- Startseite
- Gesundheitseinrichtungen
- Psychiatrie & Psychotherapie
- Bad Herrenalb
- Sanima Klinik Am Mayenberg Gmbh
PREMIUM-Profil
Diese Gesundheitseinrichtung ist zahlender jameda Kunde, um Patient:innen umfangreich über sich zu informieren (z. B. durch Bilder und Texte). Alle Leistungen der jameda Premiumlösungen finden Sie hier. Dies hat keinen Einfluss auf die Patienten-Feedbacks.

SANIMA Klinik am Mayenberg GmbH
Psychiatrie & Psychotherapie , Psychosomatik
25 Bewertungen Bad Herrenalb, Alte Dobler Str. 8Über uns
Liebe Patientin lieber Patient herzlich willkommen auf dem jameda-Profil der SANIMA Klinik am Mayenberg. Hier möchten wir Ihnen vorab einige Informationen über unsere Klinik zur Verfügung stellen. Wir sind eine... mehr
Herzlich willkommen
Liebe Patientin lieber Patient
herzlich willkommen auf dem jameda-Profil der SANIMA Klinik am Mayenberg. Hier möchten wir Ihnen vorab einige Informationen über unsere Klinik zur Verfügung stellen.
Wir sind eine private Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Mit 27 sowohl vollstationären als auch reduziert stationären und tagesklinischen Behandlungsplätzen und einem ausgezeichneten Betreuungsschlüssel bietet unsere Klinik einen Behandlungsrahmen, der eine intensive psychiatrisch-psychotherapeutische Arbeit sowie eine indikationsspezifische und auf jeden Patienten abgestimmte Therapie ermöglicht.
Unsere Klinik existiert seit 25 Jahren. Im Laufe dieser Zeit haben wir fortwährend unser Therapiekonzept erweitert und auf eine leitliniengerechte psychiatrisch-psychotherapeutische Arbeit abgestimmt.
Eine würdevolle therapeutische Atmosphäre, garantiert durch ein langjährig miteinander arbeitendes Kernteam, ermöglicht neben der Symptomentlastung, Stabilisierung und ressourcenorientierten Entwicklung ebenso eine vertiefte Auseinandersetzung mit eigenen Beziehungs- und Verhaltensmustern, inneren Konflikten und deren biografischen Prägungen.
Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen und Ihre aktuelle Situation mit uns besprechen? Bitte kontaktieren Sie uns unter folgender Telefonnummer: 07083/748-100. Sie erhalten dann einen Termin für ein telefonisches Vorgespräch.
Ihr Team der SANIMA Klinik am Mayenberg
Das Indikationsspektrum der Sanima Klinik zeichnet sich dadurch aus, dass Erkrankungen aus dem gesamten Fachgebiet der Psychiatrie und Psychosomatik behandelt werden. Im Folgenden findet sich eine Auflistung der... mehr
Unsere Behandlungsschwerpunkte
Das Indikationsspektrum der Sanima Klinik zeichnet sich dadurch aus, dass Erkrankungen aus dem gesamten Fachgebiet der Psychiatrie und Psychosomatik behandelt werden. Im Folgenden findet sich eine Auflistung der am häufigsten in unserer Klinik behandelten Störungen.
Behandlungsspektrum
- Depressive Störungen
- Angststörungen
- Zwangsstörungen
- Somatoforme Funktionsstörungen
- Psychosomatische und somatopsychische Erkrankungen
- Anpassungsstörungen; auch Trauerreaktionen & Erschöpfungszustände
- Posttraumatische Belastungsstörungen (einfache und komplexe)
- Persönlichkeitsstörungen
- Essstörungen
- Beigebrauch/Missbrauch von Suchtmitteln und/oder Medikamenten
- Bipolare affektive Störungen
- Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen sowie schizoaffektive und
drogeninduzierte Psychosen
Patienten, die akut eigen- oder fremdgefährdend und nicht absprachefähig sind (suizidale oder aggressiv-angespannte, impulsiv-erregte, nicht krankheitseinsichtige) sowie pflegebedürftige Patienten können nicht in der Sanima Klinik behandelt werden.
Erfahren Sie auf wie wir Ihnen in der SANIMA Klinik am Mayenberg helfen können und welche Behandlungen wir anbieten. Psychiatrische BehandlungDie ärztlich-psychiatrische Behandlung umfasst nach entsprechender Diagnostik... mehr
Unser gesamtes Leistungsspektrum
Erfahren Sie auf wie wir Ihnen in der SANIMA Klinik am Mayenberg helfen können und welche Behandlungen wir anbieten.
Psychiatrische Behandlung
Die ärztlich-psychiatrische Behandlung umfasst nach entsprechender Diagnostik die Aufklärung eines Patienten über die vorliegende Erkrankung, vorhandene Therapieoptionen, die medikamentöse/auch psychopharmakologische Therapie, eine sozialpsychiatrische Beratung und regelmäßige ärztlich- psychiatrische Gespräche.
Einzelpsychotherapie
Die Einzelpsychotherapie wird vom jeweiligen Bezugstherapeuten angeboten und umfasst zwei reguläre 50-minütige Einzelgespräche pro Woche sowie ggf. notwendige zusätzliche Krisengespräche. Die Klinik arbeitet methodenübergreifend verhaltenstherapeutisch und psychodynamisch/tiefenpsychologisch.
Gruppentherapie
Indikationsspezifisch bietet die Sanima Klinik zweimal wöchentlich eine themenzentrierte, verhaltenstherapeutisch-psychoedukativ ausgerichtete Gruppenpsychotherapie („Brückengruppe“), eine einmal wöchentlich stattfindende 100-minütige psychodynamisch-interaktionelle, konfliktzentriert ausgerichtete Gruppenpsychotherapie, eine einmal wöchentlich stattfindende 100-minütige psychodynamische Aufstellungsgruppe sowie eine ebenfalls einmal wöchentlich stattfindende „Genussgruppe“ an. Außerdem gibt es zwei Infogruppen; „Psychopharmakotherapie einfach erklärt“ und „Gesunde Ernährung leicht gemacht“.
Kunsttherapie
Die Kunsttherapie dient über einen nicht sprachlichen Zugang der Fähigkeit eines Menschen, sich gestalterisch eigenen Gefühlen, innerem Konfliktmaterial oder auch kreativen Ressourcen zu öffnen. In der Sanima Klinik findet die Kunsttherapie im Einzel – und Gruppensetting statt. Es kommen verschiedene Materialien, wie flüssige oder feste Farben, Ton oder Speckstein sowie die Arbeit am Tonfeld zum Einsatz. Im jeweiligen gestalterischen Prozeß treten ganz verschiedene Wirkungen auf, welche die individuelle Selbsterfahrung, den kreativen Ausdruck, die innere Auseinandersetzung mit Konflikthaftem oder aber schlicht die sinnliche, achtsame Berührung mit dem jeweiligen Material betreffen. Eine wesentliche Bedeutung kommt in der Kunsttherapie in unserer Klinik der Ressourcenaktivierung zu. Dies bedeutet, die Entwicklung dessen zu unterstützen, was als inneres Potential in einem Menschen angelegt ist, aus verschiedensten Gründen aber im Verborgenen schlummert. So geht es auch in der Kunsttherapie darum, eine innere Entdeckungsreise zu ermöglichen.
Musiktherapie
Die Musiktherapie ist eine erlebnis- oder handlungsorientierte Therapieform, die sich der Musik als Wirkmedium oder als Kommunikations- und Ausdrucksmittel bedient. In unserer Klinik findet die Musiktherapie, analog zur Kunsttherapie, in einem speziell hierfür geeigneten und entsprechend ausgestatteten Therapieraum statt und wird ebenfalls im Einzel – und Gruppensetting angeboten. In der aktiven Musiktherapie eröffnet sich durch das Angebot, auf einem Musikinstrument zu spielen oder die eigene Stimme/ den Gesang einzusetzen, die Möglichkeit, dem Seelischen andere Ausdrucksformen als z.B. im gesprochenen Wort zu geben. Durch diese Art der Improvisation können innerseelische oder auch interpersonelle Vorgänge abgebildet und bewusst gemacht werden. Ein spezielles Können ist hierfür nicht erforderlich. Neben der aktiven wird in der Sanima Klinik auch die rezeptive Musiktherapie angeboten. Durch das Hören von Musik kann ein erlebnisaktivierender assoziativer Prozess angeregt oder eine Entspannung und Harmonisierung des psychophysischen Gesamtzustandes gefördert werden.
Tanztherapie
Die Tanztherapie ist eine psychotherapeutische Behandlungsform aus dem Bereich der Kreativtherapien. Das freie Tanzen bzw. Bewegen nach Musik dient dem Menschen in seinem individuellen Ausdruck und auch im Verstehen und Verarbeiten von Gefühlen und Beziehungen. In Abhängigkeit vom jeweiligen Therapieziel kann die Tanz- und Bewegungstherapie stabilisieren, Ressourcen aktivieren oder auch aufdeckende Wirkung haben. Die Tanztherapie verbessert die Körper- und Selbstwahrnehmung, dient dem Erlangen von authentischem Ausdruck und fördert die Integration von unbewussten, d.h. biografischen Inhalten, die im Körpergedächtnis gespeichert und dem Bewusstsein und der Versprachlichung noch gar nicht zugänglich waren. Die Tanztherapie dient letztlich dazu, die Einheit von Psyche und Körper erlebbar zu machen und dabei Freude und Lebendigkeit zu verspüren.
Körpertherapie
Die Körper(psycho)therapie ist eine körperorientierte Behandlungsmethode, die dazu beiträgt, das körperliche und seelische Wohlbefinden wieder herzustellen. Auch in der Körpertherapie liegt der Fokus, ebenso wie in der Tanztherapie, auf dem erlebten Wechselspiel zwischen Leib und Seele. Körperwahrnehmungsübungen, Atemübungen, psycho-physiologische Stressbewältigungsmethoden und viele andere Techniken und Übungen werden in der Körpertherapie in unserer Klinik im Einzelsetting indikationsspezifisch und hier v.a. strukturbezogen und ressourcenorientiert eingesetzt.
Biofeedback
Durch die Methode des Biofeedback wird einem Menschen das eigene psychophysiologische Aktivitätsniveau über akustische oder optische Signale zurückgemeldet, dadurch dem eigenen Bewusstsein zugänglich gemacht, sodass es letztlich veränderbar wird. Physiologische Prozesse und Parameter (z.B. Herzfrequenz, Atemfrequenz, Hauttemperatur, Muskelspannung u.a.) werden gemessen, abgeleitet und über den PC akustisch oder visuell dargestellt. Im Umkehrschluss lernt der Patient, u.a. begleitet durch entsprechend regulierende Programme und unter gleichzeitiger Darstellung seiner eigenen Körperparameter, diese zu steuern und positiv zu beeinflussen. Typische Einsatzbereiche für das Biofeedback sind Schmerzsyndrome, Angsterkrankungen, psychosomatische/ somatoforme Beschwerden und Abhängigkeitserkrankungen.
Entspannungsverfahren
Entspannungsverfahren sind übende Verfahren, die der Verringerung körperlicher und geistiger Anspannung und Erregung dienen. Ziel ist die sogenannte Entspannungsreaktion, die sich auf neuronaler Ebene abspielt, auf körperlicher Ebene (z.B. Abnahme von Muskeltonus, Normalisierung von Blutdruck und Herzfrequenz) sowie psychischer Ebene (z.B. Abnahme innerer Anspannung, verbesserte Konzentrationsfähigkeit) zeigt und letztlich zu einem verbesserten Wohlbefinden, innerer Gelassenheit sowie einer Symptomreduktion der jeweiligen Erkrankung führt. In der Sanima Klinik kommen als Entspannungsverfahren das Autogene Training, die Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, Yoga und Feldenkrais zum Einsatz.
Sport und Bewegung
Auch Sport und Bewegung haben nachweislich Effekte auf die körperliche und seelische Gesundheit. Allgemein bekannt ist die Bedeutung von Ausdauersport in der Behandlung von Bluthochdruck oder zur Gewichtsreduktion. Aber auch in der Prophylaxe und Therapie von Depressionen, Angsterkrankungen, psychosomatischen Beschwerden, somatoformen Schmerzsyndromen u.v.a. psychischen Störungen spielen Sport und Bewegung eine wichtige Rolle (Endorphinausschüttung, positive Beeinflussung des Selbstwirksamkeitserlebens, Verbesserung der allg. Durchblutung, Steigerung der psychophysischen Leistungsfähigkeit u.v.m.). In unserer Klinik findet zweimal wöchentlich eine therapeutisch angeleitete Nordic Walking Gruppe statt. Zudem stehen in der Klinik für ein ärztlich abgestimmtes Konditionstraining entsprechende Geräte zur Verfügung. Außerdem kann das Fitness-Center am Ort auf Klinikkosten genutzt werden.
Somatische Begleitbehandlung
Zum Team unserer Klinik gehört auch eine FÄ für Innere Medizin, welche die Patienten allgemeinärztlich betreut und regulär 1x wöchentlich sieht. Es werden die somatische Krankheitsvorgeschichte erfasst, die internistische und neurologische Aufnahmeuntersuchung durchgeführt, notwendige Verordnungen (Blutdruckmedikamente oder anderes) ausgestellt, ein Medikamentenplan erstellt, ggf. anfallende differentialdiagnostische Untersuchungen (auswärtig EEG, O-Sono, 24h-EKG, Konsile in anderen med. Fachrichtungen) veranlasst sowie die erforderlichen Labor- und EKG-Kontrollen im Hause durchgeführt. Somit werden körperliche Begleiterkrankungen in unserer Klinik mitbehandelt und die ggf. notwendige Optimierung der jeweils vorliegenden Medikation gewährleistet. Auch die im Einzelfall sinnvolle bzw. empfohlene psychiatrisch- psychopharmakologische Therapie wird mit ausführlich erörtert.
Pflege
Ständiger Ansprechpartner für unsere Patienten sind die Kolleginnen und Kollegen aus dem Pflegeteam. Rund um die Uhr sind unsere Schwestern und Pfleger erreichbar, um Fragen zu klären, Leidensdruck und Symptome mitzuteilen, sich in der Not „zuzumuten“, Zuwendung und Ansprache, Unterstützung in der Tagesstrukturierung oder im Umsetzen therapeutischer Interventionen zu erhalten, organisatorische Abläufe zu optimieren und ärztliche und therapeutische Termine in und außerhalb der Klinik sowie die Therapieplanung zu koordinieren. Im engeren medizinischen Sinne kümmert sich die Pflege um das Messen von Blutdruck, Puls, Gewicht, Temperatur u.a. sowie die Labordiagnostik.
Leistungen
Ärzt:innen und Heilberufler:innen
Galerie



Erfahrungsberichte
Sortieren nach

Frau Scherer ist kompetent, nett, freundlich und insgesamt einfach sehr sympathisch.

Angekommen mit Panikattacken, gegangen als entspannter, positiv denkender Mensch!
Die Therapeuten haben allesamt sehr professionelle Arbeit geleistet!
Die Klinik wird sehr gut geleitet, auf Sauberkeit und Hygiene wird extrem Wert gelegt.
Fürs leibliche Wohl wird ebenfalls bestens gesorgt!
Alles zusammen trägt zur Genesung bei!
Super Team • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben
Erforderliches Feedback
Optionales Feedback

aufgrund einer akut Einweisung wurde ich in die SANIMA-Klinik stationär aufgenommen.
Im Rahmen einer 6 wöchigen Behandlung durfte ich sowohl das äußerst angenehme Umfeld
( Unterbringung, Küche ) als auch die Kompetenz der behandelnden Ärzte und Therapeuten in Anspruch nehmen. Die Therapien wurden individuell auf mein Krankheitsbild abgestimmt. Auch das Pflege-Team
war sehr freundlich und fürsorglich. Aufgrund des hervorragenden Patienten / Therapeuten Schlüssels
( nur 20 Patienten ) konnte ich die Klinik mit einer deutlich verbesserten Symptomatik verlassen. Diese Klinik ist wirklich uneingeschränkt empfehlenswert.
Sehr empfehlenswerte Klinik • Alter: über 50 • Versicherung: privat versichert
Erforderliches Feedback
Optionales Feedback

Nach meiner Akuteinweisung wurde ich unglaublich herzlich empfangen. Es wurde sehr behutsam mit mir umgegangen, damit ich mich an diesem völlig fremden Ort zurecht finden konnte. Die anderen Patienten waren dabei auch sehr hilfreich. Nach meinem 9 wöchigen Aufenthalt war ich sehr gut medikamentös eingestellt und hatte den Grundstein mit Hilfe der Therapeuten und des gut geschulten Pflegepersonals für einen weiteren Behandlungsweg gelegt! Ich danke dem gesamten Team für Ihre Unterstützung!!!
Höchstkompetentes Ärzte und Therapeuten Team • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben
Erforderliches Feedback
Optionales Feedback

Ich war im Spätsommer/Herbst 2021 für 6 Wochen in der Sanima und habe mich dort rundum sehr gut betreut gefühlt: sehr gute und und untereinander vernetzte Therapeuten, guter Pflegedienst, super Küche, frisch renovierte Klinik, nur wenige Patienten/Patientinnen und damit sehr individuelle und persönliche Betreuung.Tolle Therapieangebote.
Empfehlenswerte Klinik • Alter: über 50 • Versicherung: privat versichert
Erforderliches Feedback
Optionales Feedback

Es ist jetzt 1,5 Jahre her, dass ich in einer sehr schweren Krise in der Sanima behandelt wurde. Ich habe dort in vielfältigster Weise große Hilfe erfahren dürfen, die mir eine Rückkehr in einen normalen Alltag ermöglicht hat. Dafür bin ich dem gesamten Team sehr dankbar.
Sehr kompetente Hilfe in einer schweren Krisensituation • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben
Erforderliches Feedback
Optionales Feedback

kleine Klinik, sehr gutes Personal, ausgezeichnete Küche - die Behandlungen sind gut strukturiert und es wird auf die unterschiedlichen Persönlichkeiten individuell eingegangen soweit dies möglich ist
professionelle Hilfe in seelischer Not • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: nicht angegeben
Erforderliches Feedback
Optionales Feedback

Fr. Müller-Prasse ist die beste Therapeutin, die ich seit meiner Erkrankung vor 20 Jahren hatte. Kompetent und menschlich.
Klinikleitung top • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben
Erforderliches Feedback
Optionales Feedback

Ich war im Sommer 2020 für 8 Wochen in der Sanima. Hintergrund war eine schwere Depression mit vielen sehr negativen Begleitumständen. Von meinem Hausarzt kam ich per Akuteinweisung in die örtliche Klinik. Die Behandlung dort empfand ich als Beschäftigungstherapie, medikamentenbasiert und mit niedrig angesetztenTherapiezielen. Bereits nach ein paar Tagen habe ich mich für eine Verlegung in eine andere Klinik entschieden. Zur Sanima. Der erste Eindruck war sehr positiv. Keine Krankenhausatmosphäre. Zimmer wie in einem Mittelklassehotel. Kein Kantinenessen sondern eine Art Restaurant. Wintergarten. Sonnenterrasse usw.
Die Behandlung ist ausserordentlich intensiv. Offenbar hat man hier einen anderen Patientenschlüssel als in einem städtischen Krankenhaus. Besonders auffallend war die enge Vernetzung aller Therapeuten. So wurde aus der Musiktherapie eine Therapie und eben kein Mittel um die Langeweile zu vertreiben. Sehr gut ist auch der direkte Zugang zur Chefärztin für alle Patienten. Die Chefärztin selbst leitet eine der wöchentlichen Gruppentherapien.
Zusammengefasst: Die hohe Intensität der medizinischen Betreuung und deren vollständige Vernetzung. Das ist die Besonderheit der Sanima.
Zaubern kann niemand. Bei mir dauerte es ca. 4 Wochen bis Lebensfreude und Lebensmut wieder lebendig wurden. Dazu beigetragen haben auch die Mitpatienten. Die Sanima fördert sehr stark die Bildung eines Gruppenbewusstseins und eines Vertrauensverhältnisses unter den Patienten.
Auch die Lage und das Umfeld der Klinik trägt dazu bei, dass man hier wieder zu sich findet. Man kann Eis essen gehen, Döner usw. Alles was ungesund ist, aber Freude macht. Man kann Fische in dem kleinen Bach "Alb" beobachten. Man kann Golf spielen, wandern. Und man kann dort auch Gold waschen.
Nein, trotz allem möchte ich nicht wiederkommen. Aber wenn ich Hilfe brauche, dann weiss ich, wo ich sie finden kann.
Viele Dank an die Sanima und jeden einzelnen ihrer Mitarbeiter. Aus tiefstem Herzen.
Klinik ohne Krankenhausatmosphäre. Für alle, die sich selbst verloren haben. • Alter: über 50 • Versicherung: gesetzlich versichert
Erforderliches Feedback
Optionales Feedback

Sehr gute Vernetzung und Zusammenarbeit der verschiedenen Therapeuten, die alle sehr kompetent und freundlich sind, kommen den Patienten zugute
Sehr gute Klinik mit hervorragenden Ergebnissen • Alter: über 50 • Versicherung: privat versichert
Erforderliches Feedback
Optionales Feedback
Kontakt
Kontaktdaten anzeigen
Montag | 00:00 - 23:59 |
Dienstag | 00:00 - 23:59 |
Mittwoch | 00:00 - 23:59 |
Donnerstag | 00:00 - 23:59 |
Freitag | 00:00 - 23:59 |
Samstag | 00:00 - 23:59 |
Sonntag | 00:00 - 23:59 |
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt die SANIMA Klinik am Mayenberg GmbH in Bad Herrenalb ab?Die SANIMA Klinik am Mayenberg GmbH hat ein großes Ärzteteam in Bad Herrenalb und deckt folgende Fachgebiete ab: Psychiatrie & Psychotherapie, Psychosomatik.
-
Welche Leistungen bietet die SANIMA Klinik am Mayenberg GmbH an?Die SANIMA Klinik am Mayenberg GmbH hat keine detaillierten Angaben zu Leistungen gemacht. Bitte kontaktieren Sie Die SANIMA Klinik am Mayenberg GmbH, um herauszufinden, ob die von Ihnen gesuchte Leistung bzw. Behandlung darunter ist.
-
Kann ich eine Videosprechstunde in der SANIMA Klinik am Mayenberg GmbH wahrnehmen, ohne die Gesundheitseinrichtung persönlich aufzusuchen?Nein, derzeit bietet die SANIMA Klinik am Mayenberg GmbH keine Videosprechstunde an.
-
Wie kann ich einen Termin in der SANIMA Klinik am Mayenberg GmbH buchen?An diesem Standort von der SANIMA Klinik am Mayenberg GmbH wurden noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, SANIMA Klinik am Mayenberg GmbH direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin in der SANIMA Klinik am Mayenberg GmbH wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie die SANIMA Klinik am Mayenberg GmbH direkt per Telefon, um Verfügbarkeiten zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit der SANIMA Klinik am Mayenberg GmbH gemacht?Insgesamt 24 Patient:innen haben ein Feedback zur SANIMA Klinik am Mayenberg GmbH gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Wo befindet sich die SANIMA Klinik am Mayenberg GmbH?Die Adresse von der SANIMA Klinik am Mayenberg GmbH lautet Alte Dobler Str. 8 Bad Herrenalb.
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Karlsruhe
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Baden-Baden
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Calw
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Klingenmünster
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Böblingen
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Landau in der Pfalz
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Achern
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Baiersbronn
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Bühl
Mehr (4)