Über mich

Herzlich willkommen
Liebe Patientinnen und Patienten,

als niedergelassener Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in Köln-Rodenkirchen möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen. Seit dem 01.01.2024 nehme ich zusammen mit Herrn Dr. med. Gero Quante im HNO-Zentrum der Klinik Links vom Rhein an der Schillingsrotter Str. 39-41 an der vertragsärztlichen Versorgung teil.

Nach meiner Schulzeit in Essen studierte ich ab 2001 in Freiburg Medizin und promovierte 2008. Seit 2009 arbeitete ich als Assistenzarzt, seit 2014 als Facharzt und seit 2016 bis 2023 als Oberarzt in der HNO-Uniklinik Köln. Dort erhielt ich zunächst unter Professor K.-B. Hüttenbrink und später unter Professor J.P. Klußmann eine umfassende operative Ausbildung im gesamten Spektrum der Kopf-Hals-Chirurgie und konnte mich in der Mittelohr- und Nasenchirurgie spezialisieren. Die Prüfung zum Führen der Zusatzbezeichnung „plastische Operationen“ legte ich 2019 ab.

Zusammen mit meinem Praxispartner Dr. med. Gero Quante, der in der Klinik Links vom Rhein bereits seit 2010 als HNO-Facharzt mit Zusatzbezeichnung „Stimm- und Sprachstörungen“ tätig ist, möchten wir gerne für unsere Patienten eine ganzheitliche und breit gefächerte HNO-fachärztliche Versorgung anbieten. Neben der gesamten konservativen Hals-Nasen-Ohrenheilkunde können wir dafür auch auf eine umfangreiche HNO-chirurgische Behandlungsexpertise zurückgreifen, welche ich um die Mittelohrchirurgie und die plastisch-ästhetische Nasenchirurgie erweitere.

Informieren Sie sich gerne vorab hier auf jameda über unsere Praxis und unser umfassendes Behandlungsspektrum und kontaktieren Sie uns gerne, falls Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten.

Ihr Dr. Konrad Johannes Stürmer
mehr
Meine Behandlungs­schwerpunkte
In unserer HNO Facharztpraxis innerhalb der Klinik LINKS VOM RHEIN in Köln-Rodenkirchen führen wir neben der Beratung und Untersuchung auch konservative Behandlungen und chirurgische Eingriffe durch. Im Laufe meiner Ausbildung, umfassenden Fortbildungen und ärztlichen Tätigkeit konnte ich mich insbesondere auf die Mittelohrchirurgie und die plastisch-ästhetische Nasenchirurgie spezialisieren.
Lesen Sie nachfolgend mehr über meine Schwerpunkte oder kontaktieren Sie uns für einen persönlichen Termin in meiner Sprechstunde. Ich freue mich auf Sie!

Mittelohrchirurgie:

Zur Behandlung von chronisch eiternden Ohren, Trommelfelldefekten oder stark verengten und entzündeten Gehörgängen können Eingriffe am Gehörgang, Trommelfell oder der Paukenhöhle notwendig werden. Dabei werden diese Strukturen über einen Schnitt hinter der Ohrmuschel oder am Gehörgangseingang freigelegt und die krankhafte Veränderung behoben. Manchmal ist es dafür notwendig, kleine Knorpeltransplantate aus dem Ohrmuschelknorpel zu verwenden, die über denselben Schnitt gewonnen werden. Zu einer sichtbaren Veränderung der Ohrmuschel kommt es dabei nicht. Sind die winzigen Knochen der Gehörknöchelchen-Kette in der Paukenhöhle durch z.B. durch eine dauerhafte Entzündung zerstört, kann die Implantation einer Titanprothese zur Rekonstruktion der Gehörknöchelchenkette notwendig werden.

Am Ende der Operation wird ein Folien-Verband in den Gehörgang eingelegt, der dort für 3 Wochen belassen wird, um die Abheilung zu unterstützen und Verwachsungen vorzubeugen. Der Hautverschluss erfolgt mit Nähten, die nach 7-10 Tagen in unserer Praxis gezogen werden. Auch der Folienverband wird nach 3 Wochen in unserer Praxis aus dem Gehörgang schmerzlos entfernt.

Die Mittelohrchirurgie führen wir sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern durch.


Korrekturen der äußeren Nase

Vor einer ästhetischen Korrektur der äußeren Nase werden in einem Gespräch mit dem Operateur die Risiken, Möglichkeiten und Ziele des Eingriffs ausführlich besprochen und festgelegt. Als Planungshilfe kann dafür auf Wunsch auch eine Computersimulation des angestrebten Ergebnisses erstellt werden.
Bei der Operation werden die meisten Hautschnitte im Naseninneren angelegt, um äußerlich sichtbare Narbenbildung zu vermeiden. Der einzige äußerlich sichtbare Hautschnitt befindet sich am Nasensteg. Eventuell kann auf diesen Schnitt auch verzichtet werden, je nachdem, welche Operationsschritte zur Erzielung eines optimalen Ergebnisses notwendig sind. Dabei wird auf ein besonders minimal traumatisierendes Vorgehen geachtet. Nach dem Abheben des Weichteilmantels werden die feinen Bänder, Knochen und Knorpel der Nase mit schonenden Naht- und Schneidetechniken so korrigiert, dass die gewünschte Nasenform entsteht, ohne jedoch die Funktion der Nase zu beeinträchtigen. Meist muss die Nasenscheidewand ebenfalls korrigiert werden, so dass am Ende der Operation stützende Silikonfolien beidseits der Nasenscheidewand eingelegt und angenäht werden. Diese Folien werden nach 4-7 Tagen schmerzlos in unserer Praxis entfernt. Der Hautverschluss erfolgt mit auflösbarem Fadenmaterial, so dass ein schmerzhafter Fadenzug entfällt. Nach der OP wird die Nase mit einem kleinen Gipsverband stabilisiert, der nach 2 Wochen in unserer Praxis abgenommen wird. Aufgrund der schonenden Operationsmethode ist der Blutverlust gering und das Einlegen von blutstillenden Nasentamponaden nicht notwendig. Die Korrektur der äußeren Nase ist meist ein rein ästhetischer Eingriff und nur in wenigen Fällen besteht eine medizinische Notwendigkeit, diesen Eingriff durchzuführen. Daher werden die Kosten für eine Korrektur der äußeren Nase von den Krankenkassen in den meisten Fällen nicht übernommen.
mehr
Mein weiteres Leistungs­spektrum
Sie sind auf der Suche nach einem kompetenten HNO Arzt in Köln? Es ist schon lange Ihr Wunsch, das eigene Schnarchen untersuchen und ggf. operativ reduzieren zu lassen? Oder aber Sie suchen einen Spezialisten für die Entfernung der Mandeln und Polypen Ihrer Kinder?

In der HNO-Praxis der Klinik Links vom Rhein in Köln bieten wir, die HNO-Ärzte Dr. Quante und Dr. Stürmer, nahezu die komplette Diagnostik und Behandlung aller HNO-Erkrankungen an.

Zur Diagnostik stehen uns u.a. folgende Untersuchungsmethoden zur Verfügung:

Videonystagmographie zur Diagnostik von Schwindel, Gleichgewichts- oder Koordinationsproblemen
TEOAE (otoakustische Emissionen) zur objektiven Abklärung von Hörstörungen (auch zum Neugeborenenhörscreening)
Ton- und Sprachaudiometrie
Impedanzmessung
Starre und auch flexible Endoskopie des Kehlkopfes, des Rachen und der Nase
Allergietestung mit Pricktest (auch Desensibilisierungen werden durchgeführt)
Rhinomanometrie zur Beurteilung der Nasenatmung
Schnelltest zur Feststellung von Halsinfektionen mit A-Streptokokken (zum Ausschluss einer potentiellen „Scharlach“-Infektion)
Abstrichentnahme zur Bestimmung sämtlicher Pilze und Bakterien im HNO-Bereich (u.a. MRSA u.v.a.)

Sollte die konservative Therapie nicht ausreichen und eine Operation nötig werden, so werden die meisten er möglichen HNO-Operationen auch von Dr. Quante oder Dr. Stürmer selbst durchgeführt, die seit 1998 bzw. 2009 HNO-ärztlich tätig sind und somit über eine jahrzehntelange Erfahrung verfügen. Hierbei können viele der Operationen, für die früher ein längerer Krankenhausaufenthalt nötig war, oft sogar ambulant oder kurzstationär (1-2 Tage) durchgeführt werden. Hierbei werden unsere Patienten in der Klinik Links von Rhein oder im Krankenhaus der Augustinerinnen von uns operiert und betreut. Dies gilt für gesetzlich und private versicherte Patienten. Nasenoperationen führen die beiden HNO-Ärzte aus Köln hierbei ohne (die gefürchteten) Nasentamponaden durch.

Speicheldrüsen

• Speichelgangschlitzung
• Entfernung der Unterkieferspeicheldrüse
• Entfernung der Ohrspeicheldrüse

Schwerpunkt Hals

• Behandlung von Fehlbildungen
• unklare Lymphknotenveränderungen

Schwerpunkt Kehlkopf

• mikrochirurgische Entfernung von Stimmlippenödemen und Stimmbandknötchen
• Tumorchirurgie

Schwerpunkt Mundraum

• Mandelentfernung
• Polypenentfernung
• Zungen- und Lippenbandplastik
• Tumorchirurgie

Schwerpunkt Nase

• Begradigung der Nasenscheidewand,
• endoskopische Nasennebenhöhlenoperationen
• Tumorchirurgie
• Korrekturen der äußeren Nase

Schwerpunkt Ohren

• Mittelohrchirurgie
• Tommelfell-Operationen
• Paukenröhrchen
• Ohrenanlegeplastik
mehr
Warum zu mir?
Wir - Dr. Gero Quante und Dr. Konrad Stürmer - haben uns mit unserer Praxis zum Ziel gesetzt, alle Patienten mit HNO-Problemen durch eine optimale Kombination konservativer und operativer Therapieansätze umfassend und möglichst schonend zu behandeln.

Als eine von 18 Fachpraxen in der Klinik Links vom Rhein können wir Ihnen viele Vorteile bieten:

• Expertise & Kompetenz im Bereich der HNO-Heilkunde
• Ideale Vernetzung zu anderen Spezialisten interner & externer Fachpraxen
• Vielseitiges Leistungsspektrum: Ihr HNO Arzt in Köln ist ganzheitlich aufgestellt
• Zeitersparnis, da Operationen vor Ort durchgeführt werden können und sich alles unter einem Dach befindet.
mehr
Meine Praxis und mein Team
Wenn Sie im Hals-Nasen-Ohren-Bereich mit Problemen zu kämpfen haben, empfiehlt sich ein Besuch bei einem ganzheitlich aufgestellten Spezialisten: Unsere Experten in der Fachpraxis für HNO in Köln decken für Sie das gesamte konservative und operative Spektrum der HNO-Heilkunde ab. Somit erhalten Sie als unser Patient eine optimale Behandlung aus einer Hand - von der Diagnose über die konservative oder operative Therapie bis hin zur Genesung.
mehr
Sonstige Informationen über mich
Verheiratet, 2 Kinder

Mitgliedschaften

- Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
- Spanisch – Deutsche Gesellschaft für HNO

Praxis


Heutige Sprechzeiten:
07:30 - 13:00
14:00 - 18:00
Alle Sprechzeiten anzeigen
Akzeptierte Versicherungen

Gesetzlich versichert

Privat versichert

Selbstzahler


0221 398..... Nummer anzeigen
0221 398..... Nummer anzeigen

Leistungen & Kosten

Beliebte Leistungen

Allgemeine Sprechstunde

Andere Leistungen


Schillingsrotter Str. 39-41, Köln

Mehr erfahren

HNO-Zentrum der Klinik LINKS VOM RHEIN



Schillingsrotter Str. 39-41, Köln

Mehr erfahren

HNO-Zentrum der Klinik LINKS VOM RHEIN



Schillingsrotter Str. 39-41, Köln

Mehr erfahren

HNO-Zentrum der Klinik LINKS VOM RHEIN



Schillingsrotter Str. 39-41, Köln

Mehr erfahren

HNO-Zentrum der Klinik LINKS VOM RHEIN



Schillingsrotter Str. 39-41, Köln

Mehr erfahren

HNO-Zentrum der Klinik LINKS VOM RHEIN



Schillingsrotter Str. 39-41, Köln

Mehr erfahren

HNO-Zentrum der Klinik LINKS VOM RHEIN



Schillingsrotter Str. 39-41, Köln

Mehr erfahren

HNO-Zentrum der Klinik LINKS VOM RHEIN



Schillingsrotter Str. 39-41, Köln

Mehr erfahren

HNO-Zentrum der Klinik LINKS VOM RHEIN



Schillingsrotter Str. 39-41, Köln

Mehr erfahren

HNO-Zentrum der Klinik LINKS VOM RHEIN



Schillingsrotter Str. 39-41, Köln

Mehr erfahren

HNO-Zentrum der Klinik LINKS VOM RHEIN



Schillingsrotter Str. 39-41, Köln

Mehr erfahren

HNO-Zentrum der Klinik LINKS VOM RHEIN

Wie funktioniert die Preisbildung?

5 Bewertungen

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren
Termin verifiziert
Standort: HNO-Zentrum der Klinik LINKS VOM RHEIN Nasenkorrektur (Beratung)

Dr Stürmer hat mich kompetent beraten, ich habe mich gut aufgehoben gefühlt

Termin verifiziert
Standort: HNO-Zentrum der Klinik LINKS VOM RHEIN Nasennebenhöhlenoperation

Dr. Stürmer hat sich viel Zeit für mich und meine Sorgen genommen. Außerdem hat er mir verschiedene Optionen aufgezeigt. Ich habe mich sehr gut beraten und sehr gut aufgehoben gefühlt. Vielen Dank!

Termin verifiziert
Standort: HNO-Zentrum der Klinik LINKS VOM RHEIN Allgemeine Sprechstunde

Tolles, nettes Team und aufeinander eingespielt. Sehr freundlich!

Telefonnummer verifiziert
Standort: HNO-Zentrum der Klinik LINKS VOM RHEIN Andere

Sehr netter Arzt
Hat sich Zeit genommen und gut erklärt.
Sehr zu empfehlen

Termin verifiziert
Standort: HNO-Zentrum der Klinik LINKS VOM RHEIN Nasennebenhöhlenoperation

Einfach Klasse! Kompetent,nett, erklärt in aller Ruhe,nimmt genügend Zeit für Patienten....

Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen