
Dietmar Brökelmann
Heilpraktiker für Psychotherapie, Schwerpunkte: Hypnose-Therapie
Herr Brökelmann
Heilpraktiker für Psychotherapie, Schwerpunkte: Hypnose-TherapieSprechzeiten
Adresse
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Ich unterstütze Menschen bei der Bewältigung ihrer psychischen und psychosomatischen Erkrankungen, Störungen und Beschwerden. Dazu nutze ich als Behandlungsverfahren die Hypnosetherapie.
Vertiefende Kenntnisse zur Anwendung der Hypnose im Kontext der Psychotherapie habe ich durch eine Vielzahl an nationalen und internationalen Aus- und Fortbildungen in Hypnose und Hypnosetherapie seit 2009 u.a. nach Milton Erickson am Institut-für-Hypnose in Mettmann und am Milton-Erickson-Institut in Heidelberg gewonnen. Seitdem arbeite ich hauptberuflich als klinischer Hypnosetherapeut und konnte mir im Laufe der Jahre ein umfangreiches Erfahrungswissen in tausenden von Hypnose-Behandlungen aneignen.
2016 habe ich mit der Therapeutischen Heilhypnose ein Therapiekonzept zur Behandlung psychischer und psychosomatischer Beschwerden und Erkrankungen entwickelt.
Darüber hinaus bin ich Dozent und Ausbilder für den Bereich Hypnosetherapie im Berufs- und Fachverband Freie Heilpraktiker eV.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Naturheilpraxis Dietmar Brökelmann
Meine Behandlungsschwerpunkte
Seit Jahren arbeite ich als klinischer Hypnosetherapeut in eigener Praxis.
Behandlungen finden vorrangig statt bei Patienten mit Depressionen und Burnout, Ängsten, Traumata, Süchten, Zwängen, psychosomatischen Beschwerden, aber auch bei Gewohnheits- oder Verhaltensthemen wie beispielsweise dem Rauchverhalten oder übermäßiges Essen von Süßigkeiten oder Nahrung.
Geeignet ist das Verfahren für Kinder in der Regel ab 10 Jahren und für Erwachsene bis zum Seniorenalter. Die Themenbereiche umfassen oft Schule, Studium, Beruf, Privates und häufig Beziehungsgestaltungen.
Hypnosetherapie
Entspannungsverfahren
Lösungsfokussierte Gesprächstherapie
Hypnosetherapie
Hypnosetherapie nach Erickson aber auch anderer Einflüsse und moderner Verfahren sowie Entwicklung des Behandlungskonzepts der Therapeutischen Heilhypnose.
Entspannungsverfahren
diverse Entspannungsverfahren, u.a.
- Autogenes Training
- Progressive Muskelentspannung nach Jakobsen
- Meditation
- Tiefenenstpannung in Trance
Lösungsfokussierte Gesprächstherapie
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Naturheilpraxis Dietmar Brökelmann
Mein weiteres Leistungsspektrum
Auf der Grundlage der Erfahrungen aus tausenden durchgeführten therapeutischen Hypnosebehandlungen und Methoden und Techniken verschiedenster Therapieansätze habe ich ein hypnotherapeutisches und hypnosystemisches Konzept entwickelt, welches ich als Therapeutische Heilhypnose bezeichne. Es werden dabei während einer Hypnosebehandlung vorrangig aufdeckende und auflösende Verfahren angewendet, um bisher nicht adäquat verabeitete negative Emotionen (z.B. Angst, Depression ...) auf natürliche Weise aufzuarbeiten und die damit verknüpften inneren, meist unbewussten Konflikte zu lösen.
Ängste, Panikattacken, Phobien, PTBS
Depressionen und Burnout
Stress
Essstörungen, Bulimie, Magersucht
Ängste, Panikattacken, Phobien, PTBS
Angst ist ein Gefühl, das wohl jeder kennt. Die Fähigkeit Angst zu empfinden ist angeboren und durchaus sinnvoll in Gefahrensituationen, in denen das Gefühl uns warnt und z.B. Schockstarre, Fluchtverhalten oder Angriff auslöst. Von einer Angststörung spricht man erst dann, wenn Menschen auf eigentlich gefahrlose Situationen mit unangemessenen Angstempfindungen reagieren. Das Erleben von Angst geht einher mit unterschiedlichen körperlichen Reaktionen (z.B. schneller Herzschlag), die bei Betroffenen auch den Verdacht auf eine körperliche Erkrankung auslösen können.
Betroffene sind oft massiv in ihrem Lebensalltag eingeschränkt, da sie alle angstauslösenden Situationen meiden. Das Vermeidungsverhalten wiederum führt nicht selten zur Entwicklung von Schamgefühlen und einer stetigen Abnahme des Selbstwertgefühls.
„Gerichtete“ Ängste beziehen sich auf bestimmte Situationen oder Objekte. Hierzu zählen z.B. die soziale Phobie, die Agoraphobie (umgangssprachlich als „Platzangst“ bezeichnet) und die spezifische Phobie (z.B. Angst vor Spinnen, Höhenangst, Angst vor Blut, Angst vor engen Räumen).
Ungerichtete Ängste treten auf, ohne dass es dafür einen speziellen Auslöser gibt. Hierzu gehören die Generalisierte Angsstörung und Panikstörungen (wiederholt unerwartete Panikattacken).
Die Angststörungen sind abzugrenzen von Reaktionen auf schwere Belastungen, Anpassungsstörungen, wie akuten Belastungsreaktionen und der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS).
Depressionen und Burnout
Nach gründlicher organischer Untersuchung (z.B. Hausarzt) kann die Psychotherapie/Hypnosetherapie unterstützend bei Depressionen angewendet werden.
