Hier finden Sie einen Ausschnitt aus unserem Leistungsspektrum. Richtig ausführlich ist Webseite www.urologie-am-ring.de
VorsorgeKrebsvorsorge für den Mann. Eine wichtige Station bei der Männervorsorge.
Die Krebsfrüherkennung spielt in der Männervorsorge eine wichtige Rolle. Neben den gesetzlich vorgegebenen Untersuchungen gibt es weitere wichtige Formen der Krebsvorsorge und Früherkennung bösartiger Erkrankungen.
Bei vielen Männern kommt irgendwann der Gedanke dass sie das Thema Vorsorge angehen sollten. Die Gründe können ganz unterschiedlich sein: Manche wollen einen Männer-Check weil sie an einem neuen Lebensabschnitt wie der großen 30 40 oder 50 angekommen sind. Andere Männer die sowieso sorgsam auf ihre Gesundheit achten empfinden einen Gesundheits-Check-up als natürlichen Teil eines gesunden Lebensstils. Andere Männer achten oft berufsbedingt zu wenig auf sich und ihre Gesundheit. Der Gedanke an einen Männercheck kommt dann auf weil man noch lange für seine Liebsten und ggf. seine Kinder da sein will. Andere Männer hatten vielleicht eine bewegte Vergangenheit und einen ungesunden Lebensstil in der Vergangenheit: Dann stellt sich mitunter die Frage: bin ich wirklich gesund?
Wir in der Urologie am Ring der Gemeinschaftspraxis für Urologie von Dr. Gralla und Dr. Birkhahn in Köln bieten Ihnen hierzu auf Sie abgestimmte Konzepte an.
ErektionsstörungenErektionsstörungen können einen Mann stark verunsichern: Eine vormals natürliche und verlässliche Körperreaktion wird plötzlich zum Problem. Viele Männer sind durch die Potenzstörung stark verunsichert haben Angst um ihre Beziehung oder fragen sich ob die Impotenz ein Zeichen einer schlimmeren Erkrankung sein kann.
Auf unserer Website erhalten Sie viele interessante Informationen zum Thema.
Unerfüllter KinderwunschUnerfüllter Kinderwunsch bei Paaren.
Bis zu 17% aller Paare in Deutschland haben in ihrer Partnerschaft einen unerfüllten Kinderwunsch aber nur 3% bleiben tatsächlich kinderlos. In einigen Fällen kommt es nach einer längeren Wartezeit zur Schwangerschaft in anderen Fällen kann durch gezielte Diagnostik und Therapie eine Schwangerschaft erzielt werden.
Die Ursachen für ein Ausbleiben einer Schwangerschaft sind in etwa 40% bei der Frau zu finden. In ca. 20% ist der Mann in seiner Zeugungsfähigkeit eingeschränkt und bei weiteren 25% findet sich bei beiden Partnern eine Störung. Bei den verbleibenden Paaren kann keine Ursache gefunden werden man spricht dann von einer „idiopathischen Infertilität“. Die Infertilität der Frau wird in gynäkologischen Fachabteilungen diagnostiziert und behandelt. Um den betroffenen Paaren bestmöglich zu helfen besteht zwischen unserer Praxis und spezialisierten gynäkologischen Praxen eine enge Kooperation.
SpermiogrammDas Spermiogramm erlaubt eine Aussage über die männliche Fruchtbarkeit und ermöglicht eine spezielle andrologische Therapie.
In unserer Praxis werden ca. 600-700 Spermiogramme/Jahr durchgeführt. Die Untersuchung in unserem eigenen andrologischen Labor erfolgt streng nach den Regeln der WHO und geht in mehreren Punkten deutlich über ein „Standard“-Spermiogramm hinaus. Interne und externe Qualitätskontrollen erfolgen fortlaufend um die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Ergebnisse zu sichern.
VasektomieSpezialisierte Fachärzte beraten Sie zur Vasektomie.
Ein kleiner Eingriff mit großer Wirkung.
Wenn die Familienplanung abgeschlossen ist stellt sich die Frage nach der bestmöglichen und auch gesundheitlich besten Verhütungsmethode. Viele Männer wollen hierbei selbst die Verantwortung übernehmen und nehmen die Sache in die Hand.
Wir wollen Ihnen hier ein paar erste Informationen zum Thema Vasektomie Sterilisation und dauerhafte Verhütung für den Mann geben – Was für Sie das Richtige ist lässt sich nur in einem persönlichen Gespräch klären.
Eine Vasektomie ist von der chirurgischen Seite her als Eingriff an sich nichts Besonderes und mit einer gewissen Routine nicht schwierig aber es ist ein sehr gewichtiger Schritt für Ihr gesamtes Leben. Da es sich bei der Vasektomie und Sterilisation beim Mann um einen sehr persönlichen Eingriff handelt legen wir großen Wert auf eine vertrauensvolle Atmosphäre und eingehende Beratung.
Sie sollten sich bei diesem Schritt sicher sein. Aber: Eine Vasektomie ist rückgängig zu machen.
ESWT-BehandlungDie ESWT-Behandlung in Köln.
Die Extracorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist ein Therapieverfahren welches in der Orthopädie der Kardiologie und der Dermatologie schon länger bekannt ist. Nun hat das Verfahren auch seinen Einzug in der Urologie und Andrologie gefunden. Wir sind froh Ihnen als eine der ersten Fach-Praxen deutschlandweit diese exzellente Therapieoption anbieten zu können!
Über einen handlichen Therapiekopf der über ein spezielles Leitungskabel mit dem Stoßwellengenerator verbunden ist können niedrig dosierte Stoßwellen direkt in das entsprechende Organ abgegeben werden. Bei „normalen“ Stoßwellengeräten breitet sich die Energie diffus im oberflächlichen Gewebe aus. Bei der von uns angewendeten „fokussierten ESWT“ dringt die Energie tief und gebündelt ins Gewebe ein so dass gezielt bestimmte Problembereiche hocheffektiv aber schmerzlos werden können.
IPP/PenisverkrümmungErkrankung und Symptome einer IPP/Penisverkrümmung.
Die IPP (Induratio Penis Plastica) ist eine chronische Erkrankung der Penisschwellkörper. Die Erkrankung ist nicht selten je nach Studie sollen bis zu 8% aller Männer betroffen sein. Typische Symptome sind tastbare Veränderungen am Penis die häufig mit einer Verkrümmung oder Abknickung und im späteren Verlauf auch mit einer Verkürzung des Penis zusammen auftreten. Die Verkrümmung bzw. die Abknickung des Penis beginnt meist sachte kann aber bei fortschreitender Erkrankung bei 90° liegen so dass kein Geschlechtsverkehr mehr möglich ist. Zusätzlich können Schmerzen im Penis und eine generelle Erektionsstörung auftreten. Bei den Veränderungen handelt es sich um überschießende Vernarbungen im Schwellkörpergewebe die durch Biegung und Dehnung beim Geschlechtsverkehr hervorgerufen werden. Wieso einige Patienten betroffen sind andere wiederum nicht ist unklar. Eine genaue Ursache der Penisverkrümmung ist also unbekannt. Es werden u.a. genetische Grundlagen vermutet da bei betroffenen Patienten stets die gleichen Chromosomen-Veränderungen beschrieben wurden.
TestosteronmangelEin Sexualhormon im Fokus.
Testosteron ist ein Hormon welchem im gesamten Körper unterschiedliche Aufgaben zukommen. Als Sexualhormon vollzieht es während der Entwicklung des Mannes die typischen Veränderungen die den Mann zum Mann machen. Außerdem wird durch Testosteron die Libido also das sexuelle Verlangen erzeugt und gesteuert. Im Hirn und im Rückenmark beeinflusst es Neurotransmitter und bestimmt damit das Auftreten von Erektionen. Im Penis steuert Testosteron den Aufbau der glatten Muskelzellen die den Bluteinstrom während der Erektion gewährleisten.
Darüber hinaus ist Testosteron für die Zeugungsfähigkeit bei der Spermienbildung eminent wichtig. Außerhalb der Geschlechtsorgane spielt Testosteron eine wichtige Rolle beim Knochenstoffwechsel. Mittlerweile ist auch bekannt dass Testosteron ein Schlüsselhormon bei der Entstehung von Diabetes und dem Metabolischen Syndrom darstellt. Außerdem hat es eine zentrale Rolle beim Muskel- und Fettstoffwechsel. Des Weiteren wirkt Testosteron bei der Blutbildung und als gefäßschützendes Hormon durch Aktivierung von Gefäßreparatur-Zellen.
PhimoseEine Beschneidung kann aus ästhetischen religiösen oder medizinischen Beweggründen sinnvoll sein.
Zu den medizinischen Gründen gehören schmerzhafte Erektionen wiederkehrende Hautinfektionen der Eichel oder gehäufte Einrisse der Vorhaut. Bei einer klassischen Vorhautverengung (Phimose) kann die Vorhaut auch bei erschlafftem Penis nicht zurückgezogen werden. Bei einer sogenannten relativen Phimose treten die Beschwerden der engen Vorhaut erst bei Erektion auf.
Vorhautverengungen können angeboren sein oder sich im Laufe des Lebens entwickeln. Häufig spielen rezidivierende immer wiederkehrende Eichelentzündungen mit begleitenden Vorhauteinrissen eine Rolle bei denen die Vorhaut nach und nach vernarbt und sich damit verengt. Dieser Mechanismus stellt sich nicht selten bei Vorliegen einer begleitenden Diabetes-Erkrankung ab.
In der ersten Phase der Vorhautvernarbungen können verschiedene Möglichkeiten einer lokalen Salbentherapie noch erfolgreich sein. Es gibt bis zu drei verschiedene Therapiestufen die eingesetzt werden können um eine Operation ggf. doch zu verhindern. Sollte ein klinischer Grund für eine operative Therapie vorliegen ist die Operation eine Krankenkassenleistung. Sollte die Operation aus kosmetischen oder religiösen Gründen erwünscht sein zahlt die Krankenkasse den Eingriff nicht. In fast allen Fällen kann die Operation in der Praxis in lokaler Betäubung schmerzfrei durchgeführt werden.
Vorzeitiger SamenergussDer vorzeitige Samenerguss auch Ejakulatio Präcox genannt ist eine häufige Ejakulations- und Sexualstörung insgesamt.
In großen Studien konnte gezeigt werden dass bis zu 20 % der Männer davon betroffen sind wobei Männer aller Altersgruppen gleichermaßen darunter leiden.
Blut im SpermaBlut im Sperma medizinisch: Hämatospermie ist fast immer schmerzlos. Das Blut kommt dabei bei der Ejakulation aus der Prostata oder aus den Samenblasen. Bei jüngeren Patienten ist das Symptom meist durch eine unspezifische Entzündung der Prostata verursacht welches häufig von selbst wieder unter sexueller Enthaltsamkeit vergeht. Sollte die Blutung chronisch werden kann ein medikamentöser Therapieversuch erfolgen. Bei älteren Patienten sollte immer eine weitergehende Diagnostik durchgeführt werden da sich hinter dem Symptom ein bisher unerkannter Prostatakrebs verbergen kann.
GeschlechtskrankheitenEine ausführliche Diagnostik gibt Sicherheit.
Bei den sexuell übertragenen Infektionskrankheiten/Geschlechtskrankheiten (sexual transmitted diseases) denken die meisten zunächst an spezielle Erkrankungen wie Tripper Clamydieninfekte Feigwarzen Syphilis HIV (AIDS) Hepatitis oder Genitalherpes. Aber eigentlich sind natürlich unspezifischere Infektionen der Harnröhre der Eichel oder der Samenwege häufiger.
Einige Erkrankungen verursachen typische Beschwerden andere Infektionen verlaufen asymptomatisch und werden dadurch umso eher weitergegeben.
FeigwarzenSichere und schnelle Behandlung von Feigwarzen (Genitalwarzen) beim Mann in Köln.
Feigwarzen die medizinisch als Condylomata acuminata oder Kondylome bezeichnet werden sind eine spezielle Form von Warzen die vor allem im Genitalbereich auftreten. Im englischsprachigen Raum werden sie meist als genital warts („Genitalwarzen“) bezeichnet. Beim Mann kommt es vor allem am Penis und im Schambereich aber auch im Analbereich zu oft mehreren anfangs kleinen später bis zu erbsengroßen Warzen. Häufig kommt es zu kleinen Blutungen oder Verschorfungen der Befunde.
FrauengesundheitViele Frauen denken beim Thema Urologe zunächst einmal nur an „Männerarzt“. Aber natürlich gibt eine Vielzahl von Erkrankungen mit denen Sie bei uns richtig aufgehoben sind: Zunächst gibt es Erkrankungen die sowohl Männer als auch Frauen betreffen: wie z.B. Nierensteine oder Tumoren von Blase Harnleiter und Niere. Daneben behandeln wir im Spezialbereich Urologie der Frau („Urogynäkologie“) die urologischen Erkrankungen die besonders bei Frauen vorkommen.
Dieser Bereich ist einer der besonderen Schwerpunkte der Urologie am Ring von Dr. Oliver Gralla und Dr. Marc Birkhahn. Mit einem Anteil von 30-40% behandeln wir für eine Praxis für Urologie sehr viele Frauen. Zudem sind wir zertifizierte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft und müssen daher unsere Qualifikation regelmäßig nachweisen.
OnkologieWenn die Diagnose Krebs gestellt wird ist die Verunsicherung beim Patienten oft sehr groß.
Vor allem in dieser Phase geht es darum schnell die nötigen medizinischen Schritte einzuleiten und dem Patienten Rückhalt zu geben. Wir sind uns dieser sensiblen Phase sehr bewusst und versuchen unser Bestes um dem Patienten zu helfen.
Auf unserer Website erhalten Sie viele weitere Informationen zum Thema.
Urologische NotfälleUrologische Notfälle in Köln.
Wenn es darauf ankommt schnell Hilfe zu erhalten Sind wir für Sie da.
KinderurologieKinderurologie ganz kindgerecht.
Urologische Probleme sind bei Kindern häufig. Nierenveränderungen gehören zu den häufigsten Veränderungen überhaupt. Durch eine gute Beratung können belastende Therapien häufig vermieden werden.
Alternative MedizinPharmakologische Medikamente werden für die jeweilige Indikation in ihrer Wirksamkeit und Sicherheit in wissenschaftlichen Studien geprüft. Allerdings haben diese Medikamente neben ihrem Wirkspektrum auch das Risiko für Nebenwirkungen die ggf. mehr Schaden als Nutzen bringen können. Oft werden bei geringeren oder nicht akuten Beschwerden nach alternativen Therapiemethoden gefragt um Nebenwirkungen möglichst zu vermeiden.
Bei alternativmedizinischen Methoden wie der Orthomolekularen Medizin oder der Phytotherapie (pflanzliche Medizin) bedienen wir uns „natürlicher“ Wirkstoffe wie Vitaminen Spurenelementen Aminosäuren und/oder Pflanzenextrakten die in hohen bis sehr hohen Dosierungen therapeutisch eingesetzt werden können.
Blut im Urin