Über mich

Herzlich willkommen

Liebe Besucherin lieber Besucher


herzlich willkommen auf meinem jameda-Profil. Mein Name ist Dr. med. Benedikt Kroll ich bin Facharzt für Orthopäde und Unfallchirurgie und war mehrere Jahre zertifizierter Hauptoperateur für Endoprothetik. Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen unsere Praxis vorstellen damit Sie sich vor Ihrem ersten Besuch bei uns schon ein Bild von unserer Tätigkeit machen können.


In der Orthopädie Homberg bin ich zusammen mit Dr. med. Axel Schultheis tätig. Wir bieten Ihnen nicht nur konservative sondern auch operative Verfahren zur Behandlungen von Brüchen Fehlstellungen sowie Schmerzen des Halte- Stütz- und Bewegungsapparates an. Informieren Sie sich auf jameda über unsere arthroskopischen und sportorthopädischen sowie viele weitere Behandlungen unserer Praxis in der Kreuzstr. 3 - 5.


Sie möchten eine Frage klären oder unsere Sprechstunde besuchen? Rufen Sie uns unter 02066/370011 an. Wir vereinbaren gerne einen Termin mit Ihnen.


Ihr Dr. med. Benedikt Kroll

mehr

Mein weiteres Leistungs­spektrum

Die individuellen Voraussetzungen eines Patienten zu berücksichtigen ist sehr wichtig um die am besten passende Therapie zu finden. Gerne können Sie sich an uns wenden wenn Sie unter Fehlstellungen oder Schmerzen des Halte- Stütz- oder Bewegungsapparates leiden um sich umfassend untersuchen und behandeln zu lassen. Auf jameda haben wir einen Überblick über unsere Leistungen für Sie zusammengestellt damit Sie sich ein Bild unserer Duisburger Praxis für Orthopädie der Orthopädie Homberg machen können.


Arthroskopie

Das Knie ist ein kompliziert aufgebautes Gelenk das im täglichen Leben eine Vielzahl von Belastungen aushalten muss. Es kann sowohl Streck- Beuge- und in geringem Umfang auch Drehbewegungen durchführen. Das Zusammenspiel von Kniescheibe Bändern Gelenkkapsel sowie Innen- und Außenmeniskus gewährleistet diese komplexen Funktionen macht das Knie aber auch anfällig für Verletzungen. Die Untersuchung und Behandlung des Kniegelenks erfolgt heute meistens durch sogenannte minimal-invasive Methoden. Hierbei werden eine sehr kleine Kamera und sehr feine Instrumente durch kleine Schnitte in das Gelenk eingeführt. Für den Patienten ist dieses Verfahren wenig belastend und ermöglicht eine schnelle Heilung. Die Arthroskopie ermöglicht dem Arzt das Kniegelenk von innen zu untersuchen und falls nötig Behandlungen direkt durchzuführen.


Sportorthopädie

Freizeit- und Leistungssportler sowie Personen die nach längerer Ruhe mit dem Sport beginnen belasten den Körper oft in ungewohnter Weise. Als Folge besteht ein erhöhtes Verletzungsrisiko an Knochen Bändern und Muskeln. Die regelmäßige Untersuchung durch den Facharzt ist daher wichtig um Schäden vorzubeugen und die Leistungsfähigkeit zu erhalten. Unterschiedliche Sportarten wie Leichtathletik oder Golfspiel führen zu typischen Beschwerden die nur durch den Facharzt behandelt werden sollten. Ziel der Sportmedizin ist es die Leistungsfähigkeit zu erhalten und Verletzungen vorzubeugen. In unserer Praxis bieten wir umfangreiche sportmedizinische Untersuchungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Hierzu steht in der Praxis ein großes Spektrum an therapeutischen Möglichkeiten zur Verfügung.


Röntgen des Bewegungsapparates

Für die bildliche Darstellung des Bewegungsapparates oder einzelner Gelenke ist das Röntgen das Standardverfahren der Orthopädie. Brüche Fehlstellungen und Verschleißerscheinungen können so am genauesten festgestellt werden. Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen die Feststoffe durchdringen. Die ersten Entdeckungen zum Röntgen wurden bereits Ende des 19. Jahrhunderts gemacht. In den Anfängen wurde mit sehr starken Strahlen gearbeitet die auch ein hohes Risiko für den Patienten bargen. Das Risiko der modernen Röntgentechnologie heute ist minimal so dass der Nutzen dieser Untersuchung heute den Risiken weit überlegen ist. Für die Untersuchung wird der Patient so gelagert dass die Röntgenstrahlen der Apparatur durch seinen Körper hindurchdringen können und auf einen Röntgenfilm abgebildet werden. 


