Gold Pro-Profil

Prof. Dr. med. Hartmut Vatter

Neurochirurg mehr

7 Bewertungen
Geschätzte Antwortzeit:

Über mich

Herzlich willkommen

Liebe Patientinnen liebe Patienten


herzlich willkommen auf meinem Jameda-Profil! Ich heiße Prof. Dr. med. Hartmut Vatter und bin Neurochirurg am Universitätsklinikum in Bonn. Als Direktor der Klinik für Neurochirurgie möchte ich Ihnen unsere Leistungen vorstellen zu denen unter anderem Hirngefäßchirurgie Hirntumorchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie gehören. Gerne können Sie sich im Folgenden genauer über unsere Leistungen informieren. Vor einer Behandlung beraten wir Sie stets ausführlich klar und transparent denn nur wenn Sie genau über die nächsten Schritte Ihrer Behandlung Bescheid wissen können Sie Ihrem nächsten Besuch bei uns beruhigt entgegenblicken. Unser kompetentes Team und ich freuen uns darauf Sie in unserer Klinik begrüßen zu dürfen!


Ihr Prof. Dr. med. Hartmut Vatter


Meine Behandlungs­schwerpunkte

Unser hochqualifiziertes Team der Klinik für Neurochirurgie sorgt sich mit Engagement und Kompetenz um Ihre Gesundheit. Mit Leistungen wie Hirngefäßchirurgie Hirntumorchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie möchten wir Ihnen zu mehr Lebensqualität verhelfen. Im Folgenden möchte ich Ihnen genauere Informationen zu unseren Behandlungsschwerpunkten zur Verfügung stellen.


Hirngefäßchirurgie

Gefäßerkrankungen des Gehirn- und Nervensystems sind zentraler Bestandteil der klinischen und wissenschaftlichen Bemühungen unserer Klinik für Neurochirurgie. Wir möchten Sie darauf hinweisen dass die im Folgenden für Sie zusammengestellten Informationen zu den Krankheitsbildern Ihnen einen allgemeinen Überblick verschaffen sollen. Leiden Sie oder Ihre Angehörigen an einer Gefäßerkrankung des Gehirn- und Nervensystems so steht Ihnen unser universitäres Spezialisten-Team im Rahmen unserer wöchentlich stattfindenden Gefäßsprechstunde dienstags von 9 – 15 Uhr für Fragen Beratungen oder weiteren Informationen gerne zur Verfügung. Terminvereinbarung unter 0228 287 16508.


Neurochirurgische Tumorchirurgie

Die Neurochirurgische Tumorchirurgie ist ein wichtiger Schwerpunkt unserer Klinik. Das Behandlungsspektrum umfasst sowohl gut- als auch bösartige Tumore des Gehirns der Hirnhäute des Schädelknochens aber auch des Rückenmarks und der Wirbelsäule. Unsere Klinik beschäftigt sich seit vielen Jahren besonders mit Operationen bei tief und schwierig gelegenen Hirntumoren.


Wirbelsäulenchirurgie

Aufgrund der Häufigkeit der Wirbelsäulenerkrankungen hat sich deren Diagnostik und Therapie im Verlauf der letzten zwei Jahrzehnte zu einem der größten Teilbereiche der Neurochirurgie entwickelt. Die präoperative neurochirurgische Diagnostik wird in Zusammenarbeit mit unseren neuroradiologischen Kollegen durch spezielle bildgebende Verfahren und in Zusammenarbeit mit unseren neurologischen Kollegen durch spezielle Nervenbahnmessungen ergänzt.


Mein weiteres Leistungs­spektrum

Der modernen Neurochirurgie stehen unterschiedlichste Verfahren zur Verfügung um Krankheiten frühzeitig zu diagnostizieren kompetent zu behandeln und bestmöglich vorzubeugen. Hier erfahren Sie welches Leistungsspektrum unsere Klinik anbietet. Natürlich kann ich Ihnen an dieser Stelle nur einen kurzen Einblick vermitteln. Sie können uns jedoch gerne kontaktieren wenn Sie mehr erfahren wollen. Besuchen Sie uns in der Sigmund-Freud-Str. in Bonn. Unser Team freut sich Ihnen helfen zu dürfen.


Hypophysen- und Schädelbasischirurgie

Die Schädelbasis die auch die Hypophyse beinhaltet ist die Übergangszone zwischen dem Inneren des Hirnschädels und den benachbarten Regionen des Gesichtsschädels des Halses und der oberen Halswirbelsäule. Dementsprechend erstreckt sie sich von den Augenhöhlen über die Schläfenbereiche bis zum Hinterhaupt. Die chirurgische Behandlung von Erkrankungen im Bereich der Schädelbasis stellt infolge der komplexen und engen anatomischen Beziehungen mit lebenswichtigen Hirnstrukturen Hirnnerven und Hirngefäßen eine ganz besondere Herausforderung dar. Deswegen erfolgen die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Schädelbasis interdisziplinär in Zusammenarbeit mit unseren internistisch-endokrinologischen HNO-ärztlichen MKG-chirurgischen strahlentherapeutischen und augenärztlichen Kollegen.


Epilepsiechirurgie

Epilepsie ist eine Erkrankung bei der es zum regelmäßigen Auftreten von Anfällen kommt. Viele Epilepsien fallen bereits im frühen Kindes- oder Jugendalter auf. Für  Patienten die mit Medikamenten nicht befriedigend behandelbar sind besteht in  ausgesuchten Fällen und nach eingehender prächirurgischer Diagnostik eine  Möglichkeit zur operativen Behandlung. Für die Betroffenen liegt darin eine Chance anfallsfrei zu werden und eventuell auch langfristig keine Medikamente mehr einnehmen zu müssen.


Kinderneurochirurgie

Wenn Sie in großer Sorge um ein krankes Kind sind möchte ich Ihnen Mut machen. Fast immer finden wir – oft in Zusammenarbeit mit anderen Spezialisten – eine Möglichkeit das Leben eines uns anvertrauten Kindes beschwerdefreier und damit auch sorgenfreier und schöner zu machen. Dazu kann die Kinderneurochirurgie dann beitragen wenn eine genau geplante und mit Erfahrung ausgeführte Operation am zentralen Nervensystem notwendig wird.


Tiefe Hirnstimulation

Bei der tiefen Hirnstimulation (THS) werden Gehirnareale mit elektrischen Impulsen aktiviert oder deaktiviert um bestimmte Erkrankungen bzw. Symptome zu behandeln. Die tiefe Hirnstimulation gehört dabei zur funktionellen Neurochirurgie bei der Funktionen des Gehirns zwar beeinflusst werden sich dieser Einfluss allerdings auch wieder rückgängig machen lässt also reversibel ist.


Neuromodulation

Die Hinterstrangstimulation (spinal cord stimulation SCS) bei der über epidural implantierte Elektroden unterschiedliche Segmente des Rückenmarks chronisch stimuliert werden ist bei verschiedenen chronischen Schmerzsyndromen wie dem neuropathischen Schmerz (Kumar et al. 2008) der pAVK und der Angina pectoris (Wu et al. 2008) eine wirkungsvolle und nebenwirkungsarme Behandlungsform. Daneben können der orthostatische Tremor (Krauss et al. 2006) der Phantomschmerz (Enggaard et al. 2008) sowie die adjuvante Tumortherapie (Upadhyayam et al. 2007) weitere seltenere Indikationen sein. Dabei werden unterschiedliche Wirkmechanismen je nach Höhe der stimulierten Segmente postuliert und diskutiert.


