Sie stören sich an schiefen Zähnen oder haben sogar Schmerzen im Mund- oder Kieferbereich? In unserer Praxis für moderne Kieferorthopädie in der Ober-Ramstädter Str. 96 e in Mühltal möchten wir Ihnen mit diversen kieferorthopädischen Behandlungsmethoden wie z.B. Invisalign dabei helfen dass Sie sich bald wieder wohlfühlen. Die genannten Leistungen bieten wir nicht nur für Erwachsene an sondern auch für Kinder und Jugendliche. Sie möchten mehr zu unseren Behandlungsmethoden erfahren? Besuchen Sie uns in unserer Praxis oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 06151/9676020.
Wegbereitung für maximale Gesundheit und gutes Aussehen des KindesDie Grundlagen für ein schönes Gebiss mit geraden Zähnen werden in der frühen Kindheit gelegt. Durch spezielle und innovative Konzepte der modernen Kieferorthopädie ist es heute möglich dem Kind spätere gesundheitliche Beschwerden die aus Zahn- und Kieferfehlstellungen resultieren zu ersparen. Kieferorthopädische Ansätze sind jedoch auch in der Lage über schonende Formung von Gesichtsprofil und –form das äußere Erscheinungsbild des Kindes dauerhaft bleibend zu beeinflussen. Was hier ggf. versäumt wird lässt sich später nur schwer wieder gut machen.
Solange bis unsere Kinder selbst die Verantwortung für ihre Gesundheit übernehmen können obliegt diese Pflicht uns als Eltern. Und solange das Kind noch auf unsere Sorgfaltspflicht angewiesen ist sollten wir alles dafür tun um ihm nicht nur die bestmögliche Ausbildung und Erziehung zu bieten sondern ihm auch alle Wege zu ebnen die dazu beitragen seine maximale Gesundheit und sein gutes Aussehen zu sichern.
Unser Bestreben ist es mit den Eltern gemeinsam frühzeitig dafür zu sorgen dass die Gesundheit des Kindes erhalten bleibt und nicht in späteren Jahren Krankheit behandelt werden muss. Die Chancen dieses Ziel zu erreichen sind nirgendwo so groß wie bei unseren Kindern. Was immer Sie für Ihr Kind tun möchten wir unterstützen Sie mit all unserem Wissen und Können.
Gut funktionierendes Gebiss bei ästhetisch ansprechendem IdealzustandDie Häufigkeit von Fehlbissen bei Kindern und Jugendlichen nimmt zu. Etwa zwei von drei Kindern müssen heute kieferorthopädisch behandelt werden. In manchen Fällen sind schiefe Zähne vererbt. Sehr viel häufiger jedoch spielen ungünstige Angewohnheiten eine Rolle. Dazu gehören beispielsweise Mund- statt Nasenatmung unkorrekte Zungenlage Zähneknirschen Saugen an Lippe oder Wange oder das Lutschen von Daumen oder Nuckel.
Zahn- und Kieferfehlstellungen sind allerdings längst nicht nur ein ästhetisches Problem. Wechselwirkungen zwischen Mund- und Allgemeingesundheit sind von der medizinischen Forschung seit längerem eindeutig bestätigt. Zähne und Zahnfleisch haben einen erheblichen Einfluss auf die gesamte Gesundheit. Werden z. B. Kiefergelenke und Kaumuskulatur durch einen Kieferfehlstand falsch belastet kann es zu chronischen Schmerzen im Bereich von Kiefer Nacken oder Wirbelsäule kommen. Auch Konzentrations- und Lernstörungen sind nicht selten Folge einer Fehlstellung. Deutlich wird hieran wie wichtig es ist bei einer kieferorthopädischen Behandlung nicht nur die Stellung der Zähne zu berücksichtigen sondern gleichermaßen auch die Funktion des Kauorgans. Ziel ist ein gut funktionierendes Gebiss bei gleichzeitig ästhetisch ansprechendem Idealzustand.
Behandlung von ZahnengständenHat ein oder haben mehrere Zähne im Zahnbogen nicht genügend Platz spricht man von einem Engstand. Diese Fehlstellung kommt häufig vor und zeigt sich in der Regel in Form von gedrehten dachziegelförmig stehenden oder aus der Zahnreihe verdrängten Zähnen. Wegen des Platzmangels kann es vorkommen dass einige Zähne gar nicht oder nur teilweise durchbrechen. Die Ursachen können im Skelettbau liegen aber auch in der Zahnform oder -größe. Ebenso können entwicklungsbedingte oder funktionale Probleme ausschlaggebend sein.
Um den richtigen Zeitpunkt für die Korrektur eines Engstandes zu finden ist eine sensible Herangehensweise notwendig bei der die individuelle Entwicklung des Kindes bzw. des Jugendlichen berücksichtigt wird. Oftmals ist es sinnvoll einen starken Wachstumsimpuls zu nutzen der die kieferorthopädischen Maßnahmen unterstützt. Die Wahl des richtigen Zeitpunktes erfordert große Erfahrung.
Ein Engstand sollte unbedingt behandelt werden. Er bedeutet nämlich nicht nur ein ästhetisches Problem (vor allem im Bereich der Frontzähne) sondern kann auch dazu führen dass sich im Kiefer Schmutznischen bilden die sich nur schwer reinigen lassen. Gravierende Erkrankungen der Zähne (Karies) oder des Zahnfleisches (Parodontitis) und ein vorzeitiger Verlust von natürlichen Zähnen können die Folge sein.
Biologische Strukturen durch gezielte Maßnahmen positiv beeinflussenDie frühzeitige Wiederherstellung einer korrekten Zahn- und Kieferstellung und damit die Optimierung der Kaufunktion ist oberstes Ziel einer modernen Kieferorthopädie. Unsere Verantwortung geht jedoch über das bloße Richten von Zähnen deutlich hinaus. Wir sehen unsere Aufgabe darin nicht nur eine funktionelle sondern auch eine ästhetische Harmonie von Mund- Kiefer- und Gesichtsbereich zu erreichen. Dazu müssen alle Strukturen berücksichtigt werden also Lippen Zunge Kau- und Gesichtsmuskulatur. Ein attraktives und gleichzeitig gesundes Lachen macht ein Behandlungskonzept erforderlich das den Anspruch einer korrekten Kau- und Atmungsfunktion bzw. Sprachbildung bei gleichzeitig optimaler Ästhetik erfüllt.
Mit schonenden Therapien lassen sich Gesichtsprofil und –form während der Wachstumsphase effektiv und dauerhaft beeinflussen. So kann bereits in frühen Jahren die Grundlage für ein zukünftig attraktives und harmonisches Erscheinungsbild gelegt werden. Neben der optimalen Funktion messen wir diesem ästhetischen Faktor in unserer Praxis eine große Bedeutung bei. Bei der Planung gezielter und individueller Behandlungskonzepte berücksichtigen wir daher in jedem Falle auch die Gestaltung des kindlichen Gesichtes. Denn die biologischen Strukturen lassen sich nur während des Wachstums positiv beeinflussen.
Neues Selbstvertrauen – in jedem LebensalterWenn zwei Menschen sich zum ersten Mal begegnen fällt der Blick zunächst auf das Gesicht und den Mund. Wenige Sekunden entscheiden über Sympathie oder Antipathie. Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.
Schöne Zähne sind Ausdruck von Gesundheit Erfolg und Lebensfreude. Sie unterstützen die natürliche Ausstrahlung und sorgen für ein selbstbewusstes und sympathisches Auftreten.
Die wenigsten Menschen verfügen jedoch von Geburt an über das perfekte Lächeln. Mit Hilfe der modernen Kieferorthopädie kann der Natur ein wenig nachgeholfen werden – und das in jedem Lebensalter. Eine Korrektur ist bei erwachsenen Patienten ebenso möglich wie bei Kindern und Jugendlichen. Zähne lassen sich ein Leben lang im Kiefer bewegen – gleichgültig ob man 20 40 60 Jahre oder sogar älter ist.
Übrigens: Falsch oder schief stehende Zähne sind weit mehr als ein optisches Problem. Sie können sich auch negativ auf die Gesundheit auswirken.
FunktionsstörungenFunktionsstörungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen in der Zahnmedizin. Medizinisch spricht man hier von einer Cranio Mandibulären Dysfunktion (CMD). Es handelt sich um eine Fehlfunktion im Zusammenspiel von Ober- und Unterkiefer der Kiefermuskulatur und der Kiefergelenke – vielfach ausgelöst durch eine Zahnfehlstellung.
CMD-Patienten leiden häufig unter chronischen Kopf- Rücken- oder Nackenschmerzen Tinnitus und Schwindel Übermüdung Gelenkverschleiß oder Befindlichkeitsstörungen. Oftmals haben sie eine jahrelange Odyssee von Arzt zu Arzt hinter sich bis endlich die richtige Diagnose gestellt wird.
Spezialisierte Kieferorthopäden sind in der Lage mit einer gezielten Spezialdiagnostik die Zusammenhänge zwischen Zahn- und Kieferfehlstellungen zu ermitteln sowie mit einer individuellen Therapie die Beschwerden zu lindern. Hierbei arbeiten sie im interdisziplinären medizinischen Netzwerk mit Ärzten und Therapeuten anderer Fachrichtungen zusammen.
Vorbeugung vor Karies und ParodontitisIm optimalen Fall hat jeder Zahn einen zu ihm passenden Gegenzahn. Die Zähne stehen sich also nicht gegenseitig im Weg oder behindern sich. Stehen sie jedoch zu eng oder liegen übereinander ist die Pflege deutlich erschwert. Das kann erhebliche gesundheitliche Folgen haben. Denn in sog. Pflegenischen die man mit häuslichen Hilfsmitteln nicht erreichen kann bildet sich ein bakterienreicher Zahnbelag die sog. Plaque. Sie ist die Hauptursache für Karies und Parodontitis.
Entzündliche Zahnfleischerkrankungen bedeuten nicht nur die Gefahr von Zahnverlust. Die Bakterien können in den Körper eindringen und dort massive Schäden anrichten. Das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfall wird deutlich erhöht.
Eine kieferorthopädische Korrektur der Zähne bedeutet eine Optimierung der häuslichen Zahnpflege und beugt so den beiden häufigsten Erkrankungen von Zähnen und Zahnfleisch wirksam vor.
Kombination von Kieferorthopädie und KieferchirurgieDer Blick in ein Gesicht sagt mehr als tausend Worte. Mimik ist die einzige Sprache die auf der ganzen Welt problemlos und in Sekundenschnelle verstanden wird. Regelmäßige Gesichtszüge entsprechen unserem natürlichen Sinn für Harmonie. Und je regelmäßiger sie sind umso positiver wird der Anblick empfunden.
Der Kiefer prägt das Gesichtsprofil und bestimmt wesentlich über die Stellung der Zähne. Ein geschlossener Zahnbogen mit geraden Zähnen ist jedoch nur dann möglich wenn der Kiefer in allen Ebenen in einer korrekten Position steht. Kieferfehlstellungen beeinträchtigen dabei nicht nur das äußere Erscheinungsbild sondern können auch schmerzhafte Beschwerden verursachen sowie zu einem frühzeitigen Zahnverlust führen.
Mit kombinierten kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Behandlungsansätzen die eine hohe Kompetenz sowie eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit beider Fachbereiche voraussetzen lassen sich funktionelle Probleme beheben. Gleichzeitig wird das ästhetische Erscheinungsbild harmonisiert was zu einem deutlich verbesserten Aussehen führt.
Präprothetische KieferorthopädieDie Aufgabe der zahnärztlichen Prothetik ist der Ersatz verloren gegangener Zähne oder fehlender Kieferknochensubstanz durch künstliche Alternativen. Neben der Versorgung mit Veneers Zahnkronen oder –brücken gehört dazu auch der Bereich der Implantologie (künstliche Zahnwurzeln). Wie alle zahnmedizinischen Therapien kann auch eine prothetische Versorgung nur bei guter Mundhygiene und nach gründlicher Vorbehandlung des zu erhaltenden Zahnapparates langfristig erfolgversprechend sein.
Durch eine vorgelagerte kieferorthopädische Therapie lassen sich eher ungünstige prothetische Ausgangssituationen entscheidend verbessern. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit der auf Prothetik spezialisierten Zahnarztpraxis mit der Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie sorgt für ein ästhetisch optimales und langfristig stabiles Endergebnis.
Die kieferorthopädische Vorbehandlung ist vielfach Voraussetzung für eine erfolgreiche prothetische Versorgung.
Strahlendes Weiß für Ihr schönstes LächelnNach Abschluss der kieferorthopädischen Behandlung stehen die Zähne optimal im Kiefer ohne dass Lücken Engstände oder sonstige Fehlstellungen den Ausdruck stören. Ein anschließendes Bleaching macht das Lächeln perfekt entfernt mögliche Verfärbungen oder erreicht eine insgesamt hellere Zahnfarbe.
Durch eine Zahnaufhellung können grundsätzlich gute und dauerhafte Ergebnisse erzielt werden. Ihrem strahlenden Lächeln mit geraden und blitzend weißen Zähnen steht dann nichts mehr im Wege.
Perfect Smile - Das perfekte LächelnDamit aus einem Lächeln ein „perfect smile“ wird sollten verschiedene Kriterien erfüllt sein. Um zu definieren was das Traumlächeln tatsächlich auszeichnet haben wir gemeinsam mit unseren Netzwerk-Partnern aus dem Bereich der Zahnmedizin konkrete Maße und Richtlinien entwickelt.
Zähne:
Attraktiv sind strahlend weiße Zähne ohne sichtbare Füllungen Kronen oder Brücken. Am attraktivsten sind gerade Zahnreihen die optisch nicht durch Lücken Engstände oder gekippte Zähne gestört werden. Die Schneidezähne sollten dominieren die untere Zahnreihe kaum sichtbar sein. Auch die Größe der Zähne ist für das perfekte Lächeln von Bedeutung. Als Richtwert gilt hier dass die Breite etwa 80 % der Länge ausmacht.
Lippen:
Wichtig ist eine Symmetrie von Ober- und Unterlippe. Gut geformte Zahnbögen sorgen auch in diesem Bereich für eine optimale Ästhetik denn liegt das Lippengewebe auf einem perfekt ausgeformten Zahnbogen passen sich Hart- und Weichgewebe bestmöglich aneinander an.
Zahnfleisch:
Zuviel sichtbares Zahnfleisch stört die Gesichtsästhetik. Perfekt ist es wenn die Oberlippenkontur nur knapp den Zahnfleischrand erreicht.
Mund:
Der ideale Mund ist mindestens halb so breit wie das Gesicht.
Invisalign: Dreidimensionale BehandlungsplanungDas invisalign-Verfahren basiert auf modernster Computertechnologie. Damit lässt sich die Zahnkorrektur präzise planen bzw. steuern und es können bei Bedarf jederzeit Änderungen in der Behandlungsstrategie vorgenommen werden. Der Methode liegt ein detaillierter Therapieplan zugrunde der auf einer patentierten Technologie beruht.
Zu Beginn der Behandlung wird mit dem sog. ClinCheck das Therapieziel dargestellt und in einzelne Phasen unterteilt. Auf diese Weise kann das spätere Endergebnis schon zu diesem Zeitpunkt simuliert werden die zukünftige Zahnstellung also virtuell betrachtet werden.
Zu Anfang wird einmal ein Abdruck von den Zähnen genommen. Über die Computerdaten werden dann Modelle hergestellt und mit einer sog. Tiefziehfolie abgeformt. Diese Folie wird dann zu einer Schiene – dem sog. Aligner – ausgearbeitet.
Digitale DiagnostikMit digitaler Technologie werden konventionelle Wachsabdrücke zur Herstellung der individuellen Aligner verzichtbar. Die herkömmliche Abdrucknahme empfinden viele Patienten als sehr unangenehm. Mit dem Digital-Scanner entfällt dies komplett. Stattdessen wird der Zahnstatus digital erhoben. Der intraorale Scanner nimmt die Informationen mit einer extrem hohen Geschwindigkeit auf. Aus den Ergebnissen entsteht ein präzises 3-D-Modell der Zähne. Dieses wird drahtlos an das invisalign-Labor übermittelt und ist die Basis für die passgenaue Anfertigung der transparenten Schienen. Diese Methode ist nicht nur deutlich angenehmer und schonender sondern auch zeitsparender da keine Abdrücke mehr geschickt werden und im zahntechnischen Labor keine Modelle mehr erstellt werden müssen. Stattdessen können alle notwendigen Daten an einem einzigen Termin in der Praxis gewonnen werden.
Invisalign teenDank invisalign teen kommen seit einiger Zeit auch Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 19 Jahren in den Genuss der unsichtbaren Zahnkorrektur mit den transparenten Zahnschienen. Invisalign teen weist alle Vorzüge des bewährten invisalign-Systems auf. Es berücksichtigt darüber hinaus die Besonderheiten des jugendlichen Gebisses und des noch nicht abgeschlossenen Kieferwachstums.
Invisalign teen passt sich in idealer Weise den Bedürfnissen Aktivitäten und dem Lebensstil moderner Teenager an. Zum Sporttreiben Spielen von Blasinstrumenten zum Essen und zur Mundhygiene – durchaus aber auch mal für den Besuch in der Disco – können die Aligner herausgenommen werden. Ein blauer Indikator kontrolliert die Tragezeit. Je länger ein Aligner getragen wird umso blasser wird die Farbe. Auch die Mundhygiene wird einfacher als bei festsitzenden Brackets. Die Zähne lassen sich effektiv putzen und mit Zahnseide reinigen.