Dr. von Hoesslin
Arzt, AnästhesiologeSprechzeiten
2 Standorte
96317 Kronach
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
ich heiße Sie willkommen auf den Seiten meines jameda-Eintrags. Nach Beendigung meiner Tätigkeit als Chefarzt am Klinikum Hof habe ich mich in Privatpraxis mit den Schwerpunkten Schmerztherapie, Naturheilverfahren und komplementäre Krebstherapie niedergelassen. Meine Praxishauptsitz ist an der Frankenwaldklinik Kronach . Daneben habe ich eine Zweigpraxis an der Alexander v. Humboldt Klinik in Bad Steben . Beide Praxen sind barrierefrei und behindertengerecht. Ich freue mich , wenn ich Patienten mit Erfahrung, gutem Rat und guter Tat helfen kann.
Ihr Dr. med. Hermann von Hoesslin
Über mich:
Mein beruflicher Werdegang und die mir seitens der Ärztekammer verliehenen Gebiets- und Zusatzbezeichnungen sind im Folgenden tabellarisch aufgeführt:
Universitäten:
Universität Regensburg
bis Physikum
Universität Würzburgbis 2. Staatsexamen
University of Louisville, USA,
Praktisches Jahr
Dissertation:
Experimentelle Untersuchung von Nervenwachstumsfaktoren (Rutgers University, USA)
Assistenzarzt:
Zentrale Anästhesieabteilung des Landkreis Hof
Department of Internal Medicine, University of Texas,Galveston, USA
Neurologische Klinik, Krhs. Hohe Warte, Bayreuth
Anästhesieabt. Krhs-Zweckverband Wunsiedel-Marktredwitz
Wissenschaftlicher Rat Anästhesie Uniklinik Regensburg
Anästhesie Gemeinschaftspraxis Gatzenberger & Koll. Würzburg
Facharzt für Anaesthesiologie seit 1995
Niederlassung:
1995-2009
in eigener Praxis als Anästhesist in Hof mit Praxisklinik für Schmerztherapie an der Klinik am Park, Bad Steben
2009-2010
Oberarzt an Dr. Ebel Klinik für Psychosomatische Medizin
Chefarzt:
2010 -2014
Chefarzt der Palliativstation und der Schmerztagesklinik am Klinikum Hof
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Dr. med. Hermann von Hoesslin
Meine Behandlungsschwerpunkte
Meine Behandlungsschwerpunkte sind Schmerztherapie für akute und chronische Schmerzpatienten, Naturheilverfahren mit Kneipp.Medizin für alle Krankheitsbereiche, und speziell auch Komplementärmedizin (ergänzende Behandlung) für Krebspatienten.Des weiteren biete ich Beratung und Begleitung für Palliativpatienten an.
Durch die Kombination klassischer schulmedizinischer Verfahren mit Methoden der Naturheilkunde lassen sich schnellere, bessere und nebenwirkungärmere Behandlungerfolge erzielen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Dr. med. Hermann von Hoesslin
Mein weiteres Leistungsspektrum
Im Bereich der Speziellen Schmerztherapie führe ich pschosomattische Gesprächstherapie, Neuraltherapie, Akupunktur, Triggerpunktbehandlung, Regionalanästhesie, Sympathikusblockaden, Betäubungsmitteltestungen, Schmerzpumpenversorgung u.a.m. durch.
Im Bereich der Naturheilverfahren biete ich Heilpflanzentherapie, Ozontherapie, mikrobielle Therapie, Diätetik, Ausleitungsverfahren, Kneipp-Medizin, Bewegungstherapie,Wasser-Bäderbehandlungen und Homöopathie an.Komplementärmedizinisch biete ich Immundiagnostik, Entgiftungsverfahren, Immunmodulation, Phyto-Krebstherapie und Orthomolekularmedizin an.
Naturheilverfahren
Psychosomatische Grundversorgung
Schmerzdiagnostik
Schmerzmitteleinstellung
Naturheilverfahren
Zu den klassischen Naturheilverfahren gehören die
- Heilpflanzentherapie,
- Ernährungsmedizin,
- Bewegungstherapie,
- Bäderanwendungen und
- Ordnungstherapie
(psychosomatische Grundversorgung).
Erweitert wird das Spektrum durch Ausleitungsverfahren, Fasten, Bestrahlungen und Klimatherapie.
Naturheilverfahren sind nebenwirkungsarme, schonende und effektive Behandlungsmethoden, was inzwischen mehrfach durch Studien belegt wurde. Naturheilverfahren helfen besonders gut bei Stoffwechsel- , Herz-Kreislauf- und Magen-Darmerkrankungen, Infektionen, rheumatischen Krankheiten, Schmerzen und psychosomatischen Störungen.
Psychosomatische Grundversorgung
Ausgebildet in psychosomatischer Grundversorgung werden von mir in systemischen und analysierenden Einzelgesprächen von ca. 50 min Dauer die psychischen und sozialen Aspekte des Krankheitsgeschehens erfasst und bewusst gemacht. Zu Beginn steht die Erfassung der biographischen Anamnese mitsamt der belastenden Lebensereignisse.
Begleitende Angststörungen, Depressionen, Ess-Störungen, Somatisierungen u.a. werden erkannt und bearbeitet. Krankheitsverstärkende und krankheitsunterhaltende Faktoren werden identifiziert und in lösungsorientierten Gesprächen behandelt. In vielen Fällen ist auch die Einbeziehung Angehöriger sinnvoll, um Krankheitsverständnis zu erzeugen oder zu entlasten.
Schmerzdiagnostik
Im Rahmen der Schmerzdiagnostik wird überprüft, um welche Art von Schmerzen es sich handelt. So unterscheidet man beispielsweise Gewebeschmerzen von Nervenschmerzen, die sich ganz unterschiedlich präsentieren, und auch ganz unterschiedlich behandelt werden müssen.
Nach einer gründlichen Befragung erfolgt eine körperliche Untersuchung und eine Sichtung der bisher durchgeführten Diagnoseverfahren (z.B. Röntgenbilder, Labor). Eventuell müssen Zusatzuntersuchungen durchgeführt werden, um die Diagnose bestätigen zu können.
Erst wenn fest steht, woher die Schmerzen tatsächlich kommen, kann eine gezielte Behandlung erfolgen. So kann beispielsweise ein Hüftschaden zu einer Verkippung des Beckens beim Gehen führen, was wiederum Schmerzen im Kreuz-Darmbeingelenk hervorruft. Die Hüfte müsste mitbehandelt werden, wenn die Schmerzen im Kreuz-Darmbeingelenk verschwinden sollen.
Schmerzmitteleinstellung
Im Rahmen der Schmerzmitteleinstellung wird überprüft, ob Schmerzmittel für die festgestellten Schmerzen geeignet sind, sinnvoll kombiniert sind, sich mit anderen Medikamenten vertragen, und möglichst geringe Nebenwirkungen haben. Eine Kombination mit Naturheilmitteln zum Einsparen von synthetischen Medikamenten wird immer angestrebt.
Oft ist es erforderlich, sogenannte Co-Analgetika zu geben. Das sind Medikamente, die keine herkömmlichen Schmerzmittel sind, aber dennoch gut gegen bestimmte Schmerzen wirken. Exemplarisch seien hier z.B. Antidepressiva bei Nervenschmerzen oder Cannabis bei spastischen Schmerzen genannt.
Im Rahmen der Betäubungsmittelverordnung werden bei gegebener Indikation geeignete Opioide ausgewählt, und Begleitmedikamente ausgewählt, die Nebenwirkungen wie Übelkeit, Juckreiz oder Verstopfung verhindern.
Neuraltherapie
Durch gezielte Injektionen von Störfeldern, Nervenstrukturen oder Narben können tiefer gelegene oder abhängige Gewebe und Organe reguliert und beruhigt werden.
Triggerpunktbehandlung
Schmerzhafte Muskel- und Fasziengewebe weisen oft Punkte höchster Schmerzhaftigkeit aus, die durch angeregte Verspannungen in der Tiefe den Schmerz verstärken.
Durch gezielte Blockadelösungen dieser Punkte lassen auch die Schmerzen nach oder verschwinden gänzlich.
Akupunktur
Bei dieser aus China stammenden Methode werden feine Nadeln an bestimmten Stellen des Körpers eingestochen oder elektrische Impulse gesetzt, wodurch Blockierungen innerhalb des Organismus über das Meridiansystem gelöst bzw. einzelne Organsysteme angeregt oder beruhigt werden.
Die Akupunktur ist bei vielen Schmerzsyndromen wirkungsvoll einsetzbar. Sie hat aber wesentlich mehr Anwendungsgebiete, z.B. bei Gelenkerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Übelkeit, Angst, Sucht, u.v.m.
Regionalanästhesie
Die Regionalanästhesie ist eine Schmerztherapie-Methode, bei der einzelne Körperteile (Finger, Hand, Arm, Bein, Fuß) durch gezielte Blockade der Nervenstränge betäubt werden.
Wiederholte Blockaden der Nerven können im Lauf der Zeit das Schmerzniveau in den betroffenen Körpergliedmaßen herunter regulieren.
So können beispielsweise Ischias-Schmerzen, die durch Druck auf den Nerven chronisch geworden sind, durch wiederholte Nervenblockierung des Ischias-Nerven zum Verschwinden gebracht werden.
Sympathikolysen
Hierunter versteht man beruhigende Infiltrationen von Nervenganglien des sympathischen Nervensystems, womit man besonders gut drückende und brennende Schmerzen behandeln kann.
So kann man z.B. durch Sympathikusblockade des Halsstrang-Ganglions brennende und drückende Schmerzen im Arm bei einem Morbus Sudeck behandeln.
Mikrobiologische Behandlung
Bei der mikrobiologischen Therapie handelt es sich um eine Behandlung mit Mikroorganismen und Darmnährstoffen entsprechend dem Ergebnis einer vorherigen Stuhlanalyse (Bakterienflora, Giftstoffe, Pilze, Entzündungsstoffe, Allergiemarker?)
Anwendung: zur Immunsteigerung (70% der Immunzellen), „leaky gut“ u. Durchfälle nach Antibiotika, Chemotherapie, Strahlentherapie, Darmentzündungen, Pilzbefall der Haut und des Magen-Darm-Traktes.
Bei Immunschwäche (Kortison, HIV) kommen nur Keimpartikel (nicht lebensfähig) zum Einsatz.
Verabreicht werden Bakterien, Probiotika, Darmmilieu-Substanzen, Kaffeekohle, Säuerungsmittel u.v.m.
Erfolgskontrolle nach 3-6 Monaten.
Mirkronährstoffmedizin
Bei der Mikronährstoffmedizin (orthomolekulare Therapie) handelt es sich um den Ersatz von Vitaminen, Spurenelementen und Antioxidanzien, aber auch um die Gabe von isolierten Pflanzenheilstoffen. Gerade infolge schwerer Erkrankungen oder nach Chemotherapie sind viele dieser Substanzen stark reduziert oder zerstört und müssen ersetzt werden.
Die Mikronährstoffmedizin
- stärkt das Immunsystem,
- hemmt Entzündungsprozesse,
- schützt gesunde Zellen,
- verringert Tumor-Rezidive und Metastasen.
Sie verringert auch Nebenwirkungen von Chemo-und Strahlentherapie.
Eine frühzeitige Mikronährstofftherapie verbessert die Ausgangssituation bei Chemotherapie und bereinigt viele Chemotherapie-bedingte „Flurschäden“ auf zellulärer Ebene.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Dr. med. Hermann von Hoesslin
jameda Siegel
Dr. von Hoesslin ist aktuell – Stand Januar 2021 – unter den TOP 5
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (37)
Beratung und Behandlung CRPS
Sehr guter und kompetenter Arzt, nimmt sich Zeit für seine Patienten und informiert ausführlich über alle Behandlungsschritte.
Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben!
Mit freundlich Grüßen
Sonja Maisel
Ein Arzt, bei dem man sich in guten Händen fühlt.
Angenehme, vertrauensvolle Gespräche. Er gibt nicht nur Ratschläge sondern hört auch zu.
Es wurden auch Alternativbehandlungen angesprochen .
Die Medikation wurde nach jeder Therapie angepasst.
Bester Arzt , hervorragende Akupunktur, bisher BESTE Neuraltherapie
Neuraltherapie bei massiven Verwachsungsbauch mit stark verhärteten sehr schmerzhaften großen Narben:
Wahnsinns Erfolg, kann man kaum glauben, endlich schmerzlose Narben, kann ich jeden empfehlen der von Narbenschmerzen geplagt wird.
Akupunktur: Einzigartig !
Ein Arzt für Körper, Seele und Mensch !!!
Marion Wolf
Extrem kompetenter Schmerzspezialist!
Bereits mehrfach konnte mir sowohl bei akuten als auch lang anhaltenden Schmerzzuständen im gesamten Bewegungsaparat geholfen werden.
Überaus kompetenter Arzt, strahlt Ruhe, Vertrauen und Zuversicht aus.
Dr. v. Hoesslin nimmt sich Zeit und informierte sich im Detail über meine gesundheitlichen Probleme. Er klärte mich allgemein verständlich über verschiedene Möglichkeiten der Behandlung meiner Zosterneuralgie auf. Seine Maßnahmen führten bereits nach wenigen Wochen zu einer schrittweisen Verbesserung meiner Schmerzanfälle. Besonders bemerkenswert empfand ich seine ganzheitliche Herangehensweise. Seine ergänzenden Verordnungen trugen dazu bei, meine Schlafstörungen zu minimieren und meine Darmprobleme vertretbar in den Griff zu bekommen.
Weitere Informationen
Weitere Behandlungsgebiete in Kronach
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in BayernWeitere Städte
- Amberg
- Ansbach
- Aschaffenburg
- Bamberg
- Bayreuth
- Coburg
- Dachau
- Deggendorf
- Erding
- Erlangen
- Forchheim
- Freising
- Friedberg
- Fürstenfeldbruck
- Fürth
- Germering
- Hof
- Ingolstadt
- Kaufbeuren
- Kempten
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Landsberg am Lech
- Landshut
- Lauf an der Pegnitz
- Memmingen
- Neu-Ulm
- Neuburg an der Donau
- Neumarkt in der Oberpfalz
- Passau
- Rosenheim
- Schwandorf
- Schweinfurt
- Straubing
- Unterschleißheim
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken