Kontaktdaten anzeigen

Über mich

Herzlich willkommen

Vielleicht haben Sie eine Empfehlung durch Ihren behandelnden Arzt oder durch Familie und Freunde bekommen. Vielleicht sind Sie aber auch aktiv auf der Suche nach kompetenten medizinischen Ansprechpartnern und im Internet bzw. hier bei Jameda auf Hygieia gestoßen.


Das Medizinische Versorgungszentrum MVZ mit diesem Namen steht Patienten als überregionales Netzwerk in Sachsen an insgesamt 6 Standorten zur Verfügung.


Dem fachärztlichen Team der Einrichtung gehört mit Andrea Dünkler die qualifizierte und erfahrene Fachärztin für Neurologie an. Die Leitung des Zentrums liegt in den Händen von Dr. med. Erik Strauß Facharzt für Neurologie mit einem besonderen Schwerpunkt im Bereich der Speziellen Schmerztherapie.

Das fachärztliche Behandler-Team von Hygieia ist am Hauptstandort in Leipzig sowie in 5 weiteren sächsischen Betriebsstätten auf die Bereiche Neurologie Psychiatrie Psychotherapie und Spezielle Schmerztherapie spezialisiert.


Gemeinsam mit Fachärztin Andrea Dünkler setzen sich sechs weitere qualifizierte Fachärztinnen und Fachärzte mit unterschiedlichen diagnostisch-therapeutischen Fokussierungen für die engmaschige Versorgung der Patienten ein. Um in allen angeschlossenen Praxen des MVZ für effiziente und patientenfreundliche Abläufe zu sorgen sind eingespielte zum Teil seit Jahrzehnten hier tätige Assistenz-Teams im Einsatz.


Zentrale Schwerpunkte bei Hygieia liegen auf unterschiedlichsten Krankheitsbildern: angefangen bei Multipler Sklerose depressiver Verstimmung und Depressionen über Migräne und chronischen Kopfschmerz bis zu ADHS Schwindelattacken Parkinson Demenz Angststörung Schlafstörungen Burnout und vielen anderen.


Von großer Bedeutung für die hier erzielbaren Therapiefortschritte ist ein bewusst harmonisches geschütztes Ambiente kombiniert mit einer fachärztlichen Expertise auf hohem Niveau. Die modernen Praxisräume sind geprägt von einer familiären Atmosphäre die das Gefühl von Vertrautheit und Akzeptanz bei den betreuten Patienten fördert.


Sie sind herzlich eingeladen anhand der folgenden Informationen mehr zu erfahren und sich bei einer gewünschten Terminabsprache an uns zu wenden. Bitte beachten Sie dass von Hygieia jederzeit auch Videosprechstunden angeboten werden können.


Warum zu mir?

Fachärztin Andrea Dünkler und das Behandler-Team bei Hygieia dem sächsischen Netzwerk für neurologisch-psychiatrische Krankheitsbilder möchten jedem Patienten eine optimale Versorgung geben.


Dafür bieten alle hier tätigen Fachärztinnen und Fachärzte spezifische persönliche Kompetenzschwerpunkte und können diese bei Bedarf interdisziplinär ergänzen. Selbstverständlich werden für die Steigerung der individuellen diagnostisch-therapeutischen Versorgungsqualität modernste medizintechnische und digitale Techniken genutzt.


Meine Philosophie

Das übergeordnete Motto von Hygieia lautet: Verstehen. Diagnostizieren. Wirken. Nach diesem Leitspruch werden fachärztliche Leistungen und Angebote nach neuesten Erkenntnissen der internationalen Forschung angeboten die neben der sächsischen Metropole Leipzig vor allem auch für Patienten „in der Fläche“ also in so gut wie allen Landesteilen zur Verfügung stehen sollen.


Meine Behandlungs­schwerpunkte

Als Fachärztin für Neurologie kann Andrea Dünkler ihren Patienten eine lange praktische Erfahrung anbieten. Wichtige ergänzende Schwerpunkte in ihrer ärztlichen Tätigkeit liegen im Bereich der Psychosomatischen Grundversorgung und der Anwendung der Akupunktur als besonders sanfte Form der Schmerz- und Regulationsbehandlung. Anhand von drei Stichworten lesen Sie hier wo bei Hygieia bedeutende therapeutische Spezialisierungen liegen. Rufen Sie gerne an oder senden Sie eine E-Mail wenn Sie sich mehr Infos wünschen:


Multiple Sklerose

Bei der Multiplen Sklerose abgekürzt als MS und mit dem entsprechenden ärztlichen Fachwort als Encephalomyelitis disseminata bezeichnet handelt es sich um ein Krankheitsbild das durch chronische Entzündungsprozesse im Bereich des Nervensystems gekennzeichnet ist. Durch die entzündlichen Vorgänge im Körper werden Nervenstrukturen in den unterschiedlichsten Bereichen des Organismus zerstört. Dadurch kommt es neben starken Schmerzsyndromen zu einer sehr vielfältigen Symptomatik mit Empfindungsstörungen funktionellen Problemen Bewegungseinschränkungen und fortschreitender Lähmung. Bei den meisten Patienten nimmt die Multiple Sklerose einen schubartigen Verlauf. Letztlich ist sie bis heute nicht heilbar kann abhängig vom Stadium aber behandelt werden. Der Einsatz für Patienten die in ganz unterschiedlichen Schweregraden an MS leiden zählt bei Hygieia zu den therapeutischen Kernbereichen und wird auf Basis neuester Erkenntnisse aus der internationalen Multiple-Sklerose-Forschung kontinuierlich an aktuellste Leitlinien und Anforderungen angepasst.


Depressive Verstimmung und Depressionen

Machen Sie sich keine Sorgen wenn sich an manchen Tagen trübe Gedanken im Kopf bemerkbar machen. Bis zu einem gewissen Punkt ist es völlig normal nicht jeden Tag voller Optimismus und Freude ins Leben zu blicken. Ein gewisses Auf und Ab der Gefühle gehört einfach dazu. Problematisch können die Dinge aber werden wenn dunkle Gedanken negative Gefühle Angst Sorge Mutlosigkeit und eine als ausweglos empfundene Suche nach dem Sinn des Lebens mehr und mehr vorherrschen. Dadurch können im Organismus Vorgänge angestoßen werden die irgendwann von der mentalen und emotionalen Ebene auch auf den Körper übergreifen. Bei öfter wiederkehrenden depressiven Verstimmungen oder mit bereits manifestierten Depressionen können Sie sich vertrauensvoll an Hygieia wenden. Hier ist die erforderliche fachärztliche Expertise vorhanden um Sie mit den nötigen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen zu unterstützen. Da im Hygieia Netzwerk parallel Kompetenzschwerpunkte für  Psychiatrie Psychotherapie Neurologie und Psychosomatische Grundversorgung vorhanden sind lassen sich ganzheitliche Therapiepläne gestalten: neben erwachsenen und schön älteren Patienten insbesondere auch für Jugendliche und Kinder die depressiv gefährdet sind. Denn bei Hygieia liegt ein großer Schwerpunkt auf der Kinder- und Jugendpsychiatrie.


Chronischer Kopfschmerz

Ständig wiederkehrende oder über längere Zeit andauernde Kopfschmerzen können die unterschiedlichsten Ursachen haben. Entsprechend wichtig ist ihre gründliche organische Abklärung. Sollte sich das bohrende pochende und nervende Kopfweh bei Ihnen aber nicht auf einen konkreten körperlichen Auslöser zurückführen lassen gibt es weitere verursachende Faktoren die im neurologischen psychosomatischen und seelischen Bereich liegen können. Bei Hygieia ist auch in diesem Segment die umfassende therapeutische Kompetenz vorhanden um Patienten angemessen zu betreuen. Damit können neue deutlich bessere und verträglichere Perspektiven eröffnet werden da nach langen Jahren der permanenten Schmerzbelastung endlich auf die ständige Einnahme von Schmerzmedikamenten verzichtet werden kann.


Meine Praxis und mein Team

Unter Druck zeigt sich vor allem wo die besonderen Qualitäten und Fähigkeiten eines Teams liegen. Bei Hygieia kommt es häufiger vor dass „die Luft brennt“ – wie sich die hier tätigen Fachärztinnen und Fachärzte hinsichtlich unvermeidlicher Spitzenzeiten auszudrücken pflegen. Gerade an solchen Tagen zeigt sich besonders eindrucksvoll wie alles ineinandergreift und wie das Team phantastische Arbeit leistet um jeden Patienten vorbildlich zu betreuen.


Bei Hygieia ist an der Seite der hier tätigen sieben Fachärzte hochqualifiziertes Assistenzpersonal im Einsatz. Dadurch bekommen alle Praxisabläufe eine Qualität und Effizienz die außerordentlich sind.


Zum ärztlichen Team gehören neben Andrea Dünkler Fachärztin für Neurologie:


- Dr. med. Erik Strauß Facharzt für Neurologie der medizinische Leiter von Hygieia; Spezielle Schmerztherapie Manuelle Medizin Notfallmedizin Psychosomatische Grundversorgung Leiter des regionalen Multiple-Sklerose-Zentrums


- Mandy Broszeit Fachärztin für Neurologie


- N. Henrik Feige Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie


- Dr. med. Stefan Wolf Facharzt für Neurologie und Psychiatrie


- Dipl.-Psych. Nicole Mauche Psychologische Psychotherapeutin


- Antje Molitor Weiterbildungsassistentin für Psychiatrie und Psychotherapie


So erreichen Sie uns

Die Hauptbetriebsstätte mit Flagship-Praxis von Hygieia finden Sie unter der Adresse Fichtestraße 9 in Leipzig. Eine Hygieia Nebenbetriebsstätte in der sächsischen Landeshauptstadt bietet in der Karl-Heine-Straße 29 ebenfalls Versorgungen an. Dazu kommen 5 weitere Standorte in den Städten Rochlitz Döbeln Mittweida Chemnitz und Freiberg die sich über eine große Region verteilen.


Mein weiteres Leistungs­spektrum

Das mehrköpfige Ärzte-Team bei Hygieia dem mit Andrea Dünkler eine Fachärztin für Neurologie mit weit gefächertem Leistungsprofil angehört kümmert sich um erwachsene Patienten ebenso wie um Kinder Teens Heranwachsende sowie vor allem auch um ältere Menschen Senioren und Patienten in Pflegeheimen. Dieser Teil des Profils soll Ihnen eine Reihe ergänzender Themen anbieten die ebenfalls bedeutende Spezialisierungen sind:


Migräne

Im Vergleich zu starken häufig und dauerhaft auftretenden Kopfschmerzen kommt es bei einer Migräne zu weiteren extrem belastenden Symptomen. Am häufigsten werden von den betroffenen Patientinnen und Patienten Lichtempfindlichkeit Übelkeit Erbrechen Schwindel Gleichgewichtsstörungen und allgemeines Unwohlsein genannt. Solche Gesundheitsprobleme können komplexe neurologische psychosomatische und seelische Zusammenhänge haben. Bei Hygieia in Leipzig sowie an den 5 weiteren Betriebsstätten gibt es für die Untersuchung Beratung und Begleitung von Migräne-Patienten einen eigenen Schwerpunkt in dem insbesondere fachärztliches Wissen zu den Verfahren der Speziellen Schmerztherapie zur Anwendung kommt.


Spezielle Schmerztherapie

Um Patienten mit chronischer oder öfter wiederkehrender Schmerzbelastung in unterschiedlichsten Körperabschnitten eine gezielte Therapie der Schmerzdämpfung und Schmerzbekämpfung zu bieten wurde das Schwerpunktgebiet der Speziellen Schmerztherapie entwickelt. Es stellt für Fachärzte einen eigenen Weiterbildungsschwerpunkt dar und beschäftigt sich konzentriert mit Patienten bei denen Schmerz seine natürliche Warnfunktion verloren hat somit zu einer eigenständigen Gesundheitseinschränkung wurde. Ob Sie von allgemeinem Körperschmerz spezifischen Rückenschmerzen diffusen Muskelschmerzen oder anderen chronischen Schmerzzuständen betroffen sind: Bei Hygieia haben Sie die Option Leistungen in diesem Schwerpunkt zu erhalten: von Ihrer ausführlichen Schmer­zana­mnese und Be­fun­derhebung über die  Schmer­z­ana­lyse und diffe­ren­zi­al­dia­gno­s­ti­sche Abklä­rung Ihrer Schmerz­krank­heit bis zur psycho­so­ma­ti­schen Diagnos­tik zur Anwendung schmerz­the­ra­peu­ti­scher Verfah­ren wie der sanften Akupunktur und vor allem zu Ihrem individuellen Schmerz­be­wäl­ti­gungs­trai­ning.


Periradikuläre Therapie PRT

Ein eigenes Segment der modernen Schmerzbehandlung setzt an Nervenbahnen und Nervenwurzeln an die für die Entstehung der spezifischen Schmerzreize in einer genauen diagnostischen Untersuchung ermittelt wurden. Dieses wichtige Teilgebiet der Schmerztherapie wird als Periradikuläre Therapie PRT bezeichnet. Im Prinzip konzentriert sich der behandelnde Facharzt bei solchen Maßnahmen auf die perkutane Injektion von Medikamenten und geeigneten Wirkstoffmischungen lokal im Bereich der erkrankten Nervenwurzel oder Nervenbahn. In den meisten Fällen kommt bei PRT-Therapien eine Kombination aus einem örtlich wirkenden Narkosemittel und einem Steroid zum Einsatz. So wird der gereizte schmerzende Nerv betäubt während gleichzeitig im Gewebe entzündungshemmende und desensibilisierende Faktoren wirken.


Kinderpsychiatrie und Jugendpsychiatrie

Neben erwachsenen Patienten und insbesondere Senioren sind die bei Hygieia tätigen Fachärztinnen und Fachärzte jederzeit gerne für junge Menschen da. Kinder und Jugendliche können sich jederzeit zur Sprechstunde anmelden und haben die Aussicht in einem entspannten und geschützten Rahmen versorgt zu werden. Dafür wird bei Hygieia mit fokussierten fachärztlichen Kompetenzen in den Schwerpunkten der Kinderpsychiatrie Jugendpsychiatrie und Neurologie sowie mit Methoden der Psychosomatischen Grundversorgung speziell für junge Menschen in der Pubertät und beim Heranwachsen gearbeitet.


Repetitive Transkranielle Magnetstimulation RTMS

Bei Hygieia ist die medizintechnische Ausstattung vorhanden um Patienten mit der nicht invasiven neurophysiologischen Therapiemethode der Repetitiven Transkraniellen Magnetstimulation RTMS zu versorgen. Während der Behandlungssitzung werden am Gehirn des Patienten durch die zeitlich begrenzte Veränderung eines Magnetfeldes die kortikalen Nervenzellen stimuliert. Dies erfolgt nach dem physikalischen Prinzip der Induktion und kann speziell in Verbindung mit Krankheitsbildern wie Depressionen Burnout Angststörung Demenz und Alzheimer von einem großen therapeutischen Vorteil sein. Termine für entsprechende Therapieangebote stehen ab Jahresbeginn 2021 zur Verfügung und stellen eine Selbstzahler-Leistung dar.


Klinische Studien – Medikamentenentwicklung

Wie nah man im fachärztlichen Team von Hygieia am aktuellsten Stand der medizinischen Forschung und Wissenschaft ist zeigt sich durch die regelmäßige Einbindung dieses MVZ in die Durchführung klinischer Studien. Sie können auch bei diesem Thema gerne nach ergänzenden Informationen fragen wenn Sie sich dafür interessieren.


Pflegeheimbetreuung

Von einer ganzen Reihe neurologischer und mentaler Krankheitsbilder sind vorrangig ältere und hochbetagte Menschen betroffen. Beispiele dafür sind Alzheimer Demenz Parkinson oder auch die neurologischen Folgen eines Schlaganfalls bzw. anderer Grunderkrankungen. Wenn entsprechender fachärztlicher Bedarf besteht können sich Ärztinnen und Ärzte aus dem Behandler-Team von Hygieia auch in regionalen Pflegeheimen für die dort untergebrachten Heimbewohner engagieren. Sehr viele der von Hygieia angebotenen Therapieformen setzen kein besonderes praktisches oder medizintechnisches Umfeld voraus lassen sich damit problemlos auch auf der Pflegestation und im Heimzimmer anwenden.


Akupunktur
Karpaltunnelsyndrom
Epilepsie
Parkinson
Demenz
Alzheimer
ADHS/ADS
Angststörung/Panikstörung
Schlafstörungen
Burnout/Erschöpfung/Chronische Müdigkeit
Offenes MRT
mehr Über mich

Weiterbildungen und Tätigkeitsschwerpunkte

  • Psychosomatische Grundversorgung

Praxis

Zu Google Maps öffnet in einer neuen Registerkarte
hygieia.net LEIPZIG

Fichtestr. 9, Süd, Leipzig

Verfügbarkeit

Andrea Dünkler bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Heutige Sprechzeiten

Geschlossen

Telefonnummer

0341 30...

Arten von akzeptierten Patienten

  • Selbstzahler
Zu Google Maps öffnet in einer neuen Registerkarte

Leistungen & Kosten

    Beliebte Leistungen

    Akupunktur

    Andere Leistungen


    Fichtestr. 9, Leipzig

    hygieia.net LEIPZIG



    Fichtestr. 9, Leipzig

    hygieia.net LEIPZIG



    Fichtestr. 9, Leipzig

    hygieia.net LEIPZIG

Erfahrungen

4 Bewertungen

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren Mehr über Meinungen erfahren
  • Persönlich ansprechende Ärztin , überzeugend , freundlich ; kompetent ,wo man als Patient sagt , hilft mir ...komm ich gern wieder hin.Danke
    !

     • Standort: hygieia.net LEIPZIG Andere

  • Bin schon seit vielen Jahren bei Frau Dünkler in Behandlung, wegen Epilepsie. Medikamente werden nur umgestellt oder erhöht wenn es nur dringend erforderlich ist.
    Es werden vorher andere Möglichkeiten in Betracht gezogen und Untersuchungen ausgeschöpft.
    Frau Dr.Dünkler hört sehr gut zu und hinterfragt genau auch Angehörige. Hat auch immer ein Lächeln auf den Lippen wirkt beruhigend auch wenn man AKKUT ein Problem hat findet Sie kurzfristig eine Lösung. Danke immer wieder gern.

     • Standort: hygieia.net LEIPZIG

    Sehr wohlüblegte Ärztin • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Genommene Zeit
    Freundlichkeit
    Optionales Feedback
    Wartezeit Termin
    Wartezeit Praxis
    Sprechstundenzeiten
    Betreuung
    Entertainment
    Alternative Heilmethoden
    Barrierefreiheit
    Praxisausstattung
    Telefonische Erreichbarkeit
    Parkmöglichkeiten
    Öffentliche Erreichbarkeit

  • Ich war zur Akutsprechstunde das erste Mal in der Praxis. Ich bin auf
    kurze Wartezeit, freundliches Personal, geduldige Ärztin und Hilfsbereitschaft (aufgrund von Dringlichkeit keine Terminvereinbarung, sondern direkte Behandlung) gestoßen. Vielen Dank!

     • Standort: hygieia.net LEIPZIG

    Hilfsbereite Praxis • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Genommene Zeit
    Freundlichkeit
    Optionales Feedback
    Wartezeit Praxis
    Sprechstundenzeiten
    Betreuung
    Praxisausstattung
    Öffentliche Erreichbarkeit

  • Über die Online-Terminvereinbarung habe ich sehr zeitnah (nach Krankenhausentlassung) einen Termin bei Frau Dr. Dünkler buchen können. Die Anmeldung zum Termin war unkompliziert und das Praxisteam sehr nett und hilfsbereit.
    Fr. Dr. Dünkler hat sich viel Zeit genommen, um sich einen Überblick meiner bisherigen Befunde zu verschaffen. Sie konnte mir einige meiner Ängste nehmen, denn nach der Aneurysma-OP habe ich neben Wortfindungsstörungen auch eine Art epileptische Anfälle im Gehirn. Ich fühle mich bei Ihr gut aufgehoben sowie sehr gut beraten in Hinblick auf meine weitere Behandlung. Dazu wurde gleich Blut entnommen und ein zweiter Termin für weitere Diagnostik vereinbart.
    Fr. Dr. Dünkler besitzt eine sehr ruhige und nette Ausstrahlung, die auf mich persönlich sehr positiv wirkt.

    Was mich sehr positiv überrascht hat, dass ich zwei Tage nach meinem ersten Besuch eine E-Mail von Fr. Dr. Dünkler erhielt. In dieser teilte sie mir mit, dass auf Grund meiner Blutwerte ein Medikament reduziert werden kann. Das finde ich einen super Service, zumal mein Anfahrtsweg ca. eine Stunde beträgt.

     • Standort: hygieia.net LEIPZIG

    Ich fühle mich sehr gut aufgehoben... • Alter: über 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

    Erforderliches Feedback
    Behandlung
    Aufklärung
    Vertrauensverhältnis
    Genommene Zeit
    Freundlichkeit
    Optionales Feedback
    Wartezeit Termin
    Wartezeit Praxis
    Sprechstundenzeiten
    Betreuung
    Praxisausstattung
    Parkmöglichkeiten

Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen

Termin buchen

inaktiv