
Schlossklinik Pröbsting
Psychiatrie & Psychotherapie , Psychosomatik
3 Bewertungen Borken, Pröbstinger Allee 14
Schlossklinik Pröbsting
Leistungen
Ärzt:innen und Heilberufler:innen
Erfahrungsberichte
Sortieren nach
Als ich ankam und das schöne Wasserschlösschen mit den Teichen und Fischreihern sah, wurde mir schon leichter. Am Tage arbeitete ich an meiner Psyche und ertüchtigte meinen Körper. Wie oft ich den reizvollen Prösting-See in den zehn Wochen umrundete, kann ich nicht mehr sagen. Alles, was im Leben als notwendiger Ballast empfunden werden kann, wie Putzen, Einkaufen, Essensplanung, Beantragungen bei der Krankenkasse, wurde von Zauberhand erledigt. Das gesamte Personal - egal ob Küche, Verwaltung, Raumpflege, TherapeutInnen und Arzt/Ärztinnen - ist freundlich, zugewandt, hilfsbereit und nur daran interessiert, dass die PatientInnen wieder gesunden.
Das Essen war phänomenal.
Ich kam dort ziemlich fertig an und bin mit Kraft und Lebensfreude wieder gegangen. Es wird hier ein therapeutisches konzept angewandt, in dem man sich sehr gut aufgehoben fühlt. Wenn ich mal wieder "Unten" sein sollte, weiß ich, wohin ich mit mir kann.
Die Klinik bietet ein reichhaltiges einzel- sowie gruppentherapeutisches Behandlungsspektrum und trägt die Bezeichnung psychotherapeutische Medizin zu Recht. Ausnahmslos alle Mitarbeiter, die ich während meines 11 wöchigen Aufenthaltes kennenlernte, begegneten mir freundlich zugewandt und agierten ausgesprochen professionell, so dass ich sowohl vom einzel- wie auch gruppentherapeutischen Angebot gut und nachhaltig profitieren konnte.
Die Leistungen des Küchen- wie auch Verwaltungs- u. Reinigungspersonals waren spitzenmäßig.
Einziger Wermutstropfen während der ersten beiden Wochen war die Unterbringung in einem relativ dunklen u. lauten Zimmer im älteren Klinikgebäude. Die Lärmbelästigung ging von meinen jungen Mitpatienten aus, die die ohnehin laut schließenden Zimmertüren nicht gerade rücksichtsvoll schlossen. Nach dem Zimmerwechsel ins neue Gebäude stand meiner Genesung nichts mehr im Wege.
Sollte ich noch einmal stationäre psychotherapeutische Hilfe benötigen, wäre Pröbsting sicherlich meine erste Wahl!
Mit eine Satz: NIE WIEDER!
Eigentlich wollte ich schon sehr viel früher mitteilen, dass ich mit dieser Klinik sehr unzufrieden bin.
Die Art und Weise, wie sich der Oberarzt mir gegenüber verhalten hat, ist einfach nur unverschämt!
Mit einer völlig übersteigerten Aggressivität wurde ich kurz vor meiner eigentlichen Entlassung von diesem "Psychologen" aus der Klinik geworfen.
Dieser Oberarzt ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, aber sein Verhalten war sehr unprofessionell.
Meiner Meinung nach völlig ungeeignet in solch einem Beruf zu arbeiten.
Er war mir gegenüber äußerst aggressiv und unverschämt, sein Verhalten ist mehr als nur unprofessionell.
Mit seiner herrischen, boshaften und unverschämten Art, hat er mich extrem getriggert.
Insbesondere als leitender Mitarbeiter sollte ein Arzt seine Grenzen kennen.
"Schlossklinik Pröbsting" - eine Privatklinik, hört sich gut an, aber es steckt nichts dahinter.
Hohe Fluktuation bei den Therapeuten.
Teilweise noch nicht fertig ausgebildete Psychotherapeuten, die dann auch noch absolut ungeeignet sind.
Eine Kunst-Therapeutin, welche sich über mich ärgerte, weil ich kreativer war als sie.
Es gibt doch noch etwas Positives:
Das Pflegepersonal, Reinigungskräfte und die Verwaltung sind sehr freundlich und hilfsbereit.
Der Kommentar ist impulsiv und sachlich falsch, eine sinnvolle Kommentierung ist so leider nicht möglich. Hintergrund für den Zorn ist die disziplinarische Entlassung des Pat. wegen schwerwiegender Regelverstöße, u.a. Drogenkonsum.
Dr. Thomas Falbesaner
Ich war 12 Wochen in der Schloßklinik und fühlte mich dort gut aufgehoben und aufgefangen.
Mir geht es nun, eine Woche nach der Entlassung, deutlich besser.
Die Therapien waren anstrengend und fordernd, aber effizient und wirksam. Ganz verschiedene Therapien wurden angesetzt. So gehörten neben Einzelgesprächen mit dem Bezugstherapeuten (ich hatte 3 x 50 min pro Woche) und der Gruppengesprächstherapie (2 x wöchentlich) auch Musik-, Körper-, Tanz-, Drama- und Bewegungstherapien zu meinem Wochenplan.
Ergänzt wurde dieser durch Training sozialer Kompetenzen, der Scriptgruppe, Achtsamkeitstraining, Kochgruppe, Physiotherapie, Ergotherapie, Massagen, Ernährungsberatung, Yoga, Feldenkrais, Wassergymnastik, Thai Chi Gong, Entspannung...
...ja, mein Plan war gut gefüllt. Und das war richtig gut. Abends habe ich oft noch nachgearbeitet oder mich auf dei Therapien des nächsten Tages vorbereitet und bin dann platt ins Bett gepurzelt.
Alle Mitarbeiter dort sprechen die Patienten mit Namen an und sich freundlich und hilfsbereit.
Die Verwaltung kümmert sich hervorragend um den Papierkram, was ich unglaublich entlastend finde.
Die Küche ist ausgezeichnet und geht auf die Wünsche und individuellen Persönlichkeiten fix und unkompliziert ein. Generell ist dies mein Eindruck: die Individualität jedes einzelnen Patienten wird berücksichtigt bei allen Belangen.
Auch ist der schnelle Informationsfluß der Mitarbeiter untereinander unglaublich und daher fühlte ich mich stets sicher und aufgefangen.
Danke an alle Mitarbeiter in der Schloßklinik!!!
Sollte es mir nocheinmal so mies gehen wie im letzten Herbst oder ich eine Auffrischung des Erlernten benötigen, komme ich gerne wieder.
Ich war vom 02.11.2017-06.01.2018 stationär in dieser Klinik. Ich war sowohl mit dem Haus, der Betreuung, den Therapeuten, dem Essen und den Anwendungen sehr zufrieden.
Ich kann diese Klinik nur empfehlen.
Es handelt sich um eine landschaftlich sehr schön gelegene Klinik, die Ruhe und Erholung sichert. Das gesamte Personal ist stets freundlich und kompetent. Das Therapieangebot ist sehr umfangreich. Der Therapieerfolg war bei mir sehr gut. Grundvoraussetzung ist allerdings, dass man sich auf alle Therapien einlässt und nichts von vorneherein ablehnt. Verbesserungswürdig ist lediglich die Ausstattung für Freizeitaktivitäten in der Klinik.
Ich war mit meinem Aufenthalt rundherum zufrieden. Die 2014 monierten abgewohnten Zimmer sind mittlerweile renoviert und haben tatsächlich den Look des Vorzeigezimmers. In der Vorburg werden in 2017 umfangreiche Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Therapeutisch fühlte ich mich in guten Händen und auch mündig behandelt. Es stimmt, daß die Chemie zwischen Therapeut und Patient stimmen muß, aber manchmal kommt man nur durch unbequeme Therapeuten zum Kern des Problems durch. Therapeutenwechsel sind grundsätzlich möglich und werden, nach meiner Beobachtung, auch zugelassen. Der Speiseplan könnte ein wenig Auffrischung vertragen, teilweise waren die Kombinationen doch sehr gewagt.
Kann die Schlossklinik nicht weiterempfehlen und rate dazu, Alternativen zu suchen.
Wir sehen diese Bewertung als sehr unsachlich, nicht wegen der Kritik, sondern weil sie durchweg unfaire Bewertungen beinhaltet, die sachlich nicht begründet werden (und auch auf unser Nachfragen hin nicht begründet wurden).
Wir halten es für eine Sache der Fairness, dass bei einer sehr kritischen Bewertung auch die Gründe dafür transparent gemacht werden, um dem Leser eine eigene Bewertung zu ermöglichen.
Leider liegen die Interessen des Bewerters nicht in der sachlichen Information, sondern in der unfairen Abwertung.
Dr. Thomas Falbesaner
Ärztlicher Direktor
In der schwierigsten Krise meines Lebens, hatte ich das große Glück, in der Pröbsting Klinik aufgenommen zu werden . Von Beginn an fühlte ich mich aufgehoben und das gesamte Personal war freundlich, liebenswert, war zu jeder Zeit ansprechbar und ich hatte immer das Gefühl -in meiner schwierigen Lebensphase-'getragen zu werden. Ich habe unendlich viele, für mich neue und interessante Therapiemöglichkeiten kennenlernen dürfen, die ich auch heute noch-fast ein Jahr nach meiner Entlassung -ausübe. Ich bin allen lieben Menschen, die in der Pröbsting Klinik tätig sind sehr dankbar, dass ich wieder neuen Lebensmut gefunden ,elementare Dinge verändert habe, die mein 'altes Leben' belasteten. Ich möchte diese Klinik gerne weiterempfehlen und wünsche dem gesamten Team weiterhin viel Kraft und Energie für ihre schwierige 'Arbeit'. Das Wasserschloss ist eine Oase der Ruhe und der See ist schon beim Sonnenaufgang ein Erlebnis. In der Zeit meines Aufenthaltes, habe ich liebenswerte Menschen kennenlernen dürfen, mit denen ich heute noch gerne Kontakt habe.Ich freue mich sehr auf das Wiedersehensfest!Liebe Grüße an das gesamte Personal. ;-)
Ich kenne die Schlossklinik aus 06 und 08 und für mich war klar, so dass ich mich auch jetzt für diese Klinik entscheiden würde.
Dort angekommen, wurde ich von einem sich im Bau befindlichen Gebäude überrascht, für das die ehemalige Spiel- und Liegewiese geopfert wurde. Die baubedingte Hektik und der Lärm waren störend, aber der Bau dürfte inzwischen abgeschlossen sein.
Die Patientenzimmer haben seit Jahren keine Farbe mehr gesehen und wirkten sehr abgewohnt. Zwar gab es im Klinikgebäude ein hübsches, kleines Vorzeigezimmer mit großem Flatscreen, dies war jedoch Stand Q3/2014 (noch?!?) das Einzige seiner Art.
Die Qualität des Essens hat im Vergleich zu Früher merklich nachgelassen, ist aber immer noch auf einem sehr hohen Niveau.
Das Qualitätsgefälle von den erfahrenen Therapeuten im Vergleich zu ihren unerfahreneren Kollegen ist zu groß. Im Ergebnis hängt die Qualität der Behandlung so zu stark vom Faktor Zufall ab.
Bei den nonverbalen Gruppentherapien „Musik“ und „Kunst“ muss man sich mit einem „Entweder oder“ zufrieden geben. Die Zuordnung der Patienten erfolgt dabei nach dem Zufallsprinzip. Positiv anzumerken ist in diesem Zusammenhang, dass jetzt jeder Patient 3 Einzel pro Woche mit seinem Bezugstherapeuten erhält. Das ist grundsätzlich sinnvoll, sofern die Chemie zwischen Therapeut und Patient stimmt. Schwierig wird’s, wenn es nicht schwingt. Als Lösung könnte dann ein Therapeutenwechsel zwar sinnvoll sein, allerdings wird dies seitens der Klinik kategorisch ausgeschlossen.
Fazit: Ich habe meinen Aufenthalt in Absprache mit meiner Krankenkasse nach drei Wochen abgebrochen, um meine Therapie in einer anderen Klinik fortzusetzen. Da sich in den drei Wochen meines Aufenthaltes insgesamt sieben weitere Patienten für einen Abbruch entschieden haben, kann ich die Schlossklinik leider nicht mehr empfehlen. Schade, denn das Umland ist nach wie vor wunderschön.
Kontakt
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Schlossklinik Pröbsting in Borken ab?Schlossklinik Pröbsting hat ein großes Ärzteteam in Borken und deckt folgende Fachgebiete ab: Psychiatrie & Psychotherapie, Psychosomatik.
-
Welche Leistungen bietet Schlossklinik Pröbsting an?Schlossklinik Pröbsting hat keine detaillierten Angaben zu Leistungen gemacht. Bitte kontaktieren Sie Schlossklinik Pröbsting , um herauszufinden, ob die von Ihnen gesuchte Leistung bzw. Behandlung darunter ist.
-
Kann ich eine Videosprechstunde in Schlossklinik Pröbsting wahrnehmen, ohne die Gesundheitseinrichtung persönlich aufzusuchen?Nein, derzeit bietet Schlossklinik Pröbsting keine Videosprechstunde an.
-
Wie kann ich einen Termin in Schlossklinik Pröbsting buchen?An diesem Standort von Schlossklinik Pröbsting wurden noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Schlossklinik Pröbsting direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin in Schlossklinik Pröbsting wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Schlossklinik Pröbsting direkt per Telefon, um Verfügbarkeiten zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Schlossklinik Pröbsting gemacht?Insgesamt 18 Patient:innen haben ein Feedback zu Schlossklinik Pröbsting gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 4 Sternen (von 5).
-
Wo befindet sich Schlossklinik Pröbsting ?Die Adresse von Schlossklinik Pröbsting lautet Pröbstinger Allee 14 Borken.
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Essen
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Duisburg
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Oberhausen
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Bochum
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Gelsenkirchen
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Bedburg-Hau
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Herne
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Mülheim an der Ruhr
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Münster
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Bottrop
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Herten
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Dinslaken
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Gronau
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Waltrop
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Dülmen
Mehr (10)