Wir möchten dass Sie sich in Ihrer Haut wohl fühlen. In unserer dermatologischen Praxis in Essen-Katernberg bieten wir Ihnen verschiedene Behandlungen an. Unsere Leistungen umfassen die Diagnostik zur Aufklärung der Ursachen von Hautkrankheiten sowie innovative Therapien z.B. von Schuppenflechte (Psoriasis) und Neurodermitis. Darüber hinaus sind wir ein Zentrum für Lasermedizin und Ästhetische Dermatologie (z.B. Haarausfall-Therapien Faltenbehandlung und Mesotherapie). Erfahren Sie mehr über unser Leistungsangebot auf jameda.
HautkrebsHautkrebs ist eine zunehmend häufige und potentiell gefährliche Erkrankung. Sie können sich durch eine regelmäßige Hautkrebsvorsorge sowohl vor Hautkrebs als auch vor seinen ernsten Folgen schützen.
Der Krebsart nach werden im Wesentlichen das maligne Melanom der Basalzellkrebs und das Spinaliom unterschieden: Der sogenannte „Schwarze Hautkrebs“ (malignes Melanom) ist der gefährlichste; er entwickelt sich in der Mehrheit der Fälle aus Muttermalen die sich über Jahre verändern. Spät erkannt und unbehandelt verläuft das maligne Melanom tödlich. Die anderen Formen des Hautkrebses treten viel häufiger auf und werden „Weißer Hautkrebs“ genannt. Der weiße Hautkrebs bildet nur selten Metastasen und kann in der Regel gut behandelt werden.
Hautkrebsvorsorge- mit dem Hautmikroskop
- Video-Auflichtdokumentation (Foto-Finder)
- Selbstuntersuchung
Ambulantes OperierenIn unserer Praxis haben wir als Schwerpunkt die chirurgische Entfernung von gutartigen (z.B. Alterswarzen Fibrome Muttermale) und bösartigen Tumoren der Haut (Weißhautkrebs Melanomen). Außerdem gehören zum Spektrum der ambulanten Operationen diagnostische Stanzproben um die Art der Erkrankung histologisch zu definieren/bestätigen.
Die Entfernung von kosmetisch störenden Muttermalen Xanthelasmen Milien Stielwarzen oder Hautzysten gehören ebenfalls zum operativen Spektrum.
Ästhetische DermatologieAls Spezialisten für Ästhetische Dermatologie bieten wir Ihnen ein umfassendes Programm gegen die Zeichen der Hautalterung. Wir beraten Sie unabhängig und nach wissenschaftlich gesicherten Erkenntnissen über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der Hautalterung. Zur Behandlung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung u.a:
- Mesotherapie
- Peelings
- Faltenbehandlung mit Botox
- Auffüllen von Volumenverlust durch Hyaluronsäure-Unterspritzung
Priorität für uns ist das jüngere und frische aber vor allem natürliche Aussehen! Wir können Ihnen ein ganzheitliches Konzept gegen die Hautalterung aus der Hand erfahrener Dermatologen anbieten.
Faltenbehandlung mit BotoxDie Behandlung von Falten Narben und Pigmentflecken sowie die Hautglättung beinhalten verschiedene Behandlungskonzepte die sich an den individuellen Bedürfnissen der Patienten orientieren.
HaarausfallDie Ursachen von Haarausfall sind vielfältig und können oft nur schwer differenziert werden. Oft liegen Ernährungsprobleme Krankheiten oder spezifische Umwelteinflüsse den Haarerkrankungen zugrunde. Auch die erbliche Veranlagung kann sowohl bei Männern als auch bei Frauen zu vermehrtem Haarausfall führen. Verschiedene Ursachen des Haarausfalls:
- Hormonell bedingter Haarausfall (z.B. androgenetische Alopezie)
- diffuser Haarausfall kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata) stellen die häufigsten Krankheitsbilder dar.
Die Diagnostik des Haarausfalls umfaßt:
- Inspektion der Haut
- Zupf- oder Epilationstest
- Blutuntersuchungen
- ggf. Kopfhautbiopsie
Diese Verfahren werden in einem Stufenschema diagnostisch angewandt. Eine Ursachen-orientierte Therapie wird in verschiedenen Stufen (inkl. Vitamin- und Nährstoff-Supplementierung (z.B. auch Mesotherapie und Lichttherapie) durchgeführt.
LichttherapienVerschiedene Hautkrankheiten lassen sich durch Lichtanwendung effektiv behandeln. Hierzu zählen u.a. die Schuppenflechte (Psoriasis) das atopische Ekzem (Neurodermitis) sowie Hand- und Fußekzeme bzw. die Sonnenallergie. Hierbei werden – je nach Lokalisation – flächenhafte oder Ganzkörperbehandlungen durchgeführt bei denen UVA- bzw. UVB-Lichtquellen eingesetzt werden. Die Lichtbehandlungen sind über mehrere Wochen anzuwenden wobei die Dosis je nach Hauttypus und Lichtempfindlichkeit langsam gesteigert wird. Je nach Erkrankung wird das weniger energiereiche UVA-Spektrum oder das energiereichere UVB-Spektrum (z.B. UVB-311nm) eingesetzt.
NeurodermitisDie Neurodermitis (oder atopisches Ekzem) ist eine der häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen mit einer Auftrittswahrscheinlichkeit von mindestens 10% bei Kindern im Alter von 1-3 Jahren und von etwa 2% bei Erwachsenen. Patienten mit Neurodermitis neigen häufig auch zu Heuschnupfen (Pollinose) oder allergischem Asthma. Bei Patienten mit Neurodermitis ist die Haut trocken und leicht reizbar. Das Immunsystem zeigt gewisse Veränderungen (z.B. stark erhöhte IgE-Antikörperproduktion und Verminderung der T-Lymphozyten). Durch den chronischen Juckreiz entsteht bei betroffenen Säuglingen Kindern und Erwachsenen häufig eine Leidensspirale die mit verminderter Leistungsfähigkeit und reduzierter Lebensqualität einhergeht.
Therapeutisch kommen neben der konsequenten Behandlung mit rückfettenden Zubereitungen verschiedene Medikamente inklusive Kortisonzubereitungen aber auch kortisonfreie Alternativen (z.B. topisches Tacrolimus oder Pimecrolimus) in Frage. Basierend auf der häufig großen Ausdehnung sind auch Lichttherapien mit UVA1 und UVB-311 nm erfolgreich. Schwere Fälle werden systemisch immunsuppressiv (z.B. mit Ciclosporin A) oder mittels Baleneophototherapie behandelt. Eine begleitende Therapie des Juckreizes und der trockenen Haut ist ebenfalls ein wesentlicher Schritt zur Minderung des Leidens. Auch neue systematische Therapien mit Dupixent oder oralen JAK-Inhibitoren stehen für schwere Fälle zur Verfügung.
Psoriasis (Schuppenflechte)Die Psoriasis ist eine familiär gehäuft auftretende etwa 2 % der Menschen betreffende nach ihrem Ausbruch meist lebenslang rezidivierende oder fortbestehende Entzündung der Haut.
Klinisch treten rötlich-silbrig schuppende Plaques auf manchmal kommt es zur Nagelbeteiligung und Gelenkentzündung (Arthritis). Verschiedene Therapeutika wie Kortisonpräparate Lichttherapien Baleneophototherapie kommen bei Psoriasis zum Einsatz. Für schwere Fälle eignet sich auch die Klasse der sog. Biologics die zentral und stark in immunologische Regulation der Entzündungsreaktion eingreifen. Diese besondere Therapiemodalität wird unter großem Dokumentationsaufwand im Rahmen des sog. PsoBest-Programmes an unserem Zentrum angeboten.
WarzenWarzen sind die Folge einer Infektion mit humanen Papillomviren (HPV). Sie treten gehäuft im Kindesalter auf und werden vor allem durch Übertragung in Feuchtbereichen (Dusche Schwimmbad Sauna) erworben. Das Befallsmuster betrifft Hände und Füße sowie den Geschlechtsbereich (sog. „Feigwarzen“).
Die Therapie setzt eine gute und dauerhafte Mitarbeit des Patienten voraus. Eine Entfernung kann mittels Kältespray elektrischer Schlinge oder dem Laser durchgeführt werden. An lokalen schmerzarmen Verfahren ist die Anwendung von zellteilungshemmenden Medikamenten oder die immunmodulatorische Therapie (z.B. mit Imiquimod) anwendbar. Die Erfolgsraten sind zunächst hoch jedoch treten häufig Rezidive (Rückfälle) auf; deshalb behandeln wir Warzen mittels Kombination verschiedener Modalitäten.
Photodynamische TherapieHautkrebsvorstufen (“aktinsche Keratosen”) treten v.a. im Gesicht oder an der Kopfhaut einzeln oder flächenhaft auf. Die photodynamische Therapie ist eine sehr effektive patientenfreundliche Methode zur Therapie der Vorstufen von Hautkrebs. Diese lassen sich mittels lichtsensibilisierender Creme (ggf. nach Laservorbehandlung) und Lichtbeleuchtung (durch Speziallampe oder Tageslicht) effektiv behandeln.
Hierdurch lassen sich sehr gute medizinische und kosmetische Resultate ohne Skalpell und ohne Narben erzielen. Gerne beraten wir Sie hierzu individuell.
FruchtsäurepeelingDas Peeling kann in verschiedene oberflächliche mitteltiefe oder tiefe Stufen der Abtragung der entsprechenden Hautschichten eingeteilt werden. Hierbei werden abgestorbene Hornzellen abgelöst und oberflächliche Pigmentmale gebleicht. Hieraus resultiert eine natürliche Erneuerung der Haut. Im Rahmen dieser natürlichen Hauterneuerung kommt es zu einer verbesserten Wassereinlagerung (Hydratation) und Kollagenproduktion die einen glatten Aspekt bei einer verbesserten Hauttextur ermöglicht. Die Vorgehensweise des Peelings bei dem Alpha-Hydroxy-Fruchtsäuren oder Trichloressigsäure eingesetzt wird hängt von dem Pigmentstatus dem Teint sowie der Lokalisation ab. Peeling wird häufig eingesetzt zur Beseitigung kleinerer Fältchen oder Altersflecken bei lichtbedingten Verhornungsstörungen bzw. bei inhomogenen Hautoberflächen.
LabordiagnostikUm Ursachen und Zusammenhänge aufzuklären bieten wir bei den meisten dermatologischen Erkrankungen (Haarausfall Allergien Neurodermitis Akne Schuppenflechte etc.) im Rahmen der Krankenkassenleistungen eine Labordiagnostik (Blutentnahme) und auch eine histologische Analyse (Gewebeuntersuchung) mittels Entnahme einer kleinen Probebiopsie an.
Es eröffnen sich somit weitgehende Möglichkeiten eine einwandfreie Diagnose zu stellen und in der Folge eine wirksame und gezielte Therapie an der Wurzel der Erkrankung anzusetzen.