Dr. Hölzenbein
Arzt, InternistSprechzeiten
Gesprochene Sprachen
Adresse
Zugangsinformationen
Videosprechstunden
Termin für Videosprechstunde bitte telefonisch vereinbaren.Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich willkommen auf meinem jameda-Profil. Ich möchte, dass Sie sich bei mir gut aufgehoben fühlen. Hier erhalten Sie einen ersten Einblick in mein Behandlungsspektrum. Es ist mir sehr wichtig, Sie individuell, fachkompetent und in einer angenehmen Atmosphäre zu behandeln.
Bei Fragen zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren!
Ihr Dr. med. Ulrich Hölzenbein
Mein Lebenslauf
Arzt im Praktikum, Klinik für Kardiologie und Intensivmedizin Chefarzt Dr. Lindlbauer, Krankenhaus München-Harlaching | |
Assistenzarzt, 1. Med. Abteilung Chefarzt Prof. Dr. Graf von Arnim, Rotkreuzklinikum, München | |
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, 1. Med. Klinik Chefarzt Prof. Dr. Haberl, Klinikum München-Pasing | |
Oberarzt der Internen Abteilung, Schreiber Klinik München Chefarzt Dr. Baumgartner | |
Chefarzt der Internen Abteilung, Schreiber Klinik München |
Über mich
Schon gegen Ende meiner Schulzeit stand für mich fest, dass ich Arzt werden möchte, denn den Grundgedanken vom Helfen und die Faszination vom menschlichen Körper hatte ich damals schon. Zuhören, helfen und unterstützen sind für mich zentrale Fähigkeiten, die mich heute, in meinem Beruf als Arzt ausmachen. Dieser Umgang mit Menschen zeichnet sich für mich und meine Tätigkeit jeden Tag aufs Neue aus. Dabei ist es nicht nur mein persönliches Ziel meine Patienten bestmöglich zu betreuen, sondern bereitet mir auch viel Freude.
Selbst in meiner Freizeit reißt meine Leidenschaft zur Medizin nicht ab. Ich habe quasi "meinen Beruf zum Hobby gemacht" - zum Beispiel als Notarzt beim BRK oder als Dozent.
Meine Familie und insbesondere meine kleinen Söhne sind mein Rückhalt und geben mir jeden Tag neue Kraft und Motivation.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Privatpraxis Dr. med. Ulrich Hölzenbein
Meine Behandlungsschwerpunkte
Ich freue mich, Ihnen nachfolgend die Behandlungsschwerpunkte aufzuführen, auf die sich mein Team und ich spezialisiert haben. Für Rückfragen sind wir natürlich gerne persönlich oder telefonisch für Sie da.
Kardiologie & Innere Medizin
MRT (Kernspintomographie) bei Schrittmacher und ICD Patienten
Herzkatheter mit Gefäßstützen (Stents) & spez. Medikamentenballons
Kardiologie & Innere Medizin
In den Fachgebieten Kardiologie und Innere Medizin habe ich die Facharztprüfung abgelegt und verfüge über umfangreiches und aktuelles Wissen hierzu. Volkskrankheiten wie Bluthochdruck, Herzinfarkt, Rhythmusstörungen und Kreislauferkrankungen stellen meine tägliche Arbeit dar. Herzmuskelentzündung und plötzliche Bewußtseinstörungen sind zudem häufige Probleme in der Kardiologie.
Selbstverständlich behandle ich als Internist auch Erkrankungen der inneren Organe, ohne dabei den Blick für den Menschen zu verlieren.
MRT (Kernspintomographie) bei Schrittmacher und ICD Patienten
Endlich können Patienten mit sämtlichen Herzschrittmachern, Defibrillatoren und CRT-Systemen im MRT (Kernspintomograph) untersucht werden. Ob Sie einen MRT-tauglichen oder einen herkömmlichen Herzschrittmacher, Defibrillator oder ein CRT-System haben, ist nicht mehr von Bedeutung, da wir
alle Geräte im MRT untersuchen können. Durch diese Innovation schließt sich eine diagnostische Lücke.
Neueste wissenschaftliche Empfehlungen der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) ermöglichen es uns, diese Untersuchung jetzt sicher und risikofrei durchzuführen.Sie als Patient werden vor, während und nach einer Untersuchung im MRT von kardiologischer und radiologischer Seite durchgehend betreut und überwacht.
Mit meinen Partnern habe ich mich auf dieses neue Verfahren spezialisiert und biete es Ihnen an. Natürlich führe ich auch "normale" Kontrollen von Herzschrittmachern und Defibrillatoren durch und habe die Möglichkeit Einstellungen zu verändern.
Herzkatheter mit Gefäßstützen (Stents) & spez. Medikamentenballons
Die Herzkatheteruntersuchung ist eine Routineuntersuchung in der Kardiologie. Ziel ist es, verengte oder verschlossene Herzkranzgefäße, die Koronararterien, wieder aufzudehnen, so dass der Herzmuskel wieder gut durchblutet wird. Die Untersuchung wird im Liegen ohne Vollnarkose durchgeführt. Falls es gewünscht wird, kann eine Beruhigungsspritze gegeben werden.
Über einen Zugang in der Beinschlagader wird nach lokaler Betäubung ein kleiner Schlauch bis zum Herzen vorgeführt durch den Kontrastmittel in alle Koronararterien gespritzt wird. Dadurch kann ich Gefäßverengungen oder Verschlüsse sofort feststellen und in derselben Untersuchung auch beheben. Mit einem sogenannten Ballonkatheter (auch unter Verwendung von Medikament-Ballonen) wird dann das verengte oder verschlossene Herzkranzgefäß wieder aufgedehnt (PTCA) und anschließend wird häufig ein Drahtgeflecht (Stent) zur Stabilisierung der gedehnten Stelle eingebracht. Die Zugangsstelle in der Beinschlagader wird anschließend mit einem Verschlußsystem abgedichtet oder mit einem Druckverband versehen. Falls gewünscht, kann die Herzkatheteruntersuchung auch über eine Schlagader am Unterarm durchgeführt werden.
Seit vielen Jahren führe ich diese Untersuchung in einem Münchner Klinikum durch und arbeite hier Hand in Hand mit sehr guten Herzspezialisten, um das Optimum an Gesundheit für Sie zu erreichen.
Covid-19 / Corona Virus PCR
Schnell zu wissen ob man mit Covid-19 (Corona-Virus, SARS-CoV 2), Influenza A/B oder einer anderen Virus infiziert ist wichtig. Deshalb führe ich als Internist/Labormediziner diese Untersuchung als PCR (nested PCR) selber durch und habe bereits nach 50 min das Ergebnis. Das Testverfahren ist freigegeben und wird von den Behörden anerkannt.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Schwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
Mein Ziel ist es, Ihnen für Ihre individuelle Gesundheitssituation modernste ärztliche Unterstützung zu bieten. Damit Sie sich einen ersten Überblick verschaffen können, finden Sie hier eine Übersicht über die Versorgungsleistungen, die ich Ihnen anbieten kann. Bei weiteren Fragen können Sie sich natürlich gerne an mich wenden.
Meine Leistungen für Ihre Gesundheit:
Grundleistungen
Ultraschall
Herz-Ultraschall
Hausärztliche Betreuung
Grundleistungen
- EKG
- Belastungs-EKG (Ergometrie)
- Langzeit-EKG (24-Stunden-EKG)
- Langzeitblutdruck (24-Stunden-Blutdruckmessung)
- Lungenfunktion
- Laboruntersuchungen
Ultraschall
In der modernen Medizin haben Ultraschalluntersuchungen einen hohen Stellenwert. Da die Untersuchungsmethode Schallwellen nutzt, ist sie für den Menschen nicht schädlich und kann beliebig oft wiederholt werden. Weil ich moderne Ultraschallgeräte einsetze und verschiedene Schallfrequenzen (Ultraschallsonden) benutze, lassen sich optimale Bilder und Videos herstellen. Davon abgrenzen muss man Röntgenstrahlen, die bei Untersuchungen, wie zum Beispiel der Computertomographie und dem klassischen Röntgen zur Anwendung kommen. Standardmäßig werden in der Inneren Medizin die Organe des Bauchraums untersucht und man erhält wertvolle Informationen über die Leber, Gallenblase, Nieren, Darm, Bauchspeicheldrüse, Milz und weitere Organe. Erkrankungen dieser Organe sind sehr häufig im Ultraschall erkennbar und der Erfolg einer Therapie lässt sich meist gut im Ultraschall nachvollziehen.
Herz-Ultraschall
Die Ultraschalluntersuchung des Herzens, die sogenannte Echokardiographie, ist eine Routineuntersuchung in der Kardiologie und liefert dem Untersucher viele wertvolle Informationen. Herzerkrankungen wie Herzinfarkt, Herzinsuffizienz oder Bluthochdruck lassen sich im Herzultraschall darstellen und viele Therapieentscheidungen beruhen auf Resultaten der Echokardiographie.
- Herzultraschall (Echokardiographie)
- Stress-Herzultraschall (Stressechokardiographie)
Hausärztliche Betreuung
Wenn Sie es wünschen bin ich auch gerne Ihr Hausarzt und kümmere mich um Ihre Gesundheit. Hausarzt sein heißt für mich: ein offenes Ohr für meine Patienten haben, vernünftige Medizin anzubieten sowie sämtliche Impfungen zu machen und Ihnen selbstverständlich mit Anträgen oder Formularen zu helfen. Der Hausbesuch gehört für mich ebenso dazu, wie die Organisation von Klinikaufenthalten. In den letzten Jahren bin ich vielfach gebeten worden, Patienten in Ihren letzten Lebenstagen zu Hause zu begleiten. Oft ist es hektisch in unseren Kliniken, unpersönlich und der Klinikalltag ist ohne Feingefühl für den Patienten und seine Angehörigen. Das sollte so nicht sein und falls es gewünscht ist, begleite ich meine Patienten in den letzten Lebenstagen unter palliativmedizinischen Gesichtspunkten zusammen mit ambulanten Hospiz- und Pflegediensten.
Check up
Check up (engl.) steht für die Erfassung des Gesamtstatus beim Patienten. Die Intention des Check up ist es, noch bevor die Erkrankung entsteht wirksam entgegenzuwirken, also präventiv zu arbeiten. Denn Prävention ist sinnvoller als Krankheiten zu behandeln, oder? Bei diesem Check up Termin habe ich nach einem ausführlichem Gespräch genügend Zeit um bei Ihnen umfassende Blutuntersuchungen, EKG, Belastungsuntersuchung, Lungenfunktion, erweiterte Ultraschalldiagnostik (Bauch-, Halsschlagader, Herz- und Schilddrüsenultraschall) und weitere notwendige Untersuchungen durchzuführen. Sinnvoll ist es auch in diesem Zusammenhang eine Magen- und Darmspiegelung durchführen zu lassen, so dass Sie einen umfassenden Gesamtstatus erhalten. Um den Zeitaufwand für Sie gering halten zu können, werden Check up und Magen- und Darmspiegelung nacheinander an einem Tag durchgeführt.
Prävention
Der Fokus bei diesen Untersuchungen liegt auf der Früherkennung der großen Volkskrankheiten wie: Herzinfarkt, Bluthochdruck, Herz-Kreislauferkrankungen, erhöhte Blutfette, Diabetes und Krebserkrankungen. Alle genannten Erkrankungen haben gemeinsam, dass sie noch vor dem Ausbrechen wirksam in ihrer Entstehung verhütet oder wenigstens frühzeitig erkannt werden können. Impfungen und ernährungsmedizinsiche Beratungen runden das
Feld der Prävention ab.Herzkatheteruntersuchung
Die Herzkatheteruntersuchung ist eine Routineuntersuchung in der Kardiologie. Ziel, ist es verengte oder verschlossene Herzkranzgefäße, die Koronararterien, wieder aufzudehnen. Die Untersuchung wird im Liegen ohne Vollnarkose durchgeführt. Falls es gewünscht wird, kann eine Beruhigungsspritze gegeben werden. Über einen Zugang in der Beinschlagader wird nach lokaler Betäubung ein kleiner Schlauch bis zum Herzen vorgeführt durch den Kontrastmittel in alle Koronararterien gespritzt wird. Dadurch kann ich Gefäßverengungen oder Verschlüsse sofort feststellen und in derselben Untersuchung auch beheben. Mit einem sogenannten Ballonkatheter wird dann das verengte oder verschlossene Herzkranzgefäß wieder aufgedehnt und anschließend wird häufig ein Drahtgeflecht (PTCA & Stent) zur Stabilisierung eingebracht. Die Zugangsstelle in der Beinschlagader wird anschließend mit einem Verschlußsystem abgedichtet oder mit einem Druckverband versehen.
Herzschrittmacher/Defibrillator
In meiner Praxis behandle ich gerne Patienten mit Herzschrittmachern (Ein-, Zwei- und Dreikammersysteme) und Defibrillatoren. Die Kontrolle und Programmierung dieser Geräte sollte dreimonatlich bis jährlich in Abhängigkeit von Ihrem implantierten Gerätetyp erfolgen. Gerade die Kontrolle von einem Herzschrittmacher/Defibrillator sollte regelmäßig erfolgen, um eine optimale Anpassung an die Bedürfnisse des Patienten zu erreichen. Kontrolle und Programmierung führe ich auch im Rahmen von Hausbesuchen durch, um Patienten die in Heimen wohnen oder keine Möglichkeit haben einen Kardiologen aufzusuchen. Als Kardiologe habe ich jahrelange Erfahrung in der Indikationsstellung zur Therapie mit einem Herzschrittmacher oder Defibrillator und weiß, welcher Patient welches Gerät benötigt.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Mein Leistungsspektrum
Experten-Ratgeber-Artikel von Dr. med. Ulrich Hölzenbein
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (35)
Kompetenter und sympathischer Arzt
Ich war zu einer Vorsorgeuntersuchung/ zu einem Check Up bei Herrn Dr. Hölzenbein. Die Terminvereinbarung lief unkompliziert und zügig, mein Wunschtermin wurde ohne Weiteres ermöglicht. Die freundlichen Mitarbeiterinnen leiteten mich vertrauenswürdig durch die verschiedenen Untersuchungen. Herr Hölzenbein ist ein sympathischer Arzt mit ausgezeichneter Kompetenz in seinem Fachgebiet. Ich bin voll begeistert, so stelle ich mir eine optimale Versorgung vor. Vielen Dank dafür Ihnen und Ihrem Team.
Höchste Kompetenz, super Team, tolle Praxis
Nach der Diagnose, Lungenembolie und Verletzung der Rechten Herzwand, kam ich zu Dr. Hölzenbein, der mich absolut kompetent, freundlich und schnell weiterbehandelt hat. Ich kann Herrn Dr. Hölzenbein und sein Team nur jeden weiterempfehlen.
Covid19-Test inkl. Ergebnis unter 45min
sehr guter Schutz der Mitarbeiter vor potentiellem Covid19-Patient, Testung außerhalb der Praxis, professionelles Vorgehen, schnelle Rückmeldung (knapp 45min nach Abstrich) per Telefon und zusätzlich per PDF-Zertifikat als E-Mail
Höchste Kompetenz des Arztes und des gesamten Teams
Nach einem Arztwechsel bin ich sehr froh, Herrn Dr. Hölzenbein gefunden zu haben.
TOP Kardiologe
Auf Empfehlung habe ich Dr. Hölzenbein aufgesucht.
Da ich bereits den Vergleich zu anderen Kardiologen anstellen kann, bin ich absolut von den Kompetenzen von Herrn Dr. Hölzenbein überzeugt. Er nimmt sich sehr viel Zeit für die Untersuchung und die Erklärung.
Alles rund um die Untersuchung, Diagnose, Behandlung und die Praxis ist hier mit 5 Sternen zu bewerten.
Weitere Informationen
Weitere Behandlungsgebiete in München
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der NäheTop Städte in BayernWeitere Städte
- Amberg
- Ansbach
- Aschaffenburg
- Bamberg
- Bayreuth
- Coburg
- Dachau
- Deggendorf
- Erding
- Erlangen
- Forchheim
- Freising
- Friedberg
- Fürstenfeldbruck
- Fürth
- Garmisch-Partenkirchen
- Germering
- Hof
- Kaufbeuren
- Kempten
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Landsberg am Lech
- Landshut
- Lauf an der Pegnitz
- Memmingen
- Neu-Ulm
- Neuburg an der Donau
- Neumarkt in der Oberpfalz
- Passau
- Rosenheim
- Schwandorf
- Schweinfurt
- Straubing
- Unterschleißheim
- Beliebte Stadtteile in MünchenWeitere Stadtteile
- Allach-Untermenzing
- Altstadt-Lehel
- Au-Haidhausen
- Aubing-Lochhausen-Langwied
- Berg am Laim
- Feldmoching-Hasenbergl
- Hadern
- Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
- Maxvorstadt
- Milbertshofen-Am Hart
- Moosach
- Pasing-Obermenzing
- Ramersdorf-Perlach
- Schwabing-Freimann
- Schwabing-West
- Schwanthalerhöhe
- Sendling
- Thalk.Obersendl.-Forsten-Fürstenr.-Solln
- Trudering-Riem
- Untergiesing-Harlaching
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken