Prof. Dr. med.
Christoph Becher
Orthopäde & Unfallchirurg,
Sportmediziner
Orthopäde
mehr
Heidelberg 1 Adresse
Über mich



Herzlich willkommen
Über mich
Mitgliedschaften / Tätigkeiten in Fachgesellschaften
- AE - Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
- Mitglied in der AG Klinische Geweberegeneration der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)
- Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V. (D.A.F)
- Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS)
- Mitglied im Spezial-Komitee „Patellofemoral“ der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)
- European Society for Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy (ESSKA) - Editorial Board wissenschaftliche Zeitschrift Knee Surgery, Sportstraumatology and Arthroscopy
- Advisory Board wissenschaftliche Zeitschrift Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery (AOTS)
- Editorial Board World Journal of Science
- Qualitätskreis Knorpelrepair e. V. (QKG)
- International Cartilage Repair Society (ICRS)
- DGFAM - Deutsche Gesellschaft für Arthrosemanagement e.V.
Liebe Besucherin und lieber Besucher,
schön, dass Sie mein jameda-Profil besuchen. Mein Name ist Professor Dr. med. Christoph Becher und ich berate und betreue Sie im Internationalen Zentrum für Orthopädie an der ATOS Klinik Heidelberg als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle orthopädische Chirurgie und Sportmedizin. Ich bin zudem Bestandteil des Arthrosezentrum Heidelberg (www.arthrosezentrum-hd.de) in der ATOS-Klinik. Für Sie als Patient bedeutet das, dass Ihnen für jedes Anliegen ein Experte zur Verfügung steht, der Sie umfassend berät und Ihnen die erfolgversprechendste Therapie empfiehlt.
Meine Kollegen im Internationalen Zentrum für Orthopädie und ich stehen Ihnen gerne telefonisch oder persönlich im Rahmen unserer Sprechstunden zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.
Ihr Professor Dr. med. Christoph Becher
Meine Behandlungsschwerpunkte
Sie interessieren sich für eine Behandlung im Internationalen Zentrum für Orthopädie der ATOS Klinik Heidelberg? Neuestes medizinisches Equipment sowie jahrelange Erfahrung bei der Behandlung des Bewegungs- und Halteapparats ermöglichen mir eine Diagnostik und Therapie nach aktuellen Standards. Besonders versiert bin ich auf den Gebieten Gelenkerhalt an Knie- und Sprunggelenk, Knieendoprothetik, Erkrankungen des Kniescheibengelenkes (patellofemorales Gelenk) und Behandlung von Achillessehnenerkrankungen. Für die Behandlung der Arthrose bin ich speziell zertifiziert.
Gelenkerhalt am Knie- und Sprunggelenk / Achillessehnenerkrankungen
Knie- und Sprunggelenksbeschwerden sind häufig. Bevor eine Therapie erfolgen sollte, muss eine genaue Analyse über die Ursachen der Beschwerden erfolgen.
Im Fokus der Therapie stehen für mich primär immer konservative Optionen. Die Möglichkeiten sind vielfältig, eine Operation ist oft nicht notwendig.
Im Speziellen verwende ich häufig die folgenden Möglichkeiten:
- Entlastende Therapie mit Orthesen an Knie- und Sprunggelenk
- Entwicklung von individuellen Konzepten für die physiotherapeutische konservative Behandlung
- Injektionstherapie mit autologem konditioniertem Plasma (ACP) und Hyaluronsäure
- Extrakorporelle Stoßwellentherapie
- Kryotherapie zur Schmerzverringerung und Beseitigung von Schwellungszuständen
Operative Therapie am Knie- und Sprunggelenk / Achillessehne
Knieendoprothetik
Auch bei der operativen Therapie strebe ich wenn möglich den Erhalt des Gelenkes mit Wiedererlangung der Schmerzfreiheit und Verbesserung der Funktion an. Vor einer operativen Therapie ist eine genaue Analyse und Planung des Eingriffes zur Behebung des individuellen Problems entscheidend.
Es gibt keinen Standard-Patienten und keine Standard-Erkranung. Entsprechend gibt es auch keine Standard-Therapie. "So wenig wie möglich - so viel wie nötig": Nach diesem Prinzip gehe ich möglichst "minimal-invasiv" vor.
Im Speziellen führe ich häufig folgende Eingriffe durch - falls notwendig auch kombiniert
Knie:
- Entlastende Therapie durch eine Korrektur der Beinachse und des Kniescheibenlaufes (Osteotomie)
- Knorpelregenerationsverfahren (z.B. Autologe Matrixinduzierte Chondrogenese - AMIC, Knorpelzelltransplantation)
- Stabiliserung der Kniescheibe durch Bandersatz (MPFL), Versatz des Kniescheibenansatzes (Tuberositastransfer), Trochleaplastik (Vertiefung der Kniescheibengleitrinne)
- Arthroskopische Therapie bei z.B. Meniskusläsion
- Debridement des Patellarsehnenansatzes bei Patellaspitzensyndrom (Jumper´s Knee)
Sprunggelenk/Achillesssehne:
- Knorpelregenerationsverfahren (z.B. AMIC, Knorpelzelltransplantation)
- Arthroskopische Therapie bei z.B. freien Gelenkkörpern, Bewegungseinschränkung etc.
- Stabilisierung des Bandapparates bei chronischer Instabilität
- Operation an der Achillessehne / des Achillessehnenansatzes bei chron. Beschwerden
- Rekonstruktion der Achillessehne nach Ruptur,...
Wenn der Gelenkerhalt nicht mehr erfolgsversprechend ist, kann es sinnvoll sein, die geschädigten Oberflächen des Gelenkes ganz oder teilweise zu ersetzen.
Dabei ist eine individuelle Betrachtung des Patienten mit seiner Lebenssituation und seinen Ansprüchen an das Gelenk notwendig um auch hier getreu dem Motto: "So wenig wie möglich - so viel wie nötig" vorzugehen.
Da es sich bei dem Kniegelenk um ein sehr diffiziles Gelenk handelt, gibt es auch unterschiedliche Arten von Implantaten.
Im Speziellen führe ich häufig folgende Eingriffe durch:
- Teilgelenkersatz: Mini-Implantate (HemiCAP), Schlittenprothese und isolierter Ersatz des patellofemoralen Gelenkes (Kniescheibengelenk)
- Voller Oberflächenersatz: Totalendoprothese (TEP)
- Komplexe Revisions-Endoprothetik des Kniegelenks
Mein weiteres Leistungsspektrum
Im Internationalen Zentrum für Orthopädie der ATOS Klinik Heidelberg stehen mir alle technischen Voraussetzungen zur Verfügung, um Sie optimal betreuen zu können. Zudem profitieren Sie von meiner Erfahrung in der klinischen Diagnostik akuter sowie chronischer Störungen des Bewegungsapparates.
Arthrosediagnostik und Arthrosebehandlung
Die Diagnostik und Behandlung der Arthrose erfordert eine intensive interdisplinäre Zusammenarbeit. Zusammen mit den Fachdisziplinen der Physiotherapie, Orthopädietechnik und Rheumatologie, ist das Arthrosezentrum Heidelberg (www.arthrosezentrum-hd.de) in der ATOS-Klinik in der Region das erste Zentrum, welche von der Deutschen Gesellschaft für Arthrosemanagement e.V. (DGFAM) die Zertifizierung erhielt. Ich biete als eine spezielle Sprechstunde für Arthrose-Patienten an.
Sonographie
Die Sonographie wird umgangssprachlich auch Ultraschall genannt. Sie ist ein bildgebendes Verfahren, welches z.B. zur Beurteilung von der Patellar- oder Achillessehne gut und schnell angewendet werden kann. Besonders vorteilhaft ist, dass dies dynamisch und ohne Röntgenstrahlen erfolgen kann.
Kernspintomographie (Magnetresonanztomographie - MRT)
Wir haben im Internationalen Zentrum für Orthopädie ein eigenes MRT zur Verfügung. Die Strukturen des Knie- und Sprunggelenkes sowie der Achillessehne können so ohne größere Wartezeit sofort detailliert bildgebend dargestellt werden. Therapieentscheidungen sind somit schneller und fundierter möglich.
-
-
-
Top 10Juni 2022
-
Top 20Juni 2022
Weiterbildungen und Tätigkeitsschwerpunkte
- Spezieller orthopädischer Chirurg
Praxen (2)
Verfügbarkeit
Telefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
- Selbstzahler
Bismarckstr. 9-15, Weststadt, Heidelberg
Privatpraxis
Verfügbarkeit
Prof. Dr. med. Christoph Becher bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Heutige Sprechzeiten
Geschlossen Alle Sprechzeiten anzeigenTelefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
- Privat versichert
- Selbstzahler
Leistungen & Kosten
Andere Leistungen
Videosprechstunde
ab 20 €
Internationales Zentrum für Orthopädie ATOS-Klinik in Heidelberg
Bitte für die Videosprechstunde vorher die Bildgebung zur Verfügung stellen (z.B. MRT, Röntgen etc.). Gerne per Post oder Download. Info gerne über "becher@atos.de".
Bismarckstr. 9-15, Heidelberg
ab 20 €
Internationales Zentrum für Orthopädie ATOS-Klinik in Heidelberg
Bitte für die Videosprechstunde vorher die Bildgebung zur Verfügung stellen (z.B. MRT, Röntgen etc.). Gerne per Post oder Download. Info gerne über "becher@atos.de".
Wie funktioniert die Preisbildung?
Veröffentlichungen
109 Bewertungen
Gesamteindruck
Sortieren nach