Ultraschall / Sonographie

Sonographie auch Echographie oder umgangssprachlich Ultraschall genannt ist die Anwendung von Ultraschall als bildgebendes Verfahren zur Untersuchung von organischem Gewebe u.a. in der Medizin. Ein Sonogramm ist ein Bild das mit Hilfe der Sonographie erstellt wurde. Weichteilstrukturen wie Bänder Sehnen und Muskeln können sehr gut mittels Ultraschall dargestellt werden. Die Röntgenuntersuchung hingegen dient überwiegend zur Darstellung von Knochen. Bei der Ultraschalluntersuchung entsteht im Gegensatz zur Röntgenuntersuchung keine Strahlenbelastung. Ultraschallwellen sind ungefährliche Schallwellen. Die Praxis verfügt über ein modernes Sonographie-Gerät mit einem hochauflösenden LCD-Monitor.


Schmerztherapie

Die Schmerztherapie nimmt einen hohen Stellenwert bei der Behandlung von Beschwerden ein. Am Anfang jeder Schmerztherapie stehen die Ursachenforschung und die Auswahl einer geeigneten Therapie zur Linderung der Symptome und im Idealfall zur Beendigung der chronischen Schmerzsituation. Dr. Kroll bietet in seiner Praxis eine Vielzahl von schmerztherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten an.


Hyaluronsäurebehandlung

Defekter oder abgenutzter Knorpel der normalerweise als „Puffer“ im Gelenk fungiert führt häufig zu nicht unerheblichen Schmerzen da Knochen auf Knochen reiben. Hyaluron-Präparate können diesen natürlichen Puffer im Gelenk ersetzen und von Gelenkschmerzen befreien oder diese deutlich mindern. Eine wesentliche Eigenschaft der Hyaluronsäure ist die hohe Wasserbindekapazität. Hyaluronsäure ist wichtiger Bestandteil der Gelenkflüssigkeit wo es die Beweglichkeit aufrecht erhält und Stöße abmindert. Bei einer Arthroseerkrankung kann die Gelenkflüssigkeit diese Aufgabe nicht mehr ausreichend erfüllen und es kommt zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Durch die Injektion von Hyaluronsäure können diese Beschwerden gelindert werden. Für medizinische Zwecke wird Hyaluronsäure durch biotechnische Verfahren hergestellt.


Pedografie

Die Funktionen des menschlichen Fußes beruhen auf dem komplizierten Zusammenspiel vieler anatomischer Komponenten. In diesem komplexen Gefüge kommt es jedoch vor allem aufgrund von zivilisatorischen Erkrankungen häufig zu Störungen die sich allein durch körperliche Untersuchung der beteiligten Strukturen nicht komplett erschließen. Mit unserem computergestützten Fußdruckmess- und Analysesystem können wir die tatsächlichen Kräfte die unter ihren Fußsohlen entstehen in Ruhe und das ist ein immenser Fortschritt auch in Bewegung dokumentieren. Dynamische und statische Fußfehlbelastungen lassen sich so analysieren und in die optimale medizinische Versorgung integrieren. Idealerweise kombiniert mit der 3D-Wirbelsäulenvermessung lässt sich so ein Ganzkörperstatus erstellen der insbesondere in prophylaktischer Hinsicht Korrekturen zulässt. So können zum Beispiel mittels moderner nach Maß gefertigter Einlagen Fehlbelastungen oder Beinlängendifferenzen korrigiert werden.


Chirotherapie

Die Chirotherapie ist ein sehr altes Verfahren. Die Chirotherapie gehört zu den manuellen Therapien und wird eingesetzt um gezielt Gelenkblockaden zu lösen. Kopf- Rücken- oder Ischiasschmerzen entstehen oftmals durch Nervenirritationen die durch Blockaden im Zwischenwirbelbereich verursacht werden. Hier kann der Chiropraktiker durch gezielte Handgriffe Blockaden lösen und die Schmerzen lindern. Das optimale Zusammenspiel von Gelenken und Muskeln wird auf diese Weise wieder hergestellt. Auch Bewegungseinschränkungen der Extremitäten oder Wirbelsäule lassen sich durch Chirotherapie behandeln.  


Behandlung von Säuglingen und Kindern

Unsere Kleinsten liegen uns ganz besonders am Herzen. Ziel einer frühzeitigen kinderorthopädischen Untersuchung ist die Erkennung Vermeidung und Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Hierzu zählen insbesondere angeborene oder erworbene Fehlhaltungen und Störungen in den Füßen und Armen sowie Wachstumsstörungen im Bereich der kindlichen Hüftgelenke und Veränderungen an der Wirbelsäule. Im Falle von Erkrankungen leiten wir entsprechende therapeutische Maßnahmen ein bzw. wir begleiten das weitere Wachstum und führen engmaschige klinische und ggf. auch bildgebende Untersuchungen durch. Die Therapien für unsere kleinen Patienten sind stark vom Ausmaß der Erkrankung abhängig.


Lasertherapie

Die Lasertherapie gehört heute zu den wirkungsvollen Methoden zur Behandlung von schmerzhaften Gelenkbeschwerden. Das Eindringen von energiereichem Licht bis in tiefere Gewebeschichten lindert die Schmerzen und fördert die natürliche Heilung. In unserer Praxis verwenden wir ein spezielles Lasersystem mit zwei unterschiedlichen Wellenlängen wodurch zum einen Schmerzrezeptoren stimuliert und gleichzeitig die Heilung bis ins tiefere Gewebe gefördert werden. Die Lasertherapie ist insbesondere hilfreich bei Beschwerden der Schulter- Arme- Knie- und Hüftgelenke Ischiasschmerzen Verspannungen sowie Arthrose und Sehnenscheidenentzündungen. Die Behandlung ist für den Patienten schmerzfrei.


Osteologie

Die Osteodensitometrie ist ein modernes Verfahren zur Bestimmung des Mineralsalzgehaltes der Knochen. Die Diagnostik mittels DXA (dual energy x-ray absorptiometry) ist die derzeit genaueste Methode und wird von der Weltgesundheitsorganisation allgemein empfohlen. Sehr schwache Röntgenstrahlen werden durch Knochengewebe des Oberschenkels und Wirbelsäule geleitet. Anhand der durch das Gewebe durchdringenden Strahlungsmenge wird die Dichte der Knochen bestimmt. Die Osteodensitometrie ist heute wichtiger Bestandteil der Osteoporoseuntersuchung. Die Methode bietet die Möglichkeit den Verlust der Knochenmasse zu bestimmen und die Risiken an Osteoporose zu erkranken abzuschätzen.


Physikalische Therapie und Balneologie

Die Physikalische Therapie verwendet physikalische Verfahren zur Behandlung. Hierzu gehören Wärme Licht (UV oder Infrarot) elektrischer Strom (Reizstrom) sowie Wasser. Auch die Massage als mechanische Therapie ist eine physikalische. Die Begriffe Physikalische Therapie und Physiotherapie werden heute meist synonym gebraucht. Ziel der Physikalischen Therapie ist die Wiederherstellung von Organfunktionen die Wiedererlangung von Beweglichkeit Behandlung von Verletzungen sowie die Befreiung von Schmerz. Häufig werden Verfahren der physikalischen Therapie in Kombination angewendet.


Extrakorporale Stoßwellentherapie

Die Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) stammt ursprünglich aus der Urologie und der Behandlung von Nieren- oder Blasensteinen. Heutzutage wird die ESWT auch sehr erfolgreich in der Orthopädie eingesetzt wobei die Stärke der erzeugten Stoßwellen nur etwa ein Zehntel der in der Urologie eingesetzten Energie beträgt. Die Orthopädie macht sich vorwiegend den stoffwechselfördernden Effekt zu Nutzen. D. h. es werden biologische Prozesse stimuliert die zur Heilung des Gewebes und somit zur Abnahme des Schmerzes führen. In der Schulter vorhandene Verkalkungen können so aufgelöst und vom Körper abtransportiert werden.


Stationäre orthopädische Chirurgie

Bestimmte operative Eingriffe erfordern einen stationären Klinikaufenthalt. Poststationär sind wir nach Abschluss der Reha-Maßnahme natürlich auch wieder für Sie da.

mehr
  • Auszeichnung für die beste Qualität der Gesundheitsversorgung, basierend auf echten Erfahrungsberichten von Patient:innen.
  • Top badge 2022
    Top 10
    Juni 2022
  • Top badge 2022
    Top 10
    Juni 2022

Praxis

Zu Google Maps
Dres. Axel Schultheis und Benedikt Kroll

Kreuzstr. 3-5, Alt-Homberg, Duisburg

Verfügbarkeit

Heutige Sprechzeiten

08:00 - 12:30 14:00 - 17:00 Alle Sprechzeiten anzeigen

Telefonnummer

Arten von akzeptierten Patienten

Zu Google Maps

Leistungen & Kosten

Beliebte Leistungen

Erstuntersuchung (Neupatient/in)

Andere Leistungen


Kreuzstr. 3-5, Duisburg

Mehr erfahren

Dres. Axel Schultheis und Benedikt Kroll

Wunschtermin online nicht buchbar? Kontaktieren Sie uns bitte (Telefon/Fax/email).

Wie funktioniert die Preisbildung?

164 Bewertungen

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren
Termin verifiziert
Standort: Dres. Axel Schultheis und Benedikt Kroll Erstuntersuchung (Neupatient/in)

Habe mich sehr aufgehoben gefühlt, sehr freundlich und erklärt gut,jederzeit wieder

Termin verifiziert
Standort: Dres. Axel Schultheis und Benedikt Kroll Folgetermin

Ich kann nur sagen, dass Herr Kroll sehr gut analysiert und erklärt hat. Ich war mehr als zufrieden. Ein sehr sympathischer Arzt.

Termin verifiziert
Standort: Dres. Axel Schultheis und Benedikt Kroll Folgetermin

Herr Kroll hat eine Röntgen Aufnahme angefertigt. Gute Diagnose, bin sehr zufrieden. Kontrolle der Behandlungsvorschläge folgt.
Keine lange Wartezeit. Angenehme Atmosphäre


Termin verifiziert
Standort: Dres. Axel Schultheis und Benedikt Kroll Erstuntersuchung (Neupatient/in)


Dr. Kroll ist sehr nett und kompetent,nimmt sich Zeit für die Patienten und erklärt alles genau. Ich kann ihn nur weiterempfehlen.


Termin verifiziert
Standort: Dres. Axel Schultheis und Benedikt Kroll Folgetermin

Dr. Kroll hat sich Zeit für meine Probleme genommen. Nach dem Röntgen wurde mir genau erklärt was meine Schmerzen verursacht. MRT-Termin empfohlen.


Termin verifiziert
Standort: Dres. Axel Schultheis und Benedikt Kroll Erstuntersuchung (Neupatient/in)

es wurde verständlich und ausführlich erklärt. Maßnahmen wurden auf dem Weg gebracht und durch röntgen die Ursache zu finden.


Termin verifiziert
Standort: Dres. Axel Schultheis und Benedikt Kroll Erstuntersuchung (Neupatient/in)

Freundliches Personal am Empfang und ein sehr gutes Gespräch mit dem Arzt


Termin verifiziert
Standort: Dres. Axel Schultheis und Benedikt Kroll Folgetermin

Ich fühl mich dort gut aufgehoben, Behandlung und Verordnung zur Besserung , einfach perfekt.Mit Termin hatte ich noch keine lange Wartezeit. Man hat sich für mich Zeit genommen.
Ich kann diese Praxis nur weiter empfehlen.


Termin verifiziert
Standort: Dres. Axel Schultheis und Benedikt Kroll Folgetermin

Hochprofessionelle Betreuung, freundlicher Umgang, sympathisch


Termin verifiziert
Standort: Dres. Axel Schultheis und Benedikt Kroll Folgetermin

Dr. Kroll ist der erste Orthopäde, den ich gut finde. Der sich wirklich bemüht, ursächlich an das Problem ranzugehen. Er leitet wenn nötig auch weitergehende Abklärungsuntersuchungen wie MRT ein, um das Problem diagnostisch gut abzuklären. Ich gehe weiterhin zu ihm. Auch die MTAs in der Praxis sind immer nett und höflich.


Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen