Prof. Dr. Lankisch
Arzt, InternistSprechzeiten
Adresse
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher, herzlich willkommen auf meinem jameda-Profil. Hier möchte ich Ihnen meine Tätigkeit als Gastroenterologe in unserer Praxis für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie und Allgemeinmedizin vorstellen. Die Praxis liegt im Herzen von Düsseldorf, nur wenige Meter von der Königsallee entfernt.Wir bieten Ihnen unsere fachliche Kompetenz für alle Erkrankungen von Speiseröhre, Magen, Dünn- und Dickdarm, Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse und eine endoskopische Diagnostik von höchster Qualität unter Berücksichtigung aller aktuellen Hygiene-Standards, die regelmäßig von unabhängigen Instituten überprüft werden.
Mein Lebenslauf
1993 | Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur), Lüneburg |
1993 bis 1994 | Zivildienst an der Universitätsklinik Göttingen |
1994 bis 2001 | Studium der Humanmedizin an der Georg-August-Universität Göttingen |
--- Klinische Ausbildung --- | |
2002 bis 2010 | Assistenzarzt in der Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie an der Medizinischen Hochschule Hannover |
2009 | Facharzt für Innere Medizin |
2010 | Facharzt für Gastroenterologie |
2011 bis 2016 | Oberarzt und Leiter der Endoskopie |
2017 | Gastroenterologe in der Praxis am Glockengiesserwall, Hamburg |
2017 | Gastroenterologe in der Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin und Allgemeinmedizin (Dr. J. Zacharias und C. Zacharias) |
--- Wissenschaftliche Tätigkeit ---- | |
2002 | Dissertation durchgeführt im Department of Gastroenterology, University of Michigan, Ann Arbor, USA |
2011 | Habilitation an der Medizinischen Hochschule Hannover |
2011 | W2-Professur mit dem Forschungsschwerpunkt interventionelle Endoskopie |
2017 | Ernennung zum ausserplanmäßigen Professor der Medizinischen Hochschule Hannover |
--- Förderungen --- | |
2009 | Bundesministerium für Bildung und Forschung, IFB-Tx: Förderung des Projektes: Establishment of Biomarkers in Bile Fluid |
2009 | Niedersächsische Krebsgesellschaft: Förderung des Projektes: „Die Proteomanalyse: Ein neues Verfahren zur Früherkennung von Krebs am Beispiel des cholangiocellulären Karzinoms“ |
2008 bis 2013 | Bundesministerium für Bildung und Forschung, IFB-Tx: „Biliary complications in Primary Sclerosing Cholangitis (PSC) before and after liver transplantation“ |
2013 | Walter Schultz Stiftung. Früherkennung des Pankreaskarzinoms durch die Urinproteomanalyse |
--- Publikationen --- | |
Zahlreiche internationale und nationale Publikationen, siehe bitte unter https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=lankisch+t |
Wir wollen Ihr Ansprechpartner werden und sein, wenn es um Vorsorge und Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber und Galle sowie der Bauchspeicheldrüse geht. Der kranke Patient mit seinen Beschwerden steht bei uns immer im Mittelpunkt. Kompetente, anspruchsvolle und genaue Untersuchung erfordert Technik auf höchstem Niveau, aber alles, was wir für Sie tun, geschieht in einem angenehmen Ambiente in freundlicher Atmosphäre und mit herzlicher Zuwendung.
Falls Sie meine Sprechstunde besuchen und sich ausführlich darüber informieren möchten, welche Untersuchungen und Therapien in Ihrem persönlichen Fall den größten Erfolg verspricht, sind wir gerne für Sie da. Unter der 0211/326032 können Sie uns erreichen und einen Termin vereinbaren.
Mein Team und ich freuen uns auf Ihren Anruf und Ihren Besuch!
Ihr Dr. Lankisch
Meine Behandlungsschwerpunkte
Als gastroenterologischer Internist behandele ich in unserer Praxis Patienten mit allen Erkrankungen des Verdauungstraktes.
Meine Schwerpunkte sind:
Meine Schwerpunkte sind:
-Endoskopie des Magen- und Darm-Traktes
-Darmkrebsvorsorge
-Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
-Speiseröhren- und Magenerkrankungen (z.B. Sodbrennen).
-Lebererkrankungen
Ich bin gerne für Sie da und berate Sie in einem persönlichen Gespräch über individuelle Therapiekonzepte zur Behandlung von gastroenterologischen Erkrankungen. Sie erreichen uns unter 0211/326032.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mein weiteres Leistungsspektrum
Endoskopie
Als langjähriger Oberarzt und Leiter der Endoskopie der Medizinischen Hochschule Hannover ist die Spiegelung des Magen-Darm-Traktes einer meiner Schwerpunkte. Dazu zählt neben der Darmkrebsvorsorge die Abklärung von Beschwerden bzw. Befunden von Seiten des Magen-Darm-Trakts, insbesondere von Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung und Blut im Stuhl.
