
Dr. Igla
Arzt, Hals- Nasen- OhrenarztSprechzeiten
2 Standorte
44287 Dortmund
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patienten,
ich begrüße Sie herzlich auf meinem jameda-Profil. Schön, dass Sie sich für mich und meine Leistungen interessieren. Als Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde biete ich Ihnen in meiner HNO-Praxis in Dortmund-Aplerbeck umfassende Diagnostik und eine hervorragende Behandlung in einer angenehmen, stressfreien Atmosphäre.
Ich bin auf Diagnostik sowie Therapie von HNO-Erkrankungen spezialisiert. Falls ich im Rahmen der Erstuntersuchung feststelle, dass eine Operation notwendig ist, können wir Ihnen ebenso weiterhelfen. Ich führe ambulante und stationäre Operationen im St.-Josefs-Hospital in Dortmund-Hörde durch und stehe Ihnen auch bei der Nachsorge zur Seite.
Auf den folgenden Seiten können Sie sich näher darüber informieren. Gerne nehmen wir Ihren Anruf unter 0231/455853 entgegen, falls Sie sich behandeln lassen möchten.
Ihr Dr. med. Thomas Ernst Igla
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Dr. med. Thomas Ernst Igla
Meine Behandlungsschwerpunkte
Sie kämpfen derzeit mit Beschwerden des Halses, der Nase oder der Ohren? Dann bin ich der richtige Ansprechpartner für Sie. Meine HNO-Praxis finden Sie in Aplerbeck am Aplerbecker Marktplatz 11. Ich bin auf Diagnostik sowie Therapie von HNO-Erkrankungen spezialisiert und biete Ihnen nicht nur eine kompetente Beratung, sondern auch eine umfassende Behandlung. Kommen Sie mich doch besuchen – so können wir alles Weitere besprechen.
Komplette HNO-Diagnostik
Hörsturz
Tinnitus
Komplette HNO-Diagnostik
Zu den Schwerpunkten meiner Praxis zählt die komplette Palette der HNO-Diagnostik. Sie hilft uns dabei, den Ursachen Ihrer Beschwerden auf den Grund zu gehen und darauf aufbauend ein zielgerichtetes, effektives Therapiekonzept zu entwickeln. Wir setzen modernste Diagnose-Technik ein und wenden aktuelle, etablierte Verfahren an.
Zu unserem Angebot zählen:
- HNO–fachärztliche Untersuchung und Erhebung der Spiegelbefunde
- Endoskopische Untersuchung mittels starrer und flexibler Optiken
- Ultraschalluntersuchungen der Nasennebenhöhlen (A-Scan)
- Hörprüfungen (Tonaudiometrie und Sprachaudiometrie)
- Impedanzaudiometrische Untersuchungen (Tympanometrie, Stapediusreflexmessungen)
- Messungen der otoakustischen Emissionen (OAE’s)
- Hirnstammaudiometrie (BERA)
- Schwindeldiagnostik (Kalorik, Posturographie)
- Allergietestung (Prick-Test)
Hörsturz
Wenn es zu einem plötzlichen Hörverlust kommt, spricht man von einem Hörsturz. Oft ist dies mit einem dumpfen Gefühl verbunden, als hätte man einen Wattebausch im Ohr. Auch ein akutes Ohrgeräusch, sogenannter Tinnitus, tritt häufig gleichzeitig mit einem Hörsturz auf. Um dauerhaften Schaden am Hörvermögen zu vermeiden, sollten Sie sich in solchen Fällen innerhalb von 24 bis 48 Stunden von einem HNO-Arzt untersuchen lassen, damit rasch mit einer geeigneten Behandlung begonnen werden kann. Ursachen für einen Hörsturz können zum Beispiel Durchblutungsstörungen im Gewebe, Lärmeinwirkung, Infektionen oder neurologische Erkrankungen sein.
Tinnitus
Chronische Ohrgeräusche können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Ein leises Rauschen, Brummen oder Pfeifen im Ohr kann bei jedem Menschen kurzzeitig vorkommen. Tritt das akustische Phänomen allerdings andauernd auf, beeinträchtigt es viele Tätigkeiten des Alltags. Oft leiden schwerhörige Menschen unter einem Tinnitus. Die Ursachen für ein subjektives Ohrgeräusch sind vielfältig. Bis zu 30% aller Erkrankungen werden auf Lärmtraumen wie laute Musik oder extreme Lärmdisposition zurückgeführt. Allerdings können viele andere Gründe für einen Tinnitus wie ein Hörsturz, Stress oder Entzündungen verantwortlich sein.
Wir beraten Sie gerne bezüglich der verschiedenen Therapieoptionen.
Dabei können auch moderne Hilfsmittel die Behandlung unterstützen. Ein Tinnitusmasker wird wie ein Hörgerät im Ohr getragen und übertönt das Dauergeräusch komplett. Ein Noiser lenkt von den störenden Geräuschen durch alternative akustische Reize ab. Mit unserer individuellen Betreuung finden wir für chronische Ohrgeräusche eine bestmögliche Lösung.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Behandlungsschwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
In unserer Praxis arbeiten wir mit modernster Technik für Diagnostik und Therapie und bieten Ihnen eine hochqualitative Behandlung nach neuestem Stand der Wissenschaft. Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über unsere umfangreichen Leistungen. Haben Sie Fragen? Gerne beantworten wir diese persönlich in unserer Praxis.
Schwindel
Ambulante und stationäre Operationen
Allergologie
Neugeborenen-Hörscreening
Schwindel
Schwindel kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und vielfältige Ursachen haben. Deshalb ist eine enge Zusammenarbeit zwischen HNO-Arzt, Neurologen, Internisten und Orthopäden erforderlich. In der HNO-Heilkunde behandeln wir Schwindelformen, die mit dem Gleichgewichtssinn zusammenhängen. Dieser befindet sich im Ohr. Um Umfelderkrankungen auszuschließen, führen wir eine exakte körperliche Untersuchung und eine Ohrmikroskopie durch. Die Funktionsfähigkeit des Gleichgewichtsorgans lässt sich mit einem Elektronystagmogramm und einer thermischen Untersuchung abklären. Gegebenenfalls kann zusätzlich ein spezieller Hörtest oder eine radiologische Darstellung des Gleichgewichtsorgans nötig sein.
Ambulante und stationäre Operationen
Operation führe ich diese persönlich im St.-Josefs-Hospital in Dortmund-Hörde durch. Sie erhalten damit eine Rundum-Versorgung aus einer Hand und können sich sicher sein, dass Sie vor, während und nach der Operation fachkompetent und vertrauensvoll von mir betreut werden. Wo immer möglich wende ich schonende, minimalinvasive Verfahren an. Im St.-Josefs-Hospital stehen erfahrene Anästhesie-Fachärzte und modernste OP-Technik zur Verfügung. Das sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit.
Zu den ambulanten Operationen, die ich durchführe, zählen die Propofol-Schlafendoskopie, Schnarch-Operationen, die Entfernung der kindlichen Polypen bzw. der Rachenmandel (Adenotomie), der Trommelfellschnitt (Parazentese), die Einlage von Paukenröhrchen in das Trommelfell, die Verkleinerung der Nasenmuscheln mittels Laser (Laser-Conchotomie) sowie die Verödung von Gefäßen bei Nasenbluten.
Mein Leistungsspektrum an stationären Operationen umfasst Nasennebenhöhlen-Operationen, Nasenmuschelverkleinerung (Conchotomie), Mandelentfernung (Tonsillektomie), Mandelverkleinerung mittels Laser (Tonsillotomie), Kehlkopfspiegelung (Mikrolaryngoskopie) und Stimmband-Operationen.
Allergologie
Eine Allergie entsteht, wenn das Immunsystem auf eigentlich harmlose Reize reagiert und versucht, diese zu bekämpfen. Es kommt zu einer Reaktion, die einer lokalen, körpereigenen Entzündung entspricht. Häufige Symptome einer Allergie sind zum Beispiel tränende Augen, Juckreiz, eine verstopfte Nase, Nasenlaufen, asthmatische Beschwerden oder Kreislaufstörungen. Zu den typischen Allergieauslösern zählen Pollen, Tierhaare oder Hausstaubmilben. Mit einem Allergietest können wir die Allergene ermitteln. Die wichtigste Therapiemaßnahme ist, diese künftig zu meiden. Außerdem können wir eine Hyposensibilisierung durchführen.
Neugeborenen-Hörscreening
Das Hörvermögen spielt eine wichtige Rolle für die Entwicklung von Kindern. Denn Babys lernen durch Nachahmung und artikulieren die Laute, die sie selbst wahrnehmen. Ist diese Wahrnehmung gestört, kann das den Spracherwerb beeinträchtigen. Außerdem fehlen dem Säugling wichtige akustische Reize, sodass sich seine Entwicklung insgesamt verlangsamen kann. Etwa ein bis drei von tausend Kindern werden in Deutschland mit einem beeinträchtigen Hörvermögen geboren. Wird dies rechtzeitig erkannt und therapiert, ist eine normale, altersgerechte Entwicklung möglich. Deshalb empfiehlt sich bereits in den ersten zwei bis vier Lebenstagen ein Neugeborenen-Hörscreening, bei dem wir die Funktion des Hörorgans untersuchen.
Kehlkopfkrebs-Vorsorge
In den vergangenen Jahren hat sich das Risiko, an Kehlkopfkrebs zu erkranken, verdoppelt. Je früher man die Erkrankung erkennt, desto besser sind die Chancen für eine erfolgreiche Behandlung. Deshalb sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen besonders wichtig. Im Frühstadium verursacht Kehlkopfkrebs meist keine Beschwerden, sodass er sich oft unbemerkt entwickelt. Bei der Untersuchung führen wir ein besonders dünnes, flexibles Endoskop über die Nase bis zum Kehlkopf ein. Dies ist für den Patienten schmerzfrei und ermöglicht es uns, die Schleimhaut des gesamten Nasenrachenraums zu betrachten.
Nasenmuschelverkleinerung
Leiden Sie häufig unter einer verstopften Nase? In vielen Fällen ist dafür eine Vergrößerung der Nasenmuscheln verantwortlich. Das kann erblich sein, aber auch durch Allergien begünstigt werden. Auf Dauer zu abschwellenden Nasentropfen zu greifen, ist keine gute Lösung. Denn dies führt dazu, dass die Nasenmuscheln noch größer werden. So entsteht ein Teufelskreis. Nachhaltig helfen kann eine operative Verkleinerung der Nasenmuscheln. Dieser Eingriff lässt sich ambulant und schonend mit einem modernen Kontaktlaser durchführen.
Therapie bei Schnarchen
Schnarchen ist nicht nur eine Belastung für den Partner, sondern kann auch die Gesundheit beeinträchtigen. Man unterscheidet einfaches Schnarchen und gefährliches Schnarchen, sogenannte obstruktive Schlafapnoe. Dabei kommt es zu Atemaussetzern von mehreren Sekunden bis hin zu fast einer Minute. Betroffene leiden häufig unter Tagesmüdigkeit, Konzentrationsproblemen und haben ein erhöhtes Risiko für Herzkreislauferkrankungen. In einem Schlafapnoe-Screening können wir die nächtliche Atmung genau analysieren. Oft reicht zur Behandlung des Schnarchens eine konservative Therapie, etwa die Anpassung einer Zahnschiene durch den Zahnarzt. Sollte eine operative Schnarch-Therapie nötig sein, können wir diese mit schonenden Methoden wie der Laser- und Radiofrequenzchirurgie risikoarm durchführen.
Weitere Informationen über das Thema Schnarchen finden Sie hier.
Kehlkopfkrebsvorsorge
Kehlkopfkrebs:
Jährliche Vorsorge und Früherkennung ist für Risikopatienten wichtig.
Der Kehlkopf ist das Organ, welches Luft- und Speisewege trennt. Darüber hinaus wird mit seiner Hilfe die menschliche Stimme gebildet. Das Risiko an Kehlkopfkrebs zu erkranken steigt stetig. Die Personengruppen der erkrankten Betroffenen hat sich in Deutschland in den letzten Jahrzehnten verdoppelt und die Patienten werden immer jünger. Inzwischen ist ein Großteil der Betroffenen zwischen 35 und 60 Jahren. Waren früher in erster Linie Männer betroffen, so erkranken heute zunehmend auch Frauen an Kehlkopfkrebs. Kehlkopfkrebs verursacht - wie so viele Krebsarten - im Frühstadium keine Beschwerden und wird deswegen oft zu spät erkannt. Je früher Kehlkopfkrebs bzw. seine Vorstufen behandelt werden, desto höher sind die Heilungschancen bzw. die Chance, dass der Krebs sich gar nicht erst entwickelt.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Mein Leistungsspektrum
Warum zu mir?
Als Facharzt für HNO-Heilkunde bin ich Ihr vertrauensvoller Partner für alle Belange rund um Hals, Nase und Ohren. Meine Patienten schätzen nicht nur meine Fachkompetenz, sondern auch den freundlichen Umgang und die angenehme Atmosphäre in unserer Praxis. Ich nehme mir viel Zeit für Sie und gehe individuell auf Ihr Anliegen ein. Mein Ziel ist, stets die bestmögliche Behandlung für Sie zu finden. Ebenso wichtig ist mir eine ausführliche Beratung. Sollte einmal eine Operation nötig sein, führe ich diese persönlich durch, sodass Sie durchgehend denselben Ansprechpartner haben.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zu meiner Homepage
Meine Praxis und mein Team
Sie finden die HNO-Praxis Dr. med. Thomas Ernst Igla am Aplerbecker Marktplatz 11
in Dortmund. Sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto sind wir gut erreichbar. Vom Bahnhof Dortmund-Aplerbeck sind es nur wenige Schritte zu Fuß zu uns. Unsere Praxis ist hell und freundlich eingerichtet und mit modernsten Gerätschaften für Diagnostik und Therapie ausgestattet. Mein gut ausgebildetes, zuvorkommendes Team und ich kümmern uns einfühlsam um Ihr Wohl. Zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns bitte telefonisch. Sollte eine Operation erforderlich sein, führe ich diese als Belegarzt am St.-Josefs-Hospital in Dortmund-Hörde durch.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Lernen Sie uns kennen!
Sonstige Informationen über mich
Mein Studium der Humanmedizin habe ich an der Ruhr-Universität Bochum absolviert. Anschließend durchlief ich meine Facharztausbildung im Klinikum Lüdenscheid und im St.-Johannes-Hospital Dortmund. Nach meiner Ernennung zum Facharzt für HNO-Heilkunde und meiner Promotion an der Ruhr-Universität Bochum übernahm ich die Praxis von Dr. med. Cornelius in Dortmund-Aplerbeck, wo ich seither für meine Patienten da bin. Außerdem bin ich Belegarzt am St.-Josefs-Hospital Dortmund.
jameda Siegel
Dr. Igla ist aktuell – Stand Juni 2022 – unter den TOP 5
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (196)
Impf-Empfehlung!
unkompliziert und schnell zur Impfung.
Klare Empfehlung!
Das komplette Personal freundlich trotz hohem Publikumsverkehr und limitierten Räumlichkeiten.
Lebensretter bei Ohrenschmerzen auch ohne Termin
Ich bin spontan Montag morgens mit starken Ohrenschmerzen in die Praxis gekommen. Die Arzthelferinnen haben mich äußerst lieb empfangen und mir ihre Hilfe angeboten. Bereits nach kurzer Wartezeit durfte ich tatsächlich schon ins Behandlungszimmer. Ein sehr netter Arzt, der mir schnell weiterhelfen konnte.
Besonders hervorheben möchte ich die netten Arzthelferinnen, selten habe ich so etwas erlebt und ich war unendlich dankbar für die liebenswerte Behandlung.
Einfach gut aufgehoben von A bis Z.
Sowohl das Team der Praxis, als auch der Arzt selber, sind wirklich freundlich und geben einem das Gefühl gut aufgehoben zu sein.
Ich besuche die Praxis seit 2017, -immer mal -wenn es Probleme gibt, und muss sagen, dass sich alle bemühen, den Patienten zuvorkommend zu behandeln. Die gute Laune des Teams ist ansteckend.
LG Tell
Sehr freundlicher und kompetenter Arzt
Sehr netter und kompetenter Arzt und superfreundliches Team. Fühlte mich gut aufgehoben und beraten.
Sehr Kompetenter und freundlicher Arzt, mit einem super Team
Seit Jahren bin ich Patient bei Dr.Igla und fühle mich dort sehr wohl. Das Personal und auch der Arzt ist sehr nett und kompetent. Nach zwei erfolgreichen Operationen kann ich Herrn Dr.Igla nur empfehlen.
Während des Aufenthalts im Krankenhaus erfolgte die Kontrolle durch Dr.Igla. jeden Tag. Er nahm sich während der Visite genügend Zeit, so dass ich mich sehr aufgehoben gefüllt haben.
Fazit: Klare Empfehlung!!!!
Weitere Informationen
Termin online buchen
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in Nordrhein-WestfalenWeitere Städte
- Aachen
- Bergisch Gladbach
- Bielefeld
- Bonn
- Bottrop
- Dorsten
- Düren
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Iserlohn
- Krefeld
- Leverkusen
- Lüdenscheid
- Lünen
- Marl
- Minden
- Mönchengladbach
- Moers
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Neuss
- Oberhausen
- Paderborn
- Ratingen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Rheine
- Siegen
- Solingen
- Velbert
- Witten
- Wuppertal
- Weitere Stadtteile
- Aplerbecker Mark
- Asseln
- Barop
- Benninghofen
- Benninghofen-Loh
- Berghofen
- Bittermark
- Bodelschwingh
- Bövinghausen
- Brackel
- Brechten
- Brünninghausen
- Buchholz
- Derne
- Deusen
- Dorstfeld
- Eichlinghofen
- Ellinghausen
- Grevel
- Großholthausen
- Hacheney
- Höchsten
- Holthausen
- Holzen
- Hostedde
- Huckarde
- Husen
- Kirchderne
- Kirchhörde
- Kirchlinde
- Kleinholthausen
- Kley
- Körne
- Kruckel
- Kurl
- Lanstrop
- Lichtendorf
- Lindenhorst
- Löttringhausen
- Lücklemberg
- Lütgendortmund
- Mengede
- Menglinghausen
- Nette
- Neuasseln
- Oespel
- Oestrich
- Persebeck
- Rahm
- Renninghausen
- Salingen
- Schanze
- Scharnhorst
- Schnee
- Schönau
- Schüren
- Schwieringhausen
- Sölde
- Sölderholz
- Syburg
- Wambel
- Wellinghofen
- Westerfilde
- Westrich
- Wichlinghofen
- Wickede
- Wischlingen
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken