Aktuelles

Für kurzfristige Termine bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme!
Praxis
Bergheimer Str. 56 a, Bergheim-Ost , Heidelberg
Urologische Privatpraxis Dr. Thomas Dill und Dr. Martin LöhrÜber mich
Herzlich willkommen
Liebe Patienten,
mit diesem Porträt unserer Urologischen Privatpraxis in Heidelberg möchten wir Ihnen erste Einblicke in die Philosoph...
Meine Behandlungsschwerpunkte
Grundsätzlich lässt sich das Leistungsspektrum unserer Praxis in drei große Tätigkeitsbereiche unterteilen. Diese übergeordneten Themen können Sie ...
Behandelte Erkrankungen
Leistungen & Kosten
Beliebte Leistungen
Allgemeine Sprechstunde
Bergheimer Str. 56 a, Heidelberg
Urologische Privatpraxis Dr. Thomas Dill und Dr. Martin Löhr
Bitte beachten Sie, dass der Termin auch bei einer unserer angestellten Ärztinnen stattfinden kann.
Bitte kommen Sie zu Ihrem Termin mit voller Blase und senden Sie uns bitte Ihre Befunde (falls vorhanden) im Vorfeld zu. Teilen Sie uns bitte ebenfalls Ihre Adresse sowie Ihre Versicherung mit.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei lediglich um eine Terminanfrage handelt. Wir behalten uns vor, den Termin zu verschieben, um einen optimalen Praxisablauf zu gewährleisten.
Andere Leistungen
Hormontherapie
Bergheimer Str. 56 a, Heidelberg
Urologische Privatpraxis Dr. Thomas Dill und Dr. Martin Löhr
Prostata-Laser
Bergheimer Str. 56 a, Heidelberg
Urologische Privatpraxis Dr. Thomas Dill und Dr. Martin Löhr
Ultraschalluntersuchung
Bergheimer Str. 56 a, Heidelberg
Urologische Privatpraxis Dr. Thomas Dill und Dr. Martin Löhr
7 Bewertungen
Gesamteindruck
Sortieren nach
Kurz nachdem mein Berliner Urologe zur Prostata-OP (BPH) riet, trat Aug. 2021 bei mir ein totaler Harnverhalt auf – schmerzhaft – Blasenkatheter. Bei der Kliniksuche kam ich auf die Heidelberger Privatklinik Dr. Dill / Dr. Xxxxx. Die dargestellte Expertise suggerierte hohe Erfolgsaussichten.
• Nach freundlichem Telefonat mit Dr. Dill folgte die 1. Untersuchung am 25.10.2021.
• Greenlightlaser-OP durch Dr. Dill war am 25.11.2021.
• Bereits 1 Tag später (!) Enduntersuchung, Entlassung. Zug nach Berlin – abends Harnverhalt, Notaufnahme Bad Saarow. Die Notrufnr. in Heidelberg war zunächst nicht erreichbar.
• Mein „Hausurologe“ stellte Harnwegsinfektion fest. Antibiotikum – Katheterentfernung – erneuter Harnverhalt. Hoffnung und Enttäuschung wechselten sich ab.
• 13.12.2021: Feedback-Mail an Dr. Dill zum Stand der Greenlight-Laser-Behandlung.
• 15.12.2021: Rückruf von Dr. Dill mit allg. Hinweisen und erstmaliger Info über den OP-Abbruch wegen starker Blutungen. Ein Vorschlag zur schnellen Weiterbehandlung kam nicht. Die Situation zum Verzweifeln!
• Erneute Suche nach einer Klinik mit zeitnahem OP-Termin.
Resümee
Ablauf und Ergebnis der Prostata-OP waren keine Erfolgsgeschichte. Direkt nach der OP hatte Dr. Dill keine Zeit. Sein Vertreter Dr. Xxxxx berichtete weder vom Abbruch der OP noch vom Fortführen der Behandlung.
Die Ärzte sind schwer erreichbar, sehr sachlich, Patientennähe auf Augenhöhe spürt man nicht. Das Ziel einer erfolgreichen, schonenden (!) Prostatabehandlung wurde nicht erreicht. Mit > 7.200 € an privaten Kosten war Heidelberg für mich enttäuschend. Ein Freund meinte lakonisch, dass er bei einer erfolglosen Autoreparatur eine Nachbesserung oder wenigstens eine Gutschrift erwarten würde.
Dr. Dill bedauerte das erzielte Ergebnis am Tel. mehrfach. Wie ein solcher Fall aber zukünftig vermieden werden kann, blieb offen. Antibiose und Nachfolge-OP erfolgten bei mir dann im Jan. 2022 mittels Holmium-Laser in einer Berliner Klinik.
Dr. med. Thomas Dill
Leider treten bei interventionellen Behandlungen Blutungen und Nachblutungen in einem gewissen Prozentsatz auf. Das lässt sich bei aller Sorgfalt niemals ganz ausschließen. Selbstverständlich erfolgt die Entlassung aus der Klinik erst nach einer umfassenden Abschluss-Untersuchung und einem ausführlichen Entlassungsgespräch.
Dennoch können auch Tage später noch Probleme auftreten. Eine Garantie auf einen Erfolg kann kein Operateur der Welt jemals geben. Bei ausbleibendem Erfolg ist die Enttäuschung natürlich groß. Das ist absolut verständlich. Eine Wiederholung des Eingriffes ist jedoch meistens problemlos möglich und hat eine sehr große Aussicht auf Erfolg.
Die vergrößerte Prostata veruraschte bei mir einen Harnverhalt und eine Blasenentlehrungsstörung.
Die von Dr. Dill empfohlene und durchgeführte Therapie mittels photoselektiver Vaporisation durch Greenlight-Laser brachte den vollen Erfolg. Die Leiden sind weg und meine Lebensqualität hat sich erheblich verbessert. Danke an Herrn Dr. Dill und dem Team aus der Klinik für Prostata-Therapie.
Prostata-Karzinom wurde 2016 mit HIFU therapiert, da Lage und Form sehr gut geignet waren. 3 Jahre Lebensqualität erhalten, keine Schmerzen, keine Einschränkungen. Leider bildeten sich- wider Erwarten- nach 3 Jahren an den Narben Rezidive (MRT-/PSA-Kontrolle), wobei eines sehr nahe an der Darmwand lag, sodass der Arzt, anstatt HIFU, zu Bestrahlungen riet.
Diese wurde am Wohnort inzwischen durchgeführt (38 x à ca. 5 Minuten an modernsten Geräten).
Diese Therapie wurde gut überstanden. Keine Schmerzen, geringe Einschränkungen, aber voller Hoffnung! Nachsorge/Kontrolle in 1 Jahr geplant, dazwischen 2 PSA-Kontrollen sicherheitshalber empfohlen.
Dr. Dill hatte sich immer Zeit für ausführliche Untersuchung, Besprechung, Therapie-Empfehlungen genommen; patientenorientiert und verantwortungsbewußt die med. sinnvollste Therapie empfohlen. Ein kompetenter, ruhiger und angenehmer Arzt.
Ich war mehrfach zur Behandlung in der Prostata-Klinik Heidelberg (Biopsie, Green-Laser- und HIFU-Therapie).. Meine Erfahrungen mit Herrn Dr. Dill waren sehr positiv. er vermittelte in ruhig-sachlicher Atmosphäre ein Gefühl von Sicherheit, Verbindlichkeit und guter Behandlung. Ich kann ihn jederzeit weiter empfehlen.
Ich war am 16.9. 2016 bei Dr. Dill zur Untersuchung wegen BPH. Als Ergebnis der Untersuchung und der Besprechung wurde beschlossen, eine Tulp mit Greenlightlaser am 13.12. durchzuführen.
Am 12.12. fand eine Vorbesprechung statt. Bei den Besprechungen am 16.9. und am 12.12. wurden zwar neben der Greenlightlaser-Tulp auch andere möglich Behandlungsarten besprochen (Laserenukleation, interstitionelle Laserkoagulation, Evolvelaser-Tulp, Elektroresektion), aber leider wurde ich nicht über die Möglichkeit der Embolisation der Prostataarterien aufgeklärt.
Am 13.12. wurde die Operation durchgeführt. Beim Einführen des Katheters wurde anscheinend die Harnröhre auf einer Länge von ca. 2 cm im vorderen Bereich des Penis stark verletzt, was zu zusätzlichen Blutungen führte und zu brennenden Schmerzen beim Wasserlassen nach der Entfernung des postoperativ eingelegten Harnröhrenkatheters.
Die Prostata wurde den Eingriff um ca. 30% verkleinert.
Nach der Operation traten noch nach bis zu 6 Wochen Blutungen auf.
Die typischen BPH Symptome - schwacher Strahl und häufiger, manchmal sehr starker Harndrang - sind zwar verbessert, aber etwas schwächer immer noch vorhanden.
Die antegrade Ejakulation scheint weitgehend erhalten geblieben zu sein.
Die Gesamtkosten für die Operation waren bei dem nur halb befriedigenden Ergebnis
mit über 6100 € ! sehr hoch ( Operation 2116,92 €, Narkose 567,63 €, Klinik 1Tag/Nacht mit zur Verfügungsstellung von Räumlichkeiten, Geräten und Verbrauchsmaterial 3417,68 €).
Später wurde ich in einen Raum geführt, wo ich mich hinlegen musste und die Blase freimachen durfte. Jetzt kam der Urologe, mit dem ich bisher noch kein Wort gewechselt hatte und redete sofort, das mein PSA Wert zu hoch sei und er jetzt die Untersuchung machen müßte. Die Untersuchung ging sehr schnell, dann sollte ich ins Arztzimmer kommen. Hier sagte Herr Dr.Dill mir, daß ich keinen Krebs hätte, sondern nur eine vergrößerte Prostata. Er fragte mich, ob ich weitere Fragen hätte, ich konnte jedoch in der Schnelle nichts dazu sagen. Er wollte die Prostata mit dem "Grünen Laser" operieren, aber erst, wenn ich eine MRT Untersuchung in Frankfurt gemacht hätte. Ich wollte nicht sofort entscheiden, aber er meldete mich sofort in Frankfurt an. Ich verließ das Arztzimmer. Jetzt musste ich wieder warten, bis ich die Überweisung zum MRT nach Frankfurt bekam. - So eine Privat-Praxis und so einen Arzt finde ich sehr schlecht bei so einer wichtigen Diagnosestellung!!!
Nach einer Prostata Operation hervorragende vertrauensvolle Beratung und nachfolgend einen weiterhin
engen Kontakt, der einem viel Vertrauen gibt. Sehr empfehlenswert bei einer Erhöhung des PSA-Wertes, um einer grundsätzlichen Klärung des Ist-Zustandes auf den Grund zu gehen. Praxis in sehr gutem Beratungszustand und individuellem Service. Ist natürlich eine Privatpraxis.
Über mich
Herzlich willkommen
Liebe Patienten,
mit diesem Porträt unserer Urologischen Privatpraxis in Heidelberg möchten wir Ihnen erste Einblicke in die Philosoph...
Meine Behandlungsschwerpunkte
Grundsätzlich lässt sich das Leistungsspektrum unserer Praxis in drei große Tätigkeitsbereiche unterteilen. Diese übergeordneten Themen können Sie ...
Mein weiteres Leistungsspektrum
Die vorrangige Ausrichtung unserer Praxis auf Ganzheitliche Männermedizin und Urologie erlaubt es, unseren Patienten in unterschiedlichen Bereichen...
Warum zu mir?
Unsere Philosophie
In unserer Privatpraxis sind insgesamt fünf erfahrene und engagierte Fachärzte und Fachärztinnen für Urologie ...
Meine Praxis und mein Team
Zusammen mit unserem 5-köpfigen Fachärzte-Team ist eine sehr gut ausgebildete, erfahrene und perfekt eingespielte Belegschaft aus medizinischen Fac...
Sonstige Informationen über mich
Ich habe das Fach Humanmedizin an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz studiert und wurde dort im Jahr 2001 promoviert. Für die anschließend...
Behandelte Erkrankungen
Experten-Ratgeber-Artikel von Dr. med. Thomas Dill
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Thomas Dill ab?Thomas Dill ist Urologe. Wir zeigen Ihnen einige Behandlungsschwerpunkte, mit denen Thomas Dill besonders viel Erfahrung hat: Hormontherapie, Ultraschalluntersuchung, Prostata-Laser , Allgemeine Sprechstunde.
-
Wo befindet sich die Praxis von Thomas Dill?Thomas Dill empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Bergheimer Str. 56 a Heidelberg
-
Kann ich bei Thomas Dill Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Thomas Dill keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Wie kann ich einen Termin bei Thomas Dill buchen?Der Online-Terminkalender von Thomas Dill auf jameda wird in Echtzeit aktualisiert. Wählen Sie unter den verfügbaren Terminen einfach den Tag und die Uhrzeit, die Ihnen am besten passen. Die Buchung ist kostenfrei. Wir schicken Ihnen eine Erinnerung vor Ihrem Termin.
-
Wann kann ich einen Termin bei Thomas Dill wahrnehmen?Manchmal hat Thomas Dill einige verfügbare Termine in der aktuellen oder kommenden Woche. Werfen Sie einen Blick in den Online-Terminkalender, um den nächsten verfügbaren Termin zu finden, der automatisch in Echtzeit aktualisiert wird. Falls dieser Termin nicht passend ist, können Sie nach anderen Optionen suchen. Die Buchung erfolgt sofort und ist kostenlos für Sie.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Thomas Dill gemacht?Insgesamt 7 Patient:innen haben ein Feedback zu Thomas Dill gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 4.5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Thomas Dill?Folgende Versicherungen werden von Thomas Dill akzeptiert: Privat versichert.