Über mich
Dialektisch Behavioraler Therapeut (DBT), spezialisiert auf Borderline, PTBS, komplexe Posttraumatische Belastungsstörung sowie Paar- & Sexualtherapie
Online Terminbuchung auf meiner Website www.Sera-Fritzsche.de
In erster Linie bin ich Mensch. Positiv eingestellt, lebenserfahren und krisenerprobt.
Zudem bin ich Trauma-Therapeut und Dialektisch - Behavioraler Therapeut. Das bedeutet:
Mehr als 25 Jahre habe ich mich selbst mit Borderline und komplexer Posttraumatischer Belastungsstörung (kPTBS) herumgeschlagen, meinen Weg da herausgefunden und gebe meine Erfahrungen jetzt gern weiter.
Meinen Klienten vermittele ich neueste wissenschaftliche Erkenntnisse sowie Jahrtausende alte Methoden aus dem Zen, die dabei helfen, Trauma und Borderline zu verstehen und zu überwinden.
Zusammen trainieren wir Fähigkeiten zur Traumaverarbeitung, Emotionsregulation, Stressregulation, Beziehungsgestaltung, zum Aufbau von Selbstwert und Erschaffen von Glück.
Arbeitsschwerpunkte
Emotionsregulation
Zu jeder Emotion gehören bestimmte Wahrnehmungen, Gedanken und Körperreaktionen. Stell Dir vor, Du könntest jede Deiner Emotionen zu jeder Zeit so verändern, wie Du das möchtest. Und das mit allem, was dazugehört. Du könntest Angst, Wut, Scham, Anspannung, Verzweiflung und andere Emotionen zu jeder Zeit abschwächen oder beenden. Oder Du könntest Dich selbst entscheiden, dass Du die Emotion einfach als ungefährlich und nicht unangenehm empfindest. Vielleicht sogar als angenehm? So wie z.B. Angst bei einer Achterbahnfahrt angenehm sein kann. Die Kontrolle darüber kann man trainieren.
Trauma und dessen Folgen
Ein Trauma ist eine natürliche Reaktion auf unnatürliche Erlebnisse wie z.B. Gewalt, sexueller Missbrauch, Kriegserlebnisse, Unfälle, traumatische Entwertung, traumatische Geburt, Mobbing, Verlust von Bezugspersonen uvm. Die Liste könnte man unendlich weiterführen. Entscheidend ist dabei kein äußeres Kriterium, sondern schlicht, wie belastend man eine Situation selbst erlebt hat. Wenn Emotionen oder Wahrnehmungen zu intensiv werden, wird durch eine Schutzfunktion unseres Gehirns die Einspeicherung der Gedächtnisinhalte heruntergefahren. Das kann dazu führen, dass Erinnerungen fragmentiert werden, also Teile davon fehlen oder nicht vollständig verknüpft werden. Unser Gehirn versucht immer wieder die Erinnerung einzuordnen. In der Folge kann es dazu kommen, dass wir diese Fragmente wieder erleben als würden sie gerade passieren. Wir können lernen aus diesen fragmentierten Trauma-Erinnerungen "normale" Erinnerungen zu machen, die nur dann kommen, wenn wir das auch wollen und die sich dann auch nicht mehr so anfühlen als passierten sie im Hier und Jetzt.
Borderline
Die Forschung hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht. Heute wissen wir, dass wir bei Borderline oder auch komplexer PTBS Veränderungen im Gehirn finden, die dazu führen, dass Betroffene alle Emotionen im Schnitt neunmal intensiver erleben als der Durchschnittsmensch. Dazu kommen zumeist soziale Faktoren wie das Erleben von Gewalt, sexuellem und psychischem Missbrauch oder traumatischer Abwertung in Kindheit und Jugend. Neunmal intensivere Freude kann wirklich toll sein. Neunmal intensivere Angst kann sich recht schnell so anfühlen als würde man sterben. Die Forschungsergebnisse zeigen auch, dass die Borderlinestörung durch Dialektisch Behaviorale Therapie erfolgreich behandelt werden kann.
Selbstverletzung und Suizidalität
Zuerst einmal sind Selbstverletzung und Suizidalität natürliche Reaktionen bei unaushaltbaren Emotionen. Beides erfüllt eine Funktion und wenn wir diese Funktionen verstehen, können wir andere Methoden finden, die diese besser erfüllen. Aus meiner persönlichen Erfahrung weiß ich, wie belastend diese Dinge sein können und welche Wege da herausführen. Selbstverletzung ist ein effektives Mittel gegen unaushaltbare Emotionen und Dissoziation. Das beobachten wir nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Tieren. Die neurologische Funktionsweise dahinter ist heute gut erforscht und wir haben viele Alternativen, wie man diese Zustände anderweitig beenden kann. Suizidgedanken generieren etwas Ähnliches wie Hoffnung, da sie einen Ausweg aus belastenden Zuständen bieten. Gerade deshalb können sowohl Selbstverletzung als auch Suizidgedanken manchmal sehr gefährlich werden, machen zumeist ein ziemlich schlechtes Selbstbild und können einen in der belastenden Situation immer wieder gefangen halten. Wenn Dich das Thema beschäftigt, lass uns darüber sprechen.
Dissoziation
Unser Verständnis von Dissoziation hat sich in den vergangene 10-15 Jahren durch moderne bildgebende Verfahren grundlegend verändert. Zum ersten Mal können wir dem Gehirn bei der Arbeit zuschauen und die unzähligen Theorien über Dissoziation überprüfen. Heute wissen wir, dass stressbedingte Dissoziation eine neurologische Schutzfunktion ist, die jeder Mensch hat. Dabei werden z.B. Nervenbahnen, die Gehirn und Körper verbinden, abgeschaltet (man spürt seinen Körper nicht mehr, kann sich nicht mehr bewegen), Emotionen gedämpft (man fühlt sich innerlich leer), die Wahrnehmungen eingeengt (Tunnelblick, alles klingt weit weg), die Einspeicherungen neuer Gedächtnisinhalte heruntergefahren (man kann sich schwer oder gar nicht erinnern) usw. Die Schwelle, wann Dissoziation einsetzt, ist bei jedem Menschen anders und kann verändert werden. Nach unten und auch wieder nach oben. Auch das können wir trainieren.
Liebe, Glück und persönliche Weiterentwicklung
Die Psychotherapie beschäftigt sich klassischerweise damit, Klienten "von -7 auf -2" zu bringen. Also Symptome zu vermindern und Leiden zu verringern. Die bloße Abwesenheit von leidvollen Zuständen ist jedoch nicht gleichzusetzen mit einem zufriedenen und glückerfüllten Leben. Ich möchte aber Menschen dabei helfen auf +8, +9 oder +10 zu kommen, ganz egal wo sie gerade stehen. Ob es um Selbstfindung, Steigerung der Selbstwirksamkeit und Resilienz, das Überwinden von Leid oder viele weitere wichtige Dinge geht - bei mir ist jeder willkommen, der sich selbst entfalten und entwickeln möchte.
Auch vermittle ich unkonventionelle Wege zu einer erfüllten Beziehung, Liebe und Sexualität und die Fähigkeit, mit der jeder sein Glück selbst erschaffen kann. Gern kannst Du mich zu Themen wie geschlechtlicher und sexueller Vielfalt, vielfältigen Lebensweisen, Polyamorie, Fetisch, BDSM & Spiritualität ansprechen. Ich bin ausgebildeter Sexualtherapeut und habe langjährige persönliche Erfahrung in alternativer Beziehungsgestaltung.
Praxis
Langenberger Str. 28 a, Meinsdorf , Callenberg
Privatpraxis
Verfügbarkeit
Sera Fritzsche bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Heutige Sprechzeiten
n.V.*Telefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
- Privat versichert
- Selbstzahler
Leistungen & Kosten
Beliebte Leistungen
Erstuntersuchung (Neupatient/in)
Langenberger Str. 28 a, Callenberg
Praxis für Traumatherapie Sera Fritzsche Heilprakt. für Psychotherapie
Langenberger Str. 28 a, Callenberg
Praxis für Traumatherapie Sera Fritzsche Heilprakt. für Psychotherapie
Psychotherapie
Langenberger Str. 28 a, Callenberg
Praxis für Traumatherapie Sera Fritzsche Heilprakt. für Psychotherapie
Andere Leistungen
Erstgespräch
Langenberger Str. 28 a, Callenberg
Praxis für Traumatherapie Sera Fritzsche Heilprakt. für Psychotherapie
Kognitive Verhaltenstherapie
Langenberger Str. 28 a, Callenberg
Praxis für Traumatherapie Sera Fritzsche Heilprakt. für Psychotherapie
Dialektisch Behaviorale Therapie DBT
Skilstraining DBT
Paarberatung
Langenberger Str. 28 a, Callenberg
Praxis für Traumatherapie Sera Fritzsche Heilprakt. für Psychotherapie
Paartherapie
Langenberger Str. 28 a, Callenberg
Praxis für Traumatherapie Sera Fritzsche Heilprakt. für Psychotherapie
Psychotherapie (Erstgespräch)
Langenberger Str. 28 a, Callenberg
Praxis für Traumatherapie Sera Fritzsche Heilprakt. für Psychotherapie
Sexualberatung
Langenberger Str. 28 a, Callenberg
Praxis für Traumatherapie Sera Fritzsche Heilprakt. für Psychotherapie
Sexualtherapie
Langenberger Str. 28 a, Callenberg
Praxis für Traumatherapie Sera Fritzsche Heilprakt. für Psychotherapie
Traumatherapie
Langenberger Str. 28 a, Callenberg
Praxis für Traumatherapie Sera Fritzsche Heilprakt. für Psychotherapie
Traumafokussierte DBT, Narrative Expositionstherapie
Erfahrungen
3 Bewertungen
-
Ich war skeptisch. Ich bin immer skeptisch. Aber da war keine Show, kein "wir atmen jetzt erstmal". Es ging los, es war konkret, es war hilfreich. Ich hab's gefühlt UND verstanden.
-
Bevor ich zu Sera gekommen bin, war ich eigentlich ständig überfordert mit meinen Gefühlen und hab oft total impulsiv reagiert. Jetzt hab ich Skills. Also wirklich welche, die mir im Alltag helfen – nicht nur so Sachen wie „einmal tief durchatmen und nen Tee trinken“, sondern Tools, die ich nutzen kann, wenn mein Kopf mal wieder komplett Alarm schlägt und alles nach Katastrophe aussieht. Sera erklärt das so, dass man’s wirklich checkt – und bleibt dabei voll menschlich.
Sera Fritzsche
Danke für Dein Vertrauen und Deine Wertschätzung! :)
-
Einfach toll – so eine herzliche und kompetente Begleitung!
Bei Sera habe ich mich von Anfang an richtig wohl und verstanden gefühlt. Endlich mal jemand, der wirklich zuhört und einen ernst nimmt! Sera hat so eine warmherzige und wertschätzende Art, ist aber gleichzeitig klar und direkt – genau die Mischung, die ich gebraucht habe.
Durch die DBT habe ich gelernt, besser mit meinen Emotionen umzugehen und mehr Stabilität im Alltag zu finden. Es gibt keine „Schema-F“-Lösungen, sondern wirklich hilfreiche Werkzeuge, die ich sofort anwenden kann. Gerade beim Thema Trauma habe ich mich super aufgehoben gefühlt. Sera schafft es, Sicherheit zu geben, ohne dass es sich überwältigend anfühlt.
Ich bin so dankbar, dass ich Sera gefunden habe, und kann die Praxis nur weiterempfehlen!Sera Fritzsche
Vielen Dank für Deine lieben Worte! Unsere Zusammenarbeit ist mir ein innerliches Blumenpflücken!
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Sera Fritzsche ab?Sera Fritzsche ist Heilpraktiker für Psychotherapie. Wir zeigen Ihnen einige Behandlungsschwerpunkte, mit denen Sera Fritzsche besonders viel Erfahrung hat: Erstuntersuchung (Neupatient/in), Sexualtherapie, Paartherapie, Sexualberatung, Psychotherapie, Erstgespräch, Paarberatung, Psychotherapie (Erstgespräch), Kognitive Verhaltenstherapie, Traumatherapie.
-
Wo befindet sich die Praxis von Sera Fritzsche?Sera Fritzsche empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Langenberger Str. 28 a Callenberg
-
Kann ich bei Sera Fritzsche Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Sera Fritzsche keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Wie kann ich einen Termin bei Sera Fritzsche buchen?An diesem Standort hat Sera Fritzsche noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Sera Fritzsche direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Sera Fritzsche wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Sera Fritzsche, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Sera Fritzsche gemacht?Insgesamt 3 Patient:innen haben ein Feedback zu Sera Fritzsche gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Sera Fritzsche?Folgende Versicherungen werden von Sera Fritzsche akzeptiert: Privat versichert.