Ihre Entscheidungshilfe bezüglich eines Arztbesuchs oder Coronavirus-Tests
Entwickelt in Kooperation mit der Charité Berlin
Entwickelt in Kooperation mit der Charité Berlin
COVID-19 FragebogenDr. Dahlmanns
Arzt, InternistSprechzeiten
2 Standorte
41061 Mönchengladbach
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
schön, dass Sie mein jameda-Profil gefunden haben. Mein Name ist Christoph Dahlmanns und ich stehe Ihnen im Internistischen hausärztlichen Zentrum Mönchengladbach als Ansprechpartner für verschiedene Gesundheitsfragen zur Verfügung. Wir betreuen Sie rundum zu Themen der Allgemeinmedizin und der Inneren Medizin. Besonders wichtig ist uns die genaue Anamnese unserer Patienten. Nur wenn wir alle Parameter mit in unsere Überlegungen einbeziehen, ist die Diagnose aussagekräftig und die Therapie erfolgversprechend. Wir bedienen uns verschiedener Verfahren der Klinischen Untersuchung, des Ultraschalls, der Langzeitmessungen von EKG und Blutdruck, der Messung der Lungenfunktion und Durchführung von Belastungs EKGs sowie der umfassenden Labordiagnostik.Damit wir Sie so nachhaltig wie möglich betreuen können, setzen wir auf eine kontinuierliche Versorgung und leitliniengerechten Therapie nach aktuellen Standards.
Ihr Dr. med. Christoph J. Dahlmanns
Mein Lebenslauf
Am 07.01.1966 geboren in Mönchengladbach | |
Medizinstudium an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf | |
Famulaturen in Chirurgie, Gynäkologie, Anästhesie, Innere Medizin | |
1994 | Praktisches Jahr an den Städtischen Kliniken Neuss, Lukaskrankenhaus, Wahlfach Urologie |
1995 bis 1996 | Beginn der Facharztausbildung zum Internisten bei Prof. Dr. H.E. Reis und Prof. Dr. D. Larbig im Franziskushaus in Mönchengladbach |
Weiterbildung in der internistischen Praxis von Herrn Dr. med. M. Anraths in Mönchengladbach, Rückkehr ins Franziskushaus | |
1999 | Promotion |
10/2000 | Facharztprüfung Innere Medizin |
10/2001 | Einstieg in die Gemeinschaftspraxis |
Über mich
Zusatzqualifikationen
Spezifikationen
- Fachkunde Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens)
- Fachkunde Sonographie der extrakraniellen hirnversorgenden Gefäße (Ultraschall- untersuchung der Halsschlagadern)
- Fachkunde zur Mitwirkung im Rettungsdienst (Notarzt)
- Diabetologisch geschulter Hausarzt
- Palliativmedizin
- Psychosomatische Grundversorgung
- Mitglied im Bund deutscher Internisten (BDI)
- Mitglied im Hausärzteverband
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Dr. med. Christoph J. Dahlmanns
Meine Behandlungsschwerpunkte
Sie sind auf der Suche nach einer einem Arzt, der Facharzt für Innere Medizin und allgemeinmedizinisch ausgebildet ist und darüber hinaus auch Beratungen in den Gebieten Palliativmedizin und Psychosomatik anbietet? Dann sind Sie in meiner Sprechstunde bestens aufgehoben. Sie finden unser Internistisches hausärztliches Zentrum in der Viersener Str. 50 - 52 in Mönchengladbach, wo ich und mein Team Sie gerne willkommen heißen.
Echo / Herzultraschall
Doppler-/ Farbduplexsonographie der Gefäße
Internistisch-allgemeinärztliche Leistungen
Echo / Herzultraschall
Das Echo ist ebenfalls eine Ultraschall gestützte unbelastende Untersuchung, bei der Bau und Funktion des Herzens genau beurteilt werden können. Es ergeben sich wichtige Informationen über die Größe der Herzkammern, die Pumpleistung des Herzens und die Klappenfunktion. Besonders im Echo kann man krankhafte Entwicklungen frühzeitig erkennen und ggf. Maßnahmen in die Wege leiten, die einer Verschlechterung entgegenwirken.
