Über mich
Herzlich willkommen
Nach mehr als 20 Jahren Kassenarzttätigkeit
Stehe ich aus Altersgründen mit meiner langjährigen Erfahrung als Psychotherapeut weiterhin gerne Pr...
Weiterbildungen und Tätigkeitsschwerpunkte
- Psychotherapeut
Behandelte Erkrankungen
- Burnout
- Depression, angststörung
Leistungen
Keine Informationen über Leistungen und Kosten
Auf diesem Profil wurden noch keine Informationen über Leistungen hinzugefügt.
37 Bewertungen
Gesamteindruck
Sortieren nach

Ich bin sehr zufrieden - mit ihrer kompetenten und erfahrenden Art hatte ich in Frau Fischer-Klapproth den perfekten Coach. Sie hat mir sehr gute Impulse gegeben und mich durch unruhige Zeiten navigiert.
So war sie mir sehr hilfereich, mich zu überdenken und etwas zu verändern

Frau Dr. Fischer-Klapproth hat mich sehr kompetent, freundlich und geduldig durch ein schweres Jahr begleitet!! Ich bin sehr dankbar für Ihre Impulse,die für mich bei der Verarbeitung meiner Ängste sehr hilfreich waren!!!Eine Therapie ist harte Arbeit und die Bereitschaft,auch unangenehme Gefühle offen zu besprechen!!Ich habe mich zu jedem Zeitpunkt von Frau Fischer-Klapproth verstanden gefühlt!!

Als Psychotherapeutin absolut nicht zu empfehlen. Sie ist sehr kalt und die Art wirkt herablassend, als ich von meinen Problemen erzählt habe und angefangen habe zu weinen, hat sie mich entsetzt angeschaut und gefragt was jetzt mit mir wäre.Das Ende des ganzen war dann das sie aufgesprungen ist sich ihre Maske aufgesetzt hat und meinte, bei mir sind sie falsch und ohne ein tschüss aus dem Zimmer gegangen ist. Während ich immer noch heulend da gesessen habe, Absolut nicht zu empfehlen!
Dr. med. Helga Fischer-Klapproth
Interessant und schade wie die Patientin das wahrgenommen hat
Häufig erleben wir ja was wir kennen.
Sicher war ich nicht entsetzt sondern habe versucht Verständnis zu zeigen und vorsichtig zu sein

Fast zwei Jahre hat mich Frau Dr behandelt. Ich hatte den letzten Termin der Therapie. Am Anfang der Therapie war ich sehr krank und hatte viele Zweifel an mir selbst. Frau Dr hat mir in der Therapie sehr geholfen. Es gab wirklich harte Stunden, wo ich die Praxis mit einen " ich gehe da nie wieder hin!" Ich habe aber alle Sitzungen wahrgenommen und bereue keine einzige Minute.mir geht es wieder gut und ich bin froh, daß ich es gemacht habe. Ich bin Fr Dr zu tiefsten Dank verpflichtet.

Ich habe Frau F.-K. insgesamt über einen Zeitraum von ca. 2 Jahren gesehen; zum Schluss nur noch vereinzelte Kontrollgespräche. Und ich kann sagen, dass ihre Art jederzeit professionell und bewusst war. Hier wurde teilweise sehr schlecht über sie geurteilt, doch das liegt mMn vorallem daran, dass diese Leute eine falsche Vorstellung von TFP. haben. Frau F.-K.s Art in der Therapie wirkt manchmal etwas harsch und kühl, doch muss man im Kopf behalten, dass man bei einer tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie sitzt. Frau F.-K. ist eine sehr nette Frau, im Gespräch ist sie aber die Therapeutin. Es ist normal bei dieser Therapieform, dass man sich Mal vor den Kopf gestoßen fühlt. Wer nicht bereit ist, an sich und seiner Persönlichkeit zu arbeiten, ist bei dieser Therapieform völlig fehl am Platz, aber das weiß ich normalerweise vorher oder spätestens nach dem ersten Gespräch! Bestimmte Fragen und Kommentare waren mir auch öfter mal unangenehm, ich wurde dabei aber immer professionell begleitet und dazu gebracht mich zu fragen und gleichzeitigt selber zu beantworten, wieso mir das unangnehm war. Auch hat sie mir eindeutig mit ihrer Art und Stimme gezeigt, dass diese Fragen und Kommentare Rollenspiele sind. Das war nicht ihre Meinung über mich, das war nicht sie selber, sondern das hätte die Reaktion meiner Eltern sein können so als Beispiel. Danach haben wir immer ausführlich darüber geredet. Wenn das viel zu verarbeiten war, haben wir die Stunde nach der Hälfte beendet und die andere Hälfte wann anders weitergemacht. Ich war immer sehr gut bei ihr aufgehoben! Anfang letzen Jahres hatten wir unseren letzten Termin und bis heute gehts mir besser als je zuvor! Ich bin wirklich dankbar, dass ich die Therapie bei Frau Fischer-Klapproth machen durfte!
Als Abschluss möchte ich noch erwähnen, dass die Sprechstundenhilfe super freundlich und zuvorkommend war. Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wie man dieser netten Dame irgendetwas Negatives zusprechen könnte.

