- Startseite
- Gesundheitseinrichtungen
- Zentrum Für Radiologie Und Nuklearmedizin Neuss
PREMIUM-Profil
Diese Gesundheitseinrichtung ist zahlender jameda Kunde, um Patient:innen umfangreich über sich zu informieren (z. B. durch Bilder und Texte). Alle Leistungen der jameda Premiumlösungen finden Sie hier. Dies hat keinen Einfluss auf die Patienten-Feedbacks.

Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin Neuss
Über uns
Liebe Patientin lieber Patient wir begrüßen Sie herzlich auf dem jameda-Profil des Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin denn bei uns hat stets nur ein Ziel oberste Priorität: Sie sollen sich bei uns sicher... mehr
Herzlich willkommen
Liebe Patientin lieber Patient
wir begrüßen Sie herzlich auf dem jameda-Profil des Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin denn bei uns hat stets nur ein Ziel oberste Priorität: Sie sollen sich bei uns sicher gut informiert und bestens betreut fühlen! An unserem Standort in Neuss beschäftigt das ZRN ein erfahrenes Team aus spezialisierten Fachärzten und engagierten Mitarbeitern. Mit Hilfe von Geräten und Technologien der neuesten Generation erzielen wir schnell präzise Ergebnisse stets unter der Maßgabe Ihnen den größtmöglichen Komfort zu bieten.
Für weitere Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter der Tel.: 0800/9764636!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Preußenstr. 84!
Ihr ZRN-Team!
zrn-infoEine konsequente und intelligente Organisation sorgt bei uns im ZRN in Neuss für stressfreie und reibungslose Abläufe sowie möglichst geringe Wartezeiten. Gleichzeitig bleibt so genug Zeit um auf all Ihre... mehr
Unsere Behandlungsschwerpunkte
Eine konsequente und intelligente Organisation sorgt bei uns im ZRN in Neuss für stressfreie und reibungslose Abläufe sowie möglichst geringe Wartezeiten. Gleichzeitig bleibt so genug Zeit um auf all Ihre Wünsche und Bedürfnisse individuell einzugehen. Unserer Schwerpunkte liegen in der Untersuchung und Diagnostik der Radiologie und Nuklearmedizin.
Radiologie
In unserer Radiologie führen wir kompetent und mit erfahrenem Fachpersonal folgende Untersuchungen durch:
- MRT – Magnetresonanztomographie
- CT – Computertomographie
- Röntgen
- Mammographie
- Gefäßdarstellung
Nuklearmedizin
Die Nuklearmedizin beschäftigt sich mit der Anwendung von radioaktivenSubstanzen am Menschen.
Es gibt drei Schwerpunkte:
- die Diagnostik: das Erkennen von Erkrankungen
- die Therapie: die Behandlung von Erkrankungen
- den Strahlenschutz
Das Grundprinzip der Diagnostik besteht darin dem Patienten einen radioaktivenTracer zu verabreichen und dann dessen Verteilung im Körper mit einer hochempfindlichen Gammakamera zu messen. Die Verteilung wird anschließend in einem sogenannten Szintigramm dargestellt.
Szintigraphie zur
- Schilddrüsen-Diagnostik (inkl. MIBI-Szintigraphie/Tumorszintigraphie)
- Skelett-Diagnostik (Knochenszintigraphie)
- Herzdiagnostik (Myokardszintigraphie)
- Nierendiagnostik
- Lungendiagnostik
- Parkinsondiagnostik
- Nebenschilddrüsendiagnostik
- Entzündungsdiagnostik
Hier auf jameda erhalten sie erste Informationen über unsere Leistungen die wir Ihnen im ZRN in Neuss bieten – und natürlich vieles mehr bei einem persönlichen Gespräch. Gerne können Sie uns vorab unter der Tel.:0800/9764636... mehr
Unser gesamtes Leistungsspektrum
Hier auf jameda erhalten sie erste Informationen über unsere Leistungen die wir Ihnen im ZRN in Neuss bieten – und natürlich vieles mehr bei einem persönlichen Gespräch.
Gerne können Sie uns vorab unter der Tel.:0800/9764636 kontaktieren!
Magnetresonanztomographie (MRT)
Im Unterschied zur Computertomographie arbeitet die MRT – die auch als Kernspintomographie bezeichnet wird – ohne Röntgenstrahlen. Die Geräte verwenden stattdessen elektromagnetische Wellen zur Bilderzeugung mit denen unterschiedliche Körperschichten und Organe anhand ihres Wasserstoffanteils unterschieden und erkennbar gemacht werden können. Das Verfahren eignet sich besonders gut für Organe und Gewebestrukturen auch Tumoren oder Entzündungen können gut visualisiert werden. Teilweise wird dafür zusätzlich ein Kontrastmittel eingesetzt.
Computertomographie (CT)
Bei einer Computertomographie (CT) rotiert eine Röntgenröhre um den Patienten der auf einer Liege durch die Öffnung des Geräts geschoben wird. So entstehen aus einzelnen Schichten zusammengesetzte Aufnahmen beliebiger Körperregionen. Im ZRN arbeiten wir mit Geräten der modernsten Generation sogenannten 64-Zeilen-Computertomographen. Während eines Umlaufs nehmen sie zeitgleich 64 Bildzeilen mit einer Schichtdicke von 05 oder 10 mm auf. Aus diesen Daten lassen sich dann hochaufgelöste Bilder aus beliebigen Ansichten errechnen.
Für unsere Patientinnen und Patienten führen wir die folgenden CT-Untersuchungen regelmäßig und mit großer Routine durch:
- Schädel/Hirn
- Nasennebenhöhlen
- Halsweichteile
- Brustraum (Thorax)
- Bauchraum (Abdomen Niere Leber Gallenblase Aorta Bauchspeicheldrüse u.a.m.)
- Wirbelsäule und Bandscheiben
- Knochen- und Gelenkdiagnostik
- Weichteildiagnostik
- Knochendichtemessung (Osteoporose)
- Dental-CT (Kieferdickenbestimmung vor Zahnimplantation)
- Gefäße (Angio-CT)
- Cardio-CT ( Herzuntersuchung)
- „Kalk-Score“
Röntgen
Das ZRN ist mit digitalen Röntgensystemen der neuesten Generation ausgestattet. Im Unterschied zu alten filmbasierten Systemen bieten diese Geräte deutliche Vorteile für Patienten und Mediziner gleichermaßen. So etwa:
- Reduktion der Strahlendosis um bis zu 70 %
- Keine Wartezeit nach der Aufnahme Befunde können mit dem Patienten direkt am Monitor besprochen werden
- Gestochen scharfe Bilder Wiederholungsaufnahmen gehören der Vergangenheit an
- Umweltschutz durch Verzicht auf Entwicklungschemikalien Folien und silberhaltige Filme Verpackungen usw.
- Einfache und schnelle Bildnachbearbeitung
Mammographie
Bei einer Mammographie wird von jeder Brust eine hochauflösende Röntgenaufnahme in zwei Ebenen (2D) erstellt. Mittels einer Mammographie können wir gutartige knotige Veränderungen wie Zysten oder auch bösartige Knoten darstellen. Ein frühes Zeichen von bösartigen Veränderungen ist der sogenannte Mikrokalk. Auch dieser lässt sich durch die Mammographie darstellen.
Bei einer 2D-Aufnahme kann es in der Ansicht allerdings zu Überlappungen der Gewebestrukturen kommen wodurch
- bösartige Veränderungen in tief liegenden Bereichen unsichtbar und damit unerkannt bleiben und
- fälschlicherweise verdächtige Strukturen abgebildet werden.
Diese Falsch-Positiv-Befunde bedeuten durch die potentielle Krebs-Diagnose für die Patientin eine starke emotionale Belastung und führen zu weiteren Untersuchungen wie erneute Mammographie Gewebeentnahmen usw.
Gefäßdarstellung
Ein wichtiger Arbeitsbereich im ZRN sind Untersuchungen von Blutgefäßen unter Durchleuchtung für die wir teilweise unsere digitalen Röntgengeräte teilweise auch unsere MRT- oder CT-Systeme einsetzen. Hier unterscheiden wir zwischen Angiographien Phlebographien und interventionellen Eingriffen im Gefäßbereich.
Skelettszintigraphie
Die Skelettszintigraphie (auch Knochenszintigraphie genannt) stellt vorwiegend die Durchblutung und den Stoffwechsel der Knochen im menschlichen Körper dar. Der gesamte Körper wird in einem Bild erfasst und so hilft die Skelettszintigraphie besonders beim Aufspüren bisher unerkannter Krankheitsherde im Körper.
Myokardszintigraphie
Die Myokardszintigraphie ist ein nuklearmedizinisches Untersuchungsverfahren das Informationen über die Durchblutungsverhältnisse Vitalität und Funktion des Herzmuskels liefert. Bei dieser zuverlässigen und schonenden Untersuchung werden die Durchblutungsverhältnisse am Herzen bei Ruhe und unter Belastung verglichen.
SPECT
SPECT ist ein Verfahren der Nuklearmedizin das mittels eines Tracers die Funktion eines Organs in einem 3D-Bild darstellt. Die schwach radioaktiven Teilchen des Tracers verteilen sich in einem Organ und machen so dessen Stoffwechselaktivität oder Durchblutung sichtbar
Leistungen
Ärzt:innen und Heilberufler:innen
Galerie



Erfahrungsberichte
Sortieren nach
Habe schon zweimal eine RSO bekommen und bin vom Ergebnis sehr begeistert. Der Professor Freudenberg und auch sein Team waren sehr freundlich. Man fühlt sich dort gut aufgehoben und jeder ist sehr hilfsbereit. Er hat alles genau erklärt. Er hat viel Humor und kann auch sehr gut Spritzen setzen . Es tut am Anfang beim Einstich weh aber das läßt schnell nach. Ich gehe für eine RSO nur noch dahin.
Kontakt
Kontaktdaten anzeigen
Montag | 08:00 - 12:00 • 12:00 - 16:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 • 12:00 - 16:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 • 12:00 - 16:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 • 12:00 - 16:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 • 12:00 - 14:00 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |