Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich willkommen auf unserem jameda-Profil.
Mein Name ist Dr. med. Malte Thormählen. Ich bin als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie kassenärztlich niedergelassen und biete Ihnen in der Rochusstr. 137 in Bonn Gruppentherapien z.T. kombiniert mit Einzelgesprächen an. Die Behandlungen richten sich nach der kognitiven Verhaltenstherapie verknüpft mit den Übungen in Achtsamkeit.
In Gruppentherapien verbunden mit Einzelgesprächen und Achtsamkeitstrainings lernen Sie den achtsamen Umgang mit belastenden Gedanken und Emotionen. Lernen Sie neue wissenschafltlich geprüfte und von führenden Psychotherapieforscher_innen entwickelte Lösungsansätze kennen, um sich aus alten Verhaltensweisen zu lösen.
Sie können Ihren Termin gleich hier auf jameda buchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Dr. med. Malte Thormählen und Team
Über mich
Dr. med. Malte Thormählen ist seit 2014 als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit Kassenzulassung für ärztliche Psychotherapie in eigener Praxis niedergelassen. Er ist zusätzlich als Achtsamkeitslehrer mit dem Schwerpunkt MBCT zur Behandlung von Depressionen tätig. Aufgrund dieser seltenen Kombination aus Arzt und Achtsamkeitsexperte wurde ihm schon oft von den Medien die Bezeichnung “Der Achtsamkeitsarzt” angetragen. Auf der homepage http://therapiedrt.de finden Sie auch ein Interview mit ihm aufgezeichnet vom WDR 2019.
Beruflicher Werdegang als Arzt
Nach dem Medizinstudium in Bonn, Wien und Ann Arbor (USA) mit Examen und Promotion an der Universität Bonn im Jahr 2000, erlangte er ein Jahr später das Amerikanische Staatsexamen. Seine Facharztausbildung führte über die Innere Medizin, Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie und Neurologie. Die Ausbildung in Bonn wurde durch einen einjährigen Auslandsaufenthalt an der Psychiatrischen Abteilung der Tulane University in New Orleans (USA) bereichert. Dort wurde er für den Intern of the Year nominiert.
Nach der Facharztprüfung für Psychiatrie und Psychotherapie im Jahre 2007 arbeitete er bis 2014 in der Somnia Klinik Hürth. Seine psychotherapeutische und medizinische Arbeit mit den Patient_innen dort brachte das Interesse für wissenschaftlich geprüfte alternative Heilverfahren.
Weiterbildung im Bereich Achtsamkeit
Seit 2010 praktiziert er deshalb Achtsamkeitsmeditation. Seine Unterweisungen erhielt er u.a. am Institut für Achtsamkeit und Stressbewältigung, Bedburg, beim weltweit gefragten Meditationslehrer Mark Akincano Weber, Köln, und am Europäischen Institut für Angewandten Buddhismus (EIAB, Waldbröl) des Zen Meisters Thich Nhat Hanh.
Die MBCT Lehrer Ausbildung erfolgte 2012 über Arbor Seminare und das Oxford Mindfulness Center (Level 1 Training). Im Jahre 2016 absolvierte er über die Universität Exeter das Level 2 Training. Er erfüllt die britischen Kriterien für Achtsamkeitslehrer.
Warum zu mir?
Wir verwenden wissenschafltich nachgewiesen wirksame Gesundheitsapps und Onlinetrainings. Wir nehmen aktiv an aktuellen Projekten zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung teil. Aktuell sind wir im prämierten NPPV Projekt eingeschreiben und Patient_innen profitieren durch eine zusätzliche Versorgung.
Yoga
Wir schätzen die Wirksamkeit von Yoga, da wir es selber ausüben. Wissenschaftliche Untersuchung zeigen eine gleiche Wirksamkeit wie etwa Medikamente oder Psychotherapie bei psychischen Beschwerden. Yoga verstärkt die Wirkung einer Psychotherapie nachweislich.
Wir bieten moderne Psychotherapien mit dem Schwerpunkt Gruppentherapie an. Dadurch können Sie von und mit den anderen Gruppenteilnehmer_innen neue Lösungsansätze lernen und ausprobieren. "Geteiltes Leid ist tatsächlich halbes Leid". Durch den Kontakt in der Gruppen fühlen sich viele nicht mehr so alleine mit ihren Problemen.
Achtsamkeit und Geistengegenwart
In allen Gruppen z.T. im Kursformat erschließen Sie sich diese von vielen Patient_innen geschätze und hilfreiche Fähigkeit im Hier und Jetzt zu leben. Viele Gedanken beschäftigen sich mit der Vergangenheit und Zukunft, durch die Gegenwärtigkeit landen diese dann wie Fische auf dem Trockenen und Sie erhalten neue Freiräume, wieder das zu tun, was Sie sich wünschen.
Mitgefühl und gütige Freundschaft
Diese zentralen Fähigkeiten müssen Sie nur wieder freilegen und können Sie dann auf sich und andere anwenden. Wir versuchen natürlich das zu leben was wir lehren.
Gesundheitsapps und Projekte
Medikamente
Wir haben ausdrücklich nichts gegen den Einsatz von Medikamenten/Psychopharmaka. Diese können entscheidend zur Genesung beitragen. Durch verschiedene Einflüsse werden diese aber zu oft zu lange, zu leichtfertig und ohne den Hinweis auf gleichwirksame Alternativen verordnet. Wir sehen unseren Schwerpunkt im Angebot solcher Alternativen.
Meine Behandlungsschwerpunkte
Unsere Praxis ist geprägt von Offenheit, Verständnis und Mitgefühl. Wir wollen Sie mit den vielfältigen Möglichkeiten der Psychotherapie, Psychiatrie, Medizin und Achtsamkeit bei Ihren Problemen unterstützen. Dabei möchten wir Sie in schwierigen Zeiten freundlich und liebevoll begleiten und Ihnen zur Seite stehen. Bei uns können Sie hilfreiche Lernerfahrungen machen, damit Sie unsere Praxis möglichst oft etwas zufriedener verlassen.
Die Einrichtung der Praxis ist freundlich und modern ausgewählt, so dass Sie sich entspannen und wohlfühlen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Moderne Kognitive Verhaltenstherapie
Es gibt Situationen im Leben, da wünscht man sich Hilfe. Die emotionalen Probleme sind so belastend geworden, dass man einfach nicht mehr weiter weiß. Spätestens dann ist es an der Zeit, psychotherapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Die kognitive Verhaltenstherapie ist eine Methode, sich von belastenden Gedanken und Gefühlen zu befreien. Sie geht davon aus, dass der Mensch sich so fühlt, wie er denkt. Warum also nicht die Gedanken nur als Gedanken sehen? Wir zeigen Ihnen Wege auf, um aus dem Kopfkino und der Grübelspirale herauszukommen.
Achtsamkeit ist aus der modernen Verhaltenstherapie nicht mehr wegzudenken und bietet ein zusätzliches wirksamen Bestandteil der Therapie. Die Mitarbeiter unserer Praxis haben bis zu 15 Jahre eigene Erfahrung mit der Achtsamkeitsmeditation und geben diese gerne an Sie weiter. Dabei können Sie auch App Anwendungen unterstützen. Beliebt, weil für viele hilfreich ist als Ergänzung die achtsamkeitsbasierte Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson (PMR).
Gruppentherapien
Wir bieten verhaltenstherapeutische Gruppentherapien an. Diese beeinhalten alle die Möglichkeit Gegenwärtigkeit und Achtsamkeit zu üben. Die in der Praxis angebotene VT-Gruppe mit ACT Elementen (Akzeptanz und Commitment Therapie) ist eine erlebnisorientierte Gruppentherapie. Diese ist kombiniert mit Einzelgesprächen ca. alle 4 Wochen. Manche Patienten suchen gezielt nach den angebotenen Formaten wie der VT- Gruppe mit MBCT (Achtsamkeitsbasierte Kognitve Therapie der Depression) und kommen deshalb zu uns. Andere hingegen suchen Hilfe und wir beraten Sie auf Augenhöhe gerne über die verschiedenen Therapiemöglichkeiten, um gemeinsam einen für Sie passenden Weg zu wählen.