Artikel 21/01/2020

Was sind Dyskinesien? Ursachen, Folgen & Behandlung

Dr. med. dent. Max Arnold Zahnarzt, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
Dr. med. dent. Max Arnold
Zahnarzt, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
was-sind-dyskinesien-ursachen-folgen-behandlung

‘Dyskinesie’ wird in der Kieferorthopädie als Sammelbegriff für eine unnatürliche Bewegung verwendet. Diese Bewegung kann von Lippen, Wangen, Zunge oder auch den Fingern ausgeübt werden.

Die Bewegung ist so gerichtet, dass die Zahn- oder Kieferstellung geschädigt wird. Es handelt sich also um eine ‘schlechte Angewohnheit’ (engl. ‘bad habits’), die viele Ursachen haben kann.

Wie kann eine Dyskinesie entstehen?

Eine Dyskinesie kann Folge einer zu großen Zunge sein oder es bestehen keine anatomischen Ursachen und die ‘schlechte Angewohnheit’ wurde Geschwistern oder Freunden nachgeahmt.

Beispiele sind das Lutschen von Beruhigungssaugern, Daumenlutschen, Fingerlutschen, Zungenpressen, Lippensaugen, Wangensaugen oder Nägel- und Bleistiftkauen.

Das Fingerlutschen wird heute oft von den Eltern früh erkannt und abgewöhnt. Auch ein Schnuller sollte frühzeitig abgewöhnt werden.

Diese Folgen kann eine Dyskinesie mit sich bringen

Wenn keine Umgewöhnung stattfindet, werden die oberen Schneidezähne nach vorne und die unteren Schneidezähne nach hinten gekippt. Auch der Unterkiefer wird hinten gehalten und in einen Rückbiss geschoben.

Das kann das Kiefergelenk schädigen. Vorstehende Schneidezähne haben ein stark erhöhtes Unfallrisiko. Treten hier Verletzungen auf, sind diese häufig mit einer langen Therapie verbunden. Prävention vor Therapie oder Vorbeugen ist besser als Behandeln, gilt hierbei ganz besonders.

Das Wangensaugen ist für den Laien nicht einfach zu erkennen. Hierbei wird die Wange durch einen Unterdruck zwischen die Zahnreihen gesogen. Es entsteht ein offener Biss der Seitenzähne.

Ein Tiefbiss kann hierdurch ebenfalls verstärkt werden, da die Seitenzähne im Unterkiefer absinken. Tiefbisse werden im Kindesalter unterschätzt, da mit zunehmendem Alter die Seitenzähne weiter an Höhe verlieren bzw. in den Knochen gedrückt werden.

Fehlt die Abstützung der Schneidezähne, wird der Tiefbiss stärker, bis die unteren Schneidezähne von den oberen Schneidezähnen verdeckt sind. Die unteren Schneidezähne können durch den Einbiss in das Zahnfleisch im Oberkiefer nun den Zahnhalteapparat der oberen Schneidezähne schädigen.

Mehr Aufklärung erfordert eine spezielle Form des Zungenpressens, das sogenannte Zungenstoßschlucken. Dabei presst sich beim Schlucken die Zunge nach vorne zwischen die Zähne hindurch in Richtung Lippe. Normalerweise sollte in diesem Moment die Zunge jedoch flach am Gaumen anliegen.

Frühe Erkennung der Dyskinesie durch den Kieferorthopäden

Das Schluckmuster muss nach dem vierten Lebensjahr umgestellt sein. Ansonsten kann das Kieferwachstum negativ beeinflusst werden. Ein Kieferorthopäde erkennt solche Angewohnheiten und wählt die notwendigen Maßnahmen aus. Eine logopädische Behandlung ist dabei immer Bestandteil der Therapie.

Allgemein wird eine erstmalige kieferorthopädische Untersuchung des Kindes ab dem 7. Lebensjahr empfohlen. Bei Hinweisen auf eine Dyskinesie gilt das nicht. Eine frühere Untersuchung kann rechtzeitig geeignete Maßnahmen einleiten.

In früher Kindheit können somit starke Kieferfehlstellungen abgewendet werden, da das Wachstum rechtzeitig korrigiert wurde. Einfache Mittel können hierbei viel bewirken.

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2023 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.