Über mich



Liebe Patientin, lieber Patient
herzlich Willkommen auf meinem jameda-Profil! Hier erfahren Sie nicht nur Adresse und Öffnungszeiten meiner Kieferorthopädischen Fachpraxis in Wiesbaden, sondern erhalten viele weiterführende Informationen. Ich, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie, Dr. Juliana Petri, biete u.a. Therapien wie Herausnehmbare Zahnspangen, Aligner (Invisalign), Feste Zahnspangen/Brackets sowie Retentions- bzw. Stabilisierungsgeräte an. In meiner Praxis ist die ausführliche Beratung und individuelle Betreuung unserer kleinen und großen Patienten die Voraussetzung für eine optimale und vertrauensvolle kieferorthopädische Behandlung. Ich nehme mir daher viel Zeit, Ihnen oder Ihrem Kind alle Schritte vor und während der Behandlung genau zu erklären.
Sie interessieren sich für besondere Untersuchungs- und Behandlungsverfahren? Gerne berate ich Sie persönlich und stelle Ihnen mögliche Therapien vor. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Praxis!
Ihre Dr. Juliana Petri
Meine Behandlungsschwerpunkte
Schöne und gesunde Zähne - das wünscht sich wohl jeder. Oftmals deutet sich jedoch eine Zahn- oder Kieferfehlstellung an. Wenn Sie sich oder ihr Kind untersuchen lassen möchten, begrüße ich, Kieferorthopädin Dr. Juliana Petri, Sie gerne in meiner Kieferorthopädischen Fachpraxis in der Sonnenberger Str. 27 in Wiesbaden. Bei der Erstberatung kläre ich Sie über einen möglichen Behandlungsbedarf, anfallende Kosten sowie Therapiemöglichkeiten ausführlich auf. Auf jameda können Sie sich vorab über meine Schwerpunkte (herausnehmbare Zahnspangen, Aligner, feste Zahnspangen) informieren.
Herausnehmbare Zahnspangen
Richtiges Kauen, Schlucken, Sprechen und Atmen sind die essentiellen Faktoren einer gesunden und ganzheitlichen Entwicklung Ihres Kindes. Die Harmonie und Balance in diesem Bereich beeinflusst nachweislich die Körperhaltung sowie die Entwicklung von Knochen und Wirbelsäule. Mit funktionskieferorthopädischen Apparaturen ist es uns möglich, durch das Ausschalten von Störfaktoren eine möglichst optimale und natürliche Gebissentwicklung Ihres Kindes zu fördern. Um diese Ziele zu erreichen verwenden wir u.a. den Bionator nach Prof. Balters, Aktivator, Twin Block, Vorschubdoppelplatte oder den Funktionsregler nach Prof. Fränkel. Herausnehmbare Spangen werden v.a. im Milch- und Wechselgebiss, also während der Wachstumsphase des Patienten, angewendet.
- aktive Platten
- funktionskieferorthopädische Geräte (z.B. Bionator Aktivator TwinBlock Fränkel etc.)
In unserer Praxis werden die Zahnspangen ganz nach den Wünschen und Ideen der Patienten farblich bunt gestaltet - so macht das Tragen gleich viel mehr Spaß !
Aligner / Invisalign
Invisalign - die nahezu unsichtbare Methode der Zahnkorrektur
Transparente Schienen- sog. Aligner - werden individuell angefertigt und sind nahezu unsichtbar. Sie passen perfekt auf die Zähne und bewegen diese sanft und präzise in die angestrebte Zielposition.
Mit Invisalign können eine Vielzahl von Fehlstellungen aller Altersklassen behandelt werden - bereits als Frühbehandlung ab dem 7. Lebensjahr.
Gerne berate ich Sie dazu ausführlich bei Ihrem Termin.
Feste Zahnspangen/Brackets
Neben den sog. Standardsystemen stehen zunehmend Hochpräzisions-Bracket-Systeme wie z.B. selbstligierende Minibrackets in Verbindung mit hochelastischen Bögen im Vordergrund. Diese Brackets sind kleiner als herkömmliche Standardbrackets, dadurch angenehmer zu tragen und oft einfacher zu reinigen. Durch den Einsatz von flexiblen elastischen Drahtbögen wird die ausübende Kraft auf die Zähne reduziert. Auf Wunsch verwenden wir zahnfarbene ästhetische Systeme wie Keramikbrackets, damit die Zahnspange beim Lächeln weniger auffällt.
- Minibrackets mit flachem Profil (Low-Profile-Brackets)
- selbstligierende Brackets (Speedbrackets o.ä.)
- zahnfarbene Keramikbrackets
- Lingualbrackets (Incognito™)
- flexible superelastische Drahtbögen
Wir behandeln in unserer Praxis ausschließlich mit modernen, hochwertigen Materialien und stellen Ihnen diese bei Ihrem Besuch gerne näher vor.
Mein weiteres Leistungsspektrum
Um einen dauerhaften Erfolg der Zahn- und Kieferfehlstellung zu gewährleisten ist es oftmals notwendig die kieferorthopädische Therapie durch entsprechende Begleittherapien zu unterstützen und so in ein ganzheitliches medizinisches Therapiekonzept einzubinden. Dazu gehören u.a. die Logopädie, Osteopathie, Physiotherapie, HNO-Ärzte, Kinderärzte, Oralchirurgen sowie eine Zusammenarbeit mit Ihrem Zahnarzt. Ich, Kieferorthopädin Dr. Juliana Petri,erkläre Ihnen gerne, welche Behandlungsmöglichkeiten es in Ihrem konkreten Fall gibt und welche Therapie am erfolgversprechendsten ist.
Prävention
In den ersten Lebensjahren machen Kinder eine rasante Entwicklung durch. Während dieser Zeit findet 70% des Wachstums des Gesichts und der Kiefer statt. Habits wie z.B Daumenlutschen, Mundatmung oder falsches Schlucken können zu einer ungünstigen Entwicklung der Kiefer und Zähne führen. Das Lutschen am Daumen oder der Gebrauch eines Schnullers ist in den ersten Lebensmonaten/-jahren völlig normal. Ab dem 4. Lebensjahr kann es dabei jedoch zu Verformungen des Kiefers und zu Zahnfehlstellungen kommen. Hier können wir unterstützend Abhilfe schaffen und das Problem sogar oft ganz lösen.
- Abstellen von schädlichen Angewohnheiten (z.B. Daumenlutschen)
- korrektes Schlucken
- Platzhalter bei frühzeitigem Milchzahnverlust (verhindert das Aufwandern der Backenzähne und ein Einengen der Zahnlücke)
Frühbehandlung
Zwischen dem 5. und 7. Lebensjahr brechen die ersten bleibenden Zähne durch. Entwicklung und Wuchs sollten daher kontinuierlich überwacht werden. Durch genetisch bedingte Faktoren wie z.B. Kieferengstand oder unter dem Einfluß von Lippen- und Zungenmuskulatur kann es zu Fehlstellungen kommen, die frühzeitig korrigiert werden sollten, um Spätschäden zu vermeiden. Begleittherapien bei anderen Fachdisziplinen sind oftmals erforderlich. Stellen Sie Ihr Kind rechtzeitig einmal bei uns vor - lieber einmal zuviel geschaut als den optimalen Zeitpunkt verpasst zu haben. Beispiele für eine Frühbehandlung sind folgende Fehlstellungen:
- Kreuzbiss/Zwangsbiss
- Progenie (Vorbiss)
- extremer Rückbiss
- primärer Engstand
- offener Biss
- Lippen-Kiefer-Gaumenspalten
Kinder/Jugendliche
Das durchschnittliche Behandlungsalter liegt bei Beginn einer kieferorthopädischen Behandlung etwa zwischen dem 9. und 12. Lebensjahr. Je nach Fehlstellung kommen unterschiedliche Apparaturen zur Anwendung. Im Wechselgebiss werden überwiegend herausnehmbare Apparaturen verwendet. Das Wachstums des Kiefers kann so gesteuert werden; auch einzelne Zahnkorrekturen sind möglich. Oftmals sind während dieser Phase Begleittherapien anderer Fachdisziplinen sinnvoll und erforderlich. Sind alle bleibenden Zähne durchgebrochen, ist eine "feste Zahnspange" (Brackets) das geeignete Mittel, um schön geradestehende Zähne zu erreichen.
- herausnehmbare Zahnspangen (z.B. Dehnplatten etc.)
- funktionskieferorthopädische Geräte (z.B. Bionator Aktivator TwinBlock Fränkel etc.)
- feste Zahnspangen (Minibrackets selbstligierende Brackets Keramikbrackets etc.)
- duchsichtige Zahnschienen (Aligner /Invisalign )
Großen Wert legen wir während der gesamten Behandlungszeit auf eine optimale Zahnpflege - denn gerade Zähne sollten am Ende auch gesund aussehen !
Erwachsene
Lust auf schöne Zähne? Bis ins hohe Alter hinein ist eine kieferorthopädische Behandlung möglich. Das Therapiespektrum für Erwachsene reicht von einer fast unsichtbaren Behandlung mittels Zahnschienen (Invisalign™), Lingual-Zahnspangen (Incognito™), zahnfarbenen Keramikbrackets, kombinierten kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Dysgnathiebehandlungen, präprothetischen Zahnaufrichtungen in Zusammenarbeit mit Ihrem Zahnarzt bis hin zur Schnarcher-Therapie. Gerne beraten wir Sie individuell und ausführlich über die modernen Methoden der Zahnstellungskorrektur.
