Dr. med.
Thomas Ernst Meier
Hals-Nasen-Ohren-Arzt
mehr
Lindenberg im Allgäu 3 Adressen
Über mich



Herzlich willkommen
Liebe Besucherin lieber Besucher
ich begrüße Sie auf meinem jameda-Profil und in der HNO-Praxis Lindenberg. Mein Name ist Dr. med. Thomas Ernst Meier ich bin Hals-Nasen-Ohrenarzt und in der Marktstr. 5 zusammen mit Igor Wisniewski einem angestellten Facharzt für HNO-Heilkunde sowie einem siebenköpfigen Praxisteam tätig.
Wir sind ein gut eingespieltes Team das seit mehreren Jahren erfolgreich zusammenarbeitet und sich durch persönliches Engagement eine hohe fachliche Kompetenz und soziale Zuwendung auszeichnet. Meine Kollegen und ich haben uns auf hochwertige Diagnose- und Behandlungsmethoden der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde spezialisiert die wir an den aktuellen Leitlinien ausrichten. Unsere schulmedizinischen Verfahren sowie auch unsere operative Tätigkeit z. B. funkktionell - ästhetische Operationen ergänzen wir wenn möglich auch mit naturheilkundlichen Ansätzen.
Sie möchten uns kennenlernen und unsere Praxis besuchen? Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Dr. med. Thomas Ernst Meier
Über Dr. med. Thomas Ernst Meier
Tätigkeitsbereiche
- Hals-Nasen-Ohrenarzt
- Naturheilverfahren
- Plastische Operationen
- Stimm- und Sprachstörungen
- Audiologe und Neurootologe (BV HNO)
- Gütesiegel Allergologie (BV HNO)
- Ambulante Operationen
- Chefarzt der HNO Abteilung an der Rotkreuzklinik Lindenberg
Weitere Tätigkeitsbereiche und Fachgebietsanerkennungen
- Fachkunde Laser-Chirurgie in der HNO-Heilkunde
- Onkologisch verantwortlicher Arzt
- Otoakustische Emissionen
- Polygraphie (Schlafstörungsdiagnostik / Schnarchdiagostik)
- Psychosomatische Grundversorgung
- Teilgebietsradiologie / Fachkunde Strahlenschutz
- Teilgebietsradiologie mittels DVT-Diagnostik
- Sonographie
Fortbildungszertifikat verliehen durch die Bayerische Landesärztekammer.
Mitgliedschaften
Mitglied in folgenden Verbänden und Gesellschaften:
- Deutsche Gesellschaft für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie e. V.
- Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e. V.
- The European Academy of Facial Plastic Surgery EAFPS
- Bundesverband Ambulantes Operieren e. V. (BAO)
- Bundesverband der Belegärzte e. V. (BdB)
- Ärztegesellschaft für Präventionsmedizin und klassische Naturheilverfahren
Meine Behandlungsschwerpunkte
Mein Team und ich sind für Sie in allen Fragen der HNO Heilkunde kompetenter Ansprechpartner für eine fachkundige Versorgung. Spezialisiert sind wir u. A. auf Allergien Erkrankungen der Nasennebenhöhlen HNO Chirurgie funktionell-ästhetische Operationen Refluxerkrankungen Schnarchen Stimm- Sprach- sowie kindliche Hörstörungen (AVWS) Naturheilverfahren. Sie wohnen in Lindenberg oder Umgebung und möchten meine Praxis für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde kennenlernen? Ich freue mich auf Ihren Anruf! Sie erreichen uns montags bis freitags ab 08:00 Uhr unter 08381/2450.
Behandlung von Stimm- und Sprachstörungen
Die Fähigkeit zu sprechen ist eine hohe Hirnleistungsfunktion und in vielfältiger Weise mit anderen Hirnleistungsfunktionsebenen verknüpft. Folglich unterliegt die kindliche Sprachentwicklung vielen Faktoren. Häufig verbergen sich hinter der scheinbaren Teilleistungsstörung Defizite auch in der Wahrnehmung Konzentration Motorik und Sensorik. Sprachstörungen bzw. Sprachentwicklungsstörungen treten also isoliert oder im Zusammenhang mit weiteren Störungen der kindlichen Entwicklung auf. Zeitliche "Meilensteine" helfen bei der Beurteilung einer normalen Entwicklung der Sprache.
- Untersuchung von Sprachstörungen bei Kindern
- Behandlung von Sprachstörungen
Plastische Operationen
Funktionell-ästhetische Nasenchirurgie
