Über uns

Herzlich willkommen

in der Schlossparkklinik Dirmstein. Die private Akutklinik für Psychiatrie Psychotherapie und Psychsomatische Medizin erwartet Sie an einem ganz besonderen Ort der Ruhe und neuen Kraft. Im historischen Ortskern... mehr

Unsere Behandlungs­schwerpunkte

www.schlosspark-klinik-dirmstein.deUnser Ziel ist dass Sie den Herausforderungen Ihres Alltags wieder mit neuer Kraft und neuen Ideen gegenübertreten. Wir setzen unser medizinisches Wissen und therapeutisches Know-how... mehr

Unser gesamtes Leistungs­spektrum

Im Fokus unseres Klinik-Konzeptes steht eine integrative Vorgehensweise. Wir verbinden psychotherapeutische Behandlungen und sportliche Aktivitäten mit einer qualifizierten medizinischen Versorgung und wissenschaftlich... mehr

Leistungen

Ärzt:innen und Heilberufler:innen

Erfahrungsberichte

Gesamteindruck 5.0
Einrichtung
(43)
Ärzt:innen
(4)

    Arzt/Ärztin: Dr. phil. Timo Hoppert Hypnose

    Ich habe die Arbeit aller Therapeut*innen und sonstigen Mitarbeiter in der Klinik als sehr hilfreich für mich erlebt. Mir selbst sagten die nonverbalen Therapieformen (Musiktherapie, Kunsttherapie, Körpertherapie, Sporttherapie) genauso zu wie die verhaltenstherapeutischen Gesprächstherapien mit meiner Bezugstherapeutin. Herrn Hoppert habe ich als einen sehr zugewandten, interessierten und fundiert arbeitenden Therapeuten kennengelernt. Er kann sehr gut Zusammenhänge herausarbeiten, führt äußerst sensibel durch Therapiesitzungen und bleibt dabei aber auch liebevoll-hartnäckig an Kanckpunkten dran, so dass ich selbst viele neue Erkenntnisse mitnehmen konnte - nicht nur in Einzelsitzungen, sondern auch in Gruppentherapien. Ich schätze auch besonders, wie gut die einzelnen Therapeuten untereinander vernetzt sind, so dass man bei egal welcher Sitzung immer Bezug nehmen konnte auf die aufgekommenen Themen. Aus meiner Sicht ist die Klinik uneingeschränkt zu empfehlen.

    Arzt/Ärztin: Dr. phil. Timo Hoppert Andere

    Dank der Behandlung habe ich die Kontrolle Hier steht der Patient im Vordergrund und nicht der Blick auf die Uhr.
    Nach fast 4 Wochen Behandlung, welche zum einen sehr individuell war und zum anderen völlig unterschiedliche Ansätze beinhaltete, stehe ich wieder mit beiden Füßen am Boden und kann jedem mit einem psychischen Problem nur raten, sich auf die Therapien einzulassen- ich war am Anfang sehr skeptisch- wollte aber nur noch, dass es mir endlich wieder gut geht. Also hab ich mich aufgerafft und einfach versucht auf alles einzulassen und siehe da mit großem Erfolg.
    Wenn mich Freunde fragen, was wir dort gemacht haben und es kommt die Antwort: Bogenschiessen, Boxen, Musik, Trommeln, etc. schauen sie teils etwas misstrauisch- auf die Frage was genau mir geholfen hat, habe ich nur die Antwort „der Mix macht’s“.
    Ich kann die Klinik nur zu 100% empfehlen - sollte ich nochmals an den Punkt kommen, Hilfe zu benötigen, würde ich wieder den Weg nach Dirmstein wählen.

    Arzt/Ärztin: Dr. phil. Timo Hoppert Andere

    Herr Hoppert und alle anderen Therapeuten arbeiten fundiert und sind gut miteinander vernetzt. Die Verbindung von Gesprächstherapie und nonverbalen Therapieformen hatte für mich einen deutlichen Effekt. Das Leben wird nicht einfacher doch man kann mit den Herausforderungen besser umgehen.

    Arzt/Ärztin: Dr. phil. Timo Hoppert Hypnose

    sehr kompetent, unkonventionell und humorvoll, großes Einfühlungsvermögen, passende Ideen verbunden mit "unbequemen" Fragen und Interventionen, die hilfreich und weiterführend waren, transparent und klar in seinem Verhalten, sehr respektvoll und wertschätzend

    Schlossparkklinik Dirmstein

    Diese Klinik war für mich bereits zum zweiten Mal ein Ort an dem ich intensive Hilfe und große
    Unterstützung bekommen habe.
    Neben den allgemein bekannten Angeboten der Psychotherapie und der ärztlichen Betreuung zeichnet sich diese Klinik durch ein sehr weites Feld von nonverbalen Therapieangeboten aus. Das Angebot reicht von verschiedenen Angeboten aus der Musiktherapie, Körpertherapie, Bewegungs- und Kreativtherapie, Achtsamkeit, Qi Gong, Akkupunktur, … . Gerade diese nonverbalen Therapien haben mich an Themen gebracht, an die ich sonst in dieser Intensität nicht herangekommen wäre. Ich durfte wieder die Erfahrung machen, dass die Morgenmusik für mich jeden Tag die erste Therapiestunde war. Speziell in der Gongtherapie, ist durch die Töne und Klänge viel in mir passiert, was ich dann in den anderen Therapien, speziell auch in den Musik-Einzeln, weiterbearbeitet habe. Auch in den anderen Non-verbalen Therapien konnte ich über das Spüren und Wahrnehmen für mich viel erfahren und bin unter Begleitung der jeweiligen Therapeutin/Therapeuten meinen Weg durch die Therapie gegangen. Die Themen waren nicht immer leicht und einfach, aber durch die tolle Unterstützung des gesamten Teams, war es mir möglich an den Themen zu bleiben und sie zu bearbeiten und nicht wegzudrücken. Das war zum Teil echt harte und schmerzhafte Arbeit, die mich körperlich auch oft sehr er-schöpft hat, aber es hat sich gelohnt. Mir war immer bewusst, dass ich das alles für mich tue und so konnte ich auch die Tiefs dank der Unterstützung des gesamten Personals durchstehen. Es gab auch schöne, leichte und fröhliche Momente, die ich genießen konnte.
    Für mich hat sich wieder bestätigt, dass die Klinik mit dem gesamten Personal (Arzt, Therapeut, Service, Reinigungskräfte,…) einen tollen und wichtigen Rahmen bildet, aber ich selbst offen sein muss und bereit an meinen Themen zu arbeiten.
    Ich kann diese Klinik nur empfehlen und allen wünschen, sich auch mal auf etwas unbekanntere Therapien einzulassen.

    Intensive Therapie mit sehr wertschätzenden Therapeuten und Ärzten • Alter: über 50 • Versicherung: privat versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Einkaufsmöglichkeiten
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten

    Schlossparkklinik Dirmstein

    Hotel-Atmosphäre angrenzend an Schlosspark, Schwimmbad und Sauna im Haus, Garten leider durch Personalmangel etwas ungepflegt, aber lädt trotzdem mit Liegen und Bistro-Tischen zum Verweilen ein.
    Schöne Umgebung direkt im Weingebiet.
    Das gesamte Personal sehr freundlich, wohlwollend und zuvorkommend.
    Gute Beratung beim Thema Kostenübernahme der Krankenkasse und Beihilfe.
    Umfangreiches Therapieangebot verbal und nonverbal, welches ineinander greift und durch Absprache/Austausch der Mitarbeiter untereinander sehr effektiv und personenbezogen war. 3x50 Minuten/Woche Verhaltenstherapie einzeln, Kunst-, Musik-, Gong-, Sandspiel-, Körper-, Bewegungstherapie und Achtsamkeitstraining.

    Diese Klinik ist somit uneingeschränkt weiterzuempfehlen.

    Wohlfühlort - uneingeschränkt empfehlenswert • Alter: nicht angegeben • Versicherung: privat versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Einkaufsmöglichkeiten
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten

    Schlossparkklinik Dirmstein

    Die Schlossparkklinik bietet eine große Auswahl an Therapieangeboten. Musik-, Kunst- und Körpertherapie, Yoga, Walking, bieten Möglichkeiten loszulassen.
    Aber vor allen Dingen sind es die Menschen, die Psychologen und Therapeuten, denen man sich öffnen und anvertrauen kann, um seelische Wunden zu heilen.

    Depressiv, mit starker Migräne und an einem völligen Tiefpunkt angelangt, kam ich im März 2022 in diese Klinik.
    Ich hätte es nicht in Betracht gezogen, dass ich jemals wieder ein fröhliches und zufriedenes Leben zu führen kann. Mit dem stationären Aufenthalt in Dirmstein habe ich es geschafft.

    Schlossparkklinik Dirmstein, der beste Platz für seelische Heilung!

    Schlossparkklinik Dirmstein, der beste Platz für seelische Heilung! • Alter: über 50 • Versicherung: privat versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten

    Schlossparkklinik Dirmstein

    Die Mischung aus Gesprächsttherapie und anderen nonverbalen Therapieformen ist sehr passend.
    Die Gongtherapie ist auf jeden Fall einzigartig.
    Essen und Service sind super.

    Gutes Gesamtkonzept • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Einkaufsmöglichkeiten
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten

    Schlossparkklinik Dirmstein

    Die Schlossparkklinik bietet ein ganzheitliches Angebot, das von seinen Ärzten, Therapeuten und dem gesamten Team (Verwaltung, Housekeeping, Sporttherapeuten…) gelebt wird. Die Größe der Klinik ist überschaubar sowie angenehm und das Ambiente aus Alt- und Neubau und dem historischen Park bietet ein ganz besonderes Flair. Hier kann man genesen und sich voll und ganz auf die eigene Behandlungsschritte konzentrieren. Nach zwei Aufenthalten in Dirmstein würde ich jeder Zeit erneut diese Klinik auswählen!

    Ein heilender Ort • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: privat versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Einkaufsmöglichkeiten
    Kinderfreundlichkeit
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten

    Schlossparkklinik Dirmstein

    Mitte Februar bekam ich mit Akuteinweisung innerhalb weniger Tage einen Platz in der Schlossparkklinik. Schon bei der Ankunft fühlte ich mich sehr gut aufgehoben. Die Aufnahme durch das Pflege- und ärztliche Personal war behutsam und ganz auf meine Bedürfnisse abgestimmt.
    Das Einzelzimmer (in der Schlossparkklinik gibt es nur Einzelzimmer) war modern und trotzdem sehr gemütlich ausgestattet. Das Ambiente entsprach eher einem Hotel als einer Klinik, ich fühlte mich sofort wohl.
    Die zahlreichen Therapien wurden mit mir abgesprochen, meine Vorlieben und Wünsche wurden berücksichtigt. Neben drei wöchentlichen Einzelgesprächen gab es - je nach Krankheitsbild - Gruppengespräche. Kunsttherapie, Musiktherapie, Sporttherapie, Atemtherapie und Bewegungsangebote standen in optimalem Verhältnis. Das Hallenbad mit Gegenstromanlage und die Sauna ergänzten das Angebot.
    Das Restaurant war gemütlich und das Essen immer hervorragend. Täglich standen drei Mittagsgerichte zur Auswahl.
    Alle Mitarbeitenden waren immer sehr freundlich. Ich war beeindruckt, dass das Personal offensichtlich in so gutem Austausch war, dass ich immer das Gefühl hatte, dass jede*r über mich Bescheid wusste. Hatte ich einen anstrengende Therapiesitzung, klingelte eine Stunde später mein Telefon und ich wurde gefragt, ob es mir gut gehe und ob ich etwas brauche. Wann auch immer ich das Bedürfnis hatte zu sprechen, war jemand für mich da.
    Die Therapie in der Schlossparkklinik hat mir sehr geholfen. Ich wurde auf einen guten Weg gebracht, nun ambulant weiterarbeiten zu können. Ganz besonders hat mir hierbei die Gongtherapie geholfen.
    Fazit: Die Schlossparkklinik ist sehr zu empfehlen. Ich hoffe natürlich nicht, dass es mir nochmal so schlecht geht, dass ich eine stationäre Behandlung benötige, falls doch, werde ich auf alle Fälle wieder in die Schlossparkklinik gehen!

    Hervorragende Klinik • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: privat versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Freundlichkeit Ärzte
    Pflegepersonal
    Optionales Feedback
    Wartezeit Neuaufnahme
    Zimmerausstattung
    Essen
    Hygiene
    Besuchszeiten
    Atmosphäre
    Klinik-Cafeteria
    Einkaufsmöglichkeiten
    Unterhaltungsmöglichkeiten
    Innenbereich
    Außenbereich
    Parkmöglichkeiten
    Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Kontakt

Herrengasse 45, 67246 Dirmstein

Häufig gestellte Fragen