Doppler-/ Farbduplexsonographie der Gefäße
Dank dieses modernen ultraschallgestützten und somit völlig unbelastenden Verfahrens, können besonders die oberflächlich gelegenen arteriellen und venösen Stromgebiete der oberen und unteren Extremitäten sowie der hirnversorgenden Gefäße des Halses genau untersucht werden. Auf diese Weise kann man Ablagerungen im Bereich der Arterien frühzeitig erkennen und eventuelle Einengungen, so genannte Stenosen, oder Verschlüsse von Arterien feststellen und vermessen. Der Arzt kann anschließend entscheiden, ob weiterführende Untersuchungen erforderlich sind oder Risikofaktoren der Arteriosklerose behandelt werden müssen. Mit der Doppler/Duplexsonographie gelingt ebenfalls ein weitgehender Ausschluss von venösen Thrombosen (Verschlüssen der Venen), die oft Auslöser von lebensgefährlichen Lungenembolien sind. Weiterhin können Krampfadern mit begleitenden Entzündungen und Verschlüssen mit diesem Verfahren dargestellt werden.
Internistisch-allgemeinärztliche Leistungen
- Fachkunde zur Mitwirkung im Rettungsdienst (Notarzt)
- Diabetologisch geschulter Hausarzt
- Palliativmedizin
- Psychosomatische Grundversorgung
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Schwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
Meine Internistische Hausarztpraxis finden Sie in der Viersener Str. 50 - 52 in Mönchengladbach. Ich biete Ihnen umfassende medizinische Untersuchungen bei allen internistischen Erkrankungen an. Am wichtigsten ist mir jedoch, dass sich meine Patienten in meiner Praxis gut aufgehoben fühlen - wann immer sie mich besuchen. Sie möchten mehr erfahren? Ich stehe meinen Patienten jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung.
Anamnese / Vorgeschichte
Klinische Untersuchung
Abdomen Sonographie / Bauchultraschall
Schilddrüsensonographie / Schildrüsenultraschall
Anamnese / Vorgeschichte
Die Ermittlung der persönlichen Krankenvorgeschichte, sofern diese nicht bereits bekannt ist, liefert dem behandelnden Arzt wichtige Hinweise über die bereits stattgehabten Erkrankungen mit möglichen Folgeerscheinungen oder Konsequenzen in der weiteren Diagnostik und Therapie, sie gibt oft Aufschluss über mögliche Risikofaktoren für beispielsweise Gefäßerkrankungen oder Tumorerkrankungen und lenkt daher bereits frühzeitig die Aufmerksamkeit auf bestimmte weiterführende Untersuchungen. Hierzu zählen auch Fragen nach Erkrankungen in der Familie, da für viele Krankheitsbilder familiäre Häufungen bekannt sind. In den letzten Jahren sind diesbezüglich auch vermehrt sogenannte Risikoscores der Fachgesellschaften entwickelt worden, die zunehmend von Interesse sind und der ärztlichen Entscheidungsfindung dienen. Es gilt das Motto: Die Anamnese ist schon der halbe Weg zur Diagnose.
Klinische Untersuchung
Die körperliche Untersuchung ist eine gründliche Untersuchung des Patienten mit klassischen Mitteln wie Abtasten Abhören, Abklopfen, Reflextestung etc. Hierbei gewinnt man oft schon weitreichende Erkenntnisse und kann bereits viele Erkrankungen ausschließen oder gewinnt entscheidende Hinweise für erforderliche weitere Untersuchungen.
Abdomen Sonographie / Bauchultraschall
Der Bauchultraschall ist ein völlig unbelastendes Verfahren, in dem mit Hilfe von Schallwellen und deren Reflexen verbunden mit aufwendiger Rechenleistung im Computer die meisten Bauchorgane zur Darstellung kommen. So können beispielsweise Organe wie Leber, Milz, Nieren etc. detailgenau beurteilt werden und Erkrankungen ausgeschlossen oder eben frühzeitig erkannt werden. Wichtig ist bei dieser Untersuchung, dass der Patient nüchtern erscheint, damit möglicht wenig störende Luft im Bauchraum vorliegt.
Schilddrüsensonographie / Schildrüsenultraschall
Der Schilddrüsenultraschall gibt Aufschluss über Bau und Lage der Schilddrüse. Gerade am linken Niederrhein, wo wir mit Jodmangel zu kämpfen haben, und viele Bürger knotige Vergrößerungen der Schilddrüse aufweisen, sind regelmäßige Kontrollen anzuraten, um zwischen bedenklichen und harmlosen Knoten zu unterscheiden.
Ruhe-EKG
EKG = Elektrokardiogramm bedeutet „eine elektrische Herzschrift aufzeichnen“. Aufgeschrieben werden elektrische Impulse, die bei jedem Herzschlag über den Herzmuskel laufen. Dieses erfolgt nach einem international standardisierten Verfahren. Veränderungen deuten somit fast immer auf Erkrankungen hin (z. B. Herzrhythmusstörungen oder Durchblutungsstörungen) und machen eine weitergehende Abklärungen erforderlich. Wir sind der Auffassung, dass jeder Patient ein EKG beim Hausarzt dokumentiert haben sollte, da es im Fall von Beschwerden besonders die Veränderungen sind, die wichtige Rückschlüsse zulassen.
Ergometrie / Belastungs-EKG
Das Belastungs-EKG wird in unserer Praxis mittels Fahrradergometer durchgeführt. Der Patient soll bei dieser Untersuchung richtig ins Schwitzen kommen, damit auch die im Alltag durchaus auftretenden Leistungsspitzen mit erfasst werden. Veränderungen im EKG können Hinweise auf eine Mangeldurchblutung des Herzens sein und weiterführende Untersuchungen notwendig machen. Wir empfehlen zur Untersuchung sportliche Kleidung, Sportschuhe und ein Handtuch mitzubringen.
Langzeit-EKG
Das Langzeit-EKG zeichnet die Herzschrift über einen längeren Zeitraum, in der Regel über 24 Stunden, auf. Es dient ganz überwiegend der Kontrolle des Herzrhythmus. Herzrhythmusstörungen, die nicht permanent vorhanden sind, sondern nur zeitweise auftreten wie z. B. plötzliches Herzrasen, können somit erfasst, klassifiziert und falls erforderlich behandelt werden. Das Gerät ist klein, leicht und kann problemlos auch im Alltag eingesetzt werden. Ergänzend sollte ein Aktivitätsprotokoll geführt werden.
Telemetrisches EKG / Herzkarte
Es gibt immer wieder Patienten, die nur ganz sporadisch über kurze Epsoden von Herzrasen oder Herzstolpern klagen z. B. alle paar Wochen. In diesen Fällen sind oft zahlreich Langzeit-EKGs ohne auffälligen Befund, weil man die Episoden einfach nicht registrieren konnte. Hier bietet sich die Herzkarte an, die etwa die Größe einer Kreditkarte besitzt und problemlos mitgenommen werden kann. Diese Karte wird dem Patienten leihweise für einen längeren Zeitraum ausgehändigt. Beim Auftreten von Beschwerden drückt man die Karte einfach kurz auf das Brustbein und zeichnet ein EKG mittels einfachem Knopfdruck auf. Anschließend wird das aufgezeichnete EKG durch Betätigen eines 2. Knopfs via Telefon und Vitaphone-Zentrale direkt in die Praxis gefaxt und kann vom Arzt schon nach kurzer Zeit befundet werden. Gerade auch bei jüngeren Patienten konnten wir durch dieses Hilfsmittel Herzrhythmusstörungen klassifizieren und einschätzen, die wir früher nicht entdeckt und somit evt. über- oder unterschätzt hätten.
Labordiagnostik
Blutabnahmen werden in unserer Praxis jeden Vormittag zwischen 8.00 und 10.00 Uhr durchgeführt. Im Allgemeinen sollten die Patienten nüchtern erscheinen. Art und Umfang der Blutabnahme sollten mit dem Arzt zuvor in jedem Falle erörtert werden.
In unserer Praxis pflegen wir die Zusammenarbeit mit mehreren Laboratorien, die über ganz Deutschland verteilt sind und von uns jeweils für ganz bestimmte Fragestellungen konsultiert werden.
Für die standardisierte Laborroutine und Notfallwerte steht uns ein lokales Labor zur Verfügung. Die meisten Werte werden uns schon am nächsten Morgen via EDV ins Netz gestellt und sind somit jederzeit abrufbar. In besonders dringlichen Fällen sind die wichtigsten Werte am gleichen Tag verfügbar..Für speziellere Fragestellungen müssen wir z. T. andere Laboratorien konsultieren und auf den postalischen Weg zurückgreifen. In solchen Fällen kann ein Ergebnis auch etwas auf sich warten lassen.
Vorsorge
- Gesundheits-Check-up 35
- Hautkrebs-Check
- Labor-Check
- Intervall-Check
- Komplett-Check
- Komplett-Check-Plus
- Sportleistungs-Check
Therapie
Wir bieten Ihnen
- Eine kompetente und kontinuierliche hausärztliche Versorgung der ganzen Familie
- Eine fachinternistische Betreuung und leitliniengerechte Therapie nach aktuellen Standards
- Eine enge Zusammenarbeit mit anderen spezialisierten Fachärzten, Kliniken, Physiotherapeuten und Psychotherapeuten
- Allgemeine Gesundheitsvorsorge und Check-up-Untersuchungen, Krebsvorsorgeuntersuchungen,
- Hautkrebsscreening und Jugendschutzuntersuchungen, Sportler-Checks und Taucheruntersuchungen
- Infusionstherapien und therapeutische Injektionsbehandlungen
- Wundversorgung und ggf. kleinere chirurgische Eingriffe
- Kompetente und sofortige Notfallversorgung
- Hausbesuche bei medizinischer Notwendigkeit
- Betreuung im Rahmen der gesetzlichen Behandlungsprogramme der Krankenkassen (DMP Diabetes, DMP / KHK und DMP COPD / Asthma)
- Betreuung Schwerkranker und sterbender Patienten im Rahmen der Palliativversorgung
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Unsere Leistungen
Meine Kollegen (4)
Gemeinschaftspraxis • Dr. Christoph J. Dahlmanns Joachim Kamp und Dr. Christoph Walter
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (11)
Sehr gute Hausärztliche Betreuung
Ich bin seit Jahren in der Praxis Patienten und muss sagen das ich mich rundum wohl und gut Betreut fühle. Ich bin sehr Zufrieden mit der Praxis und kann sie 100 % weiterempfehlen !
Umsichtig, kompetent und einfühlsam
Betreut mich seit vielen Jahren, stets umsichtig, kompetent und einfühlsam.
Komprtent und menschlich angenehm
Gaht auf den Patienten ein und sein Rat bzw. seine Verordnungen sind fundiert. Fühle mich bei ihm in besten Händen.
Alles Bestens, ich habe mich sehr gut abgehoben gefühlt
Ich war dort wegen einer Vorsorgeuntersuchung und ich habe mich wirklich sehr gut beraten und aufgehoben gefühlt. Herr Dr, Dahlmanns hat sich in meinen Augen außergewöhnlich viel Zeit für mich genommen.
Meine lange Erfahrung ein Arzt der für seine Patienten immer da ist
Dr. Dahlmanns hat immer ein offenes Ohr. Ich hatte eine Halux OP wo sich ein Keim gebildet hatte und der behandelnde Arzt dieses nicht beachtete. Dr. Dahlmanns schickte mich mit meinem Einverständniss zu einem guten Chirugen wo ich dann sofort geholfen wurde weil es höchste Zeit wurde. Es waren schon mittlerweile 6 Monate vergangen.
Weitere Informationen
Weitere Behandlungsgebiete in Mönchengladbach
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der NäheTop Städte in Nordrhein-WestfalenWeitere Städte
- Aachen
- Bergisch Gladbach
- Bielefeld
- Bochum
- Bonn
- Bottrop
- Dorsten
- Düren
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Iserlohn
- Krefeld
- Leverkusen
- Lüdenscheid
- Lünen
- Marl
- Minden
- Moers
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Neuss
- Oberhausen
- Paderborn
- Ratingen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Rheine
- Siegen
- Solingen
- Velbert
- Witten
- Wuppertal
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken