Geschätzte Antwortzeit:

Über mich

Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,

herzlich willkommen auf meiner jameda-Seite! Ich freue mich, dass Sie sich über mich, Dr. Ulrich Frank, und meine Arbeit als Handchirurg und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in der Hessingpark-Clinic in Augsburg informieren möchten.

Als privatärztliche Fachklinik für Orthopädie ist die Hessingpark-Clinic spezialisiert auf minimal-invasive Verfahren, arthroskopische Chirurgie, Endoprothetik, Schmerztherapie und Rheumatologie. Wir verfügen über ein Team von Spezialisten für Eingriffe an Hüfte, Knie, Fuß und Sprunggelenk, Hand und Ellenbogen, Schulter und Wirbelsäule.

Mein persönliches Spezialgebiet ist die Hand- und Handgelenkschirurgie, Unterarm- und Ellenbogenchirurgie. Seit 01.10.2002 leite ich die Abteilung für Handchirurgie an der Hessingpark-Clinic.

Auf jameda können Sie sich vorab über mich und mein Spezialgebiet informieren. Wenn Sie Fragen haben oder meine Sprechstunde besuchen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Ihr Dr. Ulrich Frank
mehr
Meine Behandlungs­schwerpunkte
Als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Handchirurg und Leiter der Abteilung für Handchirurgie an der Hessingpark-Clinic in Augsburg biete ich Ihnen das komplette Spektrum der Hand- und Ellenbogenchirurgie mit Schwerpunkt auf Mikrochirurgie, minimal-invasiven Verfahren und Arthroskopischen Operationen.

Die Handchirurgie spezialisiert sich auf Finger- und Handoperationen, Sehnenrekonstruktionen, Hand- und Ellbogenchirurgie und die Plastische Chirurgie. Alle Operationen werden mit modernster, minimal-invasiver Technik durchgeführt. Neueste OP-Techniken, kombiniert mit langjähriger Erfahrung sorgen für eine schnellstmögliche Heilung.

Um Störungen, Verletzungen und altersbedingte Abnutzung adäquat behandeln zu können, haben sich Mediziner zur Mitte des 20. Jahrhunderts weltweit das Ziel gesetzt, ihre Kunst allein der Behandlung der Hand zu widmen. Die größte und älteste handchirurgische Gesellschaft (American Society of Surgery of the Hand) wurde unmittelbar nach dem II. Weltkrieg gegründet. In Deutschland sind die entscheidenden Pioniere Professor Dr. Dieter Buck-Gramcko (Hamburg) und Professor Dr. Ulrich Lanz (Würzburg, Bad Neustadt /Saale, München). Sie haben erkannt, dass die professionelle Behandlung der Hand nicht „nebenher“ im Rahmen der Unfallchirurgie oder Plastischen Chirurgie durchgeführt werden kann.

Ihnen ist zu verdanken, dass die Kriterien zur Führung der Zusatzbezeichnung „Handchirurg“ sehr hoch gesetzt sind. So ist eine mindestens dreijährige Zusatzausbildung nach dem Erwerb des Facharztstatus an einem der wenigen handchirurgischen Zentren in Deutschland erforderlich.

Es ist für mich eine große Ehre, dass ich von 1993 – 1996 die Handchirurgie bei Professor Lanz in Bad Neustadt erlernen durfte. Die Akribie, mit der operative Techniken gelehrt wurden, das kritische Auseinandersetzen mit neuen Techniken, die Verfeinerung bewährter Operationen: dies alles ist für mich bis in die Gegenwart Richtschnur und Maßstab.

Im Dialog mit den Patienten die beste Behandlungsmöglichkeit herauszufinden - das ist es, was mich an meinem Beruf als Handchirurg reizt. Nutzen Sie die Möglichkeiten der modernen Kommunikation (E-mail), wenn Sie aufgrund räumlicher Entfernung zunächst eine naturgemäß limitierte Beratung wünschen. Ich darf Ihnen versichern, dass ich zeitnah antworten werde.

Behandlungsschwerpunkte:

- Dupuytrensche Kontraktur
- Karpaltunnelsyndrom
- Rhizarthrose
- Handgelenkganglion
mehr
Mein weiteres Leistungs­spektrum
Als erfahrener Handchirurg stelle ich Ihnen gerne meine Expertise zur Verfügung, wenn Sie unter Beschwerden, Verletzungen oder Erkrankungen der Hand, des Handgelenks oder der Oberen Extremität leiden.

Meine Behandlungsschwerpunkte im Überblick:

Dupuytren`sche Kontraktur

Die Dupuytren`sche Kontraktur ist eine gutartige Neubildung im Bereich der Handinnenfläche und der Finger, gekennzeichnet durch harte Knoten und Stränge. Namensgeber ist Guillaume Dupuytren, ein französischer Chirurg des 19. Jahrhunderts. Am häufigsten betroffen sind der Ring- und der Kleinfinger. Der Dupuytren`sche Strang führt zu einer mehr oder weniger ausgeprägten Unfähigkeit, den betroffenen Finger zu strecken. Der Einsatz der Hand im Alltag kann dadurch massiv beeinträchtigt werden. Männer leiden erheblich öfter an der Erkrankung. In der Regel sind die ersten Symptome um das 50. Lebensjahr erkennbar.

Die Ursache der Dupuytren`schen Kontraktur ist bis heute nicht völlig geklärt. Unbestritten ist eine erblich bedingte Veranlagung, allerdings ist eine direkte Vererbung von den Eltern auf die Kinder nicht zwangsläufig. Viele zusätzliche Auslöser wurden diskutiert, die meisten stellten sich jedoch nicht als haltbar heraus (vermehrter Alkoholkonsum, Nikotin, Diabetes mellitus). Verletzungen der Hand scheinen die Ausprägung des M. Dupuytren zu fördern.

Die Dupuytren`sche Kontraktur wird nicht durch eine Sehnenverkürzung hervorgerufen. Betroffen ist das Bindegewebe zwischen Haut und Sehnen, das sich verhärtet.

Charakteristisch für das frühe Stadium ist ein tastbarer Knoten in der Handinnenfläche, der selten schmerzhaft ist. In fortgeschrittenen Stadien zeigen sich harte Stränge, die Richtung Finger ziehen und die Streckfähigkeit erheblich limitieren. Die Einsatzfähigkeit der ganzen Hand kann massiv beeinträchtigt werden. Das Öffnen eines fest verschlossenen Glases, das Tragen von Handschuhen oder gar das Spielen eines Musikinstruments sind dann nicht mehr möglich. Daumen und Zeigefinger sind sehr selten betroffen; das Auftreten der Erkrankung an beiden Händen ist allerdings häufig.

Karpaltunnelsyndrom

Ursache für das Karpaltunnelsyndrom (KTS, CTS) ist eine Quetschung des N. medianus (Mittelnerv) bei seiner Passage vom Unterarm zum Handgelenk. Der Nerv läuft dabei durch einen anatomischen Tunnel, der einerseits von den Handwurzelknochen, andererseits von einem derben, quer verlaufenden Band gebildet wird, das an den Handwurzelknochen befestigt ist. Im übertragenen Sinne bilden die Knochen Boden und Seitenwände, das Band (Retinaculum transversum) das Dach des Karpaltunnels.

Die Druckschädigung des N. medianus beim Karpaltunnelsyndrom kann viele Ursachen haben. Da der Mittelnerv zusammen mit neun Beugesehnen den Karpaltunnel durchquert, liegt auch beim Gesunden eine natürliche (physiologische) Engstelle vor. Die Beugesehnen sind zusätzlich von Gleitgewebe umgeben, das Flüssigkeit aufnehmen und damit anschwellen kann. Im Rahmen einer chronischen Überanstrengung, einer Stoffwechselerkrankung (z. B. Diabetes mellitus), einer Einblutung nach Sturz oder einer Hormonumstellung (Schwangerschaft, Menopause) verdickt sich das Gleitgewebe und erhöht in der Folge den Druck im Karpaltunnel. Die Beugesehnen werden dadurch nicht geschädigt, wohl aber der N. medianus, dessen Blutgefäße gequetscht werden und dadurch der Mittelnerv mit Nährstoffen und Sauerstoff unterversorgt wird. Langfristig ist diese Druckschädigung gefährlich, denn sie zerstört die Nervenkabel (Faszikel) des N. medianus irreversibel.

Das klassische Symptom des Karpaltunnelsyndroms sind eingeschlafene oder taube Finger. Das Taubheitsgefühl wird am stärksten empfunden an den Fingerspitzen des Daumens, des Zeigefingers, des Mittelfingers und teilweise des Ringfingers.

Allerdings können die Symptome beim Karpaltunnelsyndrom unterschiedlich ausgeprägt sein. So ist es möglich, dass ausschließlich Daumen oder Zeigefinger taub werden. Häufig sind die Beschwerden nachts stärker. Manche Patienten wachen auf und müssen die Hände ausschütteln, um das unangenehme Kribbeln zu vertreiben (Parästhesia nocturna).

Das Karpaltunnelsyndrom kann tagsüber durch bestimmte Tätigkeiten verstärkt werden (Fahrradfahren, Halten eines Telefonhörers, Auftragen von Make-up).

Rhizarthrose

Die Rhizarthrose (Arthrose des Daumensattelgelenks) ist die häufigste Arthrose der Hand. Der Daumen ist der einzige Finger, der den anderen Fingern gegenübergestellt werden kann. Diese sogenannte Oppositionsstellung geht mit einer ungewöhnlichen Belastung des Gelenkknorpels im Sattelgelenk einher. Wird der Gelenkknorpel abgerieben, so steht in den Anfangsstadien der Rhizarthrose der Schmerz im Vordergrund. Berufliche Belastung kann die Rhizarthrose beschleunigen. Frauen sind wesentlich häufiger betroffen. Nach neuesten Studien betrifft die Rhizarthrose nahezu jede dritte Frau.

Handgelenkganglion

Ein Ganglion (Überbein) ist ein mit Flüssigkeit gefüllter, immer gutartiger Weichteiltumor, der in Verbindung zu einem Gelenk steht. Die meisten Ganglien liegen streckseitig über dem Handgelenk und entspringen von einem kleinen Band, das zwischen Kahnbein und Mondbein liegt (SL-Band). Das weibliche Geschlecht ist häufiger betroffen, besonders zwischen dem 11. und 40. Lebensjahr. Wesentlich seltener findet sich ein Ganglion auf der Beugeseite des Handgelenks.

Ursächlich für die Ausbildung eines Überbeins am Handgelenk ist eine Schwachstelle der Gelenkkapsel. Die Gelenkinnenhaut (Schleimhaut) wird durch die Lücke in der Gelenkkapsel gepresst und bildet eine kleine Blase. Da Schleimhaut Flüssigkeit produziert und diese nicht mehr ablaufen kann, wird die Blase immer größer.

Ein Ganglion ist ungefährlich. Niemals entwickelt sich daraus eine bösartige Geschwulst, es verursacht keine Arthrose und führt auch nicht zu irreversiblen Druckschäden des umgebenden Gewebes. Allerdings kann ein Überbein Ursache sein für erhebliche, ziehende Schmerzen im Handgelenk. Vor allem das winzige, von außen unsichtbare streckseitige Ganglion ist schmerzhaft, da es auf einen Kapselnerv drückt. Der Schmerz wird meist verstärkt durch Belastung wie Liegestützen, kann aber auch zu deutlichen Schmerzen beim Schreiben führen. Fälschlicherweise wird dann häufig die Fehldiagnose „Sehnenscheidenentzündung“ gestellt und die Patienten haben meist eine lange Leidensgeschichte.
mehr

Leistungen & Kosten

Beliebte Leistungen

Erstuntersuchung (Neupatient/in)

Andere Leistungen


Wellenburger Str. 12, Augsburg

Praxis i.d. Hessingpark-Clinic Dr.med. Ulrich Frank Facharzt für Orthopädie



Wellenburger Str. 12, Augsburg

Praxis i.d. Hessingpark-Clinic Dr.med. Ulrich Frank Facharzt für Orthopädie



Wellenburger Str. 12, Augsburg

Praxis i.d. Hessingpark-Clinic Dr.med. Ulrich Frank Facharzt für Orthopädie



Wellenburger Str. 12, Augsburg

Praxis i.d. Hessingpark-Clinic Dr.med. Ulrich Frank Facharzt für Orthopädie



Wellenburger Str. 12, Augsburg

Praxis i.d. Hessingpark-Clinic Dr.med. Ulrich Frank Facharzt für Orthopädie



Wellenburger Str. 12, Augsburg

Praxis i.d. Hessingpark-Clinic Dr.med. Ulrich Frank Facharzt für Orthopädie



Wellenburger Str. 12, Augsburg

Praxis i.d. Hessingpark-Clinic Dr.med. Ulrich Frank Facharzt für Orthopädie



Wellenburger Str. 12, Augsburg

Praxis i.d. Hessingpark-Clinic Dr.med. Ulrich Frank Facharzt für Orthopädie



Wellenburger Str. 12, Augsburg

Praxis i.d. Hessingpark-Clinic Dr.med. Ulrich Frank Facharzt für Orthopädie



Wellenburger Str. 12, Augsburg

Praxis i.d. Hessingpark-Clinic Dr.med. Ulrich Frank Facharzt für Orthopädie



Wellenburger Str. 12, Augsburg

Praxis i.d. Hessingpark-Clinic Dr.med. Ulrich Frank Facharzt für Orthopädie



Wellenburger Str. 12, Augsburg

Praxis i.d. Hessingpark-Clinic Dr.med. Ulrich Frank Facharzt für Orthopädie



Wellenburger Str. 12, Augsburg

Praxis i.d. Hessingpark-Clinic Dr.med. Ulrich Frank Facharzt für Orthopädie



Wellenburger Str. 12, Augsburg

Praxis i.d. Hessingpark-Clinic Dr.med. Ulrich Frank Facharzt für Orthopädie

Wie funktioniert die Preisbildung?

60 Bewertungen

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren
Telefonnummer verifiziert
Standort: Praxis i.d. Hessingpark-Clinic Dr.med. Ulrich Frank Facharzt für Orthopädie Behandlung von Handbeschwerden

Ich war zur Behandlung eines schmerzenden Handgelenks bei Dr. Frank in der Hessingpark-Clinic. Leider wurde einiges gefunden: Karpaltunnelsyndrom, Ganglion und Knorpelschäden. Die Beratung war sehr freundlich, ausführlich, bestimmt und klar. So ist es mir leicht gefallen, eine Entscheidung - hier pro Operation - zu treffen. Die Hessingparc-Clinic ist wirklich sehr gut organisiert: Man erhält präzise Termine (ggf. mit der Aufforderung 15 min früher da zu sein), im Wartebereich sitzen i.d.R. nur wenig Personen und man kommt schnell dran (darauf kann es natürlich keine Garantie geben). Bildgebende Diagnostik gibt es im Haus (MRT) und ein zusätzlicher Termin bei einem Neurologen wurde aus der Sprechstunde heraus vereinbart und so koordiniert, dass gleich anschließend das Ergebnis mit Dr. Frank besprochen werden konnte. Ein OP-Termin konnte innerhalb von nur 3 Wochen nach der abschließenden Fallbesprechung vereinbart werden. Man kann es fast nicht glauben, einfach Top.

Telefonnummer verifiziert
Standort: Praxis i.d. Hessingpark-Clinic Dr.med. Ulrich Frank Facharzt für Orthopädie Handchirurgische Operationen

Ich bin mit einer gravierenden Bewegungseinschränkung meiner rechten Hand intensiv untersucht, operriert und anschließend mit extremem Einsatz behandelt und betreut worden. Herr Dr. Frank hat einen sehr hohen persönlichen Einsatz gezeigt. Er hat sich bereit erklärt mich selbst in seinem Urlaub bei Problemen betreuen zu wollen. er hat mich stets in die richtige Richtung geschoben, selbst wenn mir dienstliche Belange wichtig waren. Die Heilung stand stets im Vordergund. Vieln Dank für diesen Einsatz und die tollen Gespräche.

Telefonnummer verifiziert
Standort: Praxis i.d. Hessingpark-Clinic Dr.med. Ulrich Frank Facharzt für Orthopädie Handchirurgische Operationen

Okt. 2024
Herrn Dr. Ulrich Frank bin ich als Kollege (Internist in Ruhestand im fortgeschrittenen Alter) zu sehr, sehr großen Dank verpflichtet.

Herr Dr. Frank hat durch seine ausgesprochen hohe, ganz spezielle Kompetenz als Handchirurg, mich vor der schon anderenorts geplanten kompletten Versteifung meines linken Handgelenks bewahrt.
Seit Mai 24 hatte ich aufgrund einer progressiv fortschreitenden destruierenden Arthrose der proximalen Handgelenksknöchel rezidivierende unerträgliche Schmerzattacken im Handgelenk. Bereits nach der ersten Konsultation bei Dr. Frank war ich überzeugt, jetzt in richtiger Hand zu sein. Aufgrund meiner häufigen Schmerzattacken wurde der OP Termin sogar vorverlegt. Der stationäre Aufenthalt unter Betreuung des gesamten Teams waren ausgezeichnet. Vielen herzlichen Dank nochmals.
Nach jetzt zehn Wochen ist meine Hand praktisch schmerzfrei und nahezu wieder vollständig bewegungsfähig.
Herrn Dr. Ulrich Frank danke ich noch mal ganz herzlich für seine Therapie.

Telefonnummer verifiziert
Standort: Praxis i.d. Hessingpark-Clinic Dr.med. Ulrich Frank Facharzt für Orthopädie Handchirurgische Operationen

Durch einen Unfall erlitt ich eine schwereHandverletzung. Da der Heilungsprozess stagnierte aber die behandelnde Institution die Behandlung als abgeschlossen betrachtete, ging ich zu Dr. Frank. Mit seiner Fachkompetenz diagnostizierte er in kürzester Zeit das gesamte Dilemma, das von der anderen Institution nicht erkannt wurde.Trotz vollem Terminplan operierte mich Dr. Frank kurzfristig. Mit dem chirurgischen Eingriff korrigierte er das „Problem“ u. verhinderte damit auch eine potenziell gefährliche bakterielle Knochenentzündung. Die Nachbehandlungen und Therapien von Dr. Frank waren äußerst effizient und führten zum bestmöglichen Ergebnis. Ein großes Danke auch an das hervorragende Team, das mich während und nach der Operation erstklassig versorgte. Dr. Frank ist eine wahre Koryphäe in der Handchirurgie. Ich bin ihm für seine herausragende medizinische Behandlung sehr dankbar. Nicht umsonst ist Dr. Frank im FOCUS- Magazin als einer der Top Mediziner Deutschlands ausgezeichnet worden.

Telefonnummer verifiziert
Standort: Praxis i.d. Hessingpark-Clinic Dr.med. Ulrich Frank Facharzt für Orthopädie Handchirurgische Operationen

Herr Dr. Frank operierte mich am Handgelenk aufgrund eines Risses des SL-Bands, nach einem dienstlichen Unfall. Anfängliche Zweifel, welche unter anderem durch Recherche im Internet entstanden (von Personen mit gleicher Verletzung und Behandlung durch andere Ärzte), wurden durch die hervorragende Arbeit des Herrn Dr. Frank schnell ad acta gelegt.
Mein Handgelenk, welches vor der OP fast unbrauchbar war, kann nun wieder problemlos bewegt werden und ist zudem endlich wieder schmerzfrei.
In Sachen Handverletzung geht meiner Meinung nach kein Weg an Herrn Dr. Frank vorbei. Dieser versteht sein „Handwerk“ und ist jederzeit für seine Patienten da.
Klare Weiterempfehlung des Arztes, sowie der Hessingpark-Clinic und der sehr freundlichen Angestellten, welche ebenfalls einen super Job machen.

Telefonnummer verifiziert
Standort: Praxis i.d. Hessingpark-Clinic Dr.med. Ulrich Frank Facharzt für Orthopädie Handchirurgische Operationen

Herr Dr. Frank ist ein unglaublich empathischer und freundlicher Arzt. Vor, während und nach meiner OPs nach einer SL-Band-Ruptur hat er mich intensiv begleitet und alles ausführlichst erläutert. Ein hervorragender Arzt. Ich kann ihn zu 100% weiterempfehlen!

Telefonnummer verifiziert
Standort: Praxis i.d. Hessingpark-Clinic Dr.med. Ulrich Frank Facharzt für Orthopädie Andere

Dr. Frank hat mein das SL Band erneuert. Von Anfang an wurde alles sehr gut erklärt und die Operation verlief spitze.

Telefonnummer verifiziert
Standort: Praxis i.d. Hessingpark-Clinic Dr.med. Ulrich Frank Facharzt für Orthopädie Handchirurgische Operationen

Ich habe mein Handgelenk April 2023 gebrochen. Der Bruch wurde bei einem anderen Arzt nicht erkannt. Als das Handgelenk nach 3 Monaten immer noch weh tat und ich auch nicht die volle Bewegungsfreiheit wieder erlangt hatte, bekam ich einen Termin zum MRT bei der Hessingpark-Clinic. Da hat es sich rausgestellt, dass etwas nicht richtig geheilt war, und ich daher eine OP bräuchte. Die OP bekam ich kurze Zeit später bei Dr. Frank, sowohl die Beratungen davor als auch danach waren sehr zielorientiert, die OP hat dazu geführt, dass ich ca. 4 Wochen nach der OP das Handgelenk wieder normal bewegen konnte. Es tat dann eine Zeit lang noch etwas weh (was normal ist, aber mein Handgelenk ist wieder heil!).
Ich danke Gott, dass ich zu so einem guten Spezialisten kommen durfte!

Telefonnummer verifiziert
Standort: Praxis i.d. Hessingpark-Clinic Dr.med. Ulrich Frank Facharzt für Orthopädie

Mit der Hessingpark-Clinic ist man in jedem Fall richtig beraten. Alle Ärzte sind super kompetent und wunderbare Menschen! Dadurch ist das gesamte Team WUNDERBAR! Herr Frank hat sich sofort um meine Hand gekümmert und sich viel Zeit genommen. Von der ersten Minute bis zum Schluss! Sein Können liegt auf aller höchstem Niveau. Die OP hat direkt Spaß gemacht. Die Mitarbeiter haben sich perfekt um mich gekümmert. Sollte mich wieder ein LKW vom Rad holen, dann gibt es nur eine Klinik und für die Hand nur einen Arzt. DANKE!!!!

Perfekt von Beginn an • Alter: über 50 • Versicherung: privat versichert

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Betreuung
Entertainment
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Standort: Praxis i.d. Hessingpark-Clinic Dr.med. Ulrich Frank Facharzt für Orthopädie

Vor 2 Jahren hatte ich einen Quetsch Unfall der rechten Hand und wurde auch operiert. Nach ca 3 Monaten haben diese Schmerzen wieder angefangen nur schlimmer. Wir sind zu mindestens 10 Ärzten gegangen und jeder hatte mir gesagt, meine Schmerzen seien psychisch. Am 20.5.21 haben wir Dr. Frank aufgesucht und er hat mir direkt geglaubt und mich auch erfolgreich operiert. Er hat mir sehr viel Vertrauen geschenkt und wirklich eine super Arbeit geleistet. Wer einen wirklich guten Handchirurg sucht-er.

Herr Dr. Frank hat mir meine Lebensqualität zurück gegeben. • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen