Herr Schede
Arzt, NeurochirurgSprechzeiten
Adresse
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
es freut mich sehr, dass Sie sich Zeit nehmen, sich auf meinem jameda-Profil über das breit gefächerte Leistungsspektrum meiner Praxis zu informieren.
Falls Sie Fragen haben oder Informationen benötigen zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.
Ich freue mich über Ihren Anruf oder Ihren Besuch!
Ihr Christoph Paul Schede
Mein Lebenslauf
Medizinstudium an der Ruhr-Universität Bochum und der Medical School in Cleveland Ohio (USA) | |
Ärztliche Ausbildung an der Justus-Liebig-Universiät in Giessen und in der Neurochirurgie der Krankenanstalten Gilead in Bielefeld | |
Oberarzt in den Krankenanstalten Gilead in Bielefeld und am Inselspital der Universität Bern | |
Gründung meiner Praxis und der Eröffnung des Wirbelsäulenzentrums |
Wirbelsäulenzentrum Bielefeld
Das Wirbelsäulenzentrum Bielefeld ist eine Facharztpraxis für Neurochirurgie in Kooperation mit dem Klinikum Bielefeld.
Schmerzen an der Wirbelsäule und damit Einschränkungen in den täglichen Aktivitäten betreffen nicht nur die zunehmende Zahl der älteren Patienten. Beschwerden der Wirbelsäule finden sich in allen Altersgruppen mit der Folge einer deutlich geminderten Lebensqualität.
In den letzten Jahren hat sich die Diagnostik und Therapie der Wirbelsäulenerkrankungen rasant entwickelt. Dies betrifft nicht nur konservative Konzepte, sondern auch die operativen Techniken. Minimal invasive Operationen und die Einführungen neuer gut durchdachter Implantate und Montagen lassen eine schonende Versorgung der Patienten zu. Patienten können nach einer Operation zügig mobilisiert werden und die Liegedauer im Krankenhaus verkürzt sich zunehmend.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Christoph Schede Facharzt für Neurochirurgie
Meine Behandlungsschwerpunkte
Hier sehen Sie meine Behandlungsschwerpunkte aufgelistet. Dies soll Ihnen als erste Information dienen. Mein freundliches Team und ich stehen Ihnen bei offenen Fragen gerne zur Verfügung!
Diagnostik und Behandlung von Wirbelsäulenleiden
Operative Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen
Konservative Therapie
Diagnostik und Behandlung von Wirbelsäulenleiden
Das Wirbelsäulenzentrum widmet sich der Diagnostik und Therapie von Wirbelsäulenleiden und Schmerzsyndromen der gesamten Wirbelsäule. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der operativen Behandlung von (degenerativen) Wirbelsäulenerkrankungen.
Hierzu zählen zum Beispiel Bandscheibenvorfälle, Einengungen der Nervenkanäle innerhalb der Wirbelsäule (Spinale Stenosen), Instabilitäten (Wirbelgleiten), Wirbelgelenksarthrose, Wirbelbrüche durch Verschleiss oder Verletzungen und Tumorerkrankungen.
Operative Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen
Bei der operativen Behandlung kommen mikrochirurgische und minimal-invasive Methoden zum Einsatz, also der operative Eingriff unter Zuhilfenahme eines Mikroskops. Die minimal-invasive Technik beruht auf dem Konzept der möglichst geringen Traumatisierung, d.h. Verletzung des Patienten durch kleine Hautschnitte und somit auch einer Schonung der umgebenden Strukturen wie Muskeln und Blutgefäße.
Zu den operativen Behandlungsfeldern zählen der Ersatz von erkrankten Bandscheiben mit Bandscheibenprothesen, dynamische Stabilisationsverfahren, Versteifungsoperationen (Spondylodesen) und die Aufrichtung und Stabilisierung von Wirbelbrüchen (Kyphoplastie/Vertebroplastie). Hierbei werden modernste Verfahren angewandt und während der Operation durch bildgebende Verfahren permanent unterstützt.
Konservative Therapie
Facettenbehandlung unter CT-Bildkontrolle
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Behandlungsscherpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
Mein Ziel ist es, Ihnen für Ihre individuelle Gesundheitssituation modernste ärztliche Unterstützung zu bieten. Damit Sie sich einen ersten Überblick verschaffen können, finden Sie hier eine Übersicht über die Versorgungsleistungen, die ich Ihnen anbieten kann. Bei weiteren Fragen können Sie sich natürlich gerne an mich wenden.
Meine Leistungen für Ihre Gesundheit:
Operation von Bandscheibenvorfällen
Wirbelversteifungen (Spondylodese)
Behandlung von Wirbel(körper)brüchen (Vertebroplastie/Kyphoplastie)
Verengungen des Spinalkanals
Operation von Bandscheibenvorfällen
Die Bandscheibe ist ein Puffer zwischen den Wirbelkörpern, macht die Wirbelsäule beweglich und dient als Stoßdämpfer. Sie besteht aus einem Ring aus Faserknorpel und einem weichen, gallertartigen Kern. Kommt es z.B. zu verschleissbedingten Rissen an dem Faserring, kann ein Teil der Gallertmasse austreten und auf die Nerven drücken, die entlang der Wirbelsäule laufen. Dies verursacht die Schmerzen direkt an der Bandscheibe oder auch als Ausstrahlung auf Arme oder Beine.
Halten die Schmerzen trotz konservativer Therapie an, wird in zumeist mikroskopischem OP-Verfahren das hervorgetretene Bandscheibengewebe unter Sicht entfernt und damit die Ursache der Schmerzen beseitigt.
Wirbelversteifungen (Spondylodese)
Mit einem speziellen Spinal-System werden benachbarte Wirbel mit einer Stab-Schrauben-Kombination stabilisiert, die mit Hilfe eines innovativen mechanischen Bogens - genannt Sextant - über kleine Hautinzisionen eingesetzt werden, wodurch die Muskulatur der Wirbelsäule nur minimal traumatisiert wird. Bei dieser minimal-invasiven Technik werden die Größe der Inzision und die Narbenbildung an den großen Rückenmuskeln erheblich reduziert.
Für eine minimal-invasive Wirbelsäulenversteifung kommen Patienten in Frage, die an chronischen Rücken- und/oder Beinschmerzen leiden. Die Ursachen für die Schmerzen können von Traumata bis zu degenerierten Bandscheiben reichen.Der größte Vorteil ist eine geringere Traumatisierung der Weichteile in Wirbelsäulennähe. Ein geringeres Muskeltrauma bedeutet in der Regel weniger postoperative Schmerzen, eine schnellere Genesung und eine schnellere Rehabilitation.
Behandlung von Wirbel(körper)brüchen (Vertebroplastie/Kyphoplastie)
Eine Wirbelkörperkompressionsfraktur kann z.B. infolge einer Osteoporose auftreten. Diese Frakturen sind schmerzhaft, mehrfache Brüche können zu einer Verformung der Wirbelsäule führen und beeinträchtigen in erheblichem Maße die Lebensqualität. Eine Verformung z.B. durch Nach-vorn-Krümmung der Wirbelsäule (Kyphose) kann Folgeschäden und Beeinträchtigungen der Körperorgane nach sich ziehen.
Eine Behandlung besteht in der Wiederaufrichtung und Stabilisierung der Wirbelkörper (vertebrale Augmentation). Durch einen Stich in die Haut wird eine Hohlnadel in das Zentrum des verletzten Wirbelkörpers platziert und pastöser Knochenzement eingespritzt. Dieser richtet den Wirbel wieder auf und stabilisiert ihn. Die Prozedur wird unter ständiger Durchleuchtung kontrolliert.
Verengungen des Spinalkanals
Während die Verschleißprozesse voranschreiten, kommt es häufig zu einer Veränderung der Bandscheiben, Facettengelenken und knöchernen Anbauten. Die zunehmende Einengung des Wirbelkanals und damit der ständigen Reizung der Nerven resultiert häufig in Schmerzen und Taubheitsgefühlen.
Bei ausgeprägter Wirbelkanalverengung (Spinalkanalstenose) und therapieresistenten Beschwerden empfiehlt sich eine operative Erweiterung (Dekompression) der eingeengten Bereiche. Dadurch wird den beengten Nervenwurzeln wieder Platz geschaffen.
Manchmal ist es notwendig, einige Wirbelkörper miteinander zu versteifen, insbesondere bei vorbestehenden Instabilitäten oder ausgeprägtem Bandscheibenverschleiß.
Facettenblockaden (Application von Medikamenten)
Facettendenervation (Verödung von Nervenfasern)
Behandlung von Tumorerkrankungen
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Mein weiteres Leistungsspektrum
jameda Siegel
Christoph P. Schede ist aktuell – Stand Juni 2020 – unter den TOP 5
Note 1,3 • Sehr gut
1,3Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (189)
Fachlich und menschlich makellos!
Eigentlich war es nur eine Zweitmeinung, die ich von Dr. Schede zu meinem Befund einholen wollte. Aber schon beim ersten Kontakt war mir klar: Hier lasse ich mich behandeln. Und ich wurde nicht enttäuscht! Schon das Erstgespräch verlief sehr entspannt, ich wurde detailliert über den Verlauf der OP und der Nachsorge aufgeklärt und hatte viel Zeit, aus Laiensicht alle Fragen zu stellen, die mir zum Verlauf einfielen. Das hat erheblich dazu beigetragen, am OP-Tag relativ entspannt in der Rosenhöhe zu erscheinen. Selbstverständlich wurde ich vom Chirurgen meiner Wahl vor der OP herzlich begrüßt. Die Operation verlief problemlos, und Dr. Schede besuchte mich täglich am Krankenbett, um sich nach meinem Befinden zu erkundigen. Selbst der zweite Chirurg, Dr. Tang, besuchte mich, obwohl er mit meiner Behandlung gar nichts zu tun hatte. Summa summarum kann ich Dr. Schede nur wärmstens empfehlen, da er fachliche Kompetenz und sympathische Zugewandtheit bestens miteinander verbinden kann.
Ein überaus kompetenter Arzt
Ich kann die Bewertung vom 25.03.2020 absolut nicht teilen. Herr Schede ist ein kompetenter und empatischer Arzt - schade, dass nicht mehr solche Ärzte gibt. So wie Herrn Schede würde ich mir meinen Hausarzt wünschen. Er erinnert micht in seiner Menschlichkeit an die Ärzte früherer Zeiten, die sich noch um ihre Patienten bemüht und gesorgt haben! Meine Operation war 2014 und ich noch heute begeistert von ihm und teile dies auch anderen mit. Der erste Arzt seit langem, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann.
Unfassbar unmögliches Verhalten
Mein Termin bei Herrn Schede war eine absolute Katastrophe. Herr Schede betrat das Zimmer und hielt es nicht mal für nötig, Guten Tag zu sagen. Seine erste Frage war, was haben Sie und wie lange? Nach minimalster Untersuchung, ungelogen 3 Sekunden, warf er einen flüchtigen Blick auf die mitgebrachten Befundberichte. Er sah sich die Bilder an und teilte mit, dass er keine OP Indikation sehen würde. Damit war für ihn das Gespräch und der Termin beendet. Ohne ein Wort der Verabschiedung drehte er sich Richtung Schreibtisch um und fing an, seinen Bericht ins Diktiergerät zu diktieren.
Also nahm ich meine Jacke und verließ das Zimmer mit einem leisen Tschüss.
So ein gleichgültiges Verhalten habe ich noch nicht erlebt. Man geht hinaus und ist sprachlos.
In keinster Weise eine Hilfe, kein Wort über Schmerzmittel, weitere Therapiemöglichkeiten oder weiterer Vorgehensweisen.
Ausgesprochen kompetenter Arzt
Nach der Diagnose (Spinalkanalstenose 4/5 LW) OP-Empfehlung, da konservative Methoden keine Entlastung bedeutet hätten. OP hervorragend ausgeführt, geringfügige Schmerzen am Tag danach, Entlassung aus dem KH am 4. Tag nach der OP. Es folgen physiotherapeutische Maßnahmen. Inzwischen - fast 3 Wochen nach der OP - nahezu schmerzfrei, keine negativen Folgen aus der OP. Disziplin beim nun folgenden Bewegungstraining erforderlich!
Abschließend: Hervorragende Betreuung durch Herrn Schede!
problematische Diagnose: Spinalkanalstenose. Optimales postop. Ergebnis
Vor der Op. ausführliche Beratung auf Augenhöhe, die sehr schnell Vertrauen schaffte. Operation am Folgetage, sehr gute Betreuung durch Herrn Schede und sein Team. Nach der Operation war ich prompt beschwerdefrei und bin es bis heute (12 Monate später).
Weitere Informationen
Weitere Behandlungsgebiete in Bielefeld
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in Nordrhein-WestfalenWeitere Städte
- Aachen
- Bergisch Gladbach
- Bochum
- Bonn
- Bottrop
- Dorsten
- Düren
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Iserlohn
- Krefeld
- Leverkusen
- Lüdenscheid
- Lünen
- Marl
- Minden
- Mönchengladbach
- Moers
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Neuss
- Oberhausen
- Paderborn
- Ratingen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Rheine
- Siegen
- Solingen
- Velbert
- Witten
- Wuppertal
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Beliebte Fachgebiete
- Fachärzte für Allgemeinchirurgie
- Plastische & Ästhetische Chirurgen
- Fußchirurgen
- Handchirurgen
- Herzchirurgen
- Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgen
- Neurochirurgen
- Orthopäden & Unfallchirurgen
- Spezielle Unfallchirurgen
- Viszeralchirurgen (Bauchchirurgie)