für Orthopädie, Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie wurden noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Klinikum Kempten Klinik für Orthopädie, Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin in der Klinikum Kempten Klinik für Orthopädie, Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie die Klinikum Kempten Klinik für Orthopädie, Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie direkt per Telefon, um Verfügbarkeiten zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit der Klinikum Kempten Klinik für Orthopädie, Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie gemacht?Insgesamt 11 Patient:innen haben ein Feedback zur Klinikum Kempten Klinik für Orthopädie, Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Wo befindet sich die Klinikum Kempten Klinik für Orthopädie, Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie ?Die Adresse von der Klinikum Kempten Klinik für Orthopädie, Unfall- u. Wiederherstellungschirurgie lautet Robert-Weixler-Str. 50 Kempten.