Über mich



Herzlich willkommen
Gerne stelle ich Ihnen die Gefäßpraxis Leverkusen vor. Mein Name ist Dr. Erhard-Christian Linz. Ich bin Ihr Spezialist auf dem Gebiet der Phlebologie, Angiologie und Lymphologie mit einer fast 30. jährigen gefäßmedizinischer Erfahrung. Unsere Praxis, die erst seit vielen Jahren vom Berufsverband der Phlebologen als „Venen-Kompetenz-Zentrum“ ausgezeichnet wurde, folgt der Philosophie „Gesundheit bewahren statt Krankheit bekämpfen" und ist damit der aktiven Vorbeugung verpflichtet. Damit möchten wir Ihnen die optimale Versorgung für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden sichern. Bei uns setzen alle Mitarbeiter ihr Wissen, ihr Engagement und ihre Fürsorge dafür ein, diese Praxisphilosophie in die Tat umzusetzen. Ausgeprägte Schwerpunkte liegen neben der Diagnose und Therapie aller Arten von Gefäßleiden vor allem auf dem Thema Bindegewebserkrankungen, zu denen das Lipödem, die Cellulite und die Lipomatose gehören. Schon seit langem arbeiten wir eng mit dem LevVital und dem LipoMedical Bindegewebecentrum zusammen. Für beide Einrichtungen bin ich als ärztlicher Berater tätig. In einer weiteren Initiative habe ich vor 20 Jahren die Selbsthilfegruppe PAVK Leverkusen für den Schwerpunkt Durchblutungsstörungen und Gefäßerkrankungen gegründet.
Online-Terminvereinbarungen können Sie auf meiner Homepage vornehmen. Zur Online-Terminbuchung gelangen Sie hier.
Meine Behandlungsschwerpunkte
Phlebologie
Im medizinischen Fachgebiet der Phlebologie konzentrieren wir uns auf die eingehende Diagnostik und Therapie von Venenerkrankungen. In den Venen fließt das vom Herzen durch den Körper gepumpte Blut zurück. Dabei sorgt ein komplexes System dafür, dass das Blut sich nicht staut, nicht versackt und letztlich zu Gefäßerweiterungen führt. Bereits kleinste Störungen und funktionelle Mängel in diesem komplizierten Mechanismus können auf längere Sicht gesundheitliche Konsequenzen haben. So kann es im Lauf der Zeit zu Krampfadern, Besenreisern, Thrombosen, Venenentzündungen oder im Extremfall sogar zu offenen Beinen kommen. Bei Symptomen und Befunden dieser Art sind wir verlässlich an Ihrer Seite und stehen mit modernster Technik, innovativen Behandlungen und einem sorgfältig abgestimmten Vorsorgekonzept bereit.
Angiologie
Mit der Angiologie kann ich Ihr Interesse auf einen zweiten medizinischen Spezialbereich lenken, dem wir uns ebenfalls schon seit vielen Jahren eingehend widmen. Im Fokus der Angiologie stehen jene Gefäße, die das Blut vom Herzen weg und in die unterschiedlichen Regionen des Körpers führen. Folglich konzentriere ich mich als erfahrener angiologische versierter Gefäßmediziner auf die diagnostische Abklärung und die Behandlung von Störungen und Krankheiten, die an den großen Schlagadern und den von ihnen abgehenden Arterien entstehen. Dazu zählt die Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK). Im Volksmund auch Raucherbein oder Schaufenstererkrankung genannt. Mit allgemeinen Durchblutungsstörungen im Bereich der Arterien und gravierenden Leiden wie dem Schlaganfall und dem Aortenaneurysma kann ich Ihnen Beispiele für weitere Erkrankungen nennen, die in diesem Leistungsbereich unserer Praxis bedeutende Rollen spielen.
Lymphologie
Der Schwerpunkt der Lymphologie rundet die Trias der großen fachärztlichen Schwerpunkte unserer Gefäßpraxis in Leverkusen ab. Dabei stehen Veränderungen, Störungen, Beschwerden und Erkrankungen im Mittelpunkt, die mit dem Lymphsystem und dem Bindegewebesystem zusammenhängen. Als Beispiele für gravierende Leiden unter diesem Aspekt kann ich Ihnen das Lipödem, die Cellulite, häufig auch Orangenhaut genannt, und die Lipomatose nennen. In der Praxis stehen neben unserer bewährten fachmedizinischen Kompetenz die erforderlichen technischen Geräte und Systeme bereit, um unseren Patienten mit gründlichen Methoden der Diagnostik und Therapie zur Seite zu stehen. Daraus leiten wir die im individuellen Fall optimale Behandlungsplanung ab und sorgen dafür, dass Sie auf einem hohen Niveau versorgt werden.
Mein weiteres Leistungsspektrum
Volkskrankheit Krampfadern
Auf das wichtige Gesundheitsthema Krampfadern bin ich bereits im Zusammenhang mit unserem Leistungsschwerpunkt der Phlebologie zu sprechen gekommen. Um Sie von entstandenen Varizen etwa an den Beinen zu befreien, stehen heute viele medizinische Verfahren bereit. Letztlich entstehen Varizen und die von ihnen ausgelöste, als Varikosis bezeichnete Erkrankung dadurch, dass die Venenklappen eine angeborene Schwäche oder eine erworbene Schädigung haben. Das führt dazu, dass sie beim Rücktransport des Blutes zum Herzen nicht richtig schließen. So staut sich das Blut, letztlich kommt es zur Venenerweiterung – und im Zusammenhang damit zu chronischen Hautveränderungen, Juckreiz und hartnäckigen Geschwüren wie dem offenen Bein (Ulcus cruris venosum). Krampfadern sind eine Volkskrankheit und weit verbreitet. Sie treten in unterschiedlichsten Ausprägungen auf, lassen sich aber abhängig vom Schweregrad gut und gezielt therapieren.
Behandlung von Krampfadern Teil 1
Wie die Bonner Venenstudie zeigt, sind rund 14 % der Deutschen von einem Krampfaderleiden betroffen. Da die Lebenserwartung der Bevölkerung steigt, wächst auch die Zahl der Venenerkrankungen. Für deren Behandlung stehen zahlreiche Therapieformen bereit, auf die wir uns schon seit Jahren spezialisieren. An erster Stelle muss ich die minimalinvasive und schonende Radiowellentherapie mit VNUS-fast-Closure-Verfahren nennen. Diese Methode stellt eine sanfte Alternative zum klassischen Venenziehen dar und macht es möglich, die erkrankte Vene endoluminal, also von innen, unter ständiger Ultraschallkontrolle ambulant auszuschalten. Chirurgische Schnitte und massive Blutergüsse werden vermieden. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Therapie ist die Verödung von Besenreiser sowie Schaumsklerosierung von Ästen und Krampfadern. Zusätzlich bieten wir auch die sanft Verklebung von Krampfadern (Venaseal) ambulant an.
Behandlung von Krampfadern Teil 2
Selbstverständlich sind wir in unserer Praxis auch Spezialisten für viele weitere Krampfadertherapien. Das Spektrum reicht von dem VACUMED-Unterdruckverfahren und die Apparative Intermittierende Kompression (AIK) mit professionellen 24-Mehrkammer Klinikgeräten bis zur Kompressionsbehandlung mit Wickel und Versorgung mit Kompressionsstrümpfen, zur Lasertherapie, dem klassischen Venen-Stripping, der Chiva-Methode und der Endoluminalen Valuloplastie oft in Zusammenarbeit mit kompetenten Kooperationspartnern aus der Region.
Verödung von Besenreisern
Mit dem volkstümlichen Begriff Besenreiser werden sehr kleine und meist direkt unter der Haut liegende Blutgefäße bezeichnet, die sich erweitert haben und deshalb in Form rötlich oder bläulich gefärbter Schlängellinien ins Auge fallen. Bei den meisten Patienten sind sie harmlos, sollten aber sorgfältig diagnostisch abgeklärt werden. Für sehr viele schönheitsbewusste Patientinnen und Patienten stellen Besenreiser kein medizinisches, sondern ein ästhetisches Problem dar, das wir mit Hilfe einer gezielten Verödungsbehandlung gut in den Griff bekommen können. Dieses Verfahren steht in unserer Praxis auch als Schaumsklerosierung bereit und sorgt dafür, dass unschön verfärbte und auch kräftige Seitenäste sowie Krampfadern die ästhetische Erscheinung der Beine nicht länger stören.
Venenkleber VenaSeal
VenaSeal - Sapheon Closure System (Medtronic)
Das VenaSeal Closure ist eines der modernsten und innovativsten Therapiemöglichkeiten in der minimal-invasiven Behandlung von Krampfadern (Varizen). Durch eine winzige Punktion und einem hauchdünnen Katheter wird ein medizinischer, jahrzentlang erprobter Gewebekleber in die zu behandelnde Krampfader eingebracht. Dies geschieht Schritt für Schritt, mit geringem Anpressen auf die Krampfader und Abgabe geringer Menge des Klebers. Unter ständiger Farbultraschallkontrolle wird die defekte Vene sicher und effektiv geschlossen. Das erprobte und zugelassene Verfahren stütz sich auf die ständige Weiterentwicklung eines bereits seit ca. 50 Jahren erfolgreich eingesetzten Gewebeklebers. Defekte Stammvenen lassen sich dabei genauso wie große Seitenäste ohne Operation behandeln. Dies dauert nur wenige Minuten. Die verschlossene Vene verbleibt dabei im Bein und wird nur funktionell ausgeschaltet. Die Funktion wird dann vom gesunden tiefen Venensystem problemlos übernommen. Hiervon haben sich die Ärzte durch die gründliche Gefäßuntersuchung vor dem Eingriff vergewissert.
Die Gefäßpraxis Leverkusen ist eine der wenigen zugelassenen Zentren in Deutschland, die dieses Verfahren einsetzen.
Gefäßerkrankungen
Neben weit verbreiteten Gefäßerkrankungen wie den Krampfadern und den Besenreisern stehen wir in unserer Praxis mit profunder und bewährter fachärztlicher Expertise bereit, wenn Sie die eingehende Diagnostik und Behandlung für weitere Gefäßleiden wünschen. Krankheiten wie die Thrombose, die Venenentzündung, das Lymphödem oder das Lipödem als ausgeprägte Bindegewebsschwäche treten relativ häufig auf. Das gilt auch für die Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (PAVK), oft als Schaufensterkrankheit oder Raucherbein bezeichnet. Mit Leiden wie der Elephantiasis, dem Postthrombotischen Syndrom, der Armvenenthrombose, der Thrombophilie, der Arteriellen Thrombose, Vaskulitiden, Stenosen und Verschlüssen der hirnversorgenden Gefäße kann ich Ihnen weitere schwere Störungen nennen, die ebenfalls zu diesem Bereich gehören und auf die wir spezialisiert sind.
Diagnostik
Um ersten, oftmals noch schwer auffindbaren Beeinträchtigungen in der Funktion von Venen und Arterien auf die Spur zu kommen, wenden wir in der Praxis hochpräzise und innovative Verfahren an. Unsere technische Ausstattung umfasst die farbkodierte Duplexsonographie, also den Farbultraschall, ebenso wie die Dopplersonographie mit Frequenzspektrumanalyse und die segmentale Pulsoszillographie. Wenn es der diagnostischen Analyse und Bewertung Ihres Leidens dient, können wir anspruchsvolle Spezialverfahren wie die akrale Pulsschreibung, die Lichtreflexionsrheographie, die Venenverschlussplethysmographie und die Messung der reaktiven Hyperämie ebenfalls anwenden. Dazu kommen die Laufbandergometrie, Dopplerdruckmessung, Venenverschluss und der D-Dimere Simply-red-Test für die diagnostische Betrachtung der Fibrinspaltprodukte als ergänzende Verfahren.
Therapieformen
Auf spezielle Behandlungsformen gegen Krampfadern und Besenreiser habe ich Sie in diesem Teil meiner Informationen bereits hingewiesen. Selbstverständlich ist das allgemeine Behandlungsspektrum unserer Gefäßpraxis noch weiter gefächert. Dazu zählen ambulante Formen der Thrombosebehandlung ebenso wie die duplexkontrollierte Schaumverödung, die apparative intermittierende Entstauung und Infusionen zur Durchblutungsförderung, etwa wenn bei Ihnen eine Periphere Arterielle Verschlusskrankheit PAVK vorliegt. Gerne sind wir auch mit individuell geplanten Therapien bei Mikrozirkulationsstörungen für Sie da oder übernehmen die gefäßspezifische Wundversorgung bis hin zur manuellen Lymphdrainage, für die wir mit einem erfahrenen Lymphtherapeuten zusammenarbeiten.
Prävention & Vorsorge gegen Gefäßerkrankungen
In der Philosophie unserer Praxis geben wir dem möglichen Vermeiden bzw. dem frühzeitigen Erkennen von Störungen und Veränderungen an den Gefäßen einen herausragenden Stellenwert. Prävention und Vermeidung sind von größter Bedeutung, um Gefäßerkrankungen abzuwehren oder sie etwa bei einer genetischen Disposition abzuschwächen. Dafür handeln wir nach dem Motto: „Gesundheit bewahren statt Krankheit bekämpfen". Um unseren Patienten auch unter diesem Aspekt das Maximum zu bieten, habe ich mich mit dem Thema Prävention intensiv beschäftigt und mir die von der Ärztekammer anerkannte Qualifikation „Gesundheitsförderung und Prävention" erworben. Damit bin ich Ihr Experte für vielseitige Vorsorgeprogramme gegen Schlaganfall, eine Erweiterung der Bauschlagader, Gefäßverkalkung, Reisethrombose, Gerinnungsstörungen und die Periphere Arterielle Verschlusskrankheit PAVK.
Warum zu mir?
Auszeichnung: „Venen-Kompetenz-Zentrum“
2015 wurde meine Praxis mit dem Gütesiegel „Venen-Kompetenz-Zentrum“ durch den Berufsverband der Phlebologen ausgezeichnet und seitdem stetig neu zertifiziert. Ein zentrales Kriterium dafür waren die innovativen Methoden, die ich bereits seit Jahren anwende. Dazu zählt beispielsweise die schonende Krampfaderentfernung mit Radiowelle, Laser oder Venenkleber (Acrylkleber). Speziell die endovenösen Verfahren wie die Radiowellentherapie VENEFIT mit VNUS fast Closure, die Lasertherapie ELVES Radial sowie der moderne Venenkleber VenaSeal stellen klinisch erprobte, schonende Methoden dar, mit denen ich Krampfadern minimalinvasiv therapiere und den oberflächlichen Klappendefekt in Stammvenen ambulant schmerzarm beseitigen kann. Diese Verfahren machen es möglich, den Patienten schon nach kurzer Zeit wieder nach Hause zu entlassen. Die Arbeitsfähigkeit ist fast immer schon nach wenigen Tagen gegeben.
Meine Praxis und mein Team
Unser Ärzteteam:
Zwei Standorte
In der Gefäßpraxis Leverkusen - im MediLev Schlebusch, die Sie auf dem Gelände des Gesundheitsparks unter der Adresse Am Gesundheitspark 4 finden.
In der Gefäßpraxis Langenfeld, Solinger Straße 48 in Langenfeld, die ich als privatärztliche Einrichtung betreibe und die in der zentralen Stadtgalerie liegt.
An beiden Praxisstandorten setzt sich an meiner Seite das fachlich bestens ausgebildete, freundliche und hoch motivierte Assistenzteam ein. Uns liegt die Bewahrung und Wiederherstellung Ihrer Gesundheit am Herzen.
Online-Terminbuchung
Online-Terminvereinbarungen können Sie auf meiner Homepage vornehmen. Zur Online-Terminbuchung gelangen Sie hier.
Sonstige Informationen über mich
Derzeit setze ich mich als Mitglied bei den folgenden Fachgesellschaften ein und reichere mein fachliches Wissen auch auf diesen Ebenen kontinuierlich an:
Deutsche Gesellschaft für Angiologie – DGA
European Society of Vascular Medicine – ESVM
Deutsche Gesellschaft für Phlebologie – DGP
Deutsche Gesellschaft für Lymphologie – DGL
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin- DGIM
Berufsverband der Phlebologen
Berufsverband der Lymphologen
-
-
-
-
Top 5Juni 2022
-
Top 5Juni 2022
-
Top 20Juni 2022
Praxen (4)
Akzeptierte Versicherungen
Selbstzahler
Onlinesprechstunde
Spätestens 30 Minuten vor der Videosprechstunde erhalten Sie eine SMS und eine E-Mail mit dem Link zum Start der Online-Videosprechstunde. Sie können sowohl von Ihrem Desktop als auch von Ihrem Mobiltelefon aus direkt teilnehmen.
Halten Sie sich 10 Minuten vor dem Termin bereit. Vergewissern Sie sich, dass der Akku Ihres Geräts vollständig aufgeladen ist. Überprüfen Sie die Internetverbindung, sowie die Mikrofon- und Kameraeinstellungen. Sie können auch Ihre medizinischen Unterlagen (z. B. Testergebnisse) vorbereiten.
Gefäßpraxis Leverkusen
Akzeptierte Versicherungen
Selbstzahler
Spätestens 30 Minuten vor der Videosprechstunde erhalten Sie eine SMS und eine E-Mail mit dem Link zum Start der Online-Videosprechstunde. Sie können sowohl von Ihrem Desktop als auch von Ihrem Mobiltelefon aus direkt teilnehmen.
Halten Sie sich 10 Minuten vor dem Termin bereit. Vergewissern Sie sich, dass der Akku Ihres Geräts vollständig aufgeladen ist. Überprüfen Sie die Internetverbindung, sowie die Mikrofon- und Kameraeinstellungen. Sie können auch Ihre medizinischen Unterlagen (z. B. Testergebnisse) vorbereiten.
Leistungen & Kosten
Andere Leistungen
Behandlung von Besenreisern
Am Gesundheitspark 4, Leverkusen
Gefäßpraxis Leverkusen
Solinger Str. 48, Langenfeld
Gefäßpraxis Langenfeld
Behandlung von Cellulite
Am Gesundheitspark 4, Leverkusen
Gefäßpraxis Leverkusen
Solinger Str. 48, Langenfeld
Gefäßpraxis Langenfeld
Behandlung von offenen Beinen
Am Gesundheitspark 4, Leverkusen
Gefäßpraxis Leverkusen
Solinger Str. 48, Langenfeld
Gefäßpraxis Langenfeld
Behandlung von Thrombose
Am Gesundheitspark 4, Leverkusen
Gefäßpraxis Leverkusen
Solinger Str. 48, Langenfeld
Gefäßpraxis Langenfeld
Cellulitebehandlung
Am Gesundheitspark 4, Leverkusen
Gefäßpraxis Leverkusen
Solinger Str. 48, Langenfeld
Gefäßpraxis Langenfeld
Chorionzottenbiopsie
Solinger Str. 48, Langenfeld
Gefäßpraxis Langenfeld
Durchblutungsstörung der Beine (pAVK)
Am Gesundheitspark 4, Leverkusen
Gefäßpraxis Leverkusen
Solinger Str. 48, Langenfeld
Gefäßpraxis Langenfeld
Gefäßdiagnostik
Am Gesundheitspark 4, Leverkusen
Gefäßpraxis Leverkusen
Solinger Str. 48, Langenfeld
Gefäßpraxis Langenfeld
Krampfader-Behandlung (Beratung)
Am Gesundheitspark 4, Leverkusen
Gefäßpraxis Leverkusen
Solinger Str. 48, Langenfeld
Gefäßpraxis Langenfeld
Krampfadern-Op
Solinger Str. 48, Langenfeld
Gefäßpraxis Langenfeld
Lasertherapie
Solinger Str. 48, Langenfeld
Gefäßpraxis Langenfeld
Lipödem (Beratung)
Am Gesundheitspark 4, Leverkusen
Gefäßpraxis Leverkusen
Solinger Str. 48, Langenfeld
Gefäßpraxis Langenfeld
Lipödem Behandlung
Am Gesundheitspark 4, Leverkusen
Gefäßpraxis Leverkusen
Solinger Str. 48, Langenfeld
Gefäßpraxis Langenfeld
Lipödem Diagnostik und Behandlung
Am Gesundheitspark 4, Leverkusen
Gefäßpraxis Leverkusen
Solinger Str. 48, Langenfeld
Gefäßpraxis Langenfeld
Onlinesprechstunde
Gefäßpraxis Langenfeld
Privatsprechstunde
Am Gesundheitspark 4, Leverkusen
Gefäßpraxis Leverkusen
Der Termin findet in unserer Privatsprechstunde statt. Selbstzahler-Kassenpatienten können die Untersuchungskosten vorab erfragen.
Sonografie
Solinger Str. 48, Langenfeld
Gefäßpraxis Langenfeld
Als gesetzlich versichert sind Sie als Selbstzahler in der Privatpraxis in Langenfeld herzlich willkommen. Die Untersuchungskosten der Beingefäße belaufen sich auf 150,- EUR
Thrombose Diagnostik und Behandlung
Am Gesundheitspark 4, Leverkusen
Gefäßpraxis Leverkusen
Solinger Str. 48, Langenfeld
Gefäßpraxis Langenfeld
Thrombosediagnostik
Am Gesundheitspark 4, Leverkusen
Gefäßpraxis Leverkusen
Solinger Str. 48, Langenfeld
Gefäßpraxis Langenfeld
Venensprechstunde
Am Gesundheitspark 4, Leverkusen
Gefäßpraxis Leverkusen
Solinger Str. 48, Langenfeld
Gefäßpraxis Langenfeld
Venensprechstunde (Krampfadern & Besenreiser)
Am Gesundheitspark 4, Leverkusen
Gefäßpraxis Leverkusen
Solinger Str. 48, Langenfeld
Gefäßpraxis Langenfeld
Wie funktioniert die Preisbildung?
266 Bewertungen
Gesamteindruck
Sortieren nach

Ich fand mich mit meinem Problem dort gut aufgehoben. Was mich überraschte war, dass ich direkt weitere Termine hätte vereinbaren sollen. Zum Glück kann ich das aber nun selbst regeln, wenn ich meine beruflichen Termine in die Überlegungen mit einbeziehen kann.

Dr. E. Linz ist sehr freundlich und kompetent. Die Betreuung durch sein Praxisteam war aufmerksam, hilfsbereit und versiert.

Mein Vater wurde am 17.2.25 mit Thromboseverdacht an Dr. Linz überwiesen und sofort und sehr kompetent behandelt. Auch die Arzthelferinnen möchten wir auf diesem Weg positiv erwähnen. Vielen Dank dafür!

Leider wurde Dr. Linz am Tag meines Termins krank, stattdessen hat sein Kollege den Termin übernommen. Man wurde sehr schnell „abgearbeitet“, dabei fehlte leider Einfühlungsvermögen, was dazu führte das Gefühl zu haben ernst genommen zu werden. Schade, denn so kenne ich das von Dr. Linz nicht! Im Gegenteil, ich empfehle die Praxis sehr gerne weiter, aber ab jetzt nur noch für Termine bei Dr. Linz selbst.

Ich wurde sehr freundlich empfangen, trotz leichter Verspätung meinerseits. Die Voruntersuchungen durch die MFA wurden mir gut erklärt und sehr kompetent durchgeführt.
Herr Dr. Linz untersucht sehr gewissenhaft und menschlich angenehm. Er war der erste Arzt, der mein Problem erkannte und er hat mich diesbezüglich sehr gut beraten.
Sehr angenehm war die ruhige Atmosphäre insgesamt. Keine Hektik, viel Rücksichtnahme.
Das ist heutzutage bestimmt nicht einfach, aufgrund der zunehmenden bürokratischen Belastungen und leider oft auch unfreundlichen Benehmens seitens der Patienten, denen Ärzte und ihr Personal ausgesetzt sind.

Alle waren sehr freundlich. Ich erhielt eine kompetente Beratung. Die Untersuchung war sehr gründlich.

Super Praxis und bei Dr. Linz fühle ich mich gut aufgehoben, zielorientierte Diagnose und Empfehlungen.



SO GEHT GEFÄSSCHIRURGIE!
Ein Arzt mit medizinischem Goldstandard und parallel emotional patientenorientiertem Vorgehen. Der Begriff Empathie ist hier zu wenig und gleichermaßen für mich persönlich auch in der aktuellen Zeit ein wenig zu abgegriffen, er ist besser als diese Formel! Das Team hat den gleichen Spirit, alles sehr beachtlich in dieser Praxis. Freundlichkeit, Aufmerksamkeit, Pünktlichkeit und…ich konnte während meiner Behandlung erleben, dass Privatpatienten, gesetzlich Versicherte und auch Notfällen gegenüber die absolut identische Behandlung erfahren durften und sich sehr wohl fühlten.
Herr Dr. Linz ist tatsächlich und persönlich erprobt das Nonplusultra in unserer Region und wir sollten uns glücklich schätzen eine derartige Kompetenz durch ihn zu haben.
Fragen beantwortet
4 beantwortete Fragen von Patient:innen auf jameda
Wie oft sollte ich eine Untersuchung bei einem Angiologen machen lassen, wenn ich bereits Gefäßprobleme habe oder in meiner Familie Gefäßerkrankungen vorkommen?
In der Regel sagt Ihnen der Angiologe Ihres Vertrauens während des Besuches in der Praxis wann die nächste Kontrolle stattfinden soll. Pauschal kann man sagen, dass Patienten mit bekannten Gefäßproblemen oder familiärer Vorbelastung am besten jährlich zur Gefäßkontrolle kommen sollten.

Welche Symptome deuten auf eine venöse Insuffizienz hin, und wie kann ich feststellen, ob ich an dieser Erkrankung leide?
Sichtbare Krampfadern, Schwellungen der US sowie Verfärbungen besonders im Knöchelbereich können ein Hinweis auf eine CVI (chronisch venöse Insuffizienz) sein. Der Phlebologe kann mittels apparativer Diagnostik sowie Farbultraschall frühzeitig Störung im Venensystem feststellen.

Alle auf jameda.de veröffentlichten Inhalte, insbesondere medizinische Fragen und Antworten, sind informativ und dürfen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Beratung angesehen werden.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Dr. Erhard Linz ab?Dr. Erhard Linz ist Phlebologe, Lymphtherapeut, Angiologe. Wir zeigen Ihnen einige Behandlungsschwerpunkte, mit denen Dr. Erhard Linz besonders viel Erfahrung hat: Krampfader-Behandlung (Beratung), Privatsprechstunde, Venensprechstunde, Lipödem (Beratung), Behandlung von Besenreisern, Cellulitebehandlung, Gefäßdiagnostik, Behandlung von Thrombose, Thrombosediagnostik, Thrombose Diagnostik und Behandlung.
-
Wo befindet sich die Praxis von Dr. Erhard Linz?Dr. Erhard Linz empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Am Gesundheitspark 4 Leverkusen
- Solinger Str. 48 Langenfeld
-
Kann ich bei Dr. Erhard Linz Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Ja, Dr. Erhard Linz bietet Videosprechstunden an. Wählen Sie einfach "Videosprechstunde" aus, wenn Sie Ihren Termin buchen, und Ihnen werden verfügbare Tage und Zeitfenster angezeigt.
-
Welche Sprachen spricht Dr. Erhard Linz?Sie können sich mit Dr. Erhard Linz auf Deutsch (Deutsch), Englisch (English), Französisch (Français), Rumänisch (Română) unterhalten.
-
Wie kann ich einen Termin bei Dr. Erhard Linz buchen?Der Online-Terminkalender von Dr. Erhard Linz auf jameda wird in Echtzeit aktualisiert. Wählen Sie unter den verfügbaren Terminen einfach den Tag und die Uhrzeit, die Ihnen am besten passen. Die Buchung ist kostenfrei. Wir schicken Ihnen eine Erinnerung vor Ihrem Termin.
-
Wann kann ich einen Termin bei Dr. Erhard Linz wahrnehmen?Manchmal hat Dr. Erhard Linz einige verfügbare Termine in der aktuellen oder kommenden Woche. Werfen Sie einen Blick in den Online-Terminkalender, um den nächsten verfügbaren Termin zu finden, der automatisch in Echtzeit aktualisiert wird. Falls dieser Termin nicht passend ist, können Sie nach anderen Optionen suchen. Die Buchung erfolgt sofort und ist kostenlos für Sie.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Dr. Erhard Linz gemacht?Insgesamt 266 Patient:innen haben ein Feedback zu Dr. Erhard Linz gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Dr. Erhard Linz?Folgende Versicherungen werden von Dr. Erhard Linz akzeptiert: Gesetzlich versichert, Privat versichert.