
Buchenweg 10, 72297 Seewald
Telefonische Sprechzeiten für Terminanfragen: Montag 09:00 Uhr - 11:00 UhrFreitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mehr lesen17/10/2022
Buchenweg 10, 72297 Seewald
Telefonische Sprechzeiten für Terminanfragen: Montag 09:00 Uhr - 11:00 UhrFreitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mehr lesen17/10/2022
Biofeedback (Beschreibung) • ab 100 €
Hypnosystemische Therapie (Beschreibung)
Verhaltenstherapie (Beschreibung) • ab 85 €
Selbstzahler
Kostenloses Erstgespräch (Beschreibung) • Kostenloser Service
Videosprechstunde (Beschreibung) • ab 85 €
Spätestens 30 Minuten vor der Videosprechstunde erhalten Sie eine SMS und eine E-Mail mit dem Link zum Start der Online-Videosprechstunde. Sie können sowohl von Ihrem Desktop als auch von Ihrem Mobiltelefon aus direkt teilnehmen.
Halten Sie sich 10 Minuten vor dem Termin bereit. Vergewissern Sie sich, dass der Akku Ihres Geräts vollständig aufgeladen ist. Überprüfen Sie die Internetverbindung, sowie die Mikrofon- und Kameraeinstellungen. Sie können auch Ihre medizinischen Unterlagen (z. B. Testergebnisse) vorbereiten.
Beliebte Leistungen
Kostenloses Erstgespräch
Kostenloser Service
Praxis Kathleen Kunze Heilprak. f. Psychotherapie
Danke für den Kontakt!
In diesen 30 Minuten schildern Sie mir in Ruhe Ihr Anliegen. Nach Möglichkeit kann ich Ihnen schon erste Schritte nennen, die Sie unternehmen können. So lernen wir uns etwas kennen und Sie können erfahren, was Sie von mir erwarten können und wie Ihnen die gemeinsame Arbeit bei der Bewältigung Ihrer Sorgen hilft.
Testen Sie bitte die Kamera- und Mikrofoneinstellungen Ihres Gerätes vor der Videosprechstunde.
Sie klicken dazu maximal 10 Stunden vor dem gebuchten Termin auf den Link, den Sie den Sie zugeschickt bekommen haben.
Im "Wartezimmer" können Sie testen, ob Ihre Kamera und Mikrofon funktionieren.
So können Sie noch Einstellungen im Vorfeld an Ihrem Gerät ändern, damit die Videosprechstunde gut funktioniert.
Trotz Ihrer Angabe der "Rechnungsanschrift" ist das kostenlose Erstgespräch natürlich kostenlos.
Ich freue mich auf unser Gespräch Kathleen Kunze
Andere Leistungen
Biofeedback
Buchenweg 10, Seewald
ab 100 €
Praxis Kathleen Kunze Heilprak. f. Psychotherapie
Biofeedback – Wenn Ihr Körper ständig unter Stress steht
Michael (45): „Ich bin oft angespannt, ohne es zu merken. Mein Herz rast, ich schlafe schlecht, und manchmal fühle ich mich wie unter Dauerstrom – selbst wenn ich eigentlich zur Ruhe kommen will.“
Laura (38): „Ich nehme mir vor, mich zu entspannen, aber mein Körper macht nicht mit.“ Meine Gedanken kreisen, ich fühle mich innerlich unruhig und angespannt. Ich wünschte, ich könnte das bewusst steuern.“
Biofeedback hilft Ihnen, die unbewussten Stressreaktionen Ihres Körpers sichtbar zu machen – und gezielt zu verändern. Durch Sensoren sehen Sie in Echtzeit, wie sich Stress auf Herzschlag, Atmung oder Muskelspannung auswirkt. So lernen Sie, Ihren Körper bewusst zu beruhigen.
Stresstest: Wie belastet ist Ihr Nervensystem?
Mit einem Biofeedback-Stresstest lässt sich feststellen, wie stark Ihr Körper auf Belastung reagiert und ob er sich ausreichend erholt. Diese Auswertung gibt Ihnen wertvolle Hinweise darauf, wie Ihr individueller Stresspegel aussieht – und was Sie aktiv tun können.
Wann kann Biofeedback helfen?
Wenn Stress, Ängste oder Erschöpfung Ihren Körper belasten
Zur Unterstützung bei Angst und Depression – um innere Anspannung bewusst zu regulieren
Um besser zu schlafen und das Nervensystem nachhaltig zu beruhigen
Gerade wenn Sie unter Dauerstress, Ängsten oder früheren Belastungen leiden, bleibt Ihr Körper oft im Alarmzustand. Biofeedback hilft Ihnen, dieses Muster zu durchbrechen – sanft, ohne Druck und in Ihrem eigenen Tempo.
Jetzt Termin buchen & lernen, Ihren Körper bewusst zu entspannen.
Hypnosystemische Therapie
Buchenweg 10, Seewald
Praxis Kathleen Kunze Heilprak. f. Psychotherapie
Hypnosystemische Therapie – Innere Blockaden lösen & neue Wege finden
Fühlen Sie sich von alten Erlebnissen oder belastenden Gedanken eingeengt? Haben Sie das Gefühl, immer wieder in das gleiche Muster zu geraten – sei es durch Ängste, innere Unruhe oder Selbstzweifel?
Die hypnosystemische Therapie kann helfen, besonders wenn frühere Erfahrungen Ihr heutiges Leben beeinflussen. Dabei geht es nicht um klassische Hypnose, sondern um eine achtsame und tiefenwirksame Methode, die Ihr Unterbewusstsein sanft einbindet. Sie bleiben jederzeit handlungsfähig und gestalten aktiv Ihren Veränderungsprozess.
Wie kann Ihnen die hypnosystemische Therapie helfen?
Alte Belastungen loslassen – ohne sie erneut durchleben zu müssen
Mehr Sicherheit im Umgang mit Ängsten & Stress
Neue innere Stärke entwickeln – selbstbestimmt & frei
Gerade nach schwierigen Erlebnissen kann es sich anfühlen, als würden die Erinnerungen oder Gefühle immer wieder auftauchen. Hypnosystemische Therapie hilft Ihnen, diese sanft zu verändern – in Ihrem Tempo, ohne Druck.
Verhaltenstherapie
Buchenweg 10, Seewald
ab 85 €
Praxis Kathleen Kunze Heilprak. f. Psychotherapie
Verhaltenstherapie – Raus aus alten Mustern, zurück ins Leben
„Ich habe jahrelang gedacht, ich muss einfach nur stark sein.“ Aber egal, wie sehr ich mich anstrenge – meine Ängste und Selbstzweifel gehen nicht weg. Ich merke, dass mich meine Denkmuster blockieren, aber ich weiß nicht, wie ich sie ändern kann.“
„Ich stelle immer die Bedürfnisse anderer über meine eigenen.“ Ich sage Ja, obwohl ich Nein meine, weil ich Angst vor Ablehnung habe. Innerlich weiß ich, dass das nicht gut für mich ist – aber ich schaffe es nicht, auszubrechen.“
Sie kämpfen mit Ängsten, negativen Gedanken oder Verhaltensmustern, die Sie belasten. Sie wissen, dass etwas anders sein muss, aber nicht, wie Sie es schaffen können.
Wie hilft die Verhaltenstherapie?
Die Verhaltenstherapie setzt genau hier an: Sie hilft Ihnen, schrittweise alte Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern. Es geht nicht darum, in der Vergangenheit zu wühlen – sondern darum, Lösungen für Ihr aktuelles Leben zu finden.
Vorher: Ständige Selbstzweifel, Grübeln, Angst vor Fehlern oder Überforderung.
Nachher: Mehr innere Sicherheit, klare Entscheidungen und ein Gefühl von Kontrolle über Ihr eigenes Leben.
Wobei kann Verhaltenstherapie helfen?
Ängste & Sorgen abbauen – wieder mutiger durchs Leben gehen
Depressive Verstimmungen überwinden – neue Perspektiven finden
Selbstwert stärken – sich nicht mehr von alten Gedanken kleinhalten lassen
Gesunde Grenzen setzen – ohne Schuldgefühle oder Angst vor Ablehnung
Es gibt einen Weg aus dem Gedankenkreisel. Die Veränderung beginnt mit einem ersten Schritt.
Videosprechstunde
ab 85 €
Praxis Kathleen Kunze Heilprak. f. Psychotherapie
Danke, für den Kontakt!
Sie melden sich hiermit verbindlich für einen Termin in meiner Praxis an. Ich setze mich umgehend per Email mit Ihnen in Kontakt und sende Ihnen für unser Gespräch einen Brief mit Informationen und Fragen zu. Sie setzen sich mit den Fragen schon einmal gedanklich oder wenn Sie das möchten - schriftlich - auseinander. So können Sie Ihre persönlichen Ziele für das Coaching/ die Therapie näher bestimmen.
In der Sitzung werden wir genau definieren, um was es geht - also das oder die Problemfelder/ Arbeitsaufgaben herausfiltern oder mit der Diagnostik beginnen. Ich erkläre Ihnen, welches Vorgehen - also die Abfolge der nächsten Schritte - am geschicktesten ist, damit Sie sich wieder besser fühlen.
Sie können dann ganz in Ruhe entscheiden wie es weitergeht - also ob Sie einen weiteren Termin in meiner Praxis vereinbaren möchten.
Herzlichst Kathleen Kunze
Wie funktioniert die Preisbildung?
Gesamteindruck
Beim Kennenlerntermin hab ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt, man merkte auch gleich das sie gleich darum bemüht war kleine Hilfestellungen zu geben, obwohl nicht mal klar war ob es zwischen ihr und mir harmoniert und weitere Termine gibt.
Ich hatte bisher nur zwei Termine bei Frau Kunze und fühle mich bei ihr gut aufgehoben und kann mich auch öffnen. Was ich bisher nicht bei jeden konnte.
Ich fühle mich bei Kathleen sehr gut aufgehoben, gehört und verstanden, sodass ich mit ihr konkrete, gesundheitliche Verbesserungen erarbeiten kann. Vielen herzlichen Dank!
Frau Kunze weiß immer weiter und kann bei jeder Problemstellung super helfen. Ich fühle mich sehr wohl und gut aufgehoben bei ihr.
Das mit dem Loslassen und sich feste Zeiten für Tränen zu setzen hab ich mitgenommen. Auch dieses Schichtmodell mit den untersch. Altern von mir und den weissen/schwarzen Flecken
Frau Kunze hat mich in der tiefsten Phase einer Depression begleitet und mir durch ihre kompetente, sachliche aber dennoch zugewandte und einfühlsame Art immer wieder Hoffnungsschimmer vermitteln können. Sie hat mir dazu verholfen, die Krankheit besser zu verstehen und damit umgehen zu können. In der liebevoll eingerichteten Praxis fühlte ich eine offene Atmosphäre.
Auch während meines anschließenden Klinikaufenthaltes hat Frau Kunze sich von ihr aus bei mir gemeldet und sich nach meinem Befinden erkundigt. Bei Frau Kunze hat man nicht das Gefühl nur irgendein Patient zu sein und „abgefertigt“ zu werden. Ihre Arbeit scheint eine Herzensangelegenheit zu sein. Ich bin sehr dankbar, an Frau Kunze geraten zu sein.
Erster Termin nach Kennenlernen soweit sehr gut. Habe große Hognung auf weitere Behandlung und Meetings.
Eine wirklich ganz tolle Therapeuthin mit Humor und viel abwechslungsreichen Vorgehensweisen. Ich fühle mich wirklich gut aufgehoben bei ihr.
Eine wirklich nette Frau und sehr vertrauenswürdig
Ich habe mit Frau Kunze über ein paar Monate an meinem Selbstwert und Stressbewältigung gearbeitet. Ich habe Ihre glasklare, wertschätzende Kommunikation und ihre Lebenserfahrung geschätzt. Sehr schnell hat sie mich in jeder Stunde auf den Knackpunkt gebracht und mir dabei geholfen, meine vergangenen Erfahrungen in das Heute ganz liebevoll und akzeptierend zu integrieren. Zudem habe ich von konkreten Übungen für den Alltag profitiert und einen positiveren, zuversichtlicheren Blick auf die Zukunft mitgenommen. Ich möchte sie wärmstens weiterempfehlen!
3 beantwortete Fragen von Patient:innen auf jameda
Wie kann ein Heilpraktiker für Psychotherapie bei alltäglichen emotionalen Problemen wie Stress oder Angst helfen, und was kann ich erwarten, wenn ich zum ersten Mal hingehe?
Wie kann ein Heilpraktiker für Psychotherapie bei Stress oder Angst helfen – und was erwartet Sie beim ersten Termin?
Ein Heilpraktiker für Psychotherapie kann Sie dabei unterstützen, belastende Gedanken und Gefühle besser zu verstehen und neue Wege im Umgang mit ihnen zu finden.
Dabei geht es nicht nur darum, über Probleme zu sprechen, sondern darum, konkrete Lösungen zu entwickeln, die sich in Ihrem Alltag umsetzen lassen.
Wie kann ein Heilpraktiker für Psychotherapie helfen?
Stress und innere Unruhe regulieren: Sie lernen, wie Sie Anspannung abbauen und sich selbst beruhigen können.
Ängste abbauen: Statt sich von Angst begrenzen zu lassen, entwickeln Sie Strategien, um ihr aktiv zu begegnen.
Selbstzweifel reduzieren: Sie erkennen, wo negative Gedankenmuster entstehen – und wie Sie sich selbst stärken können.
Neue Perspektiven entwickeln: Manchmal braucht es einen Blick von außen, um festgefahrene Muster zu durchbrechen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken.
Was zeichnet einen guten Heilpraktiker für Psychotherapie aus?
Nicht jeder Heilpraktiker für Psychotherapie arbeitet auf die gleiche Weise. Wichtig ist, dass er mit wissenschaftlich fundierten Methoden arbeitet und Erfahrung im Umgang mit Ängsten und Stress hat.
Ein guter Therapeut:
Beherrscht wirksame Methoden und weiß genau, wann welche Herangehensweise sinnvoll
ist.
Sorgt für eine klare Struktur, die Sicherheit gibt.
Blickt nicht nur auf die Symptome, sondern auch auf die tieferliegenden Ursachen.
Arbeitet traumasensibel – das bedeutet, Menschen mit einem Bewusstsein für potenzielle
Traumata zu begegnen ohne ihnen automatisch ein Trauma zu unterstellen.
Was erwartet Sie beim ersten Termin?
Die erste Sitzung ist ein unverbindliches Kennenlernen . Sie und der Therapeut schauen gemeinsam, ob die Zusammenarbeit hilfreich sein kann und ob die „Chemie stimmt“.
Vorstellung & Rahmenbedingungen:
• Wie läuft die Therapie ab? Welche Methoden gibt es?
• Schweigepflicht? Wie oft finden Sitzungen statt?
Erwartungen & Ziele klären:
• Was möchten Sie mit der Therapie erreichen?
• Gibt es bestimmte Themen, die Ihnen wichtig sind?
Erster Einblick in Ihre Situation:
• Seit wann haben Sie Stress oder Angst?
• Haben Sie bereits Erfahrungen mit Therapie gemacht?
• Gibt es körperliche Beschwerden, die mit der seelischen Belastung verbunden sind?
Erste Impulse oder Zusammenfassung:
• Manchmal gibt es bereits erste Denkanstöße oder kleine Übungen für den Alltag.
Wichtig: Die erste Sitzung soll Ihnen Sicherheit geben. Sie müssen sich nicht sofort vollständig öffnen – Vertrauen baut sich mit der Zeit auf. Sie müssen sich auch nicht sofort entscheiden.
Stellen Sie dem Therapeuten Fragen zu seiner Ausbildung, zu seinen Erfahrungen. Sprechen Sie über mögliche Befürchtungen hinsichtlich einer Zusammenarbeit.
Wie fühlen Sie sich im Gespräch? Gibt es Unsicherheiten oder Widerstände?
Überlegen Sie in Ruhe, ob Sie diese Zusammenarbeit möchten und ob Sie genug davon profitieren werden. Sie müssen sich nicht sofort entscheiden. Alles Gute!
Wann gehe ich zu einem Heilpraktiker für Psychotherpaie und wann zu einem Psychotherapeuten oder Psychologen.
Heilpraktiker für Psychotherapie oder Psychotherapeut – Wann ist was die richtige Wahl?
Wer Unterstützung sucht, steht oft vor der Frage: Soll ich zu einem Heilpraktiker für Psychotherapie oder zu einem Psychotherapeuten oder Psychologen gehen? Die Wahl sollte sich nicht nur danach richten, wo man schneller einen Termin bekommt – sondern vor allem danach, wer mit fundierten, wirksamen Methoden arbeitet und zu den eigenen Bedürfnissen passt.
Wann ist ein Heilpraktiker für Psychotherapie die richtige Wahl?
Wenn er wissenschaftlich fundierte Methoden anwendet. Nicht der Titel ist entscheidend, sondern die therapeutische Qualifikation. Ein gut ausgebildeter Heilpraktiker für Psychotherapie kann eine wertvolle Unterstützung sein.
Wenn Sie eine flexible, individuell zugeschnittene Begleitung suchen. Heilpraktiker für Psychotherapie haben mehr Gestaltungsspielraum in der Methodenauswahl als kassenzugelassene Psychotherapeuten.
Die Wartezeit auf einen Therapieplatz sollte nicht das Hauptkriterium sein. Entscheidend ist, dass Sie eine kompetente, seriöse Begleitung finden, die für Ihr Anliegen gilt.
Wann sollte ich zu einem niedergelassenen Psychotherapeuten oder Psychologen gehen?
Wenn eine schwere psychische Erkrankung wie Schizophrenie oder eine bipolare Störung vorliegt. In solchen Fällen ist eine psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung notwendig.
Wenn Medikamente notwendig sein könnten. Nur Psychiater oder ärztliche Psychotherapeuten können diese verschreiben.
Wenn Sie keinen Heilpraktiker für Psychotherapie finden, der fundierte, wissenschaftlich belegte Methoden anbietet. Dann ist ein kassenzugelassener Psychotherapeut oder Psychologe die bessere Wahl.
Wissenschaftlich fundierte Therapie vs. Esoterische Methoden
Nicht jede therapeutische Methode ist wissenschaftlich belegt. Während Verfahren wie Verhaltenstherapie, tiefenpsychologische, systemische/ hypnosystemische Ansätze oder Biofeedback gut erforscht sind, gibt es auch Angebote, die sich auf persönliche Überzeugungen statt auf nachgewiesene Wirksamkeit stützen.
Merkmale wissenschaftlicher Methoden:
Klinisch getestete Wirksamkeit mit Studien belegt
Standardisierte Verfahren mit nachvollziehbaren Mechanismen
Anerkennung durch Fachverbände und Wissenschaftler
Warnzeichen unseriöser Methoden:
Fehlen wissenschaftlicher Beweise oder Studien
Übertriebene Heilversprechen ohne nachvollziehbare Mechanismen
Begriffe wie „Energieheilung“, „universelle Kräfte“ oder „Schwingungen“
Fazit: Seriöse Therapie basiert auf fundierten Erkenntnissen – es lohnt sich, kritisch zu hinterfragen und nach evidenzbasierten Methoden zu suchen.
Die richtige Wahl treffen: Qualität statt Titel
Nicht jede Berufsbezeichnung garantiert hohe Qualität. Es gibt Heilpraktiker für Psychotherapie mit umfassender therapeutischer Ausbildung – und solche, die nur eine kurze Schulung absolviert haben. Dieses Qualitätskriterium gilt gleichermaßen für Psychotherapeuten oder Psychologen. Es gibt leider auch hier Persönlichkeiten, die ihre eigene Überzeugung einbringen oder dem Ratsuchenden nicht zuhören usw.
Worauf Sie achten sollten:
Welche Methoden werden angewendet? Sind sie wissenschaftlich fundiert?
Welche Ausbildung und Weiterbildung hat die Person? Gibt es Spezialisierungen?
Passen Herangehensweise und Chemie? Therapie ist auch Vertrauenssache.
Fazit: Welche Unterstützung passt zu Ihnen?
Sie möchten eine flexible, individuell angepasste Therapie mit wissenschaftlich belegten Methoden? → Ein erfahrener Heilpraktiker für Psychotherapie kann die richtige Wahl sein.
Sie haben eine schwere psychische Erkrankung oder finden keinen seriösen Heilpraktiker für Psychotherapie? → Dann ist ein Psychotherapeut oder Psychologe die bessere Adresse.
Wichtig: Die Wahl des richtigen Therapeuten sollte sich nicht nur am Titel, sondern an der tatsächlichen Qualifikation und der passenden Methode orientieren.
Alle auf jameda.de veröffentlichten Inhalte, insbesondere medizinische Fragen und Antworten, sind informativ und dürfen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Beratung angesehen werden.
Heilpraktiker für Psychotherapie in Karlsruhe
Heilpraktiker für Psychotherapie in Tübingen
Heilpraktiker für Psychotherapie in Offenburg
Heilpraktiker für Psychotherapie in Baden-Baden
Heilpraktiker für Psychotherapie in Pforzheim
Heilpraktiker für Psychotherapie in Leonberg
Heilpraktiker für Psychotherapie in Stuttgart
Heilpraktiker für Psychotherapie in Böblingen
Heilpraktiker für Psychotherapie in Ettlingen
Heilpraktiker für Psychotherapie in Herrenberg
Heilpraktiker für Psychotherapie in Balingen
Heilpraktiker für Psychotherapie in Rottweil
Heilpraktiker für Psychotherapie in Kehl
Heilpraktiker für Psychotherapie in Malsch
Heilpraktiker für Psychotherapie in Nagold
Heilpraktiker für Psychotherapie in Niefern-Öschelbronn
Heilpraktiker für Psychotherapie in Ammerbuch
Heilpraktiker für Psychotherapie in Bad Liebenzell
Heilpraktiker für Psychotherapie in Bühl
Heilpraktiker für Psychotherapie in Gaggenau
Mehr (15)