

Dr. med. Oliver Gerlach
Arzt, Allgemeinmediziner
Dr. Gerlach
Arzt, AllgemeinmedizinerSprechzeiten
Gesprochene Sprachen
Adresse
Zugangsinformationen
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
ich bin Dr. med Oliver Gerlach, Facharzt für Allgemeinmedizin und Fachmann für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Naturheilverfahren und manuelle Medizin.
In meiner Praxis in Erlangen, dem Shen-Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin, nehme ich mir viel Zeit für jeden Patienten und kombiniere Methoden aus der Schulmedizin, TCM und Naturheilkunde für eine aufschlussreiche Diagnose und wirkungsvolle Therapie.
Ich freue mich, Sie hier bei Jameda etwas näher über mein Angebot informieren zu dürfen.
Gerade wenn die Schulmedizin an ihre Grenzen stößt, bietet die TCM eine wertvolle Ergänzung. Sie stellt den ganzen Menschen und den Erhalt seiner Gesundheit in den Fokus. Wir setzen das gesamte Spektrum der TCM ein, dazu zählen Zungen- und Pulsdiagnose, Akupunktur, Kräutermedizin, Tuina, QiGong und Ernährungsberatung. Auch mit manueller Therapie, Taping, Osteopathie und Faszientherapie lindern wir entsprechende Beschwerden.
Davon unbenommen bieten wir eine klassische allgemeinmedizinische/internistische Versorgung und arbeiten mit schulmedizinischer Diagnostik wie EKG, Lungenfunktionsprüfung, Labordiagnostik und Ultraschall. Mein Team und ich – Fachärzte und Expertinnen aus unterschiedlichen Heilberufen – versuchen das Beste aus Komplementärmedizin und Schulmedizin als individuell angepasste Therapie für jeden Patienten zu finden.
Unser freundliches Empfangsteam freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme! Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Shen-Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin
Meine Behandlungsschwerpunkte
Im Shen-Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin kommen häufig Behandlungsmethoden zum Einsatz, die schon vielen Patienten geholfen haben. Dennoch gilt die Jahrtausende alte TCM nicht als reine „Erfahrungsmedizin“, sondern als fundierte wissenschaftliche Lehre von der Regulation der Körperfunktionen. Gerne stelle ich Ihnen meine Schwerpunkte etwas näher vor.
Akupunktur
Schmerztherapie
Kräuter
Akupunktur
Bei der Akupunktur stimulieren wir Reizpunkte gezielt durch feine Nadeln, die für etwa 20 Minuten in der Haut verbleiben. Dadurch werden biochemische Prozesse im Körper ausgelöst. Das Nervensystem transportiert Informationen, die das Gehirn schmerzlindernde Stoffe ausschütten lassen und auch die Muskulatur und inneren Organe beeinflussen. Bewährt bei Migräne und chronischen Kopf- und Rückenschmerzen, bewirkt die Akupunktur auch bei vielen anderen Krankheitsbildern eine Linderung. Zusätzlich können Akupunkturstellen erwärmt werden (Moxa) oder mit Schröpfköpfen stimuliert werden. Zusätzlich arbeiten wir mit Mikrosystemen wie der Hand-, Schädel-, Falten-, oder Ohrakupunktur und Acunova. Dabei wird das Prinzip genutzt, dass auf einem bestimmten kleinen Areal der gesamte Körper seine Entsprechung findet.
Schmerztherapie
Bei chronischen Schmerzen schaffen die Mittel der Schulmedizin in manchen Fällen nicht in einer überzeugenden Weise Abhilfe. Wir nutzen die Theorien der Naturheilverfahren und der TCM und stellen eine umfassendere Diagnose, um die grundlegenden Fehlregulationen zu beheben. Daraus entwickeln wir eine Therapie, die sich oft aus verschiedenen Behandlungsansätzen zusammensetzt. Gerade die Akupunktur führt auf dem Gebiet der Schmerztherapie häufig zum Erfolg und findet auch bei klassischen Schulmedizinern immer mehr Anerkennung. Je nachdem woher der Schmerz rührt, kann auch eine manuelle Therapie Beschwerden wirksam lindern. Wir stellen aus all unseren Methoden für jeden Patienten ein individuelles Konzept zusammen. Um chronische Schmerzen dauerhaft zu therapieren, ist jedoch die Kräutermedizin unverzichtbar.
Kräuter
Grundsätzlich können alle Erkrankungen mit der überlieferten chinesischen Arzneitherapie behandelt werden. Schon vor mehr als 500 Jahren wurden beinahe 2000 Einzelwirkstoffe und ca. 10.000 Rezepturen schriftlich festgehalten. Bis heute wird dieses Wissen nahezu unverändert angewendet. Die Medikation aus Blättern, Blüten, Wurzeln oder Rinden wird genau auf den Patienten abgestimmt und richtet sich nicht nur nach der Krankheit, sondern auch nach der Konstitution. Die Wirkstoffe werden als Tees (Dekokte), Pulver, Kapseln oder Honigpillen eingenommen. Alle Arzneien, die wir verordnen, werden von deutschen Laboren und Apotheken sorgfältig auf Inhalt und Reinheit geprüft.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
meine Behandlungsschwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
Wir betrachten jeden Menschen ganzheitlich und beziehen vielfältige Sichtweisen und Erkenntnisse in die Diagnose mit ein. Nachfolgend möchte ich Ihnen einige Verfahren, die in unserer Praxis angewendet werden, etwas näher erklären. Wenden Sie sich gern an uns, wenn Sie dazu Fragen haben, oder auch zu Beschwerden oder Behandlungen, die hier nicht aufgeführt sind.
Zungendiagnose
Tuina (Chinesische Manuelle Therapie)
Faszientherapie nach Typaldos
Qi Gong
Zungendiagnose
Die Zunge liefert aufschlussreiche Erkenntnisse über Vorgänge im Körper. Jede Zungenregion ist bestimmten Organen zugeordnet. Betrachtet werden der Zungenkörper und Beläge, Risse oder Schwellungen der verschiedenen Bereiche. Mit Hilfe der Zungendiagnostik können nicht nur Krankheiten erkannt, sondern auch deren Verlauf beobachtet und beurteilt werden. Für mein Fachbuch „Praxis der Chinesischen Zungendiagnostik – Vom Zungenbild zum Therapieplan und das Zungenbild im Therapieverlauf“ habe ich alle relevanten Zungenveränderungen dokumentiert, gesammelt, erklärt und veröffentlicht. Die Normalisierung der Zunge während des erfolgreichen Therapieverlaufes wurde erstmals von mir exakt dokumentiert und veröffentlicht.
Tuina (Chinesische Manuelle Therapie)
Tuina, die chinesische manuelle Therapie mit einer Vielzahl an Grifftechniken, ist noch vor dem japanischen Shiatsu entstanden. In der Praxis ist Tuina eine Mischung aus Chirotherapie, manueller Therapie, Akupressur und Physiotherapie. Der Behandler wirkt mit seinen Händen auf Meridiane (Leitbahnen im Körper) und Akupunkturpunkte ein und beeinflusst gleichzeitig das Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken. Gerade bei Schmerzen des Bewegungsapparats kann Tuina effektiv Erleichterung bringen.
Faszientherapie nach Typaldos
Faszien sind bindegewebige Strukturen, die den gesamten Körper netzartig durchziehen und die einzelnen Körperstrukturen wie Muskeln und Organe umhüllen. Wenn Faszien pathologisch verändert sind, kann das Schmerzen im Bewegungsapparat auslösen, die oft mit schulmedizinischer Diagnostik nicht geklärt werden können. Dr. Stephen Typaldos, ein US-amerikanischer Arzt und Osteopath, entwickelte in den 1990er Jahren ein anatomisches Modell, das Krankheitsbilder auf 6 spezifische „Distorsionen“ (Störungen) der Faszien zurückführt. Durch geschulte Handgriffe werden die Störungen korrigiert.
Qi Gong
Beim Qi Gong werden fließende Bewegungen mit tiefer Atmung kombiniert. Die sanfte Bewegungstherapie stärkt den Körper und entspannt den Geist. Damit ist Qi Gong generell eine empfehlenswerte Methode zur Stressbewältigung. Wir wählen Übungen gezielt für den jeweiligen Patienten und seine Beschwerden aus. Beim medizinischen Qi Gong nach Gerlach, das ich zusammen mit Meister Ji Mingh Zang entwickelt habe, werden in Einzelstunden 2 bis 4 Übungen vermittelt. Diese sollten täglich für etwa 10 Minuten geübt werden, um den Heilungsprozess zu unterstützen.
Osteopathie
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts begründete der US-amerikanische Arzt Andrew Taylor Still die Osteopathie. Diese Lehre sieht den ganzen Menschen und die Verbindung zwischen allen Strukturen des Organismus. Sie unterscheidet drei miteinander zusammenhängende Teilbereiche: das parietale System (Knochen, Gelenke, Muskeln, Faszien), das viszerale System (innere Organe) und das cranio-sacrale System (Schädel-Kreuzbein-Verbindung). Mit ihren sanften Grifftechniken ist diese Methode als Teil der manuellen Therapie für Patienten jeden Alters anwendbar. Bei Säuglingen wird damit häufig das KISS-Syndrom (kopfgelenkinduzierte Symmetriestörung) behandelt.
Ernährungsberatung
Unbestritten hat die Ernährung großen Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden. In unserem Shen-Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin beziehen wir auch diesen Aspekt in unser ganzheitliches Behandlungskonzept mit ein. Wir empfehlen Ihnen die passenden Nahrungsmittel und ein maßgeschneidertes Ernährungskonzept. Sie brauchen dabei weder Kalorien zu zählen noch auf fernöstliche Küche umzusteigen. Die Prinzipien der chinesischen Diätetik lassen sich ganz einfach auf regionale Lebensmittel übertragen.
Laserakupunktur
Die Akupunktur ist bei vielen Beschwerdebildern ein äußerst hilfreiches Verfahren – doch nicht jeder Patient möchte sich mit Nadeln stechen lassen. Für Kinder und empfindliche Erwachsene bieten wir die Stimulation der Akupunkturpunkte mit unserem speziellen Akupunktur-Laser (Laserneedle) an. Sie ist genauso wirksam, völlig schmerzlos und hinterlässt auf der Haut keine Schäden. Um die Augen vor der hohen Energiedichte der Laserstrahlung zu schützen, muss während der Behandlung eine Schutzbrille getragen werden.
Moxibustion
Taping
Mycotherapie
Ohrakupunktur
Schädelakupunktur
Acunova
Handakupunktur
Faltenakupunktur
Ultraschalldiagnostik
Labordiagnostik
Chirotherapie
Naturheilverfahren
Pulsdiagnose
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Mein weiteres Leistungsspektrum
Warum zu mir?
Als Experte für Traditionelle Chinesische Medizin, Naturheilkunde und manuelle Medizin sowie studierter Facharzt für Allgemeinmedizin greife ich auf ein außergewöhnlich breites Spektrum an Behandlungsmethoden zurück, um Ihnen zu helfen. Ich nehme mir viel Zeit für jeden einzelnen Menschen und seine Beschwerden, um aus sämtlichen Möglichkeiten die beste individuelle Therapie zusammenzustellen. Als Experte für Traditionelle Chinesische Medizin praktiziere ich diese bereits seit über 25 Jahren. Mein Wissen über TCM gebe ich in der entsprechenden Fachgesellschaft weiter und habe ein Fachbuch über Zungendiagnose veröffentlicht. Jeder Mitarbeiter in meinem Team besitzt eine schulmedizinische Ausbildung und eine TCM-Ausbildung. Die Synthese aus TCM, Naturheilverfahren und Schulmedizin führt zur Zufriedenheit bei den meisten Patienten.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Lernen Sie mich kennen!
Meine Praxis und mein Team
Das Empfangsteam begrüßt Sie freundlich und äußerst zuvorkommend. Wir gestalten Ihren Besuch bei uns so angenehm wie möglich und bieten Ihnen – außer in Corona-Zeiten – im Wartezimmer Wasser und Tee an. Die Mitglieder meines Praxisteams verfügen über vielseitige Qualifikationen in Heilberufen und sind sowohl schulmedizinisch als auch in TCM ausgebildet. Wir nehmen uns viel Zeit für Sie und gehen mit viel Einfühlungsvermögen auf jeden Patienten ein. Aus TCM-Diagnose und schulmedizinischer Diagnose kreieren wir für Sie die individuell besten Therapieoptionen. Wir praktizieren eine Symbiose aus westlichen und östlichen Therapiemethoden um ein optimal auf ihr individuell vorliegendes Problem zu finden. Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
So erreichen Sie uns
Sie finden das Shen-Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin in Erlangen in der der Möhrendorfer Straße 4. Die Praxis befindet sich im 1. Stock über dem Edeka-Markt. Sie dürfen Ihr Auto für eine Stunde auf dem Edeka-Parkplatz abstellen, weitere Parkmöglichkeiten liegen in den umliegenden Querstraßen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Lernen Sie uns kennen!
Sonstige Informationen über mich
Schon während meiner Jugend kam ich über asiatische Kampfkünste mit der TCM in Berührung. Ich studierte Medizin an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen und arbeitete während der Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin in den Fächern Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesie und Allgemeinmedizin.
Noch im ersten Studiensemester heilte mich Akupunktur von einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung. Daraufhin begann ich bereits im 2. Semester mit der Ausbildung und Ausübung der Akupunktur. Ich studierte TCM in Sri Lanka, den USA und Japan.
Seit 2001 unterrichte ich als Dozent an der Deutschen Gesellschaft für TCM. Besonders spezialisiert bin ich auf die Behandlung von Patienten, die bereits erfolglos akupunktiert wurden, die Zungendiagnose, manuelle Medizin sowie die Kräuterheilkunde.
2008 erschien mein Fachbuch „Praxis der chinesischen Zungendiagnostik“, das 2015 in 2. Auflage veröffentlicht wurde.
Erfahren Sie hier mehr über mich.
jameda Siegel
Dr. Gerlach ist aktuell – Stand Juni 2022 – unter den TOP 5
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (32)
kann ich nur Weiterempfehlen!
Die Herangehensweise ist vorbildlich.
Dr Gerlach schaut auch über den Tellerrand hinaus und macht sich viele Gedanken.
Er erläutert seine Gedanken, das Problem und seinen Lösungsansatz sehr gut.
Sehr gut aufgehoben!
Auch in diesen schwierigen Zeiten, nimmt er sich Zeit für einen. Was ich besonders schätze ist, dass er "auch rechts und links" schaut und denkt, also auch über Alternativen oder andere Möglichkeiten sich einen Kopf macht.
Alles in Allem - super! Weiter so!
Dr. Gerlach ist ein ausgesprochen freundlicher und kompetenter Arzt
Als besonders hilfreich empfinde ich die Verbindung zwischen TCM und Allgemeinmedizin, sein umfassendes Fachwissen sowie das außergewöhnlich hohe Maß an Empathie.
Begleitend zur fachärztlichen Betreuung, vermittelt durch Dr. Gerlach, befinde ich mich regelmäßig bei ihm in Behandlung. Diese inkludiert u.a. Akupunktur und trägt maßgeblich zur Verbesserung meiner Lebensqualität bei.
Sowohl Dr. Gerlach als auch sein gesamtes Praxisteam sind stets sehr herzlich, freundlich und zuvorkommend.
Sehr kompetenter, engagierter und freundlicher Arzt, Top!
Aufgrund einer schweren Neuroborreliose,mit einhergehender langer Areitsunfähigkeit wurde ich bei Hr. Dr. G. vorstellig. Er klärte mich ausführlich über die Behandlungsmöglichkeiten auf und ging dabei auch zielführend auf meine Fragen ein. Er begegnete mir stets kompetent, einfühlsam und freundlich. Ebenso das gesamte Praxisteam. Die Behandlung trug erheblich zu meiner Genesung bei, so dass ich wieder arbeitsfähig bin. Herzlichen Dank für die kompetente, engagierte und hilfreiche Behandlung!
Wir können ihn ausnahmslos empfehlen
Wir sind beide seit Ende 2016 in konsequenter Behandlung bei Dr. med. Oliver Gerlach und seinem Behandlungsteam, die auch Tuina-Massagen inkludiert. Dr. Gerlach hat uns mit seiner zuversichtlichen Ausstrahlung und seinem kompetenten Fachwissen im Bereich der TCM, im Bereich der Allgemeinmedizin und anderer fachärztlicher Richtungen von unseren größeren und vielen kleineren Beschwerden befreit und maßgeblich zu einer sehr guten Lebensqualität beigetragen. Er ist ein Arzt, wie er heutzutage oft nur noch schwer zu finden ist und wie man ihn sich nur wünschen kann: Er hört dem Patienten zu, er untersucht körperlich mit seinen Händen, hat eine gewinnbringende, compliancefördernde Ausstrahlung und führt Körper und Geist des Patienten durch seine individuellen Behandlungen heilsam zusammen. Er macht die Anliegen der Patienten zu seiner Sache. Seit 3 Jahren nun ist er in einer Kombination aus TCM und Schulmedizin unser Hausarzt, bei dem wir uns außerordentlich gut aufgehoben fühlen. Ein Arzt der alten Schule, im guten Sinne. Zudem ist er auch ein hervorragender Chiropraktiker. Nebenbei ist zu erwähnen, dass er letztes Jahr in neue Praxisräumlichkeiten nach Alterlangen gezogen ist, die die Willkommensatmosphäre seiner früheren Praxisräumlichkeiten noch einmal um ein Vielfaches übertreffen, getragen von dem immerwährenden freundlichen und zuvorkommenden Praxisteam. Wir haben schon viele Freunde und Familienmitglieder und andere uns Anvertraute in Dr. Gerlachs medizinische Obhut empfohlen, und ausnahmslos alle fühlten sich in ihren Anliegen auf diese besondere Art und Weise unterstützt. Nicht selten auch waren die Therapieverläufe wegen der hohen Heilungsquote sehr kurz, gleich ob es sich um eine Zostererkrankung, ein Maculaödem, einen unerfüllten Kinderwunsch oder ein wehes Knie handelte.
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
09131/977720Dr. med. Oliver Gerlach bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Möhrendorf
- Bubenreuth
- Heßdorf
- Buckenhof
- Spardorf
- Baiersdorf
- Röttenbach
In ganz Deutschland suchenTop Städte in Bayern- München
- Nürnberg
- Augsburg
- Regensburg
- Würzburg
Weitere Städte- Amberg
- Ansbach
- Aschaffenburg
- Bamberg
- Bayreuth
- Coburg
- Dachau
- Deggendorf
- Erding
- Forchheim
- Freising
- Friedberg
- Fürstenfeldbruck
- Fürth
- Garmisch-Partenkirchen
- Germering
- Hof
- Ingolstadt
- Kaufbeuren
- Kempten
- Königsbrunn
- Landsberg am Lech
- Landshut
- Memmingen
- Neu-Ulm
- Neuburg an der Donau
- Neumarkt in der Oberpfalz
- Olching
- Passau
- Rosenheim
- Schwabach
- Schwandorf
- Schweinfurt
- Straubing
- Unterschleißheim
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Alle SchwerpunkteBeliebte Fachgebiete
- Hausärzte
- Innere- & Allgemeinmediziner
- Praktische Ärzte