Der Begriff "funktionell-ästhetische Nasenchirurgie" beschreibt am treffendsten ein Operationskonzept welches die komplexen Zusammenhänge zwischen den vielfältigen "inneren" Funktionen der Nase und ihrer besonderen ästhetischen Bedeutung als zentralem Strukturelement des Gesichtes gleichermaßen berücksichtigt. Ein rein kosmetischer bzw. ästhetischer Ansatz wird den vielen von einander abhängigen anatomischen Elementen nicht gerecht. Nur der Weg über die Funktion zur Form wird zu dauerhaften ästhetischen Ergebnissen führen. Deshalb ist eine Operationsplanung "von innen nach außen" der Schlüssel für ein erfolgreiches Konzept in der funktionell-ästhetischen Chirurgie der Nase.
Naturheilverfahren
Mein weiteres Leistungsspektrum
Sie kämpfen derzeit mit Beschwerden des Halses der Nase oder der Ohren? Dann bieten wir Ihnen eine kompetente Beratung und eine umfassende Behandlung die von Leistungen wie der Allergiebehandlung bis zur Tinnitustherapie reicht.
Die Redaktion Focus mit der Hamburger Stiftung Gesundheit empfiehlt mich 2017 als Arzt der Region. Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung. Sie ist ein schöner Ansporn für meine weitere Arbeit.
Die moderne HNO-Praxis finden Sie in der Marktstr. 5 in Lindenberg/Allgäu. Mein Team und ich freuen uns über Ihen Besuch - so können wir alles Weitere besprechen.
Behandlung von Allergien
Allergische Erkrankungen sind ein rapid zunehmendes Krankheitsbild in der HNO-Heilkunde. Meistens tritt eine Allergie als sog. allergischer Schnupfen in Erscheinung. Diese Immunerkrankung wird ausgelöst durch körperfremde Moleküle aus der Umwelt welche durch Reaktion mit Antikörpern in der Nasenschleimhaut über die Freisetzung von sogenannten Mediatoren zum Beschwerdebild führen.
Zur Klärung ob wirklich eine allergische Immunerkrankung vorliegt führen wir neben dem Erfragen der Krankheitsgeschichte und der HNO-Organuntersuchung einen Hauttest den sog. Pricktest durch. Zur weiteren Absicherung erfolgen Provokationstests was beim allergischen Schnupfen als nasale Provokation erfolgt. Komplettiert wird die Diagnose durch die Bestimmung von Antikörpern im Blut.
Kinderhörprüfungen (Pädaudiologie)
Hörprüfungen und Hörwahrnehmung bei Kindern
Das Hören ist die Fähigkeit des Menschen Schallsignale aufzunehmen und zu verarbeiten. Dieser Vorgang ist abhängig von einem intakten sogenannten peripheren und zentralen Hörorgan. Das periphere Hörorgan bestehend aus Außen- Mittel- und Innenohr ist bei der Geburt ausgereift aber die Reifung des zentralen auditorischen Systems geschieht erst in den ersten Lebensjahren. Dafür ist es erforderlich dass die zentrale Hörbahn in dieser Zeit durch adäquate Schallreize stimuliert wird. Dies kann nicht ausreichend geschehen bei einer
- Schallleitungsschwerhörigkeit d. h. einer Schwerhörigkeit aufgrund einer Störung der Schallübertragung im äußeren Ohr und / oder Mittelohr
- Schallempfindungsstörung d. h. einer Schädigung von Innenohr oder Hörnerv
Eine solche Störung muss deshalb bei Kleinkindern ausgeschlossen werden!
Universelles Neugeborenen-Hörscreening
Seit dem 1.1.2009 hat jedes neugeborene Kind in Deutschland einen Anspruch auf eine Früherkennungsuntersuchung von Hörstörungen. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat dieses Hörscreening in die Reihenuntersuchungen auf angeborene Erkrankungen bei Neugeborenen aufgenommen.
In Deutschland werden derzeit 2 - 3 von 1.000 Kindern mit einer einseitigen oder beidseitigen Schwerhörigkeit geboren. Bei Kindern mit Risikofaktoren liegt die Häufigkeit sogar bei 2 - 3 von 100. Ohne gezielte Untersuchung wurden bislang Schwerhörigkeiten oft erst im 3. Lebensjahr und somit zu spät für eine normale Sprachentwicklung festgestellt. Weil die Hörbahnentwicklung bereits vor der Geburt ab etwa der 26. - 28. Schwangerschaftswoche beginnt bedeutet eine späte Diagnosestellung dass ein schwerhöriges neugeborenes Kind bereits viel Zeit einer normalen Hör- und Sprachentwicklung versäumt hat.
Laryngopharyngealer ("stiller") Reflux: ein neues Messverfahren
Sodbrennen Schluckschmerzen und Schmerzen hinter dem Brustbein sind Symptome die durch einen Rückfluss von Säure aus dem Magen in die Speiseröhre verursacht werden können. Lange wurde das Sodbrennen als Befindlichkeitsstörung eingestuft. Inzwischen ist jedoch bekannt dass der Reflux sowohl medizinisch wegen der Auslösung ernsthafter Erkrankungen als auch volkswirtschaftlich wegen erheblicher Behandlungskosten von großer Bedeutung ist.
Die Refluxkrankheit kann darüber hinaus hartnäckige Probleme im Kehlkopf dem gesamten Rachenraum und den Nasennebenhöhlen führen. Dies war bis vor einiger Zeit wenig bekannt handelt es sich doch hier um eher untypische Beschwerden wie andauernden Husten Brennen und Fremdkörpergefühl im Rachen Schluckschmerzen und Heiserkeit.
Schnarchen/Schlafapnoe-Diagnostik
Im mittleren Alter schnarchen nach Literaturangaben 60 % der Männer und 40 % der Frauen. Somit ist Schnarchen ein weit verbreitetes Problem.
Schnarchen ist nicht nur störend für die Nachtruhe des Partners es ist unter Umständen auch gefährlich für den Schnarcher selbst: Im Nasen- Gaumen- Zungen- oder Rachenbereich entsteht durch vermehrtes Weichgewebe welches beim Ein- oder Ausatmen in Schwingung versetzt wird eine Einengung oder Verengung der Luftwege. In manchen Fällen kann es nach langjährigem Schnarchen dazu kommen dass aufgrund der anhaltenden schnarchbedingten Vibrationen das Rachengewebe erschlafft. Während des Schlafes kommt es dann buchstäblich zu einem Kollaps in diesem Bereich. Dadurch kann die Atemluft die Atemwege nicht mehr passieren. Es entstehen längere Atempausen. Treten diese in größerer Zahl auf spricht man von einem Schlaf-Apnoe-Syndrom.
Naturheilkunde - Naturheilverfahren
Trotz oder wegen ständig fortschreitender erfolgreicher Entwicklungen und Technisierung in der Medizin findet zunehmend eine Besinnung auf althergebrachte Lebensweisen und bewährte natürliche Therapieverfahren statt. Andererseits wird die weitere Erforschung der Wirkmechanismen der Kräfte der Natur zunehmend eine Verschmelzung der naturwissenschaftlichen Medizin mit einer wissenschaftlichen Naturmedizin fördern. So findet heute die Naturheilkunde ein wachsendes Interesse bei Ärzten und Patienten sowohl in therapeutischer als auch in vorbeugender Hinsicht. Neben der ärztlichen Behandlung von Krankheiten können durch Naturheilverfahren die Eigenaktivität der Patienten im Sinne eines Selbstmanagements bei akuten oder chronischen Erkrankungen und die Umsetzung eines gesundheitsfördernden Lebensstiles unterstützt werden.
HNO-Chirurgie
Falls bei Ihnen ein operativer Eingriff nötig ist können wir diesen entweder stationär in unserer Belegklinik der Rotkreuzklinik in Lindenberg oder falls dies aufgrund der Art des Eingriffes und Ihrer persönlichen Situation her möglich ist ambulant am AOZ Kempten durchführen. Falls Sie dies wünschen erhalten sie schon bei der Terminvereinbarung die notwendigen Aufklärungsformulare für den Eingriff. Wenige Tage vor dem Termin findet bei uns in der Praxis ein ausführliches Aufklärungsgespräch statt. Im Anschluss daran erfahren Sie vom Anästhesisten alles über die notwendige Narkoseart. Wir möchten dass Sie mit einem guten Gefühl in die Operation gehen. Im Sinne einer sanften Medizin bieten wir zusätzlich eine homöopathische medikamentöse Begleitung rund um die Operation an.
- Weichgewebechirurgie mit Coblation
- Laser-Chirurgie
- HNO-Chirurgie bei Kindern
- Endoskopische Chirurgie (Nasennebenhöhlen und vordere Schädelbasis)
- Operation an den ableitenden Tränenwegen
- HNO-Chirurgie bei Erwachsenen
- Operative Eingriffe beim primären Schnarchen (Schnarchoperationen)
Coblation
Weichgewebeablation mittels molekularer Auflösung
Im Bestreben auch bei bewährten Operationen neue Standards zu setzen und schonendere Operationsverfahren dauerhaft erfolgreich anzuwenden bieten wir seit geraumer Zeit bei Weichgewebeeingriffen das Verfahren der Coblation an.
Nachteile herkömmlicher Verfahren
Konventionelle monopolare elektrochirurgische Verfahren welche Radiofrequenz verwenden arbeiten mit Oberflächentemperaturen des zu behandelnden Gewebes von mehreren hundert Grad Celsius und verwenden dabei den elektrischen Widerstand des menschlichen Körpers um es zu durchschneiden oder zu entfernen. Durch diese Entladung hoher Energiemengen kommt es zu einer schnellen Gewebserhitzung mit tiefem thermischem Eindringen in das Zielgewebe. Umliegende Strukturen werden z. T. erheblich in Mitleidenschaft gezogen.
- schonende OP durch die Coblation
- Coblation-assistierte Tonsillektomie (Mandeloperation)
- Coblation-assistierte Tonsillotomie (Teilentfernung der Mandeln wegen Schlaf-Apnoe bei Kindern)
- Coblation-assistierte Nasenmuschelplastik
- Coblation-assistierte Behandlung des weichen Gaumens
Tonsillotomie
Ambulante Teilentfernung der Gaumenmandeln
Eine Vergrößerung der Gaumenmandeln kann Kindern erhebliche Probleme bereiten. Oft geht diese mit einer Vergrößerung der Rachenmandeln (Polypen) einher. Häufig wird dann deren operative Entfernung nötig. Mittels Laser-Teilentfernung (Tonsillotomie) der Gaumenmandeln steht nun ein kinderfreundliches Operationsverfahren zur Verfügung welches den kleinen Patienten einen mehrtägigen Krankenhausaufenthalt sowie erhebliche postoperative Schmerzen erspart.
Allgemeine Leistungen - Diagnostik
- Allergie-Diagnostik
- Endoskopie
- Gehördiagnostik
- Gleichgewichtsdiagnostik
- Onkologische Diagnostik
- Psychosomatische Grundversorgung
- Radiologie und Ultraschall
- Reflux-Diagnostik
- Rhinomanometrie
- Schnarchdiagnostik (Ambulante Polygraphie)
Allgemeine Leistungen - Therapie
- schulmedizinische und naturheilkundliche Therapie der HNO-Erkrankungen
- allergologische Therapie (Spezifische Immuntherapie Hyposensibilisierungsbehandlung)
- ambulante Therapie bei Hörsturz Schwindel und Tinnitus Tinnitusberatung
- Beratung bei Sprech- Sprach- und Atmungsstörungen
- Erstellung von Gutachten
- Fliegerärztliche HNO-Ergänzungsuntersuchung
- Sauerstofftherapie
- Tauchmedizinische Untersuchung auf HNO-Gebiet
- Untersuchungen zur Früherkennung von Kehlkopfkrebs
- Verlaufskontrollen nach Krebsbehandlung auf HNO Gebiet und Tracheostomaberatung
Die stationäre Versorgung führen wir auf der HNO-Belegstation in der Rotkreuzklinik in Lindenberg durch bei:
- akuter Dyspnoe (Akute Atemnot)
- Weichteilverletzungen im Kopf- und Gesichtsbereich
- Nasenbeinfrakturen
- Epistaxis (Nasenbluten)
- Epiglottitis (entzündliche Kehldeckelschwellung)
- Fremdkörper der oberen Atemwege
- Fremdkörper der Speiseröhre
- Schwere Infektionen der Nasennebenhöhlen und der Mittelohrräume
- Peritonsillarabszess bzw. Retrotonsillarabszess
- schwere Fälle von Hörsturz Schwindel und Tinnitus
- Tumorblutung
- Rückverlegungen aus HNO-Abteilungen von Krankenhäusern der Maximalversorgung (Universitätskliniken)
- Operationen
Vorsorgeuntersuchungen
- Kehlkopfkrebs-Vorsorge
- HNO-Krebsvorsorge
Naturheilverfahren
Weiterbildungen und Tätigkeitsschwerpunkte
- Arzt für Naturheilverfahren
- Plastische & ästhetische Operationen
Praxen (3)
Wassertorstr. 16, Isny im Allgäu
Privatpraxis
Verfügbarkeit
Dr. med. Thomas Ernst Meier bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Telefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
- Selbstzahler
Marktstr. 5, Lindenberg im Allgäu
Verfügbarkeit
Dr. med. Thomas Ernst Meier bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Heutige Sprechzeiten
07:00 - 11:30 14:00 - 17:00Telefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
Dr.-Otto-Geßler-Platz 1, Lindenberg im Allgäu
Verfügbarkeit
Dr. med. Thomas Ernst Meier bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Telefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
42 Bewertungen
Gesamteindruck
Sortieren nach

Wenn ein Arzttermin zu einem positiven "Event" zählen soll/kann, wenn Freundlichkeit, Respekt u. Gespräche auf Augenhöhe als Bewertungsparameter zählen, dann gebe ich Dr. Meier und seinem Team 7 von 6 Sterne! Fühle mich sehr gut aufgehoben, beraten und wertgeschätzt! DANKE!!

Dr. Meier nimmt sich viel Zeit für das Gespräch, erklärt ausführlich, ist sehr kompetent, einfühlsam und freundlich.
Hervorzuheben ist außerdem das unglaublich freundliche Praxis-Team.
Die Praxis ist sehr gut organisiert.

Auf unsere eigene Recherche hin sind wir hunderte von Kilometer für einen Behandlungstermin zu Dr. Meier gefahren. Unsere Tochter stand schon wieder kurz vor einer Operation wegen ihren beidseitigen Paukenergüssen und wir hatten die ständigen Dauerbehandlung mit Nasensprays und Kontrollen satt. Dr. Meier hat wirklich ALLE notwendigen Untersuchungen gemacht, obwohl sein Kollege krank und die Praxis brechend voll war. Am Untersuchungstag wurde schon klar, dass unsere Tochter wohl allergisch reagiert und nach einem aussagekräftigem Blutbild konnten wir die Allergie gezielt angehen und die erneute Operation umgangen werden.
Unsere Tochter ist nun nahezu beschwerdefrei und schwört auf Dr. Meier und hat seitdem keine HNO-Praxis mehr von innen gesehen.
Sie hat an viel mehr Lebensqualität gewonnen und wir möchten uns hiermit nochmal herzlich bei ihm für das Engagement bedanken!!
Viele Grüße aus Oberfranken.

Sehr gut ausgestattete Praxis, kompetente Beratung, der Arzt hat sich viel Zeit genommen und seine Diagnose ausführlich und differenziert erklärt. Wenig Wartezeit, schöne Praxisräume

Es passt einfach alles in der Praxis. Man spürt sofort, Dr. MEIER geht auf den Patienten ein, bemüht sich alles abzuklären, um ein genaues Krankheitsbild zu bekommen. Das Team sehr sehr freundlich und sehr gut strukturiert.

Beste HNO Praxis im Allgäu!
Dr. Meier der beste HNO Arzt die es in Allgäu gibt!

Dr. Meier und sein Praxisteam sind sehr zu empfehlen! Bin schon eine längere Zeit Patientin dort und würde niemals woanders hinwollen. Arzthelferinnen sind sehr freundlich und man fühlt sich direkt toll aufgehoben. Dr. Meier ist sehr kompetent und nimmt sich viel Zeit für die Patienten. Öffnungszeiten sind spitze und die Praxis hat eine sehr gute medizinische Ausstattung.

Schon bei der telefonischen Terminvereinbarung war ich platt wie kompetent mein Anliegen aufgenommen wurde. Nicht nur die Freundlichkeit sondern auch die fachliche Kompetenz meine Beschwerden kurz zu hinterfragen.
Terminvereinbarung top!
Allerdings dann diese Praxis live erleben zu dürfen, toppt alles! Unfassbar freundlich (nicht übertrieben), absolut kompetent! Unglaublich motivierte Leute u.gefühlt ein unschlagbares Team! Mal von der fachlichen Seite ganz abgesehen, die auch absolut top war

Ich hatte immer Probleme mit der Nasenatmung und war deswegen schon bei vielen Ärzten.
Keiner hat mich aber so richtig ernst genommen. Der Herr Dr. Meier hat mir wirklich zugehört, sich Zeit genommen und auch sofort gewusst worin das Problem lag. Ich wurde toll beraten und immer sehr freundlich behandelt. Meine OP verlief gut und das Ergebnis ist super.
Man hat beim Herrn Dr. Meier das Gefühl das ihm seine Patienten wirklich wichtig sind.
Also toller Arzt und sehr freundliches Team.

Angenehme und freundlich Betreuung des Empfangsteams - gute und stille Atmosphäre - toller Arzt der seinen Kollegen zu Rate zog und uns hoffentlich geholfen hat
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Dr. med. Thomas Ernst Meier ab?Dr. med. Thomas Ernst Meier ist Hals-Nasen-Ohren-Arzt.
-
Wo befindet sich die Praxis von Dr. med. Thomas Ernst Meier?Dr. med. Thomas Ernst Meier empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Marktstr. 5 Lindenberg im Allgäu
- Dr.-Otto-Geßler-Platz 1 Lindenberg im Allgäu
- Wassertorstr. 16 Isny im Allgäu
-
Kann ich bei Dr. med. Thomas Ernst Meier Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Dr. med. Thomas Ernst Meier keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Wie kann ich einen Termin bei Dr. med. Thomas Ernst Meier buchen?An diesem Standort hat Dr. med. Thomas Ernst Meier noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Dr. med. Thomas Ernst Meier direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Dr. med. Thomas Ernst Meier wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Dr. med. Thomas Ernst Meier, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Dr. med. Thomas Ernst Meier gemacht?Insgesamt 42 Patient:innen haben ein Feedback zu Dr. med. Thomas Ernst Meier gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Dr. med. Thomas Ernst Meier?Folgende Versicherungen werden von Dr. med. Thomas Ernst Meier akzeptiert: Gesetzlich versichert, Privat versichert.