Priv.-Doz. Dr. med.
Ulrich Boudriot
Orthopäde & Unfallchirurg,
Chirotherapeut
mehr
Bielefeld 1 Adresse
Über mich

Herzlich willkommen
herzlich willkommen! Mein Name ist Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Boudriot Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im GCB Gelenk Centrum Bielefeld.
Zu meinen Tätigkeitsfeldern zählen Orthopädische Rheumatologie Chirotherapie Akupunktur und Spezielle Orthopädische Chirurgie. Diese und weitere unserer Leistungen stelle ich Ihnen im Folgenden vor.
Fachliche Kompetenz und ein freundliches Miteinander zeichnen unsere Praxis aus. Vor Beginn einer Therapie findet zunächst eine fundierte Diagnostik statt. Zu operativen Eingriffen raten wir erst wenn sich eine konservative Therapie ausschließen lässt.
Sie möchten mich in meiner Sprechstunde besuchen um Beschwerden des Bewegungsapparats abklären zu lassen? Dann vereinbaren Sie einen Termin bei uns. Ich freue mich auf Sie!
Ihr Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Boudriot
Über Privatdozent Dr. Ulrich BoudriotBesondere Qualifikationen
2006 Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie
2007 Zusatzbezeichnung Sportmedizin
2007 Zusatzbezeichnung Orthopädische Rheumatologie
2014 Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin/Chirotherapie
2014 Zusatzbezeichnung Akupunktur
Privatdozent Dr. Ulrich Boudriot ist Mitbegründer des Gelenk Center Bielefeld. Rückblickend auf zwei Jahrzehnte operative Erfahrung und wissenschaftliche Tätigkeit auf dem Gebiet des künstlichen Gelenkersatzes hat sich Dr. Boudriot eine besondere Expertise auf dem Gebiet der Hüft- und Kniechirurgie erworben.
Herr PD Dr. Boudriot gehört seit 2008 als Dozent dem Lehrkörper der Universität Marburg an.
Mein weiteres Leistungsspektrum
Spezielle Orthopädische Chirurgie
Orthopädische RheumatologieErkrankungen des rheumatischen Formenkreises umfassen rund 600 verschiedene Krankheiten. Die häufigste Form ist die rheumatoide Arthritis. Die Behandlung erfolgt in erster Linie medikamentös und wird sinnvollerweise von den Kollegen der internistischen Rheumatologie festgelegt.
Der leider recht häufige Befall der Gelenke Sehnen und Muskeln ist die Domäne der orthopädischen Rheumatologie. Häufig stellt das frühzeitige Erkennen der Erkrankung ein Problem dar. Die richtige Interpretation der oft uncharakteristischen Frühsymptome erfordert vom behandelnden Arzt viel Sachkenntnis und Erfahrung.
Die Therapie umfasst das gesamte Spektrum der konservativen Therapie bis hin zum künstlichen Ersatz der befallenen Gelenke.
Priv. Doz. Dr. Ulrich Boudriot hat seit 2006 die Zusatzbezeichnung Orthopädische Rheumatologie.
ChirotherapieChirotherapie auch als Manuelle Medizin bezeichnet bedeutet Untersuchen und Heilen mit den Händen. Diese effektive Heilmethode eignet sich zur Behandlung von Funktionsstörungen der Wirbelsäule sowie des gesamten Bewegungssystems. Von geübten Therapeuten kann diese Technik gefahrlos ausgeführt werden.
Dr. Boudriot verfügt seit 2014 über die Zusatzbezeichnung Chirotherapie/Manuelle Medizin.
SportmedizinPriv. Doz. Dr. Boudriot ist selbst leidenschaftlicher Sportler und verfügt über die Zusatzqualifikation „Sportmedizin“. Ob als Leistungs- oder Freizeitsportler lassen Sie sich gerne beraten wenn es um Trainingsplanung Gewichtsreduktion oder die Diagnostik und Therapie von sportbedingten Erkrankungen geht.
AkupunkturSchon in der Jungsteinzeit wurden geschliffene Steine und in der Bronzezeit Bronzenadeln zur Behandlung von Schmerzen eingesetzt. Bestimmte Körperpunkte mit definierten therapeutischen Wirkungen kannte man schon ca. 100 Jahre nach Christus.
Die Wirksamkeit der aktuell angewandten Form der Akupunktur mit der Nadelung bestimmter Punkte im Bereich definierter Meridiane wurde in Studien eindeutig nachgewiesen. Dabei zeigte sich sogar eine deutliche Überlegenheit dieser Methode gegenüber anderen schulmedizinischen Verfahren bei den Erkrankungen „chronischer Rückenschmerz“ und „chronischer Knieschmerz bei Verschleiß“. Deshalb wird die Akupunkturbehandlung bei diesen beiden Erkrankungen auch von den Krankenkassen ohne Zuzahlung des Patienten übernommen.
Bei anderen Erkrankungen ist diese quasi nebenwirkungsfreie Behandlung ebenfalls sinnvoll und effizient. Sie kann im Rahmen einer individuellen Gesundheitsleistung in Anspruch genommen werden.
Die Qualifizierung für die Anwendung dieser erfolgreichen Behandlungsmethode wird durch umfangreiche Fortbildungen mit Vergabe eines Akupunkturdiploms erworben.
Dr. Boudriot hat seit 2014 die Zusatzbezeichnung Akupunktur.
Physikalische Therapie
Stationäre BehandlungNach dem Ausschöpfen aller konservativer Maßnahmen ist in einigen Fällen eine operative Behandlung eine sinnvolle Behandlungsalternative für den Patienten. Nach einem ausführlichen beratenden Gespräch erfolgt dann die Vorbereitung und Planung der OP. Kleinere Eingriffe können häufig ambulant durchgeführt werden. Bei größeren operativen Eingriffen ist eine stationäre Behandlung notwendig.
Die stationären operativen Eingriffe werden durch Herrn Priv. Doz. Dr. Ulrich Boudriot im Klinikum Bielefeld Standort „Halle“ oder optional am Standort „Rosenhöhe“ durchgeführt.
Ambulante OperationenNicht alle Erkrankungen können auf konservativem Weg geheilt werden. In einigen Fällen müssen auch operative Maßnahmen in Erwägung gezogen werden. Bei kleineren Eingriffen wie beispielsweise einer Gelenkspiegelung oder Fußoperationen können diese Eingriffe ambulant durchgeführt werden. Dass dieser Eingriff auch schmerzfrei für den Patienten verläuft ist eine lokale Anästhesie oder kurze Allgemeinnarkose notwendig. Danach benötigt der Patient noch 1–2 Stunden Ruhe und kann dann wieder nach Hause entlassen werden.
Bitte beachten Sie dass nach dem Eingriff für 24 Stunden keine Fahrtauglichkeit mehr besteht!
Die ambulanten Eingriffe werden von Priv. Doz. Dr. med. Ulrich Boudriot und Dr. med. Arnim Gleichmann im ambulanten Operationszentrum der TeutoKlinik in Bielefeld-Ummeln durchgeführt. www.teutoklinik.de
„Bielefelder Rückenmodell“Rückenschmerzen sind ein häufiger Grund für das Aufsuchen eines Arztes. In ca. 10% entwickelt sich aus dem akuten ein chronischer Schmerz.
Das „Bielefelder Rückenmodell“ ist ein Versorgungsprogramm dass sich nicht nur der Krankheitsbewältigung im Akutfall widmet sondern auch der Vermeidung von Rezidiven und Chronifizierung. Bereits in einem frühen Stadium wird nach Beschwerdeursachen und Chronifizierungsrisiken gesucht. Wege zur Problembewältigung werden rechtzeitig und gezielt aufgezeigt. Alte Konzepte (Schonkonzepte und Reparierkonzepte) werden durch neue (Anleitung zur Entdeckung und Nutzung eigener Ressourcen) ersetzt. Von diesen Therapieansätzen können auch Patienten profitieren bei denen bereits eine Chronifizierung eingetreten ist.
Leider wird das Modell nicht von allen gesetzlichen Krankenkassen unterstützt.