Ich kann die Bewertungskriterien nur bedingt nachvollziehen : z. B. Freundlichkeit. Ich ging in die Praxis, weil ich ein bestimmtes Problem hatte, nicht, weil ich neue Freunde suchte. Sowohl die Dame am Empfang als auch die Ärztin verhielten sich zu jedem Zeitpunkt vollkommen im Einklang mit den Gepflogenheiten der Höflichkeit. Also denke ich, man kann durchaus sagen, sie waren freundlich. Ich empfand die Ärztin als ehrlich und zielorientiert. Weiterhin wirkte sie kompetent.

Wenn man als Patient Unterstützung sucht, geht oft eine längere Vorüberlegungszeit voraus. Soll ich eine Therapie machen, wenn ja, bei wem usw. In meinem Fall erschien es mir nötig und sinnvoll, mich einer (wenn auch evt. schmerzhaften oder traurigen) Therapie zu stellen. Leider war nach 3 Stunden Schluss, von ihrer Seite. Das ist das gute Recht der Ärztin, aber ich selbst stand fassungslos vor der Tatsache, dass meine ausführlich geschilderten Probleme (Ängste) nicht ernstgenommen wurden. Man gibt Schwächen und psychische Belastungen zu, schreibt die Lebensgeschichte auf, erklärt den Willen und die Bereitschaft, daran zu arbeiten, und dann wird man ohne weitere Impulse, Empfehlungen oder Rat"schläge"(ich weiß) vor die Tür gesetzt. Ich weiß nicht, ob jede engagierte Psychotherapeutin so kalt reagieren würde. Professionelle Distanz ja, aber etwas mitfühlende Menschlichkeit...Die innere Reaktion bei mir war jedenfalls, dass ich mich tagelang schlecht gefühlt und auch meine eigene Person stark infrage gestellt habe (Grübeleien, mögliche Fehler).

Eine sehr belastende Lebensphase mit Angst und Panikattacken hat mich dazu veranlasst, mir professionelle Hilfe zu suchen. Frau Fischer-Klapproth hat mir zwar ziemlich zeitig einen Termin gegeben, allerdings ging es mir hinterher noch schlechter als davor. Anstatt meine Zwangsstörung ernst zu nehmen, hat sie gesagt ich solle erstmal abwarten und hat mir keinerlei Strategien zur Bewältigung gegeben. Im Gegenteil! Nach diesem Besuch in ihrer Praxis habe ich mich erst recht gefühlt, als wäre es aussichtslos und etwas mit mir stimmt nicht. Als ich angefangen habe zu weinen, hat sie keinerlei Sympathie gezeigt, sondern war sehr kalt.

würde nie wieder diese Praxis betreten!
Nicht zu fassen, wie diese Person als Ärztin mit kranken Menschen umgeht!
Null Verständnis, unfreundlich u. schroffe Zurechtweisungen usw.

Empathie - was ist das? Frau Dr. med. Fischer-Klpproth scheint es nicht zu wissen. Für eine Frau, die sich mit dem “Titel“ Psychotherapeutin schmückt, eine denkbar schlechte Voraussetzung.
Über mich
Herzlich willkommen
Nach mehr als 20 Jahren Kassenarzttätigkeit
Stehe ich aus Altersgründen mit meiner langjährigen Erfahrung als Psychotherapeut weiterhin gerne Pr...
Weiterbildungen und Tätigkeitsschwerpunkte
- Psychotherapeut
Behandelte Erkrankungen
- Burnout
- Depression, angststörung
Über mich
Noch keine Angaben zu "Über mich"
Es wurden noch keine Informationen angegeben.