Radiochirurgie  

Eine besondere Form der neurochirurgischen Behandlung stellt die Radiochirurgie dar. Diese ist eine stereotaktische Einzeitbestrahlung bei der ein kleines Volumen im Körper (in der Regel nur im Bereich des Gehirnschädels) einzeitig mit sehr hoher Dosis bestrahlt wird um dieses unmittelbar zu zerstören. Die Wirkung des Eingriffs ist wesentlich stärker als bei einer üblichen auf viele kleine Einzeldosen fraktionierten Strahlentherapie setzt aber höchste Präzision voraus. Der bestrahlte Körperteil wird fixiert und darf sich während der Bestrahlung nicht bewegen. Eine hochpräzise Durchleuchtung und Bilddatenfusion während der Bestrahlung erhöht nochmals die Genauigkeit (siehe Patienteninformation Radiochirurgie).

mehr Über mich

Praxis

Zu Google Maps öffnet in einer neuen Registerkarte
Universitätsklinikum Bonn Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie

Venusberg-Campus 1, Bonn

Verfügbarkeit

Prof. Dr. med. Hartmut Vatter bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Telefonnummer

0228 287...
0228 287...

Arten von akzeptierten Patienten

Zu Google Maps öffnet in einer neuen Registerkarte

Erfahrungen

7 Bewertungen

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren Mehr über Meinungen erfahren
  • meine erheblichen Bedenken gegen die Shuntimplantation wurden durch einen 3-tägigen Test der Liquorabnahme ausgeräumt, der positiv verlief und die durch freezing sehr eingeschränkte Mobilität
    deutlich wiederherstellte.
    Daraufhin entschloss ich mich zur Shuntimplantation, die von Prof. Vatter sehr erfolgreich durchgeführt wurde.
    Die OP fand im November 2020 statt. Seitdem ist mein Zustand nach wie vor stabil

     • Standort: Universitätsklinikum Bonn Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie

    Optimale operative Behandlung von Normaldruckhydrozephalus durch Shuntimplantat • Alter: über 50 • Versicherung: privat versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Genommene Zeit
    Freundlichkeit
    Optionales Feedback
    Wartezeit Termin
    Wartezeit Praxis
    Sprechstundenzeiten
    Betreuung
    Barrierefreiheit
    Telefonische Erreichbarkeit
    Parkmöglichkeiten
    Öffentliche Erreichbarkeit

  • Ich bin froh und dankbar das ich mit meiner Erkrankung bei Prof. Vatter gelandet bin.
    Die Aussichten waren nicht so rosig, aber Prof. Vatter und sein Team haben eine saubere Resektion geschafft ohne Nebenareale zu schädigen. Ich war schon nach einer Woche wieder fit.

     • Standort: Universitätsklinikum Bonn Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie

    Hervorragender Chirurg, gutes Team. Sehr gute Klinik und Betreuung. • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Genommene Zeit
    Freundlichkeit
    Optionales Feedback
    Wartezeit Termin
    Wartezeit Praxis
    Sprechstundenzeiten
    Betreuung
    Telefonische Erreichbarkeit
    Parkmöglichkeiten
    Öffentliche Erreichbarkeit

  • HR.Prof. Vatter hat bei mir wegen eines Hirntumors eine Biopsie durchgeführt, an die sich andere Chirurgen nicht herangetraut haben. Ihm und Prof. Herrlinger verdanke ich mein Leben, ich darf noch einmal Geburtstag feiern. Herzlichen Dank!!
    Die Ausstattung mit Pflegepersonal auf den Stationen 3 und 5 ist dagegen eine Katastrophe. Wenn mein privates Umfeld nicht jeden Tag vor Ort gewesen wäre und auf mich aufgepasst hätte wäre das vermutlich nicht gut ausgegangen. Das liegt nicht daran, das es dem Pflegepersonal egal wäre! Aber beide Stationen sind absolut unterbesetzt!

     • Standort: Universitätsklinikum Bonn Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie

    Genialer Chirurg, immer am Patienten interessiert • Alter: über 50 • Versicherung: privat versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Genommene Zeit
    Freundlichkeit
    Optionales Feedback
    Wartezeit Termin

  • Beratung ungenügend, bis gar nicht.
    Fehler eingestehen und daraus lernen, leider überhaupt nicht vorhanden.
    Die Ärzte tun was möglich ist. Dann kommt der Patient zurück zur Pflege und da lauern die eigentlichen Gefahren. Ich rate dringend das ganze System von Unabhängigen überprüfen zu lassen. Hier setzt man wirklich wahr los Menschenleben aufs Spiel.
    Station 3 und 5 sind eine Katastrophe. Die Ärzte leisten gute Arbeit, aber einige, leider die Mehrheit, vom Pflegepersonal ist untragbar.

     • Standort: Universitätsklinikum Bonn Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie

    Vertrauen mit dem Leben bezahlt • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Genommene Zeit
    Freundlichkeit
    Optionales Feedback
    Wartezeit Termin
    Wartezeit Praxis
    Sprechstundenzeiten
    Betreuung
    Alternative Heilmethoden
    Praxisausstattung
    Telefonische Erreichbarkeit
    Parkmöglichkeiten
    Öffentliche Erreichbarkeit

    Prof. Dr. med. Hartmut Vatter

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Es tut uns aufrichtig leid, dass Sie sich bei uns schlecht aufgehoben fühlten.

    Wir möchten mit Ihnen zusammen diesen Sachverhalt klären. Dafür brauchen wir Ihre ehrliche Meinung, aber auch Ihre Unterstützung. Bitte melden Sie sich dazu unter:
    Tel.: +49(0)228-287 16500 oder
    E-Mail: neurochirurgie@ukbonn.de


  • Professor Vatter hat mich von einem langjährigen Rückenleiden befreit.

     • Standort: Universitätsklinikum Bonn Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie

    Sehr kompetent und freundlich • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Genommene Zeit
    Freundlichkeit
    Optionales Feedback
    Wartezeit Termin
    Wartezeit Praxis
    Sprechstundenzeiten
    Betreuung
    Entertainment
    Barrierefreiheit
    Praxisausstattung
    Telefonische Erreichbarkeit
    Parkmöglichkeiten
    Öffentliche Erreichbarkeit

  • Die Klinik ist vom Pflegepersonal bis hin zu den Ärzten einfach spitze bin schon seit 1973 in dieser Klinik da ich einen Shunt habe und schon jede Menge Ops hinter mir habe, würde diese Klinik jedem empfehlen. LG. Guido Mertens, aus Nettersheim

     • Standort: Universitätsklinikum Bonn Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie

    Bessere Ärzte gibts nicht • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Genommene Zeit
    Freundlichkeit
    Optionales Feedback
    Wartezeit Termin
    Wartezeit Praxis
    Sprechstundenzeiten
    Betreuung
    Entertainment
    Alternative Heilmethoden
    Kinderfreundlichkeit
    Barrierefreiheit
    Praxisausstattung
    Telefonische Erreichbarkeit
    Parkmöglichkeiten
    Öffentliche Erreichbarkeit

  • Bin 2014 von ihm operiert worden.Habe zwar noch Anfälle,aber seltener.Liegt aber nicht an ihm.Erklärung dauert hier zu lange. War wohl eine lange Op , aber die Vorbereitungen haben ja auch gedauert.Ich bin nur zu früh entlassen worden,eine Woche war echt wenig.Hatte natürlich Angst ,war ja keine einfache Op , bin gut aufgeklärt worden ( in der Epileptologie ) . Er ist total nett,möchte seine Patienten nach der Op gerne noch mal sehen ( nach drei Monaten ) .Hat nach der Operation alles geduldig erklärt.Kann mich wirklich nicht beklagen.Er ist total nett.Würde mich sofort wieder von ihm operieren lassen.

     • Standort: Universitätsklinikum Bonn Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie

    Sehr zu empfehlen • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Genommene Zeit
    Freundlichkeit
    Optionales Feedback
    Wartezeit Termin
    Wartezeit Praxis
    Sprechstundenzeiten
    Barrierefreiheit
    Parkmöglichkeiten
    Öffentliche Erreichbarkeit

Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen