MVZ Fürth der Ober Scharrer Gruppe
PREMIUM-PROFIL

MVZ Fürth der Ober Scharrer Gruppe

Medizinisches Versorgungszentrum
24 Bewertungen

Über uns

Herzlich willkommen

Liebe Patientin lieber Patient

wir begrüßen Sie herzlich im Augenärztlichen Versorgungszentrum Fürth der Ober Scharrer Gruppe. Gesunde Augen und gutes Sehen spielen bis ins hohe Alter eine wichtige Rolle um das eigene Leben aktiv und selbstbestimmt zu gestalten. Daher möchten wir Ihnen mit äußerst sicheren aber modernsten Behandlungsverfahren bestes Sehen in jedem Alter ermöglichen.

Augenärztliche Versorgung auf höchstem Niveau

Unter der ärztlichen Leitung von Dr. Will und Sandra Fink sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Gesundheits- und Krankheitsfragen rund um Ihre Augen. Auf drei Stockwerken bieten wir unseren PatientInnen alle Leistungen der Augenheilkunde an: ob ärztlicher Basis-Check der Augen Korrektur von Fehlsichtigkeit die Diagnose und Behandlung von akuten und chronischen Augenbeschwerden oder operationsvorbereitende Untersuchungen.

Außerdem verfügen wir über zwei hochmoderne aseptische Operationssäle. Dort nehmen wir Eingriffe u. a. bei Grauem Star Grünem Star Hornhautveränderungen und Netzhauterkrankungen vor. Stationäre Operationen führen wir auch in unserer belegärztlichen Abteilung im Klinikum Fürth durch.

In unserer Sehschule können wir zudem die Sehfunktion und mögliche Sehstörungen im Kindes- und Erwachsenenalter abklären.

Wir behandeln Ihre Beschwerden individuell

Neben unseren hohen Qualitätsstandards sind uns vor allem Ihre persönliche Betreuung eine ausführliche Beratung und eine familiäre Atmosphäre wichtig. Ihr Wohl steht bei der Behandlung für uns im Vordergrund.

Unser Praxisteam freut sich auf Ihren Besuch!


Patientenrufsystem
Wir arbeiten in unserem Zentrum mit einem Patientenrufsystem (Pager) um eventuelle Wartezeiten für Sie komfortabler zu gestalten. Mithilfe dieses Systems müssen Sie sich nicht mehr unmittelbar in unserem Wartezimmer aufhalten sondern können sich beispielsweise im Freien bewegen oder Erledigungen tätigen. Dies mindert auch die Ansteckungsgefahr mit Viren (Covid-19 etc.) und Bakterien für Sie und unser medizinisches Personal.

Ihr Weg zu uns
Für Terminvereinbarungen erreichen Sie uns telefonisch unter: 0911 77982 - 0 oder per E-Mail unter: mvzfuerth@osg.de

Unser Zentrum befindet sich in der Stadtmitte von Fürth in der Moststraße. Wir sind bequem sowohl mit dem PKW als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:


  • U-Bahn-Haltestelle (U1): Hauptbahnhof Fürth ca. 5 Minuten entfernt

  • Bus-Haltestellen in der Nähe: Stadttheater Fürther Freiheit Friedrichstraße

 


Parkmöglichkeiten:                                   


  • Parkhaus Neue Mitte Fürth

  • Tiefgarage im City-Center Fürth

  • Parkhaus Friedrichstraße

  • Parkplatz Fürther Freiheit


Augenärztliches Versorgungszentrum Fürth
Meine Behandlungs­schwerpunkte

In unseren großzügigen Räumlichkeiten bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Augenheilkunde an. Ausgestattet mit modernsten Diagnostik- und Therapie-Geräten verfügt unser Zentrum auch über zwei hochmodern ausgestattete Operationssäle. Dort führen wir ambulante OPs u. a. bei Grauem Star Grünem Star Hornhautveränderungen und Netzhauterkrankungen durch.

Unsere ÄrztInnen sind auf folgende Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten spezialisiert:

Augenärztliches Versorgungszentrum Fürth
Eintrübung der Augenlinse: Grauer Star (Katarakt)

Landläufig kennt man ihn als Grauen Star oder Altersstar. Mit zunehmender Lebensdauer trübt sich bei vielen Menschen die Augenlinse ein und beeinträchtigt die Sicht. Strenggenommen handelt es sich beim Grauen Star aber nicht um eine Krankheit sondern um eine Alterserscheinung. Wie graue Haare tritt auch der Graue Star beim einen früher beim anderen später auf. Ab 65 Jahren ist jedoch etwa knapp die Hälfte der Menschen betroffen.

Nimmt die Linsentrübung so stark zu dass Sie sich eingeschränkt fühlen ist eine Operation die derzeit einzige Behandlungsmöglichkeit die wieder zu gutem Sehen verhilft. Wir können jedoch ganz einfach und schmerzfrei beim Blick in das Auge erkennen ob auch wirklich Grauer Star die Ursache für Ihre Sehprobleme ist.

Über eine meist ambulant durchgeführte Operation entfernen wir die trüb gewordene eigene Augenlinse und setzen eine künstliche Linse ein. Der Eingriff genannt Katarakt-Operation ist eine der weltweit am häufigsten durchgeführten Operationen. In der Regel betäuben wir dabei das Auge vor der kurzen Operation nur örtlich. Um die Kunstlinse und die notwendigen Operationsinstrumente anschließend in das Auge einzuführen führen wir einen wenige Millimeter kleinen Schnitt aus. Dieser verschließt sich normalerweise ohne Naht nach dem Eingriff wieder. Der gesamte Vorgang dauert nur etwa zehn bis fünfzehn Minuten. Bereits kurze Zeit nach der OP können Sie im Normalfall wieder klar sehen.


Verzerrtes und verschwommenes Sehen: Makuladegeneration

Die Makula bildet das Zentrum unserer Netzhaut und ist die Stelle des schärfsten Sehens. So ist es uns überhaupt erst möglich Schrift Gesichter und feine Einzelheiten zu erkennen und Farben zu unterscheiden. Mit zunehmendem Alter sammeln sich aber Stoffwechselrückstände wie Fette und Proteine. Darum wird die Netzhaut nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen versorgt – und wir sehen im Alter schlechter.

Erste Auffälligkeiten die Sie vielleicht bemerken sind dass gerade Linien verbogen oder verzerrt erscheinen. Wörter sind verschwommen oder das Zentrum des Sehfeldes erscheint leer oder als grauer Fleck. Über verschiedene Diagnosegeräte wie unter anderem der Fluoreszenzangiografie (Farbstoffuntersuchung) und der Optischen Cohärenztomografie (OCT) können wir in unserem Zentrum Veränderungen an der Netzhaut feststellen. Je früher wir mit einer Behandlung beginnen desto höher sind die Chancen das Augenlicht zu erhalten.

Die feuchte Makuladegeneration behandeln wir mit Spritzen in das Auge. Diese sogenannte IVOM (intravitreale operative Medikamenteneingabe) verzögert dass die Erkrankung voranschreitet - und kann das Sehvermögen in einigen Fällen sogar verbessern. Wir führen den Eingriff in unserem Zentrum ambulant durch. Da das Auge vorab mit Tropfen betäubt wird ist die Behandlung nahezu schmerzfrei. In der Regel muss der Eingriff in monatlichen Abständen mehrfach wiederholt werden.


Erhöhter Augeninnendruck: Grüner Star (Glaukom)

Der Grüne Star oder das Glaukom ist eine chronische Augenerkrankung die aufgrund einer schleichenden Schädigung des Sehnerven unbehandelt zur Erblindung führen kann. Sehr häufig ist diese Erkrankung mit einem erhöhten Augeninnendruck verbunden. Es ist deshalb außerordentlich wichtig dass bei jeder Augenuntersuchung auch der Augeninnendruck kontrolliert wird um gegebenenfalls eine Behandlung einzuleiten. Nur so kann eine bleibende Beeinträchtigung des Sehvermögens verhindert werden.

Zusammen klären wir mit Ihnen ab ob die Einnahme von Augentropfen ausreicht oder ein operativer Eingriff notwendig ist. In diesem Rahmen bieten wir verschiedene Lasereingriffe an (z. B. Yag-Kapsulotomie / Iridotomie und SLT). Der Lasereingriff per SLT ist schmerzfrei wiederholbar und nebenwirkungsfrei - und eine gute Alternative wenn Sie Augentropfen nicht vertragen.

Wenn das Auge jedoch zu kurz gebaut ist kann es zu einem plötzlichen dramatischen Anstieg des Augeninnendruckes (einem sogenannten Glaukomanfall) kommen. Indem wir eine vorbeugende Yag-Laser-lridotomie durchführen wird in der Regel ein solcher Glaukomanfall auf Dauer verhindert. Bei diesem Eingriff wird ein kleines Loch in die Regenbogenhaut gestanzt.


Diabetes und Auge: Diabetische Retinopathie

Diabetes mellitus – die Zuckerkrankheit – wird in unterschiedliche Typen und Stadien eingeteilt. Welcher Typ und welches Stadium bei Ihnen vorliegt erfahren Sie von Ihrem/Ihrer InternistIn/DiabetologIn.

Im Verlauf der Erkrankung kommt es häufig auch zu Veränderungen des Augenhintergrunds sodass die Netzhaut (Retina) nicht mehr optimal durchblutet wird. Daraus folgende Netzhautblutungen werden von Ihnen selbst nicht zwingend bemerkt. Das Sehen muss also noch nicht beeinträchtigt sein.

Nur ein Augenfacharzt oder -ärztin kann durch sorgfältige Untersuchung erste Anzeichen einer solchen Schädigung erkennen und entsprechende Maßnahmen zur Behandlung einleiten.

Die diabetische Retinopathie kann in unsere Praxis stadiengerecht mit dem Argon-Laser behandelt werden.

Bei  fortgeschrittenen Formen der diabetischen Retinopathie können wir Sie auch mit der intravitrealen operativen Medikamenteneingabe (IVOM) behandeln oder operative Eingriffe an Glaskörper- und Netzhaut vornehmen.


Operationen am Augenlid

Über den Lidschlag verteilen die Augenlider die Tränenflüssigkeit über das Auge. So schützen die Lider das Auge vor Austrocknung Verunreinigungen und Verletzungen.

Treten jedoch Veränderungen an den Lidern auf so ist diese wichtige Funktion gestört. Deswegen sollte jede Veränderung am Lid augenärztlich abgeklärt werden. Denn Veränderungen an den Lidern können vielfältig sein sind aber oft gut behandelbar:


  • Schlupflider: Erschlaffung des Gewebes im Oberlid

  • Nach außen gekipptes Unterlid

  • Nach innen gekipptes Unterlid

  • Vollständiges oder teilweises Herabhängen des Oberlides

  • Lidtumore (Geschwulst an den Lidern z. B. Zysten Warzen Basaliome)


Zudem führen wir ästhetischen Lidoperationen durch. Meist wünschen sich PatientInnen einen Eingriff weil sich Ober- oder Unterlid altersbedingt verändert haben.

Beispielsweise kann der Muskel im Oberlid mit zunehmendem Alter erschlaffen sodass ein Hautüberschuss entsteht. Dieser hat nicht nur kosmetische Auswirkungen: Der Hautüberschuss kann so stark sein dass die Haut des Oberlides die Lidkante verdeckt und somit zu einer Sehbehinderung führt. 

Auch das Unterlied kann unter einer Verringerung der Muskelspannung und dem Elastizitätsverlust der Haut leiden - und Tränensäcke entstehen.


Mein weiteres Leistungs­spektrum

Darüber hinaus beraten und behandeln wir Sie ausführlich bei akuten und chronischen Augenleiden u. a. bei:


- Trockenen oder tränenden Augen


- Rötungen Entzündungen


- Schlechtes Sehen Sehausfälle


- Schmerzen Brennen Juckreiz


- Schwellungen oder Druck


- Lichtempfindlichkeit Lichtblitze


- Schielen

Natürlich können Sie auch gerne in unserem Zentrum vorbeikommen wenn Sie Ihre Sehkraft überprüfen und Ihre Brillenglaswerte bestimmen lassen möchten:


Augenvorsorge

Wir bieten Ihnen verschiedene Vorsorgeuntersuchungen und individuelle Gesundheitsleistungen an:


  • Vorsorgeuntersuchungen für den Grauen Star

  • Vorsorgeuntersuchungen für den Grünen Star

  • Vorsorgeuntersuchungen für die Netzhaut

  • Farbsinnprüfung für die Berufswahl

  • Sehen in der Dämmerung für die nächtliche Fahrsicherheit

  • Führerscheinuntersuchungen (Auto Boot Flugzeug)

  • Plastisch-chirurgische Korrektur der Lider

  • Korrektur von Fehlsichtigkeit (Kurzsichtigkeit Alterssichtigkeit Weitsichtigkeit) mittels Laser und implantierbarer künstlicher Linse

  • Frühkindliche / Kindliche Untersuchungen der Augen bis zum 10. Lebensjahr



Sehschule

In unserer Sehschule sind Kinder und Erwachsene zur Untersuchung und Behandlung herzlich willkommen. Wir kümmern uns um jegliche Form des Schielens vererbte und/oder angeborene Sehschwächen Störungen der Beidäugigkeit Störungen der Augenbewegungsfähigkeit augenbedingte Kopffehlhaltungen und Augenzittern.


Kontaktlinsen

Kontaktlinsen ermöglichen PatientInnen die durch eine Fehlsichtigkeit beeinträchtigt sind eine gute Lösung ein Leben ohne Brille zu führen und dennoch nicht auf eine scharfe Sicht zu verzichten. Da jedes Auge ein wenig anders geformt ist und jeder Patient und jede Patientin anders mit Kontaktlinsen umgeht ist es für ein optimales Ergebnis unerlässlich eine professionelle Kontaktlinsenanpassung durchzuführen.

Die SpezialistInnen unserer Kontaktlinsenabteilung sorgen dafür dass Sie Ihre individuell angepasste Kontaktlinse für den optimalen Tragekomfort erhalten. Dafür ermitteln sie durch eine genaue Untersuchung und Messung der Augen Ihre persönlichen Anpassdaten. Wir versorgen Sie u. a. mit:


  • Linsen bei der fortschreitenden Ausdünnung und Verformung der Hornhaut des Auges - und nach Hornhauttransplantationen

  • Multifokallinsen

  • hartflexiblen und weichen Linsentypen bei Kurz- und Weitsichtigkeit


Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch eine umfangreiche Beratung zur Pflege und zum Umgang mit Kontaktlinsen an.

Unsere Kontaktlinsenabteilung erreichen Sie direkt unter:
Telefon: 0911 / 77 982 165
E-Mail: info@kontaktlinsen-fuerth.de


Implantierbare Kontaktlinse

In den meisten Fällen lassen sich Kursichtigkeit Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung sehr gut durch eine Laserkorrektur behandeln um nicht mehr auf Kontaktlinsen und Brille angewiesen zu sein. Doch bei stark ausgeprägten Fehlsichtigkeiten stoßen Laserverfahren an ihre Grenze.

Das bedeutet aber nicht dass Sie Ihren Traum von einem Leben ohne Brille und Kontaktlinsen aufgeben müssen. Durch die mikrochirurgische Implantation einer Kunstlinse in das Augeninnere können heutzutage auch hohe Fehlsichtigkeiten mit hoher Präzision und großer Sicherheit dauerhaft korrigiert werden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten künstliche Linsen in das Auge zu implantieren um das Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen zu ermöglichen. Wir beraten Sie gerne und ausführlich über alle Eingriffe die individuell für Sie in Frage kommen.


Laserbehandlung

Durch den Laser können Erkrankungen am Auge frühzeitig und nahezu schmerzfrei behandelt werden. Wir führen Lasereingriffe bei folgenden Erkrankungen am Auge durch:


  • Bei Grünem Star (Glaukom) und zur Prophylaxe eines Glaukomanfalls

  • Bei Diabetischen Netzhautveränderungen

  • Bei Gefäßverschlüssen der Netzhaut (z. B. Venenthrombose)

  • Bei Netzhautlöchern und deren Vorstufen

  • Bei Nachstarbildung nach einer Operation des Grauen Stars

  • Bei Hornhautveränderungen



Stationäre Augenoperationen

PatientInnen die nicht ambulant behandelt werden können erhalten in unserer Belegabteilung am Klinikum Fürth eine umfassende und kompetente stationäre Versorgung. Bereits seit 1991 besteht die Kooperation mit dem Klinikum Fürth. Hier verfügen wir über einen eigenen Augen-Stations- und OP-Bereich.

mehr Über uns
Link
Mehr anzeigen

Leistungen

Behandler:innen

Praxis

MVZ Fürth der Ober Scharrer Gruppe
Moststr. 12, 90762 Furth
Versicherungen
  • Gesetzlich versichert
  • Privat versichert
Mehr anzeigen

Erfahrungsberichte (24)

24 Bewertungen

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren Mehr über Meinungen erfahren

    Ich hatte eine Operation am grauen Star (linkes Auge), deshalb sah nur noch 60 %. Die Welt war grau, die Farben blass – doch seit meiner OP sehe ich alles in einem neuen Licht: gestochen scharf, farbenfroh und lebendig.
    Dr. med. Thomas Macher ist nicht nur fachlich äußerst kompetent, sondern auch menschlich einfühlsam, geduldig und respektvoll.
    Er hat mein Auge mit großem Können operiert.
    Doch nicht nur das: Bei der Nachsorge begegnete er mir mit Geduld, Empathie und viel Verständnis für meine Fragen und Sorgen.

    Das gesamte Praxisteam arbeitet hervorragend zusammen, ist freundlich, bestens organisiert und nimmt einem jede Angst. Es verdient ein großes Lob – von der erstklassigen Organisation über die herzliche Betreuung bis hin zur ruhigen, angenehmen Atmosphäre in der Praxis. Eine Praxis, in der man sich sofort wohlfühlt.
    Hier herrscht ein gutes Miteinander.

    Alle Mitarbeiter sind fachlich top. Ein Team und ein Augenarzt, den ich von Herzen und guten Gewissens empfehlen kann!

     • Dr. med. Thomas Macher Andere

    Ich hatte eine ambulante Augen-Lid-Korrektur. Voruntersuchung, OP und Nachsorge alles top. Die OP selbst möchte ich als entspannt, fast kurzweilig beschreiben, Frau Wuzer erklärte jeden Schritt und es entstand ein konstruktiver und gleichzeitig freundlicher Dialog während sie operierte. Kompetenz und Empathie gehen bei Frau Wuzer Hand in Hand, in diesen Händen fühlte ich mich sehr gut aufgehoben.

     • Dr. med. Karola Wuzer Andere

    Herr Dr. Macher zeichnet sich durch freundliche und umsichtige Beratung aus. Desweiteren sehr Kompetent auf seinem Fachgebiet. Empathisch und sozial Veranlagt. Auch das Team in der Praxis, war sehr zuvorkomment und Freundlich, trotz de und gehe wieder sehr gerne zu diesem Arzt.

     • Dr. med. Thomas Macher Andere

    Herr Dr.Will ist sehr freundlich und arbeitet gründlich. Er erklärt alles ausführlich und empatisch. Ich fühle mich sehr gut versorgt.

     • Dr. med. Thomas Will Andere

    Ich wurde von Herrn Dr. Macher im Februar an beiden Augen am grauen Star operiert. Ich fühlte mich gut aufgehoben. Nach der überaus guten Erfahrungen bei der 1. OP bin ich zur 2.ganz entspannt. Eine Empfehlung für diesen Arzt an jeden der sich einer Augen-OP unterziehen muss

     • Dr. med. Thomas Macher Andere

    Ich hatte vor kurzem eine Graue Star Op mit gleichzeitiger Implantation eines Stents bei Dr. Macher und ich bin mehr als zufrieden mit dem Erfolg der Behandlung. Alles verlief absolut schmerzfrei und komplikationslos. Dr. Macher ist äußerst kompetent und sehr freundlich, was mir während des gesamten Prozesses und auch bei der Nachsorge ein gutes Gefühl gab. Diesen Augenarzt und sein Team kann ich nur wärmsteins empfehlen. Vielen herzlichen Dank, dass mir so hervorragend geholfen wurde.

     • Dr. med. Thomas Macher Andere

    Ich wurde am 15.0125 und 22.01 25 jeweils am grauen Star durch Dr. med. Macher erstklassig operiert. Es ist von Anfang an phantastisch gelaufen und ich hatte bereits am nächsten Tag einen Wow-Effekt, den ich nicht mehr für möglich gehalten habe. Seit über 50 Jahren sehe ich jetzt wieder klarer und jeder neue Tag ist ein Geschenk. Dafür möchte ich mich bei Dr. med. Macher und seinem OP-Team ganz herzlich bedanken. Ich kann Dr. med. Macher und seinem Praxisteam jederzeit weiterempfehlen.

     • Dr. med. Thomas Macher Andere

    Auf einem Auge habe ich plötzlich unscharf gesehen. Nach einer sehr gründlichen Untersuchung stand eine OP an der Netzhaut im Raum. Dr. Rauscher hat mir anhand der Bilder meiner Netzhaut sehr genau erklärt, was gemacht werden müsste, aber dass wir erst einmal abwarten würden, da es oft von alleine wieder "heilt". Natürlich war ich etwas beunruhigt, wer will schon an der Netzhaut operiert werden, aber ich fühlte mich gut aufgehoben und in kompetenten Händen. Glücklicherweise hat Dr. Rauscher recht behalten und eine OP war nicht notwendig. Ein großes Dankeschön an ihn und das nette Team, sehr zu empfehlen.

     • Dr. med. Andreas Rauscher Andere

    Sehr netter Arzt, hab grauen Star auf beide Augen operieren lassen, hat alles super geklappt und mit dem Ergebnis bin ich mehr als glücklich!! Kann ich nur empfehlen!! LG, Xxxxx

     • Dr. med. Thomas Macher Andere

    Ich wurde durch Dr. Macher erfolgreich an beiden Augen am Grauen Star operiert. Beide OPs verliefen sehr professionell durch das OP-Team. Es war immer eine entspannte und freundliche Atmosphäre. Am Tag nach der OP, als der Verband entfernt wurde, hatte ich einen Wow-Effekt - die Welt war viel bunter und klarer als vor der OP.
    Auch die Vor- und Nachuntersuchungen (mehrere!) wurden professionell durchgeführt. Meine Fragen wurden immer beantwortet.
    Die unterschiedlichen Gegebenheiten an meinen Augen wurden berücksichtig und entsprechend passende Linsenimplantate gewählt.
    Ich kann Dr. Macher und das Praxisteam jederzeit weiterempfehlen.

     • Dr. med. Thomas Macher Andere

    Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen