Dr. med.
Marc Alexander Lemmé
Orthopäde & Unfallchirurg,
Fußchirurg
Akupunkteur
mehr
Berlin 1 Adresse
Über mich



Herzlich willkommen
In meiner orthopädischen Praxis am Theodor-Heuss-Platz in Berlin-Charlottenburg bieten mein kompetentes Team und ich als leitender Arzt ein umfangreiches Leistungsspektrum der Orthopädie und Fußchirurgie. Dank Tausender operativer Eingriffe verfüge ich über einen immensen Erfahrungsschatz der von meiner hohen fachlichen Kompetenz in sämtlichen Bereichen der Orthopädie und Fußchirurgie zeugt. Herausragende Kompetenz verfüge ich insbesondere bei der Behandlung von Fehlstellungen des Fußes wie dem Hallux valgus worüber wir Betroffene gerne beraten. Rufen Sie an und vereinbaren einen Termin – bei uns sind Körper und Füße in guten Händen!
Meine Behandlungsschwerpunkte
Wir verfügen über umfassende orthopädische Leistungen.
Zu unseren Schwerpunkten gehören:
- Dynamische Fußvermessung für perfekt sitzende Einlagen
- minimalinvasive Wirbelsäulentherapie zur schonenden Therapie
- fokussierte Stoßwellentherapie zur Beschleunigung des Heilungsprozesses
- Hyaluronsäure-Injektion bei Arthrose in Gelenken
- Digitales Röntgen mit geringer Strahlenbelastung
- Akupunktur als alternative Behandlungsmethode mit guten Heilungserfolgen
- pulsierende Magnetfeldtherapie zur Regeneration
Mein weiteres Leistungsspektrum
In unserer orthopädischen Praxis in der Heerstr. 2 bieten wir nicht nur konservative sondern auch operative Verfahren an. Wir behandeln den Hallux valgus die Kalkschulter und den Fersensporn aber auch viele andere Krankheitsbilder des Bewegungsapparats. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Tätigkeitsfelder um unsere Praxis in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf bereits vor dem ersten Termin kennenzulernen. Gerne stellen wir Ihnen unsere Leistungen im Einzelnen vor:
Fußchirurgie
Behandlung des Hallux valgus
Der Hallux valgus (Schiefzehe volkstümlich Frostballen) ist wahrlich keine Augenweide! Neben der offensichtlich beeinträchtigten Optik eines derart verunstalteten Fußes verursacht er im fortgeschrittenen Stadium zunehmend Schmerzen beim Gehen. Zu allem Unglück verschwindet er auch bei Schonung des Fußes nie von selbst sodass diese Schiefzehe zu einer echten Pein seiner Trägerin auswachsen kann.
Alles was Sie über den Hallux valgus wissen müssen
Der medizinische Fachausdruck Hallux valgus bezeichnet den krankhaften Schiefstand der großen Zehe. Dabei verlaufen die Sehnen der Zehe nicht mehr zentral über das Gelenk sondern weiter seitlich sodass die Zehe in eine Schieflage gerückt wird. Auch der Großzehenballen wird nun beeinträchtigt und tritt deutlich hervor. Häufig bilden sich durch den erhöhten Druck des Schuhs schmerzhafte Entzündungen. Die benachbarten Zehen reagieren mit Fehlstellungen und verkümmern zu sogenannten Hammer- oder Krallenzehen.
Verursacher des Hallux valgus
Neben der erblichen Veranlagung gelten zwei weitere Auslöser als Verursacher des Hallux valgus:
- Spreizfuß
Das Einsinken des vorderen Fußgewölbes führt zu einer Verbreiterung des Ballenbereichs einer neuen Winkelstellung und Schieflage der großen Zehe. - Ungesunde Schuhe
Ein Normalfuß zeichnet sich durch eine leichte Spreizung der Zehen voneinander aus. Diese natürliche Eigenschaft wird jedoch durch moderne Schönheitsideale wie enge Strümpfe und falsche...
Dynamische Fußvermessung
Indikationen
- digitale Vermessung zur Ermittlung des Fußtyps (Senk- Hohl- Platt- oder Normalfuß)
- Erstellung von individuellen Einlagen für die exakte Stützung und Entlastung der Fußstruktur
- Laufbandanalyse zur Optimierung des Abrollvorganges beim Gehen oder Laufen
- Korrektur von Achs- und Fehlstellungen zur Verbesserung von Knie Hüfte und Wirbelsäule
- präoperative Planung zur Normalisierung der Druckverteilung im Fuß
Präzise Fuß- und Ganganalyse
Moderne digitale Fußvermessung ermöglicht nicht nur die Ermittlung des Fußtyps wie Senk- Hohl- Platt- oder Normalfuß sondern auch die dynamische Videoaufzeichnung zur Analyse des Abrollvorgangs der Füße. Einfach einmal mit rechts dann mit links über die Messplatte gehen und schon stehen die nötigen Daten zur Verarbeitung bereit. Anhand dieser im Computer gespeicherten Fuß- und Ganganalyse lassen sich äußerst präzise Einlagen erstellen die auch zu einer deutlichen Verbesserung der Haltung von Knie Hüfte und Wirbelsäule beitragen. Zur exakten Analyse des Laufstils von Sportlern steht zusätzlich die Laufbandanalyse zur Verfügung. Dies dient der Laufschuhberatung und zur Erstellung von Rezepten für die orthopädietechnische Bearbeitung des Schuhwerks.
Fokussierte Stoßwellentherapie
Indikationen
- Kalkschulter
- Fersensporn
- Tennisellenbogen
- degenerative Veränderungen der Achillessehne
Heilende Vibration
Ähnlich den Schallwellen sind Stoßwellen hochenergetische Druckwellen die jedoch hinsichtlich Energie Anstiegs- und Ausbreitungsgeschwindigkeit andere heilende Eigenschaften mit sich bringen. Die rhythmische Verdichtung der Stoßwellen in der Tiefe des Körpers führt zur Zerrüttung von Verkalkungen die zu feinen Partikeln zerrieben und über den Kreislauf wieder ausgeschieden werden. Diese Technik eignet sich deshalb hervorragend zur Therapie von Sehnenansatzbeschwerden wie Kalkschulter Fersensporn oder Tennisellenbogen. In unserer Praxis verwenden wir die fokussierte Stoßwellentherapie der neuesten Gerätegeneration die mittels des piezoelektrischen Effektes eine genaue Ansprache des Therapiefokus ohne Streueffekte ermöglicht.
Pulsierende Magnetfeldtherapie
Indikationen
- Anregung des Stoffwechsels allgemein
- Optimierungen im Knorpelknochen und Sehnengewebe
- schnellere Regeneration nach Sehnenverletzungen Knochenbrüchen und Knorpelschäden
- Erhöhung der Knochendichte an der Wirbelsäule bei Osteoporose
- Arthrose
Förderung der Heilungsprozesse
Die Magnetfeldtherapie basiert auf der tausendjährigen Theorie der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) die besagt dass magnetische Steine Heilungsprozesse innerhalb des Körpers unterstützen. Diese wissenschaftlich nicht nachgewiesenen Prinzipien werden in der modernen nicht-invasiven Magnetfeldtherapie (MFT) umgesetzt. Patienten entspannen sich auf einer medizinischen Liege während der Magnetfeldbogen statische oder pulsierende Magnetfelder mit verschiedenen Frequenzen und Intensitäten erzeugt. Auf diese Weise sollen Durchblutung und Stoffwechsel angeregt werden was bei wiederholter Anwendung u.a. die Regeneration nach Sehnenverletzungen Knochenbrüchen und Knorpelschäden beschleunigen kann.
Hyaluronsäureinjektion
Indikationen
- Arthrose des Kniegelenkes (Gonarthrose)
- Arthrose des Hüftgelenkes (Coxarthrose)
- Entzündung der Achillessehne (Achillodynie)
- Sehnenverletzung
- Fersensporn
Schmerzminderung dank Hyaluronsäure
Hyaluronsäure ist eine vom Körper selbst produzierte Substanz die eine hohe Fähigkeit zur Wasserbindung besitzt. Von den Zellen der Gelenkschleimhaut gebildet lagert sie sich auf der Oberfläche des Knorpels ab und verbessert die Elastizität des Gelenkes. In verschlissenen von Arthrose betroffenen Gelenken ist jedoch zu wenig Hyaluronsäure vorhanden was zu starken Schmerzen führt. Zusätzliche Hyaluronsäure kann direkt ins Gelenk gespritzt werden um den Mangel auszugleichen und Schmerzen deutlich zu reduzieren. Tipp: Je früher mit dieser Therapie begonnen wird desto größer ist auch ihr Effekt!
Minimalinvasive Wirbelsäulentherapie
Verschiedene Verfahren
- Periradikuläre Therapie (PRT) bei Nerveneinklemmung der Bandscheiben oder Kanäle
- epidurale Injektion bei Bandscheibenvorfall
- Verengung des Wirbelkanals (spinale Stenose)
- Facetteninfiltration bei Arthrose
- Halswirbelsäule und Lendenwirbelsäule
Individuell abgestimmter Therapieplan
Neben Mängeln in der Wirbelsäulenmuskulatur gelten als Hauptursache für Rückenbeschwerden:
- Bandscheibenveränderungen (Vorwölbung Protrusion Prolaps Ischias)
- Gelenkveränderungen der Wirbelsäule (Arthrose Instabilität Wirbelgleiten)
- Einengung des Rückenmarkkanals (Spinalkanal- und Foramenstenose)
Nach einer umfassenden Analyse der Wirbelsäule gemäß neuester medizinischer Standards erstellen wir einen individuell abgestimmten Therapieplan der neben verschiedenen minimalinvasiven Verfahren (keine Operation nötig) auch die Erhaltung der gesunden Wirbelsäule mittels Prävention und Training beinhaltet. Gerne beraten wir Sie in unserer Praxis über die vielfältigen Möglichkeiten.
Ultraschall (Sonografie)
Indikationen
- Beurteilung von Bandstrukturen
- Risse der oberarmkopfzentrierten Muskeln (Rotatorenmanschette)
- Kontrolle der Sehnenplatte der Fußsohle (Plantarfaszie)
- Schmerzsyndrom der Achillessehne (Achillodynie)
- Nachweis des Fersensporns
Strahlenfreie Gewebekontrolle
Moderne Ultraschallgeräte leisten nicht nur in der Gynäkologie hervorragende Dienste sondern werden auch in der Orthopädie für die Untersuchung von Muskeln Bändern und Sehnen eingesetzt. Sie arbeiten mit Schallwellen deren Frequenzen sich weit über dem menschlichen Gehörvermögen befinden und über die Ultraschallsonde als Schallwellenimpulse abgegeben werden. Diese werden in den Gewebeschichten unterschiedlich stark reflektiert sodass die Gewebestruktur vom Ultraschallmonitor in verschiedenen Grautönen dargestellt werden kann. Großer Vorteil gegenüber dem Röntgen ist die absolute Strahlenfreiheit weshalb Ultraschalluntersuchungen völlig ungefährlich sind.
Röntgen (Radiografie)
Indikationen
- Sichtbarmachung von Knochenbrüchen (Frakturen)
- Aufdeckung von Fehlstellungen bei Fußerkrankungen
- postoperative Kontrollen
Detaillierter Blick ins Innere des Körpers
Ein noch viel feineres Abbild des Körperinneren als die Sonografie (Ultraschall) erlaubt das Röntgen. Entdeckt wurden die unsichtbaren Strahlen bereits 1895 von seinem Namensgeber Wilhelm Conrad Röntgen in Würzburg. Dabei wird in einer Röntgenröhre unter hoher Spannung die charakteristische Röntgenstrahlung produziert die in verschiedenen Abstufungen in der Lage ist von feinsten Geweben bis zu dichten Knochen detaillierte Aufnahmen zu erstellen. Früher noch auf analogem Film festgehalten werden diese heutzutage mit einem digitalen Bildsensor aufgezeichnet sodass die Beurteilung des Röntgenbildes sofort möglich ist. Einziger Nachteil des Röntgens ist die geringe Strahlenbelastung weshalb wir in unserer Praxis Röntgenaufnahmen auf das nötige Minimum beschränken.
Akupunktur
Indikationen
von der Krankenkasse bezahlt
- Chronisches LWS-Syndrom (Lendenwirbelsäulensyndrom)
- Kniegelenksarthrose (Gonarthrose)
für Selbstzahler z.B.
- Halswirbelsäule
- Polyarthrose Hände Tennisellenbogen
- weitere Sehnenerkrankungen
Alternative Behandlungsmethoden
Neben den bewährten Verfahren der klassischen Orthopädie pflegen wir in unserer Praxis auch alternative Behandlungsmethoden wie die Akupunktur. Dieses Teilgebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) macht gestörte Energieflüsse für die Entstehung von Krankheiten verantwortlich. Mittels Nadelstichen in die Meridiane welche die Lebensenergie (Qi) des Körpers transportieren und die Körperfunktionen beeinflussen kann dieses Ungleichgewicht wieder rückgängig gemacht werden. Klinische Studien beweisen die Wirksamkeit dieser Methode in der Orthopädie z.B. bei chronischen Rückenschmerzen und Arthrose.
Praxis
Heerstr. 2, Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin
Verfügbarkeit
Dr. med. Marc Alexander Lemmé bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Heutige Sprechzeiten
08:30 - 13:00 15:00 - 18:00 Alle Sprechzeiten anzeigenTelefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
Leistungen & Kosten
Beliebte Leistungen
Allgemeine Sprechstunde
Heerstr. 2, Berlin
Praxis Dr.med. Marc Alexander Lemmé Facharzt für Orthopädie
Wie funktioniert die Preisbildung?
152 Bewertungen
Gesamteindruck
Sortieren nach

Bereits im Jahr 2023 wurde bei mir von Dr. Alexander Lemmé ein Hallux valgus am linken Fuß operiert. Die Operation verlief reibungslos und das Ergebnis war in jeder Hinsicht überzeugend – keine Schmerzen, keine Komplikationen. Im April 2025 wurde dann auch der rechte Fuß operativ behandelt, mit ebenso hervorragendem Resultat. Besonders hervorheben möchte ich die durchgängige Sorgfalt in der Betreuung – sowohl vor als auch nach den Eingriffen. Dr. Lemmé nimmt sich Zeit für Aufklärungsgespräche, erläutert die Befunde verständlich anhand von Röntgenbildern und begegnet seinen Patientinnen und Patienten mit viel Empathie und fachlicher Sicherheit. Auch das gesamte Praxisteam arbeitet ausgesprochen professionell und freundlich. Ich bin sehr dankbar für diese rundum positive Erfahrung und empfehle Dr. Lemmé uneingeschränkt weiter.
Vielen Dank
O.Q

Vor einiger Zeit hat Dr.Lemmé meinen noch minderjährigen Neffen mit einem Bänderriss sehr freundlich als Notfall dazwischen geschoben. Trotz voller Praxis waren alle freundlich und zugewandt. Grund genug ihm nun auch mit der Hallux OP zu vertrauen. Die Operationsvorbereitung, die Operation selbst in der überaus angenehmen Klinik Havelhöhe und die Nachsorge verliefen sehr gut. Für den phantastischen geschickten Verbandswechsel gibt es noch 3 extra Sternchen ; ) Darüberhinaus ist die Praxis hell und freundlich eingerichtet, und trotz der kranken Menschen und des damit verbundenen Stresspotenzials, ein Wohlfühlort. Das ganze Team ist sehr zugewandt und bes. auch die Physio ist dort angenehm. Allen Menschen, die ehrlichen Herzens helfend sind und diesen Beruf als Berufung haben, gebührt mehr Dank und Anerkennung. Herr Dr. Lemmé ist ruhig und konzentriert. (ein Arzt hat aus meiner Sicht nicht die Aufgabe Entertainer zu sein.) Ich kann diese Praxis vorbehaltlos empfehlen.

Keine Ahnung wo die positiven Bewertungen her kommen, wir haben die Behandlung heute als unterirdisch empfunden. Zum Glück gab es eine Überweisung zur Charite. So eine herablassende Behandlung habe ich noch nie erlebt. Jugendliche behandelt er wohl nicht gern, meinte er zu uns. Ich bin nur froh, dass ich meine Tochter da nicht alleine hingeschickt habe.

Ich kam auf Empfehlung eines Freundes, der von Herrn Doktor Lemmé erfolgreich an beiden Füßen operiert wurde zu ihm.
Herr Dr. Lemmé hat mich wegen eines schmerzhaften Morton-Neuroms am Fuß operiert. Die Operationsvorbereitung, die Operation selbst, und die Nachsorge liefen perfekt. Ich kann nach jahrelangen Schmerzen wieder schmerzfrei laufen, ohne jegliche Einschränkung.
Herr Dr. Lemmé ist ein überaus kompetenter und einfühlsamer Arzt. Ich bin ihm sehr, sehr dankbar und kann ihn vorbehaltlos weiterempfehlen.

In meinem Termin wegen starken Schmerzen mit meiner Hand hat mir Dr. Lemmé nicht geholfen, außer mich von oben herab mit ein paar Kommentaren und vorwurfsvollem Lachen zu beurteilen und mir eine Überweisung zum MRT zu geben. Bei meinem Besprechungstermin wegen dem Ergebnis, stand ich vor einer leeren Praxis weil Dr. Lemmé krank ist. An sich kein Problem! ABER ich wurde darüber nicht informiert via Mail oder Handy (die Daten haben sie). Als ich bei der inkludierten Physiotherapie nach fragte, sagte man zu mir: „Es wurden nun mal nicht alle Patienten informiert“
Also stand ich da, hab mir extra frei genommen um dann direkt wieder zu gehen ohne eine Info weil ich scheinbar nicht zum elitären Kreis gehöre.
Danke für nichts
Sie werden bestimmt gut behandelt, wenn sie Privat sind oder den richtigen Therapien/OPs zu stimmen, weil dann kann Geld verdient werden.
Vielleicht wird oder war ihr Termin ja besser. Ich kann ihn als Arzt und als Mensch nicht weiter empfehlen.

Als ich im September 2023 die Praxis von Dr. med. A. Lemme` aufgesucht habe waren meine Erwartungen im Keller. Fast zwei Jahre hatte ich Schmerzen in den Füßen, zuletzt so heftig, dass ich 24/7 ohne Schmerzen nicht mehrlaufen konnte. Die konsultierten Orthopäden kamen mit Aussagen wie „…ja , kann an nichts machen“, „…ist so wenn man älter wird…“ etc. Damit wollte ich mich mit 53 Jahren noch nicht abfinden.
Dann fand ich Dr. med. A.Lemme` , der mir zugehört hat und kurz & knapp gesagt was wir noch machen können.
Die unglaublich netten Damen, für mich voran die Melanie, hatten immer kurzfristig versucht mich schnell für Termine und Behandlungen unter zu bringen. Sowie die Tipps & Anregungen für zu Hause!
Ein Termin ist auch ein Termin(ohne Stunden von Wartezeit), was auch nicht mehr selbstverständlich ist, aber in dieser Praxis möglich.
Jetzt ist November 2023 und ich bin schmerzfrei, kann wieder joggen, lange spazieren ohne Tränen in den Augen vor Schmerzen!
DANKE !!!
Xxxxx

Sehr Empfehlenswert. Super Arzt mit tollem Team. Dr. Lemme erklärt verständlich, und mit meiner Hallux-OP bin ich absolut zufrieden. Die Schwestern sind immer nett und geduldig, was ich gegenüber manchen Patienten sehr bewundere. Schön, dass alles in einem Haus ist - Arzt, Röntgen, Physio, Nachsorge,

Ich bin super zufrieden und es ist alles wunderbar geworden. Sehr nettes und kompetentes Team. Vielen Dank.

Nachdem Herr Dr. Lemmé im Februar 2023 meinen linken Großzeh versteift hat (hallux rigidus), habe ich inzwischen ersten Wanderungen schmerzfrei hinter mich gebracht. Ich bin sehr froh darüber, bei diesem hervorragenden Fußspezialisten gelandet zu sein.

Der Arzt hat sich mein Knie nach OP nicht angesehen, unpassende Kommentare formuliert und äußerte nur, dass ich nach dem Arztbrief handeln solle. Für die Nachsorge sei er wohl nicht verantwortlich. Fäden sollen am besten vom Patient selbst entfernt werden.
Wo ist die Professionalität, sowie die fachliche und soziale Kompetenz hin??? Traurig!
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Dr. med. Marc Alexander Lemmé ab?Dr. med. Marc Alexander Lemmé ist Orthopäde & Unfallchirurg, Fußchirurg, Akupunkteur. Wir zeigen Ihnen einige Behandlungsschwerpunkte, mit denen Dr. med. Marc Alexander Lemmé besonders viel Erfahrung hat: Allgemeine Sprechstunde.
-
Wo befindet sich die Praxis von Dr. med. Marc Alexander Lemmé?Dr. med. Marc Alexander Lemmé empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Heerstr. 2 Berlin
-
Kann ich bei Dr. med. Marc Alexander Lemmé Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Dr. med. Marc Alexander Lemmé keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Welche Sprachen spricht Dr. med. Marc Alexander Lemmé?Sie können sich mit Dr. med. Marc Alexander Lemmé auf Deutsch (Deutsch), Englisch (English), Italienisch (Italiano) unterhalten.
-
Wie kann ich einen Termin bei Dr. med. Marc Alexander Lemmé buchen?An diesem Standort hat Dr. med. Marc Alexander Lemmé noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Dr. med. Marc Alexander Lemmé direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Dr. med. Marc Alexander Lemmé wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Dr. med. Marc Alexander Lemmé, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Dr. med. Marc Alexander Lemmé gemacht?Insgesamt 152 Patient:innen haben ein Feedback zu Dr. med. Marc Alexander Lemmé gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 4 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Dr. med. Marc Alexander Lemmé?Folgende Versicherungen werden von Dr. med. Marc Alexander Lemmé akzeptiert: Gesetzlich versichert, Privat versichert.