- Invisalign™ (fast unsichtbare Behandlung mittels durchsichtiger Zahnschienen/Alignern)
- Lingualtechnik (Incognito™)
- zahnfarbene Keramikbrackets
- kombinierte kieferorthopädisch-kieferchirurgische Dysgnathiebehandlung
- Minimal-KFO (z.B. Lückenschluss nach Zahnextraktion)
- präprothetische Zahnaufrichtung in Zusammenarbeit mit Ihrem Zahnarzt
- Schnarchtherapie (Zahnschienen)
Stabilisierung / Retention
Nach jeder kieferorthopädischen Behandlung müssen die Zähne bzw. deren Stellung in der neuen Position unterschiedlich lange stabilisiert werden. V.a. die Frontzähne neigen oftmals dazu sich wieder etwas zu "verschieben".
Moderne Methoden sind von der Rückseite (innen) angebrachte Haltedrähtchen (Retainer) oder durchsichtige Zahnschienen.
Gerne berate ich Sie hierzu ausführlich.
-
-
Top 10Juni 2022
Praxis
Sonnenberger Str. 27, Wiesbaden
Verfügbarkeit
Dr. Juliana Petri bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Telefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
- Gesetzlich versichert
- Privat versichert
- Selbstzahler
Erfahrungen
30 Bewertungen
-
Alles bestens, bin sehr zufrieden! Super Ärztin und überaus nettes Personal.
-
Vom Anfang bis zum Behandlungsende alles sehr gut verlaufen
-
Kommunikation, Beratung und Behandlung Erfolg waren
Sollte eine kieferorthopädische Behandlung wieder notwendig sein sehr gerne wieder bei ihr
-
Sehr nette Firma Kieferorthopäde. Wir sind durch eine Familie Freundin empfohlen und war sehr zufrieden mit der schnellen Behandlung mit Zahnspangen innerhalb von weniger als 2 Jahren fertig zu tragen. Inklusive Nachsorgeterminen nach Entfernung der Zahnspange. Stabile Retainer hinter den Zähnen bleiben, um Bewegungen zu verhindern. Unser zweites Kind steht als nächstes auf dem Weg zur Zahnspange
-
Wir würden die Praxis Dr. Petri immer weiterempfehlen! Wir wurden immer gut Beraten und alle in der Praxis gehen sehr einfühlsam mit Kindern um. Wir schließen die Behandlung nach 3 Jahren sehr zufrieden ab und das ganz ohne feste Zahnspange. Danke, für die tolle Betreuung!
-
guter Behandlungserfolg, freundliche Mitarbeiterinnen, angegehme Atmosphäre in der Praxis
-
Wir waren über einige Jahre in Behandlung und waren immer zufrieden mit der ordentlichen, pünktlichen und sehr freundlichen Arbeitsweise und im Umgang mit unserem Sohn. Es konnten Fragen gestellte werden und über Alternativen gesprochen werden.
-
Wir waren mit beiden Töchtern bei Frau Dr. Petri in Behandlung und waren rundum sehr zufrieden. Wir können diese Praxis nur weiterempfehlen!
-
Meine Tochter war lange Zeit bei Frau Dr. Petri in Behandlung, wir sind mit der Behandlung und dem Ergebnis sehr zufrieden. Frau Dr. Petri ist sehr einfühlsam, das ganze Team ist freundlich und hilfsbereit. Man bekommt schnell einen passenden Termin und hat dann auch keine Wartezeiten. Parkplatz gibt es auch. Ich kann Dr. Petri auf jeden weiter empfehlen und würde mich jederzeit wieder für diese Praxis entscheiden.
-
Sehr gut organisierte Praxis, sehr freundlich. Wir sind zu 100% zufrieden. Patienten und Eltern wurden sehr gut eingebunden und die Behandlung ausführlich erläutert.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Dr. Juliana Petri ab?Dr. Juliana Petri ist Kieferorthopädin.
-
Wo befindet sich die Praxis von Dr. Juliana Petri?Dr. Juliana Petri empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Sonnenberger Str. 27 Wiesbaden
-
Kann ich bei Dr. Juliana Petri Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Dr. Juliana Petri keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Welche Sprachen spricht Dr. Juliana Petri?Sie können sich mit Dr. Juliana Petri auf Deutsch (Deutsch) unterhalten.
-
Wie kann ich einen Termin bei Dr. Juliana Petri buchen?An diesem Standort hat Dr. Juliana Petri noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Dr. Juliana Petri direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Dr. Juliana Petri wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Dr. Juliana Petri, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Dr. Juliana Petri gemacht?Insgesamt 30 Patient:innen haben ein Feedback zu Dr. Juliana Petri gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Dr. Juliana Petri?Folgende Versicherungen werden von Dr. Juliana Petri akzeptiert: Gesetzlich versichert, Privat versichert.