Gastroskopie (Magenspiegelung)
Wenn Beschwerden z. B. Übelkeit mit und ohne Erbrechen, Sodbrennen, Oberbauchschmerzen eine Erkrankung im oberen Magen-Darm-Trakt, also in der Speiseröhre, im Magen und/oder im Zwölffingerdarm vermuten lassen. Bei einer Magenspiegelung werden die Speiseröhre, der Magen und der obere Teil des Dünndarms mit einem flexiblen Instrument eingesehen. Die Untersuchung dauert ca. 5 Minuten. Auf Wunsch können Sie für die Untersuchung eine „Schlafspritze“ (Sedierung) bekommen, so dass die Magenspiegelung entspannt und schmerzfrei für Sie ist. Sie merken dann nichts!
Darmspiegelung (Koloskopie)
Wenn Beschwerden z. B. Durchfall, Verstopfung, Blut im Stuhl, Blähungen etc. eine Darmerkrankung vermuten lassen oder wenn eine Vorsorgeuntersuchung angezeigt ist. Diese sollte ab dem 55. Lebensjahr zum Ausschluss von Polypen, die Vorstufen einer Krebserkrankung sein können, oder eines bösartigen Prozesses, durchgeführt werden. Polypen können in der Regel bei der Vorsorge im selben Untersuchungsgang entfernt werden. Ist in Ihrer Familie bereits einmal ein Dickdarmkrebs aufgetreten, sollte die Vorsorgeuntersuchung bereits deutlich früher erfolgen.
Bei der Untersuchung kann die Ursache der Beschwerden erkannt (z. B. Entzündungen, Polypen oder auch bösartige Prozesse) und gegebenenfalls gleich entfernt werden. Bei einer Darmspiegelung wird der gesamte Dickdarm und bei besonderen Fragestellung ggf. auch zusätzlich der letzte Teil des Dünndarms mit einem flexiblen Instrument untersucht. Sie dauert in der Regel ca. 15 bis 25 Minuten.
Auf Wunsch können Sie für die Untersuchung eine „Schlafspritze“ (Sedierung) bekommen, so dass die Darmspiegelung entspannt und schmerzfrei für Sie ist. Sie merken nichts!
Die Aufklärung ist wichtig und dafür nehme ich mir Zeit. Wenn Sie sich zu einer Darmspiegelung entschlossen haben, rufen Sie uns bitte an und vereinbaren einen Termin für das Aufklärungsgespräch.
Bei diesem Gespräch informieren wir Sie ausführlich über die Vorbereitung zur Untersuchung, den Untersuchungsablauf selbst sowie über möglicherweise auftretende Komplikationen und deren Häufigkeit.
Sanfte Koloskopie mit Kohlenstoffdioxid (C02)
Ab sofort erfolgt bei uns die Koloskopie durch das Einblasen von CO2 an Stelle der üblicherweise verwendeten Raumluft. Der Vorteil ist, dass das Kohlendioxid ca.150 mal schneller durch die Darmwand aufgenommen wird und damit aus dem Innenraum des Darms schneller entweichen kann. Das eingesetzte CO2 wird dann rasch und vollständig unbemerkt über die Lunge abgeatmet. Dadurch werden Blähungen und Bauchkrämpfe, wie sie bisher unter Verwendung von Raumluft auftraten, nach der Darmspiegelung verhindert. Das eingesetzte CO2 ist in zahlreichen internationalen Studien untersucht worden und hat sich als sicher und effektiv erwiesen
Ultraschall (Sonographie)
Ein Ultraschall kann durchgeführt werden, wenn Beschwerden wie Bauchschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Blähungen etc. eine Erkrankung im Bauchraum vermuten lassen. So können Erkrankungen von Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Milz und den großen Blutgefäßen und auch manche Erkrankungen des Dünn- und Dickdarms schnell und ohne Strahlenbelastung erkannt werden.
Funktionsdiagnostik
Die Funktionsdiagnostik kann erfolgen, wenn Beschwerden wie Blähbauch, häufiger Abgang von Winden, Durchfall und Bauchschmerzen z.B. nach Milch und Milchprodukten oder Früchten den Verdacht auf eine Kohlenhydratmalabsorption (Laktoseintoleranz, Fruktose- und Sorbitmalabsorption) lenken.
Spezialsprechstunden
Der immense Fortschritt in der Medizin hat es mit sich gebracht, dass auch die Diagnostik und Therapie gastro-enterologischer Krankheitsbilder sehr komplex geworden ist. Deswegen bieten wir Spezialsprechstunden an für
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)
- Darmkrebsvorsorge
- Lebererkankungen
- Speiseröhrenerkrankungen (Sodbrennen).
Bitte, bringen Sie zum ersten Termin alle relevanten Unterlagen früherer Untersuchungen mit, damit wir mehr Zeit für Sie ha-ben und das weitere Vorgehen gezielter erfolgen kann.
Laboranalysen
Blut- und Stuhluntersuchungen sind ein wichtiger Teil der Dia-gnostik und der Therapiekontrolle gastroenterologischer Erkran-kungen. Beispielsweise bestimmen wir in Zusammenarbeit mit Speziallabors im Blut Zoeliakie- Autoantikörper, Leberwerte und Antikörper bei Lebererkrankungen und Tumormarker bei der Nachsorge von Krebserkrankungen.
Stuhluntersuchungen führen wir zum Nachweis einer nicht mit dem bloßen Auge sichtbaren Blutung durch oder wenn Durchfallerkrankungen bestehen. Dann suchen wir nach pathogenen, also krankhaften Keimen und bestimmen das Calprotectin, einen Laborwert, der eine Entzündung im Darm anzeigt. Auch bei Verdacht auf eine Keimbesiedlung im Magen mit Helicobacter untersuchen wir den Stuhl.
jameda Siegel
Prof. Dr. Lankisch ist aktuell – Stand Januar 2022 – unter den TOP 5
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (115)
Tolle und hygienische Praxis, sehr freundlicher Arzt, nette Kolleg:innen
Ich war zunächst zur Sprechstunde und recht kurz danach zur Darmspiegelung bei Herrn Prof. Dr. Lankisch. Trotz meines jungen Alters wurden meine Sorgen aufgrund von längeren Verdauungsproblemen ernst genommen und untersucht. Ich empfand den Umgang insgesamt als sehr freundlich und verständnisvoll, die Praxis ist absolut hygienisch und hübsch gestaltet, die Kolleg:innen sind alle sehr nett.
Ich würde jederzeit wieder hin und Herrn Prof. Dr. Lankisch persönlich auch jederzeit weiter empfehlen.
Sehr netter Arzt und Kollegen
Sehr nettes Team. Der Arzt und die Assistenten sind professionell. Sie haben vor und nach der Untersuchung alles Notwendige ausführlich erklärt. Toll.
top bester arzt
ein Arzt, der voller Freundlichkeit und sehr hoher Qualität ist, ein Arzt, der sich um die Gesundheit seiner Patienten kümmert, für den Arzt und das Personal kann ich nur lobende Worte sagen, danke an den Arzt und das Personal!
Toller Arzt
Mir ist ein Stück Fleisch in der Speiseröhre hängen geblieben, sodass ich weder essen noch trinken konnte. Herr Prof. Lankisch ist sofort auf meine Beschwerden eingegangen und es wurde für den nächsten Morgen ein Magenspiegelung möglich gemacht, bei der meine Probleme beseitigt wurden. Auch ein Termin zur weiteren Untersuchung bei einem Spezialisten wurde durch die Intension vom Doc am anderen Tag bestätigt. Prof. Lankisch ist ein sehr sympathischer und empathischer Arzt, der zu 100% auf seine Patienten eingeht. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und hatte trotz meiner Probleme keine Angst. Auch das gesamte Praxisteam erhält von mir die Note sehr gut.
Prof. Dr. Tim Lankisch sehr vertrauenswürdig, tolles Praxisteam und super Organ.
Mir wurde Prof. Dr. Tim Lakisch für eine Vorsorge-Darmspiegelung empfohlen und ich kann dies nur weitergeben! Prof. Dr. Lankisch war sehr vertrauenswürdig und ich fühlte mich direkt gut aufgehoben. Das Praxisteam und die Praxisorganisation sind hervorragend, Wartezeiten fast nicht gegeben.
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
0211/326032Prof. Dr. med. Tim Lankisch bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Meerbusch
- Ratingen
- Neuss
- Erkrath
- Dormagen
- Hilden
- Kaarst
In ganz Deutschland suchenTop Städte in Nordrhein-Westfalen- Köln
- Dortmund
- Essen
- Duisburg
- Bochum
Weitere Städte- Aachen
- Bergisch Gladbach
- Bielefeld
- Bonn
- Bottrop
- Dorsten
- Düren
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Iserlohn
- Krefeld
- Leverkusen
- Lüdenscheid
- Lünen
- Marl
- Minden
- Mönchengladbach
- Moers
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Neuss
- Oberhausen
- Paderborn
- Ratingen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Rheine
- Siegen
- Solingen
- Velbert
- Witten
- Wuppertal
- Beliebte Stadtteile in Düsseldorf
- Derendorf
- Oberkassel
- Oberbilk
- Gerresheim
- Benrath
Weitere Stadtteile- Altstadt
- Angermund
- Bilk
- Düsseltal
- Eller
- Flehe
- Flingern Nord
- Flingern Süd
- Friedrichstadt
- Garath
- Golzheim
- Grafenberg
- Hafen
- Hamm
- Hassels
- Heerdt
- Hellerhof
- Himmelgeist
- Holthausen
- Hubbelrath
- Itter
- Kaiserswerth
- Kalkum
- Lichtenbroich
- Lierenfeld
- Lörick
- Lohausen
- Ludenberg
- Mörsenbroich
- Niederkassel
- Pempelfort
- Rath
- Reisholz
- Stadtmitte
- Stockum
- Unterbach
- Unterbilk
- Unterrath
- Urdenbach
- Vennhausen
- Volmerswerth
- Wersten
- Wittlaer
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Alle SchwerpunkteBeliebte Fachgebiete
- Angiologen (Gefäßerkrankungen)
- Diabetologen & Endokrinologen
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hämatologen & Intern. Onkologen
- Internisten (Fachärzte für innere Medizin)
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Rheumatologen