Ich war vor fast 10 Jahren bei Dr Becher in Behandlung. Nach einer Verletzung am Sprunggelenk hatte ich eine chronische Instabilität und konnte nicht einmal schmerzfrei Einkaufstaschen tragen- mit Anfang 20. Nach mehreren erfolglosen Terminen bei anderen Orthopäden war klar, dass es operiert gehört nur wollte es niemand machen aufgrund der doch recht hohen Komplikationsgefahr. Über eine Empfehlung bin ich zu Hr Dr Becher gekommen der sich nicht nur viel Zeit genommen hat sondern auch neue Ideen mitgebracht hat bzgl der operativen Möglichkeiten. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt und man hat die Kompetenz und Empathie wirklich bei jedem Termin gespürt. Nach der Op ist alles so gut verheilt, dass ich inzwischen viel Laufen und Wandern gehe in den Alpen und komplett beschwerdefrei bin. Vielen Dank hierfür noch einmal!

Ich hatte eine chronische Achillessehnenruptur rechts. Die Beratung von Herrn Prof. Becher zur OP war sehr ausführlich und verständlich. Die OP ist gut verlaufen, ich war bereits am Tag nach der OP schmerzfrei. Die Nachsorge war sehr gut, ich bin mit dem Behandlungserfolg bisher sehr zufrieden. Ich kann Prof. Becher ohne Einschränkungen empfehlen.

Prof. Becher ist voll und ganz auf mein Anliegen und meine Fragen eingegangen. Ich habe großes Vertrauen und würde mich in jedem Fall von ihm operieren lassen.

Zweitmeinung zu TEP für Sprunggelenk eingeholt, insbesondere mit Blick auf ebenfalls anstehende OP zum Knieersatz. Wichtige Hinweis zur Bedeutung der Beinachse erhalten.
Angebot für Vorortanalyse in Heidelberg.

Ich bin absolut zufrieden und fühle mich dort super aufgehoben.

Herr Prof. Dr. Becher konnte mir nun endlich nach sehr vielen Arztbesuchen bei anderen Orthopäden ausführlich und verständlich mein Krankheitsbild (OCL Sprunggelenk) und die Prognose erläutern. Er konnte mir erklären, wie eine Operation verlaufen würde und auch sehr wahrscheinlich erfolgreich sein würde.
Zudem weiß ich nun, wie ich im Weiteren mit meiner Verletzung umgehen kann und muss keine Angst mehr haben, durch sportliche Belastung das Sprunggelenk weiter zu schädigen.
Ein sehr kompetenter, sympathischer Arzt.

Nach 1 Jahr mit Schmerzen kam ich zu Prof.Becher und er setzte mir in Mosbach im Nov.2023 ein komplett neues Knie ein. Den OP Termin konnte ich kaum erwarten, werd ihn aber auch nie vergessen.
Nachmittags konnte ich schon aufstehen und mit Krücken zur Toilette gehen. Ich war total überwältigt und glücklich über dieses Ergebnis.
Prof. Becher ist ein toller Operateur.
3 Monate später ging es mir so gut, daß ich eine Hallux OP mit Dr. Sebastian Müller besprach, die im Juli 2024 gemacht wurde. Auch so ein toller Arzt, alles verlief prima und ohne Schmerzen. Die OP war nicht einfach!
Letzte Woche mußte ich Prof. Becher erneut aufsuchen da mein anderes Knie Probleme machte. Nach Ansicht der Röntgenbilder stellte sich heraus, das Knie ist ok! Dezent wies er mich auf mein anderes gesundheitliches Problem hin. Natürlich hatte ich es nicht vergessen, vielleicht etwas verdrängt. Danke.

Der Professor war sehr freundlich und fachkompetent.Ich kann den Professor nur weiter empfehlen.

Das Gespräch war für mich sehr gut.
Mann merkt das der Prof Becher sehr kompetent ist.
Mir wurde anhand des MRT Bild das genaue Problem geschildert und ausführlich erklärt.
Er hat mir eine gute Lösung für mein Problem vorgeschlagen.
Ich freue mich Dr. Becher persönlich in einer Sprechstunde zu besuchen.

Anhand der Röntgenbilder und Befunde wurden Diagnose und Therapieempfehlungen (Knie-TEP - beide Knie in einer OP) bestätigt (Zweitmeinung). Verschiedene OP-Verfahren (Standard, Individualprothese, Maco-Robotics) wurden überzeugend erklärt und bewertet.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Prof. Dr. med. Christoph Becher ab?Prof. Dr. med. Christoph Becher ist Orthopäde & Unfallchirurg, Sportmediziner, Orthopäde. Wir zeigen Ihnen einige Behandlungsschwerpunkte, mit denen Prof. Dr. med. Christoph Becher besonders viel Erfahrung hat: Videosprechstunde.
-
Wo befindet sich die Praxis von Prof. Dr. med. Christoph Becher?Prof. Dr. med. Christoph Becher empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Bismarckstr. 9-15 Heidelberg
-
Kann ich bei Prof. Dr. med. Christoph Becher Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Ja, Prof. Dr. med. Christoph Becher bietet Videosprechstunden an. Wählen Sie einfach "Videosprechstunde" aus, wenn Sie Ihren Termin buchen, und Ihnen werden verfügbare Tage und Zeitfenster angezeigt.
-
Welche Sprachen spricht Prof. Dr. med. Christoph Becher?Sie können sich mit Prof. Dr. med. Christoph Becher auf Deutsch (Deutsch), Englisch (English), Spanisch (Español) unterhalten.
-
Wie kann ich einen Termin bei Prof. Dr. med. Christoph Becher buchen?Der Online-Terminkalender von Prof. Dr. med. Christoph Becher auf jameda wird in Echtzeit aktualisiert. Wählen Sie unter den verfügbaren Terminen einfach den Tag und die Uhrzeit, die Ihnen am besten passen. Die Buchung ist kostenfrei. Wir schicken Ihnen eine Erinnerung vor Ihrem Termin.
-
Wann kann ich einen Termin bei Prof. Dr. med. Christoph Becher wahrnehmen?Manchmal hat Prof. Dr. med. Christoph Becher einige verfügbare Termine in der aktuellen oder kommenden Woche. Werfen Sie einen Blick in den Online-Terminkalender, um den nächsten verfügbaren Termin zu finden, der automatisch in Echtzeit aktualisiert wird. Falls dieser Termin nicht passend ist, können Sie nach anderen Optionen suchen. Die Buchung erfolgt sofort und ist kostenlos für Sie.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Prof. Dr. med. Christoph Becher gemacht?Insgesamt 109 Patient:innen haben ein Feedback zu Prof. Dr. med. Christoph Becher gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Prof. Dr. med. Christoph Becher?Folgende Versicherungen werden von Prof. Dr. med. Christoph Becher akzeptiert: Privat versichert.