Leistungen

Ärzt:innen und Heilberufler:innen

Erfahrungsberichte

Gesamteindruck 4.5

    LMU Klinikum Campus Großhadern Neurologische Klinik und Poliklinik

    Ich habe eine schwere Autoimmunerkrankung und wurde in einer renomierten nord- bayerischen
    Uni-Klinik von Kopf bis Fuß untersucht. Keine relevante Untersuchung wurde ausgelassen.
    Ich war dort zwei Wochen. Die Schluß-Bewertung hieß, daß die vorgeschlagene Therapie wohnortnah erfolgen sollte. So erklärte ich also meinen Fall der Neurologie im Klinikum Großhadern. Die versprachen eine stationäre Behandlung. Doch als ich dort ankam, waren die Vorbefunde
    für sie wohl alle wertlos und wollten alles noch einmal untersuchen. Meine Autoimmunerkrankung hängt am Rande auch mit der Lunge zusammen, und meine Lunge wurde schon längst untersucht, mit CT, MRT mittels OP und Lymphknotenbiopsie und und ./.und das schon vor Jahren und auch aktuell wieder.
    Und da wurde in Großhadern auf mich als kranken Menschen ein Druck ausgeübt, der fast schon
    unmenschlich war. Man sagte, daß man mich nicht behandeln will, wenn ich mir nicht noch einmal
    die Lunge aufschneiden lasse und mir einen Lymphknoten herausschneiden lasse.
    Man stelle sich das vor: Eine Krankheit ist komplett diagnostiziert, alle Befunde einer Uni-Klinik liegen vor, weitere Befunde von fast 70 Seiten liegen vor .. und... dann will man einem schwerkranken Menschen die dringende Therapie verweigern, außer er läßt sich den Brustkorb bzw. die Lunge aufschneiden und einen Lymphknoten herausschneiden. In meinem Zustand hätte ich so einen Eingriff kaum überlebt und zudem gab es alle notwendigen Infos schon in den Vorbefunden.
    Also setzte man mich unter unmenschlichen Druck: Erst Operation und dann behandeln, oder ich kann die Klinik sofort verlassen (so der Wortlaut von Prof.Kai Bötzel). Bin dann gegangen !
    Ich habe so ein brutales Verhalten eines einzelnen Arztes gegenüber einem Patienten noch nie erlebt. Auch andere Ärzte dort waren extrem unfreundlich. Und andere Patienten wurden dort ähnlich brutal behandelt. Ich habe mich umgehend bei Patienten umgehört. Auch die Hygiene dort ist übel, was in Corona Zeiten sehr schlimm ist.

    Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden

    Fast schon Brutale Umgagsformen ! • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Einkaufsmöglichkeiten
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Parkmöglichkeiten

    LMU Klinikum Campus Großhadern Neurologische Klinik und Poliklinik

    das Team um Prof Straube arbeitet absolut gut im Bereich Kopfschmerz. Sehr erfahrene Diagnostiker, super!!

    neurologische Kopfschmerzambulanz • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: nicht angegeben

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Hygiene
    Atmosphäre
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten

    LMU Klinikum Campus Großhadern Neurologische Klinik und Poliklinik

    Meine Frau hatte ein unangenehmes Schwindel-Problem, das nach 6 Monaten und diversen Arztbesuchen immer noch da war. Ein ambulanter Besuch bei Prof Strupp in der Neurologischen Klinik löste das Problem. Zu Anfang wurden noch mehrere Untersuchungen durchgeführt, die keiner der vorher besuchten Ärzte gemacht hatte (Allgemeinarzt, HNO, Neuro, Ortho). Herr Prof Strupp hat meine Frau anschliessend sehr gründlich und in angenehmer Atmosphäre untersucht. Seine Diagnose war eindeutig und die empfohlenen Massnahmen haben den Schwindel nach wenigen Tagen beseitigt.

    Wir sind sehr beeindruckt von der fachlichen Professionalität und dem menschlich angenehmen Umgang des Herrn Prof. Strupp und können das Klinikum, (das auch eine Schwindel-Ambulanz hat) nur empfehlen. Das gilt auch für alle Mitarbeiter / -innen, die die Untersuchungen gemacht haben. Sie waren sehr freundlich und professionell. Das wünscht ,an sich öfter.

    Sehr gute und erfolgreiche Schwindel-Behandlung • Alter: über 50 • Versicherung: privat versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme

    LMU Klinikum Campus Großhadern Neurologische Klinik und Poliklinik

    Die zwei Ärzte, mit denen ich zu tun hatte, waren äußerst freundlich, nahmen mein Anliegen ernst, klären mich umfassend auf und nahmen sich richtig Zeit.

    Nette Ärzte, nahmen sich Zeit für mich • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: nicht angegeben

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Hygiene

    LMU Klinikum Campus Großhadern Neurologische Klinik und Poliklinik

    Die Ärzte im Praktikum fand ich sehr interessiert und freundlich.
    Der Oberarzt war eine einzige Katastrophe, Empathie ist ein Fremdwort für ihn. Er ist herablassend und anmassend. Die Stationsärzte haben sich Mühe gegeben. Die Untersuchungen nach Schema-F, alles was da nicht hinein passt, wird als psychisch abgestempelt. Dabei sollte man als Patient mit nicht alltäglichen Symptomen doch mehr erwarten können. Ich bin von der Klinik sehr enttäuscht, da ich ansonsten gute Erfahrungen mit Großhadern gemacht habe.

    Nie wieder • Alter: über 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Atmosphäre
    Einkaufsmöglichkeiten
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten

    LMU Klinikum Campus Großhadern Neurologische Klinik und Poliklinik

    es mangelt hinten und vorne! schon bei der einweisung muss man um handtücher bitten. eine dusche für x zimmer und patienten!

    man wird sofort mit anderen patienten konfrontiert, die einem alle ihre leiden erzählen. man hat keine ausreichenden einzelterapiestunden, aber dafür einen strengen ablauf des tages, ohne rücksichtnahme auf den persönlichen befindlichkeitszustand und dass man sich erst eventuell einleben muss. man wird als individuum nicht wahrgenommen, es sei denn in den wenigen einzelgesprächen mit dem entsprechenden arzt. die ärzte erscheinen allerdings kompetent und freundlich !

    das sonstige personal schert alle über einen kamm, egal welches leiden sie haben. personal lärmt in der nacht auf den gängen und das nicht zu knapp!

    neurologische abklärungen, also untersuchungen gehen nur schleppend voran. dafür wird man mit zimmerumbettung konfrontiert, wenn die betten knapp werden, - sogar als privatpatient.

    alles aber auch alles muss man alleine durchführen und sich in dem komplexen bau zurechtfinden. man bekommt dafür einen ablaufzettel in die hand gedrückt, wie und wo alles stattfindet muss man selbst herausfinden und sich bei den mitpatienten durchfragen.

    die räumlichkeiten sind nicht auf heutigem standart und scheinen noch in der bauphase! es scheint mir, es fehlt für diese station ein den patienten entsprechend ausgereifter plan und geschultes personal, das auf die besonderen befindlichkeiten der patienten rücksicht nimmt und sie entsprechend unterstützt!

    für die dort festgestellte blasenentzündung wurde mir medikamentöse hilfe zugesagt, da warte ich heute noch drauf! das selbe mit einem sich einstellenden hämorrhoidenleiden! wurde einfach trotz wiederholtes draufhinweisen vergessen!

    entsetzt brach ich nach einer woche den aufenthalt ab, ohne auch die mindeste für meinen fall entsprechende hilfe erhalten zu haben. mir ging es schlechter als vorher.

    Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden

    hier sollte ein psychisch kranker mensch nicht sein müssen • Alter: über 50 • Versicherung: privat versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Einkaufsmöglichkeiten
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten

    LMU Klinikum Campus Großhadern Neurologische Klinik und Poliklinik

    Die Station Schmerz zu finden,war ziemlich kompliziert und nervig, ich hatte 9 Mitarbeiter angesprochen,um die richtige Tür zu finden. Aber jeder Angesprochene war sehr nett und hilfsbereit. So kam ich noch pünktlich zum Termin. Die Schwester in der Anmeldung war super nett. Die Ärztin ist sehr kompetent, hat meine Beschwerden ernst genommen. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben. Kann 100 von 100 Punkten für das tolle Personal geben.

    Schmerzklinik Poliklinik. Kompetente freundliche Ärztin • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Hygiene
    Atmosphäre
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten

    LMU Klinikum Campus Großhadern Neurologische Klinik und Poliklinik

    Die Neurologin hatte keine Kenntnisse in dem notwendigen Fachgebiet, stellte trotzdem Expertendiagnose in Frage, was zu einer Fehlbehandlung führte. Aufgrund des Zeitmangels wurden Berichte nicht gelesen und noch schlimmer von ihr ein Bericht mit falschen Diagnosen und Medikamentenverordnungen, medizinischen Eingriffen (medikamentenentzug etc.) erstellt. Rufmord des Patienten. Entschuldigung bestand darin, dass sie den Bericht möglichst schnell fertigstellen wollte.

    Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden

    Überforderte Ärztin • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme

    LMU Klinikum Campus Großhadern Neurologische Klinik und Poliklinik

    Bin auf Empfehlung wegen jahrelangen Schwindel in der Klinik gewesen. Prof. Strupp und sein Team hat sehr schnell die richtige Diagnose gestellt Was sich sich im Nachhinein als goldrichtig erwies. Bin sehr zu dank verpflichtet!

    Ein echter Spezialist • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: nicht angegeben

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback

    LMU Klinikum Campus Großhadern Neurologische Klinik und Poliklinik

    Hallo zusammen, bin jetzt nicht der gute Schreiber in solchen Dingen, aber ich möchte das hier unbedingt hervorheben. Ich hatte eine Untersuchung Anfang April diesen Jahres. Ich leide an Narkolepsie und nahm an einer Studie teil. Behandelt hat mich Fr. Dr. Elisabeth Hartl. Ich kann es nur jeden empfehlen. Ich wurde bestens aufgeklärt, nach der MRT wurde mir alles genauestens beschrieben. Mein Hirn praktisch scheibchenweise gecheckt oder wie man das sagt.

    Sehr zu empfehlen Fr. Dr. Elisabeth Hartl • Alter: über 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Öffentliche Erreichbarkeit
    Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Kontakt

Marchioninistr. 15, 81377 München In Google Maps anzeigen
Privat versichert

Häufig gestellte Fragen

Ähnliche Suchen