Teilnehmende Krankenkassen:
In der BKK ARGE OWL:
Bertelsmann-BKK BKK Diakonie BKK Dürkopp-Adler BKK Gildemeister Seidensticker Heimat Krankenkasse BKK Herford Minden Ravensberg BKK Melitta Plus
und
BKK Miele
Bildwandlergestützte InjektionenInjektionen in schmerzhafte Gelenke stellen eine grundlegende Therapieform in der Orthopädie dar. Am Hüftgelenk ist das sichere Platzieren der Injektion ohne Hilfsmittel nicht zuverlässig. Aus diesem Grund bieten wir die Injektion unter Kontrolle mit dem Röntgengerät an. Hierbei wird zur Sicherung der korrekten Lage der Nadel vor der Injektion des Medikaments ein Kontrastmittel appliziert.
Digitales RöntgenRöntgen ohne Film und Chemie – seit September 2012 wenden wir die zurzeit neueste Technologie mit digitaler Direktradiographie in unserer Praxis an.
Dieses sogenannte volldigitale Röntgen verbindet eine optimale Bildgebung mit einer nochmals verringerten Strahlenbelastung des Patienten.
An Stelle der bisher verwendeten Chemikalien und Röntgenfilme wird beim volldigitalen Röntgen die Röntgenstrahlung „direkt“ - über ein Speicherfoliensystem in den Detektor gelenkt und die Daten an die EDV gesendet.
Im Vergleich zu den bisher üblichen Speicherfolien des digitalen Röntgens geht die Direktradiographie mit einer nochmals um 30% verringerten Strahlenbelastung des Patienten einher.
Durch die Möglichkeit einer Kontrastierung oder Vergrößerung ausgewählter Bereiche können wichtige Zusatzinformationen gewonnen werden welche die Diagnosesicherheit noch weiter erhöhen. Die Bildqualität ist exzellent.
Die Bilder können auf Wunsch auf Papier ausgedruckt werden oder auch als CD gebrannt werden.
Endoprothesen-SprechstundeQuälende Schmerzen beim Laufen gestörter Nachtschlaf und das alles ist eigentlich auch nur noch mit Schmerzmitteln auszuhalten. Die Diagnose des behandelnden Orthopäden: Arthrose!
Die Überweisung in die Klinik und Feststellung –„wir machen da eine Endoprothese“ – greift zu kurz.
Priv.Doz. Dr. Ulrich Boudriot verfügt über 20 Jahre operative Erfahrung in der Implantation künstlicher Gelenke insbesondere von Hüft- und Knieendoprothesen und deren Wechseloperationen. Um unseren Patienten die Gelegenheit zu bieten sich ausführlicher über die Behandlungsstrategien moderne Biomaterialien und die neuesten Möglichkeiten des endoprothetischen Gelenkersatzes zu informieren bietet PD Dr. Boudriot im Rahmen der Endoprothesen-Sprechstunde eine kostenlose individuelle Beratung.
IGeL-LeistungenAls individuelle Gesundheitsleistungen kurz IGeL-Leistungen genannt werden medizinische Behandlungen bezeichnet deren Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden. Im IGeL-Monitor der Krankenkassen werden einige der angebotenen Behandlungen bewertet. Für den Bereich der Orthopädie sind dies vier Therapieformen: die Blutegel-Therapie beim Knieschmerz die Eigenbluttherapie und die Stoßwellentherapie beim Tennisarm und der Kalkschulter.
Eine Vielzahl von weiteren Therapieformen wurden nicht bewertet. Für eine Reihe dieser Therapien liegen dezidierte Empfehlungen der WHO vor. Es entsteht leider der Eindruck dass hier der IGeL-Monitor der von den gesetzlichen Krankenkassen betrieben wird eine tendenziöse Darstellung liefert. Kritisch sehen wir dass die wissenschaftlichen Untersuchungen auf deren Grundlage die Einschätzungen des IGeL-Moitors getroffen werden nicht benannt werden. Darüber hinaus sehen wir kritisch dass andererseits von den Krankenkassen Therapien auch operative Therapien bezahlt werden ohne das dafür eine wissenschaftliche Evidenz besteht.
Aus diesem Grund bieten wir im Gelenk-Center Bielefeld ausschließlich Leistungen an für deren Wirksamkeit es eine wissenschaftliche Evidenz gibt. Wir bieten umgekehrt keinerlei Therapien an deren Wirksamkeit in wissenschaftlichen Untersuchungen ausgeschlossen worden ist.
Knochendichtemessung mittels DPX-MethodeDiese Untersuchung dient der Sicherung der Diagnose Osteoporose oder Osteopenie. Bei diesen Erkrankungen liegt ein verminderter Kalksalzgehalt des Knochens verbunden mit einem erhöhten Risiko für Knochenbrüche vor.
Die DPX- Methode gilt zurzeit als beste Messmethode.
Sie eignet sich generell für die Diagnostik sowie für die Verlaufsbeobachtung unter Therapie.
Der Vorteil der Methode liegt in ihrer niedrigen Strahlenbelastung.
Muskelkraftanalyse und Medizinische Kräftigungstherapie an MedX-Geräten80% aller chronischen Beschwerden der Wirbelsäule im Nacken- und Lendenwirbelsäulenbereich können durch eine Medizinische Kräftigungstherapie deutlich gebessert werden. Sie kann im Rahmen einer Selbstzahlerleistung in Anspruch genommen werden.
OsteologieDie Osteologie ist die Lehre von den Erkrankungen des Knochens von denen die Osteoporose der Knochenschwund die größte Bedeutung hat.
Das Sprichwort „Jedes Kind kostet einen Zahn“ deutet auf die besondere Gefährdung von Frauen hin. Es sind jedoch auch Männer betroffen. Die Osteoporose kann im Alter zu unangenehmen Komplikationen mit Brüchen der Wirbelkörper oder des Schenkelhalses oder auch anderer Knochen führen. Das Besondere ist dass diese Brüche auch ohne ein entsprechendes Trauma auftreten können. Für die betroffenen Patienten bedeutet dies ein langwieriges schmerzhaftes Leiden mit erheblichen Folgen für die Lebensqualität. Bei Schenkelhalsbrüchen kommt es häufig zu langer Immobilisierung und leider auch deutlich erhöhter Sterblichkeit.
Durch eine ungefährliche Knochendichtemessung mit der DPX-Methode kann die Erkrankung festgestellt werden. Es schließt sich eine intensive Suche nach Vorerkrankungen anderer Organe an die Ursache für die Osteoporose sein können. Im Rahmen einer besonderen Qualifizierung zum Osteologen DVO werden diese qualifizierten Kenntnisse ebenso wie die Prinzipien der erfolgreichen Behandlung dieser Erkrankung vermittelt. Ziel der Behandlung ist die Verhinderung von Knochenbrüchen und schmerzhaften Funktionsstörungen.
OsteopathieDie Behandlung umfasst eine umfassende manuelle Diagnostik und Therapie im Bewegungssystem den inneren Organen und am Nervensystem wobei die Aktivierung der Selbstheilungskräfte im Mittelpunkt steht. Jeder Körper hat eine starke Kraft zur Gesundheit in sich. Der osteopathische Arzt regt diese Kräfte an und fördert damit die Selbstheilung.
Die Methoden der Osteopathischen Medizin sind als „weich“ bzw. „sanft“ einzustufen. Die Behandlung selbst ist entspannend und führt gegebenenfalls zu einer schrittweisen aber auch langanhaltenden Regulation zum „Gesunden“.
Weitere Informationen siehe www.dgom.info.
Patientenindividualisierte EndoprothetikJeder Mensch ist einzigartig. Dies betrifft natürlich auch die Anatomie der Gelenke. Beim künstlichen Ersatz eines Gelenkes werden üblicherweise standardisierte Prothesenmodelle angewendet. Aufgrund abweichender anatomischer Gegebenheiten kann jedoch die Situation eintreten dass auf diesem Weg keine optimale Versorgung möglich ist. In diesen Fällen besteht die Möglichkeit zunächst eine individuelle dreidimensionale Planung der Operation durchzuführen und dann gegebenenfalls auch individuell gefertigte Endoprothesen einzusetzen. Wissenschaftliche Untersuchungen konnten zeigen dass durch die Anwendung dieser Verfahren die Implantationsgenauigkeit deutlich zunimmt. Damit werden optimale Voraussetzungen für eine perfekte Funktion und lange Standzeit des Kunstgelenkes geschaffen.
Informieren Sie sich auf unserer Website welche Möglichkeiten es gibt Ihre Operation mit einem künstlichen Hüft- oder Kniegelenk ganz individuell für Sie zu planen.
StoßwellentherapieStoßwellen werden in der Medizin seit mehr als 20 Jahren zur Therapie eingesetzt.
Fokussierte Stoßwellen sind Schallwellen die auf einen bestimmten Punkt zielgenau appliziert werden. Es sind besonders kurze Schallimpulse von sehr hoher Energie die wellenartig fortgeleitet werden und eine optimale Tiefenwirkung haben.
Als nicht invasives Verfahren (keinerlei Verletzung der Haut) stellt die extracorporale Stoßwellentherapie eine schonende und ungefährliche Behandlungsalternative zu operativen Eingriffen dar. Mit ihr gelingt es in 60-85% der Fälle je nach Art der Beschwerden die Schmerzen der Patienten zu lindern oder ganz zu beseitigen.
Diese Methode eignet sich u. a. für die Behandlung von Achillessehnenbeschwerden Tennisellenbogen Kalkschulter Golferellenbogen Fersensporn Schleimbeutelentzündungen und Entzündungen von Sehnenansätzen.
Ultraschalluntersuchung des Bewegungsapparates und der SäuglingshüfteSonographie umgangssprachlich auch unter dem Namen Ultraschall bekannt stellt ein schmerzfreies Verfahren zur bildlichen Darstellung verschiedener Körperstrukturen dar. Für orthopädische Erkrankungen spielt insbesondere die Darstellung von Gelenken und Muskeln eine Rolle. Mit Hilfe der Sonographie können Gelenkergüsse Veränderungen der Gelenkschleimhäute Entzündungen der Sehnenscheiden und Muskelfaserrisse zuverlässig dargestellt werden.
Eine besondere Bedeutung hat die Ultraschall-Untersuchung bei der Darstellung der Säuglingshüfte. Der Säuglings-Ultraschall ist die zuverlässigste Methode zur Früherkennung von Hüftreifungsstörungen sowie angeborenen Deformitäten der Hüfte (Dysplasie). Die Untersuchung ist vollkommen nebenwirkungsfrei. Sie eignet sich ebenso zum Screening wie zur Verlaufskontrolle einer eventuell notwendigen werdenden Therapie.
-
-
Top 5Juni 2022
-
Top 20Juni 2022
Weiterbildungen und Tätigkeitsschwerpunkte
- Orthopädische Rheumatologie
- Physikalische Therapie & Balneologie
Praxis
Leistungen & Kosten
Andere Leistungen
Akupunktur
Detmolder Str. 417-419, Bielefeld
GCB Gelenk Centrum Bielefeld PD Dr.med. Ulrich Boudriot und Prof.Dr. Thomas Lichtinger
Detmolder Str. 417-419, Bielefeld
GCB Gelenk Centrum Bielefeld PD Dr.med. Ulrich Boudriot und Prof.Dr. Thomas Lichtinger
Chirotherapie
Detmolder Str. 417-419, Bielefeld
GCB Gelenk Centrum Bielefeld PD Dr.med. Ulrich Boudriot und Prof.Dr. Thomas Lichtinger
Sportmedizinische Untersuchung
Detmolder Str. 417-419, Bielefeld
GCB Gelenk Centrum Bielefeld PD Dr.med. Ulrich Boudriot und Prof.Dr. Thomas Lichtinger
Wie funktioniert die Preisbildung?
96 Bewertungen
Gesamteindruck
Sortieren nach

Der Arzt geht leider absolut nicht auf die Probleme ein. Er saß nur kurz vor seinem Rechner. Die Problemzonen wurden nicht einmal begutachtet. Ich habe mehrfach auf Betroffene "Stellen" gezeigte, diese wurden nicht einmal angeschaut. Man wird hier wohl nur abgefertigt um Geld von der KK anzuziehen.
Ich habe schon viele schlechte Ärzte gehabt, aber das ist die Krone!

Am 27.10.2021 wurde ich von Dr.Boudriot in Halle an der linken Hüfte operiert.
Ich erhielt nach ausführlicher Beratung eine individuelle Symbios TEP .
Das Ergebnis war ein voller Erfolg !!
Nach anhaltenden starken Beschwerden im rechten Hüftgelenk wurde ich am 11.10.2023
erneut von Dr.Boudriot in Halle operiert.
Das Ergebnis mit einer erneuten Symbios Prothese war wieder hervorragend.
Nach kurzer Zeit und Reha hatte ich keinerlei Beschwerden mehr und habe meine
Lebensqualität wiedererlangt.
Mein Dank gilt Dr.Boudriot und dem tollen Team im Krankenhaus Halle.
Dafür habe ich auch die langen Wartezeiten im Gelenkcenter Bielefeld in Kauf genommen.

Sehr geehrter Herr Dr. Boudriot,
ich möchte mich herzlich bei Ihnen für die erfolgreiche und professionelle Knieschlitten-Operation (medialer Knieschlitten, rechtes Bein) bedanken.
Die Operation am 17.01.2024 im Krankenhaus in Halle/Westfalen verlief reibungslos. Das gesamte Team im Krankenhaus und in ihrer Praxis in Bielefeld war und ist immer hilfsbereit und freundlich. In der anschließenden Reha vom 24.01. bis 11.02.2024 wurde ich für den Alltag vorbereitet. Krankengymnastik, Lymphdrainage, Physiotherapie und eigene Übungen sowie Gehen bringen Stück für Stück die "letzte" Beugung. Geduld ist dabei ein guter und wichtiger Begleiter. Insgesamt bin ich sehr zufrieden.
Mit freundlichen Grüßen
Xxxx

Sehr geehrter Herr Dr. Boudriot,
ich möchte mich herzlich bei Ihnen für die erfolgreiche und professionelle Knieschlitten-Operation (medialer Knieschlitten, rechtes Bein) bedanken.
Die Operation am 17.01.2024 im Krankenhaus in Halle/Westfalen verlief reibungslos. Das gesamte Team im Krankenhaus und in ihrer Praxis in Bielefeld war und ist immer hilfsbereit und freundlich. In der anschließenden Reha vom 24.01. bis 11.02.2024 wurde ich für den Alltag vorbereitet. Krankengymnastik, Lymphdrainage, Physiotherapie und eigene Übungen sowie Gehen bringen Stück für Stück die "letzte" Beugung. Geduld ist dabei ein guter und wichtiger Begleiter. Insgesamt bin ich sehr zufrieden.
Mit freundlichen Grüßen
Xxxx

Sehr geehrter Herr Dr. Boudriot,
Ich möchte mich herzlich bei Ihnen für die erfolgreiche Hüftgelenksoperation bedanken. Ihre Fachkompetenz und Fürsorge haben meine Lebensqualität deutlich verbessert.
Die Operation selbst verlief reibungslos, und ich schätze Ihre Fähigkeiten als Chirurg sehr. Dank Ihrer Expertise und Präzision habe ich nun ein neues Hüftgelenk, das sich großartig anfühlt.
Die Schmerzen sind verschwunden, und ich kann wieder schmerzfrei laufen. Vielen Dank für Ihre herausragende Arbeit.
Auch das Team in Ihrer Praxis und im Krankenhaus hat dazu beigetragen, dass meine Erfahrung positiv war. Alle waren freundlich, hilfsbereit und professionell.
Insgesamt bin ich überglücklich über die Ergebnisse meiner Hüftgelenksoperation und kann Ihnen nicht genug für Ihre herausragende Arbeit danken. Sie haben mein Leben wirklich verbessert, und ich werde Ihre Dienste ohne zu zögern weiterempfehlen.
Mit freundlichen Grüßen,
Stefan Borowy

Als Ausdauersportler ist Arthrose im Knie keine schöne Botschaft. Dr. Boudriot kümmerte sich intensiv um mein Problem und schlug letztendlich eine Teilknieprothese (Schlitten) vor. Die Operation führte er selbst im Krankenhaus Halle/Westf. durch. Alles ist sehr gut verlaufen, der Heilungsprozess ebenfalls und ich kann nach zweieinhalb Wochen ohne Hilfen und schmerzfrei gehen. Ich bin hochzufrieden - mit der Behandlung im KH Halle genauso. Ich fand mich immer sehr gut aufgehoben!

Herr Dr. Boudriot hat mich im Vorfeld meiner Operation (Hüftersatz) sehr gut beraten. Die Operation ist von ihm am Klinikum Halle exzellent durchgeführt worden. Mein Oberschenkel hatte nach der OP nur einen kleinen blauen Fleck, die Narbe wurde - auf meinen Wunsch hin - sogar intracutan genäht und sieht sehr gut aus. Die Fäden wurden am 13. Tag nach der OP gezogen. Ich bin nach 4 Tagen (mein Wunsch) aus der Klinik entlassen worden. Ich konnte bereits am 8. Tag nach der OP wieder Auto fahren und laufe auch bereits ohne Gehstützen (Tag 11 post OP, natürlich noch nicht ganz klar). Ich habe ein individuell angefertigtes Gelenk der Firma Symbios erhalten, welches aufgrund seiner Größe (52er Pfanne, 36 Kopf, wenn ich mich recht erinnere) nahezu nicht luxieren kann. Alles geht noch nicht, aber z.B. Socken und Schuhe ohne Hilfsmittel anzuziehen, sind jetzt schon kein Problem mehr. Alles ist besser geworden, als ich es mir vorgestellt habe. Es lohnt sich zu Herrn Dr. Boudriot zu gehen!

Nach einem falschen Tritt von Hocker schmerzen im Fuß. Notfallambulanz und danach zur Weiterbehandlung zu Dr. Boudriot. Er sah sich den Fuß nicht mal an und lächelte mich Mitleidig an und meinte, das der Verband völlig überflüssig sei! Nach Wochenlanger Weiterbehandlung ( da Schmerzen nicht viel weniger wurden), endlich ins CT geschickt. Ergebnis: doppelter Fußbruch!!!, wobei der eine Bruch sogar schon fast verheilt war. Es gab nicht mal eine Entschuldigung!!!!

Ich bin seit Ende Januar diesen Jahres bei Herrn Dr. Boudriot in Behandlung und bisher äußerst zufrieden damit. Nach jahrelangen Beschwerden mit meinem linken Knie und meiner rechten Hüfte, habe ich dort die erhoffte Hilfe bekommen. Ich habe Herrn Dr. Boudriot als sehr interessierten, kompetenten und freundlichen Arzt wahrgenommen, der sich während der Behandlung die notwendige Zeit nimmt, um alle Anliegen und Fragen zu beantworten. Darüber hinaus erweckt er den Eindruck auf mich, dass er die Probleme / Beschwerden ganzheitlich und individuell behandelt.
Ich bin sowohl mit den Operationsergebnis an meinem Knie und meiner Hüfte, als auch mit der Nachbehandlung sehr zufrieden. Die Operationen haben im Klinikum Halle stattgefunden wo ich eine freundliche und gute Versorgung durch das Krankenhauspersonal erhalten habe.
Die Terminvergabe erfolgt zeitnah und unkompliziert, die Praxis ist ansprechend und modern gestaltet.
Wie ich bereits oben erwähnt habe, nimmt sich Herr Dr. Boudriot viel Zeit für seine Patienten, daher ist auch eine eventuell etwas längere Wartezeit berechtigt.
Abschließend möchte ich mich an dieser Stelle einmal bei Herrn Dr. Boudriot bedanken und kann ihn guten Gewissens weiter empfehlen.

Ich habe Dr. Boudriot als sehr freundlichen zugewandten Arzt kennen gelernt, welcher sich immer Zeit für mein Problem nahm und kompetent geholfen hat. Leider bin ich nach meinen beiden letzten Terminen sehr enttäuscht. Keine Untersuchung, keine Beratung, keine Zeit für den Patienten. "MRT und wenn sie Schmerzen haben, nehmen sie Schmerzmittel". Lieber Herr Dr. Boudriot, sie waren mal so ein bewundernswerter, toller Arzt.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Boudriot ab?Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Boudriot ist Orthopäde & Unfallchirurg, Chirotherapeut. Wir zeigen Ihnen einige Behandlungsschwerpunkte, mit denen Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Boudriot besonders viel Erfahrung hat: Sportmedizinische Untersuchung, Akupunktur, Chirotherapie.
-
Wo befindet sich die Praxis von Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Boudriot?Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Boudriot empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Detmolder Str. 417-419 Bielefeld
-
Kann ich bei Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Boudriot Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Boudriot keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Wie kann ich einen Termin bei Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Boudriot buchen?An diesem Standort hat Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Boudriot noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Boudriot direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Boudriot wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Boudriot, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Boudriot gemacht?Insgesamt 96 Patient:innen haben ein Feedback zu Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Boudriot gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 4.5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Boudriot?Folgende Versicherungen werden von Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Boudriot akzeptiert: Gesetzlich versichert, Privat versichert.