Frau Schön
LogopädinSprechzeiten
*nach Vereinbarung
Adresse
Bilder
Herzlich willkommen
Herzlich Willkommen auf meinem jameda-Profil! Mein Name ist Katrin Schön und ich stehe Ihnen mit meinem Wissen und meinen Therapiemaßnahmen als staatlich anerkannte Logopädin zur Verfügung. Um meinen Patienten mit individuellen Behandlungskonzepten und ganzheitlichem Blick auf den gesamten Menschen unterstützen zu können, verwirkliche ich den Traum meiner eigenen Praxis in Speyer.
Falls Sie Fragen dazu haben sollten, rufen Sie mich gerne an!
Ihre Katrin Schön
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Katrin Schön-Logopädin
Meine Behandlungsschwerpunkte
Störungen der Kommunikationsfähigkeit, können jeden Menschen, ungeachtet seines Alters und der individuellen Ursache treffen. Diesen Menschen möchte ich mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und habe deshalb den Beruf der Logopädin gewählt. Der Austausch mit meinen Patienten, ihren Angehörigen, ihren Ärzten und anderen Therapeuten liegt mir sehr am Herzen.
Stimmstörungen
Sprech- und Myofunktionelle Störungen
Neurologische Störungen
Stimmstörungen
Stimmstörungen äußern sich in länger bestehender Heiserkeit ohne akuten Infekt, verändertem Stimmklang, eingeschränkter Belastbarkeit der Stimme, Schmerzen und/oder einem Fremdkörpergefühl im Kehlkopf und können funktionelle oder organische Ursachen haben.
Sprech- und Myofunktionelle Störungen
Artikulationsstörungen (Dyslalie)
Kinder mit Artikulationsstörungen produzieren Laute inkorrekt. Bei einer phonologischen Störung oder Verzögerung wird ein Laut durch einen anderen Laut ersetzt z.B. Tatze statt Katze oder es werden Laute ausgelassen, z.B. “rau” für grau.
Redeflussstörungen Stottern
Beim Stottern kommt es zu Wiederholungen (von Lauten, Silben, Worten), Dehnungen oder Blockierungen. Es treten oft sekundäre Begleiterscheinungen auf, wie Verkrampfungen, veränderte Sprechweise, Startfloskeln, Vermeidung bestimmter Wörter oder bestimmter Situationen (z.B. Telefongespräche).
Die genauen Ursachen des Stotterns sind nicht geklärt. Wissenschaftler vermuten, dass Stottern zu 70-80 % genetisch bedingt ist. Stottern kann nicht nur im Kindesalter therapiert werden. Auch im Jugend- und Erwachsenenalter kann eine Therapie erfolgreich sein.Poltern
Hauptsymptom des Polterns ist eine deutlich zu schnelle, überhastete und undeutliche Sprechweise, die in Kombination mit einer allgemeinen sprachlichen Kommunikationsschwäche auftritt. Es kann auch zu Wiederholungen, Dehnungen und Blockierungen kommen. Beim Poltern „verschlucken“ die Betroffenen oft Endsilben oder ganze Wörter beim Sprechen.
Myofunktionelle Störung
Eine Myofunktionelle Störung ist eine Störung des muskulären Gleichgewichtes im Gesichts-/ Mundbereich. Hauptsymptom ist dabei das falsche Schluckmuster.
Neurologische Störungen
SCHLUCKSTÖRUNG BEI ERWACHSENEN
Ist der Schluckakt gestört, kommt es zu Husten, Räusperzwang, starke Verschleimungen, Fremdkörpergefühl im Hals-/Rachenbereich, Herausfließen von Speichel und/oder Nahrung aus dem Mund. Die Stimme klingt gurgelnd. Insbesondere beim Trinken treten Probleme mit dem Abschlucken auf. Ursachen können ein Schlaganfall, ein Schädel-Hirn-Trauma, eine degenerative Erkrankung (Multiple Sklerose, Amyothrophe Lateralsklerose, Parkinson, Demenz), Tumore, Operationen im Kopf-/Halsbereich oder Intubationsschäden sein. Die orofaciale Wahrnehmung der Betroffenen ist meist sehr stark eingeschränkt. Häufig besteht eine Aspirationsgefahr.
KINDLICHE SCHLUCKSTÖRUNG
Bei Schluckstörungen ist die Mundmotorik als auch die Wahrnehmung (Sensibilität) im Gesicht, des Mundinnenraums und des Rachens betroffen. Bei einem Säugling zeigt sich dies beim Trinken aus der Flasche oder an der Brust darin, dass sie häufig husten, sich verschlucken oder auch ihre Atmung unterbrechen. Auch kann das Saugen zu schwach sein, um ausreichend zu trinken.
Bei Kleinkindern zeigen sich Schluckstörungen darin, dass die Aufnahme, Kauen und der Transport von Brei oder fester Nahrung beeinträchtigt sind. So kann z.B. feste Kost nicht angemessen gekaut und eingespeichelt werden, um sie dann sicher zu schlucken. Vor oder während des Schluckens besteht die Gefahr, dass flüssige oder feste Nahrung in die Luftröhre kommen kann.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Katrin Schön-Logopädin
Mein weiteres Leistungsspektrum
Regelmäßig besuche ich Fortbildungen, um auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand zu sein und meinen Patienten die bestmögliche Therapie
Sprachstörung
Sprachstörung
Sprachentwicklungsstörung
Störung der Sprachentwicklung eines Kindes, bei der alle Bereiche betroffen sind. Es zeigen sich Defizite in der Aussprache, im Wortschatz, in der Grammatik und im Sprachverständnis. Es liegt eine deutliche zeitliche Abweichung zur normalen Sprachentwicklung eines Kindes vor.
Sprachverzögerung
Verzögerung der Sprachentwicklung eines Kindes, bei der Teilbereiche betroffen sind. Die Sprachentwicklung verläuft weitestgehend normal und ist lediglich zeitlich verzögert (um ca. 6 Monate). Defizite zeigen sich in Teilbereichen der Sprache, wie dem Wortschatz.
Sprachbehinderung
Behinderung der Sprachentwicklung eines Kindes, aufgrund einer Hirnschädigung, vor Abschluss des Spracherwerbs. Die Entwicklung der normalen Sprache ist in den meisten Fällen nicht möglich. Durch eine Therapie lassen sich jedoch Verbesserungen erzielen.
Dysgrammtismus
Bei Dysgrammatismus zeigen sich Probleme in der Grammatik wie z.B. inkorrekte Verwendung von Artikeln, falsche Beugung von Verben, fehlerhafter Satzbau oder fehlerhafte Verwendung von Plural.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Katrin Schön-Logopädin
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Eingehen Belange
Freundlichkeit
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Öffnungszeiten
Betreuung
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (4)
Fachlich sehr kompetent und ganz lieb
Fachlich sehr kompetent und ganz lieb.
Sehr Gut!...............................................................
Freundliche, warmherzige und offene Logopädin
Wir sind bei Frau Schön.
Sie ist immer pünktlich, freundlich, ideenreich.
Sie merkt sich viele kleine Details. Ist immer auf den neusten Stand.
Hat eine tolle Ausstrahlung. Kann toll auf das Kind eingehen.
Kommuniziert mit den Kindern auf eine Ebene. Verstärkt
das Positive. Und wir als Eltern fühlen uns immer verstanden
Und Ernst genommen von ihr.
Eine tolle Logopädien und ein wunderbarer Mensch.
Super freundliche und kompetente Frau
Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit und der Kompetenz von Frau Schön. Meine Tochter ging von Anfang an gerne hin und auch ich hatte gleich ein gutes Gefühl. Man wird immer informiert was gemacht wurde, bekommt "Hausaufgaben-Material", usw. Einfach Toll!
Kompetenter, netter Kontakt !
Man fühlt sich sehr gut aufgehoben, es wird auf die Bedürfnisse sehr menschlich eingegangen.
Ich würde Frau Schön immer wieder weiterempfehlen!
Vielen Dank für alles !
Weitere Informationen
Weitere Behandlungsgebiete in Speyer
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in Rheinland-PfalzWeitere Städte
- Alzey
- Andernach
- Bad Dürkheim
- Bad Kreuznach
- Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Bendorf
- Bingen am Rhein
- Bobenheim-Roxheim
- Böhl-Iggelheim
- Boppard
- Eisenberg (67304)
- Frankenthal
- Germersheim
- Grafschaft
- Grünstadt
- Haßloch
- Herxheim
- Höhr-Grenzhausen
- Ingelheim am Rhein
- Konz
- Lahnstein
- Landau in der Pfalz
- Limburgerhof
- Mayen
- Montabaur
- Mülheim-Kärlich
- Mutterstadt
- Neustadt
- Neuwied
- Pirmasens
- Remagen
- Schifferstadt
- Sinzig
- Worms
- Zweibrücken
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken