Informieren Sie sich im Folgenden über das Leistungsspektrum unserer Zahnarztpraxis Dr. Mueller & Dr. Dr. Rohleder in Landsberg am Lech.
Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns während unserer Sprechzeiten anzurufen.
Implantate – ein Durchbruch in der modernen Zahnheilkunde
Dank medizinischer Forschung und ärztlicher Erfahrung sind Zahnimplantate zu einer sicheren und dauerhaften Lösung in der Zahnheilkunde geworden.
Die Implantologie ist inzwischen seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Zahnheilkunde und heute nicht mehr wegzudenken – auch in unserer Zahnarztpraxis in Landsberg am Lech. Langzeitstatistiken haben gezeigt, dass Implantate bei guter Mundhygiene eine sehr hohe Lebenserwartung haben und eine optimale Alternative zu Brücken und Prothesen ohne festen Halt darstellen können.
Vorbeugung von Zahnschäden durch Prophylaxe
Das Motto unserer Zahnarztpraxis in Landsberg am Lech lautet „Vorbeugen statt Behandeln!”. Viele Möglichkeiten helfen, bei konsequenter Vorbeugung eine Behandlung lange zu verzögern oder mitunter sogar ganz zu vermeiden.
Jedes Alter benötigt eine eigene Strategie und spezielle "Hilfsmittel" für eine optimale Zahnpflege. So entsteht Karies in den entsprechenden Altersstufen an unterschiedlichen Stellen. Leider noch weitgehend unbekannt ist die "schleichende Gefahr" durch Parodontitis (Erkrankung von Zahnfleisch und Knochen).
Wurzelbehandlung in unserer Zahnarztpraxis in Landsberg am Lech
Vor vielen Jahren musste man Zähne, deren Zahnnerv sich entzündet hatte (sogenannte Pulpitis) häufig entfernen. Heute lassen sich diese Zähne oft noch jahrelang erhalten - moderne Wurzelbehandlungsverfahren (Endodontie) machen es möglich.
Wurzelkanalbehandlung zum Erhalt angegriffener Zähne mit hochflexiblen Nickel-Titan-Feilen
Durch moderne Wurzelbehandlungen mit hochflexiblen Instrumenten (aus extrem biegsamem Nickel-Titan) und maschinelle Antriebssysteme lassen sich heute Wurzelbehandlungen meist in wenigen Behandlungsterminen abschließen.
Eine chemische Desinfektion des Kanalsystems (durch verschiedene Spüllösungen) erhöht die Erfolgschancen der Behandlung.
Wenn die Zahnsubstanz sehr stark geschädigt ist, bauen wir den Zahn mit Glasfaserstiften wieder auf. Diese sind zahnfarben und auch unter den heute häufig verwendeten Vollkeramik-Kronen nicht sichtbar.
So ist es meist möglich, auch Zähne mit entzündeten Zahnnerven trotzdem zu erhalten.
Parodontologie in unserer Praxis in Landsberg am Lech
Behandlung von Zahnfleisch- oder Zahnbetterkrankungen
Parodontitis ist eine Erkrankung von Zahnfleisch und des Zahnhalteapparates (Zahnbett). Im Volksmund nennt man diese auch oft "Parodontose".
Anfänglich entzündet sich das Zahnfleisch – erkennbar durch Rötung und Schwellung. Zahnfleischbluten und Mundgeruch sind erste Anzeichen, später bilden sich Zahnfleischtaschen aus. Die Entzündung wird durch Bakterien auf der Zahn- und Wurzeloberfläche hervorgerufen.
Nach einiger Zeit baut sich der Knochen immer weiter ab, der die Zahnwurzel umgibt. Ist der Abbau entsprechend weit fortgeschritten, werden die Zähne locker und schließlich kommt es zum Zahnausfall.
Zudem kann eine unbehandelte Entzündungserkrankung wie die Parodontose einen negativen Einfluss auf andere bestehende Erkrankungen wie Diabetes, Rheuma oder kardiovaskuläre Erkrankungen haben.
Hochwertiger Zahnersatz in unserer Zahnarztpraxis in Landsberg am Lech
Selbst bei hervorragender Zahnpflege ist es gelegentlich nötig, defekte Zahnsubstanz mit Zahnersatz zu versorgen. Dies kann festsitzend erfolgen, zum Beispiel mit Kronen oder Brücken aus Vollkeramik, Verblendkeramik oder Gold.
Auch auf Implantaten lässt sich ein festsitzender Zahnersatz befestigen.
Fehlen bereits mehrere Zähne, ist es gegebenenfalls nötig, einen herausnehmbaren Zahnersatz anzufertigen. Dies ist von Fall zu Fall sehr unterschiedlich.
Ästhetische Korrekturen in Zahnfarbe oder -form – meist an den Schneidezähnen – können mit sogenannten Veneers (dünne keramische Verblendschalen) durchgeführt werden.
Welche Lösung für „Sie“ in Frage kommt, besprechen wir mit Ihnen in einem ausführlichen unverbindlichen Beratungsgespräch, wobei wir stets alle Versorgungsmöglichkeiten aufzeigen und erläutern. So sind Sie bestens informiert und können die für Sie optimale Lösung auswählen.
Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen
Funktionsanalyse und -therapie
Die Belastung in unserer Gesellschaft nimmt von Jahr zu Jahr zu. Im Beruf, im Alltag, ja sogar in der Schule. Da verwundert es nicht, dass der Mensch heute mehr „Stress“ abbauen muss als früher. Dies führt zunehmend zu Überbelastungen der Kaumuskulatur, Zähneknirschen und Pressen und kann Erkrankungen im Kiefergelenk auslösen.
Kiefergelenksuntersuchung und -therapie
Wir führen in unserer Praxis folgende Maßnahmen bei Patienten mit Kiefergelenksbeschwerden (abhängig vom Behandlungsbedarf) durch
Umfassende Untersuchung des Kiefergelenkes (Funktionsanalyse), um Störfaktoren im Kausystem zu erkennen
Schienentherapie bei Kiefergelenksbeschwerden / -schmerzen
Einsatz von Muskelentspannungs-Schienen bei Kaumuskulaturstörungen
Knirscherschienen zur Vorbeugung von Kiefergelenkserkrankungen und Vorsorge gegen zunehmenden Zahnsubstanzverlust (Abrasionen)
Behandlung von Muskelverspannungen und -schmerzen in Zusammenarbeit mit erfahrenen Physiotherapeuten / Krankengymnasten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Spezialisten (Orthopäden, HNO-Ärzte, Neurologen, Psychologen…)
Untersuchung der Gelenkstruktur mit Kernspin-Aufnahmetechniken (MRT) bei besonders schweren Gelenkserkrankungen und -schädigungen
Weitere Leistungen
Ästhetik / „Unsichtbare Füllungen und Kronen”
Zahnfleisch-Ästhetik
Kinderbehandlung
Behandlung von Angstpatienten
Bleaching (Bleichen von Zähnen)
Zahnerhaltung / Füllungstherapie
Digitalröntgen
Dentale Fotografie
Alterszahnheilkunde
Zahnärztliche Schlafmedizin / Schnarchtherapie
Amalgamfreie Behandlung