Es gibt eine Vielzahl von Ursachen bei der Entstehung von Depressionen, und auch der Verlauf, die Dauer und die Schwere dieser Krankheit sind sehr unterschiedlich und hängen von vielen Faktoren ab. Daher kann eine Therapie immer nur individuell auf den Patienten abgestimmt werden. Leichte bis mittlere Depressionen lassen sich mit Hilfe der Hypnosetherapie begleitend behandeln.
Aus einem Burnout kann sich eine Depression entwickeln, ist dieser aber nicht gleichzusetzen. Die Hypnosetherapie bietet gute Möglichkeiten der Burnoutprophylaxe.
Stress
Negativer Stress oder Distress sind häufig Ursache vieler psychischer und psychosomatischer Beschwerden und Erkrankungen. Hypnosetherapie in Verbindung mit unterschiedlichen Entspannungsverfahren kann Stress reduzieren.
Essstörungen, Bulimie, Magersucht
Hypnosetherapie wird häufig zur Behandlung von Essstörungen angewendet. Magersucht (Anorexie), Bulimie und BID (Binge Eating Disorder) stehen bei den Essstörungen an erster Stelle der Erkrankungen in diesem Bereich.
Raucherentwöhnung, Nikotinsucht
Ein klassisches Einsatzgebiet der Hypnosebehandlungen sind die Raucherentwöhnungen. Hierbei wird leider oft unterschätzt, dass es sich dabei in der Regel um Suchtpatienten handelt. Daher sollte auf eine seriöse hypnotherapeutische Behandlung Wert gelegt werden.
Nach ICD-10 kann die Diagnose Tabakabhängigkeit gestellt werden, wenn mindestens drei der folgenden Kriterien mindestens einen Monat lang gleichzeitig aufgetreten sind:
- Starkes Verlangen/Zwang, Tabak zu konsumieren
- Verminderte Kontrolle über Tabakgebrauch; erfolgloser Versuch/anhaltender Wunsch, Gebrauch zu verringern/kontrollieren
- Körperliches Entzugssyndrom bei Verringern oder Absetzen des Tabaks
- Toleranzentwicklung
- Vernachlässigung von Interessen oder Vergnügen zugunsten des Tabakkonsums
- Anhaltender Gebrauch trotz schädlicher Folge
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Naturheilpraxis Dietmar Brökelmann
jameda Siegel
Dietmar Brökelmann ist aktuell – Stand Juni 2020 – unter den TOP 5
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (18)
Empfehlenswert
Herr Bröckelmann hat eine sehr aufgeschlossene Art, mit der ich sehr gut zurecht komme.
Er ist fachlich sehr gut und ich bin mit seinen Behandlungsmethoden sehr zufrieden.
Vertrauensvoll und auf den Punkt gebracht!
Mit der Diagnose Somatisierungsstörung/Angst- und Panikattacken habe ich meinen Weg zu Herrn Brökelmann gefunden. Innerhalb kürzester Zeit erfolgte eine klare Analyse und hierdurch auch ein klar aufgezeigter Weg zum Ziel. Nach 5 Sitzungen fasste ich schon den Mut meine Aufgaben alleine anzugehen, wohlwissend Herrn Brökelmann immer hinter mir zu wissen. Danke!
Herr Brökelmann, ich verdanke Ihnen mein Leben
Als jahrzehnte lange Akoholikerin konnte Herr Brökelmann in wenigen Sitzungen mir meiner Abstinenz helfen. Ich hatte vorweg etliche Gesprächstherapien, kämpfte mich dennoch von Absturz zu Absturz. Nun bin ich beruflich mehr als erfolgreich, habe geheiratet, jetzt ist halt alles neu in meinem Leben. Ich bin frei. Ich bin selbst Therapeutin und konnte mir trotz meines geballten Wissens was Süchte betrifft nicht helfen. Herr Brökelmann, ich danke Ihnen so sehr
Wenn man nicht mehr weiter weiss......
Durch Zufall bin ich auf Herrn Brökelmann aufmerksam geworden. Mein Sohn 14 Jahre hat in den letzten Jahren sehr schlechte Erfahrungen zum Teil im familieren Bereich sowie auch in der Schule mit Mobbing gemacht. Wer kennt das nicht - wenn man Hilfe sucht - dauert es teilweise ewig bis man Termine bzw. Hilfe bekommt. Man verzweifelt! Den Termin bei Herrn Brökelmann habe ich innerhalb eines Tages erhalten. Herr Brökelmann hat es innerhalb von 8 Wochen geschafft meinen Sohn wieder auf einen guten Weg zu bringen. Er kann wieder lachen und fängt an wieder aktiv am Leben teilzunehmen. Vielen Dank Herr Brökelmann!!!!
Sehr guter Therapeut
Die Hypnosetherapie bei Brökelmann hat mir bei meinen Ängsten gut geholfen. Ich habe mich verstanden und gut aufgehoben gefühlt. Nochmals Danke
Weitere Informationen
Weitere Behandlungsgebiete in Paderborn
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in Nordrhein-WestfalenWeitere Städte
- Aachen
- Bergisch Gladbach
- Bielefeld
- Bochum
- Bonn
- Bottrop
- Dorsten
- Düren
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Iserlohn
- Krefeld
- Leverkusen
- Lüdenscheid
- Lünen
- Marl
- Minden
- Mönchengladbach
- Moers
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Neuss
- Oberhausen
- Ratingen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Rheine
- Siegen
- Solingen
- Velbert
- Witten
- Wuppertal
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Beliebte Fachgebiete