Herr Gulde
Arzt, NeurochirurgSprechzeiten
Gesprochene Sprachen
2 Standorte
60316 Frankfurt
Zugangsinformationen
Videosprechstunden
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Herzlich Willkommen,
leiden Sie an einem Bandscheibenvorfall oder einer Spinalkanalstenose dann sind wir für Sie der richtige Ansprechpartner. Unserer Neurochirurgischen Praxis besteht seit über 30 Jahren, sie ist die älteste Neurochirgische Praxis in Hessen. (Mit Belegabteilung in "unserem" Krankenhaus Klinik Rotes Kreuz Frankfurt das nur 150 m von unserer Praxis liegt).
Erfahrung, Empathie und Präzision:
Heute behandeln wir nach den modernsten Verfahren in der Wirbelsäulenchirurgie. Minimalinvasive mikrochirurgische Eingriffe an der Wirbelsäule.
Wir legen besonderen Wert auf ein ausführliches Erstgespräch und eine umfassende klinische Untersuchung. Auf Basis aller Befunde entwickeln wir einen Therapievorschlag für Sie.
Termine können Sie gerne telefonisch oder online vereinbaren.
Bleiben Sie gesund.
Ihr
Martin Gulde
Weitere Informationen
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Martin Gulde Facharzt für Neurochirurgie
Meine Behandlungsschwerpunkte
Fachärztliche Expertise mit drei wichtigen Säulen
Im Lauf seiner erfolgreichen Qualifizierung als Fachmediziner hat sich Herr Martin Gulde eindeutig auf drei Spezialthemen konzentriert. In diesen drei Bereichen kann er auf Grundlage seiner reichen Erfahrung – auch aus vielen chirurgischen Eingriffen – das optimale Therapiekonzept für Sie entwickeln.
Therapie des Bandscheibenvorfalls an der Halswirbelsäule
Operation von Bandscheibenvorfall oder Spinalkanalstenose
Freilegung/Neurolyse des Nervus ulnaris
Therapie des Bandscheibenvorfalls an der Halswirbelsäule
Der Bandscheibenvorfall ist ein krankhafter Veränderungsprozess in der Wirbelsäule. Dabei tritt die Bandscheibe in den Wirbelkanal vor. Je nachdem, wie stark sie eingreift, kann es zu Druck und Einengung der Nervenwurzel kommen, was neben starken Schmerzen zu Taubheitsgefühlen oder Lähmungssymptomen führt. Tritt der Bandscheibenvorfall gezielt an der Halswirbelsäule auf, können lokale Kopf- und Halsschmerzen erste wichtige Symptome bilden; ebenso wie ausstrahlender Schmerz, Missempfindungen und Durchblutungsstörungen in den Armen. Für die Diagnose und Therapie speziell dieses Leidens steht Ihnen Herr Martin Gulde zuverlässig zur Seite.
Operation von Bandscheibenvorfall oder Spinalkanalstenose
Wie beim Bandscheibenvorfall, so kommt es auch bei der Spinalkanalstenose zu einer punktuellen Verengung des Wirbelkanals. Da das Bandscheibengewebe mit wachsendem Alter instabiler wird, können sich einige Bänder in den zentralen Kanal der Wirbelsäule vorwölben – mit erheblichen Konsequenzen für den Patienten. Sollte Ihr Befund so schwer sein, dass einzig und allein ein chirurgischer Eingriff Abhilfe schafft, ist Herr Martin Gulde Ihr erfahrener ärztlicher Partner. Er begleitet Sie vom Erstgespräch bis zur ausführlichen Diagnose und führt den operativen Eingriff mit schonenden Methoden durch. Dabei arbeitet er – soweit es möglich ist – konsequent mit minimalinvasiven Verfahren und setzt mikrochirurgische und endoskopische Verfahren ein.
Freilegung/Neurolyse des Nervus ulnaris
Der Bandscheibenvorfall an Hals- oder Lendenwirbelsäule kann extreme Schmerzen durch die Einquetschung der Nervenwurzel verursachen. Ein vergleichbares Leiden kommt am Ellenbogen vor. Dabei handelt es sich um das sogenannte Sulcus-ulnaris-Syndrom, bei dem der Nervus ulnaris empfindlich eingeengt wird. Auch dieser Prozess kann in starken Schmerzen münden. Treten beim Patienten neurologische Ausfälle infolge des Leidens auf, kann einzig und allein der operative Eingriff Abhilfe schaffen. Dabei wird der Nerv mit einem als Neurolyse bezeichneten Verfahren freigelegt: eine chirurgische Maßnahme, für die Ihnen Herr Martin Gulde ebenfalls mit herausragender Kompetenz zur Seite steht.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Behandlungsschwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
Entdecken Sie ein breites Versorgungsspektrum!
Von der ersten medizinischen Begutachtung bis zur aufmerksamen Nachsorge: In der Praxis von Herr Martin Gulde erwarten Sie zahlreiche ärztliche Leistungen, die sich an Ihrem individuellen gesundheitlichen Befund orientieren.
Therapie bei Bandscheibenvorfällen
Bandscheibenoperation an der Halswirbelsäule
Bandscheibenvorfall der Lendenwirbelsäule
Spinalkanalverengung
Therapie bei Bandscheibenvorfällen
Sie haben einen Bandscheibenvorfall in Frankfurt erlitten? Individuell für jeden Patienten stellt Herr Martin Gulde das adäquate und erfolgversprechende therapeutischen Konzept zusammen. Dabei rät er in der Regel zunächst nicht zur Operation, sondern setzt auf eine konservative Therapie, bei der Ruhigstellung und schmerzstillende Medikamente kombiniert werden. Speziell beim Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule kann die 1- oder 2-tägige Ruhigstellung mit Hilfe einer weichen Halskrause in akuten Phasen für eine deutliche Schmerzlinderung sorgen. Schmerztherapie, Osteopathie, Massagen, warme Bäder, Elektrobehandlungen, sanfte Physiotherapie und der schonende Muskelaufbau mit sinnvoller Bewegung können zum Erfolg der konservativen Therapie beitragen.
Bandscheibenoperation an der Halswirbelsäule
Führt die konservative Therapie zu keiner deutlichen Verbesserung des Leidens, kann ein operativer Eingriff in Erwägung gezogen werden. Dabei nimmt Herr Martin Gulde die chirurgische Maßnahme zur Behebung des Bandscheibenvorfalls in der Halswirbelsäule unter Vollnarkose mit mikrochirurgischen Instrumenten vor. Für den operativen Zugriff auf die betroffene Stelle ist häufig nur ein kleiner Hautschnitt am Hals erforderlich, über den die Bandscheibe entfernt und der Rückenmarkskanal wieder erweitert wird. Um den betroffenen Menschen in ein schmerzfreies Leben zurückzuhelfen, kann außerdem ein Bandscheibenersatz eingepflanzt werden. Dafür sind künstliche Bandscheiben oder entsprechende Kunststoff-Implantate verfügbar.
Bandscheibenvorfall der Lendenwirbelsäule
Auch für den Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule, stehen effiziente konservative Therapiekonzepte zur Verfügung. Der operative Eingriff sollte dann ins Auge gefasst werden, wenn bereits eine Druckschädigung des Rückenmarks diagnostizierbar ist. Auch in diesem Fall wird die OP in Vollnarkose mit Hilfe mikrochirurgischer oder endoskopischer Verfahren vorgenommen. Dabei wird zunächst die defekte Bandscheibe entfernt. Anschließend lassen sich die nervalen Strukturen unter dem OP-Mikroskop präzise darstellen und dekomprimieren. Die eingeengte Nervenwurzel wird umfassend entlastet.
Spinalkanalverengung
Der natürliche Alterungsprozess des Menschen bleibt für die Bandscheiben nicht ohne Folgen. Das im Gewebe enthaltene Wasser verringert sich. Dadurch werden die Bandscheiben poröse und verlieren an Stabilität. Solch degenerative Veränderungen lassen reaktive Knochensporne und Bänder entstehen, die sich dann in den Wirbelkanal vorwölben. Als Folge kann es zur fortlaufenden Einengung des Spinalkanales kommen, eben zur Spinalkanalstenose. Als weitere gesundheitliche Konsequenz der Spinalkanalstenose kann unter Umständen auch das "Schaufenstersyndrom“ (Claudicatio spinalis) entstehen. Herr Martin Gulde ist Ihr Experte für Leiden mit dieser Ausprägung.
Operative Erweiterung des Spinalkanals bei Spinalkanalstenose
Für die operative Beseitigung der Spinalkanalstenose steht ein vielfach bewährtes chirurgisches Verfahren zur Verfügung. Herr Martin Gulde hat es in seiner Tätigkeit als neurochirurgischer Facharzt bereits bei vielen Patienten durchgeführt. Im Rahmen dieses Eingriffs unter Vollnarkose wird die mikrochirurgische Dekompression des Spinalkanals vom Operateur vorgenommen. Dabei eröffnet der Operateur den Wirbelkanal zunächst an der erkrankten Stelle. Im nächsten Schritt werden die ihn einengenden Knochen-, Gelenk- und Bänderanteile sorgfältig entfernt. Soweit es möglich ist, geht der Chirurg bei diesem Eingriff minimal-invasiv vor: mit eine Operationsmikroskop oder einem Endoskop.
Operative Entfernung von Synovialzysten
An den kleinen Wirbelgelenken der Lendenwirbelsäule können sich im Spinalkanal sogenannte Synovialiszysten bilden. Sie entstehen, weil die Wirbelgelenke überlastet und entzündet sind. Solche Zysten üben ähnlich wie der Bandscheibenvorfall Druck auf die Nerven aus und verursachen starke Schmerzen. Als fachärztlicher Experte steht Herr Martin Gulde für die Therapie und operative Entfernung zur Seite. Der Eingriff erfolgt in Vollnarkose mit mikrochirurgischen Instrumenten und dem Organmikroskop. Im eröffneten Spinalkanal wird die Synovialiszyste sorgfältig abgetragen. Der Druck auf die Nerven wird unterbunden und entstandene Verwachsungen gelöst.
Sulcus-Ulnaris-Syndrom (SUS)
Beim Sulcus-Ulnaris-Syndrom (SUS) liegt die schmerzhafte Quetschung eines Nervs am Ellenbogen vor. Diese lästige Erkrankung kann an zwei möglichen Stellen auftreten: in einer Knochenrinne am unteren Ende des Oberarmknochens, dem so genannten Musikantenknochen, oder am oberen Ende des Unterarms, wo der Nerv in die Unterarmmuskulatur eintritt. Schmerzen, Taubheitsgefühl und motorische Ausfälle sind die Folgen. Hat sich die Erkrankung in gravierender Form ausgeprägt, kann nur ein operativer Eingriff Abhilfe schaffen. Im Rahmen der OP wird der Nerv freigelegt und von seiner Einklemmung befreit: Herr Martin Gulde ist Ihr Spezialist für dieses Verfahren.
Karpaltunnelsyndrom (KTS/CTS)
Auf ein weiteres lästiges neurochirurgisches Leiden möchten wir zu sprechen kommen: Das Karpaltunnelsyndrom, für das sich Ihnen Herr Martin Gulde ebenfalls als spezialisierter Behandler empfiehlt. Diese Erkrankung führt dazu, dass der wichtigste Handnerv aufgrund degenerativer Veränderungen am Handgelenk eingeklemmt wird. Selbstverständlich sind auch bei diesem Leiden zunächst konservative Therapien abzuwägen. Führen sie nicht zum Erfolg, kann das Karpaltunnelsyndrom mit einer erprobten OP-Methode beseitigt werden. Bei diesem Eingriff nimmt der Operateur die mikrochirurgische Dekompression vor, um den eingeklemmten Nerv zu befreien und wieder schmerzfrei zu machen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Mein weiteres Leistungsspektrum
Sonstige Informationen über mich
Ein guter Arzt, der einen Bandscheibenvorfall optimal behandeln kann, zeichnet sich durch fachliches Know-how und viel Erfahrung auf seinem Gebiet aus.
Herr Martin Gulde ist Ihr qualifizierter Facharzt für Neurochirurgie, vor allem für den Bandscheibenvorfall an Hals- und Lendenwirbelsäule sowie die Spinalkanalstenose. Im Anschluss an sein Medizinstudium in Frankfurt, Zürich und Edinburgh durchlief er die Ausbildung zum Facharzt für Neurochirurgie an der Klinik für Neurochirurgie am Klinikum Frankfurt-Höchst und in der Klinik für Neurochirurgie der Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken GmbH in Wiesbaden. Neben seiner Konzentration auf die Schwerpunkte Wirbelsäulenchirurgie und Hydrocephalus wirkte Herr Martin Gulde an wissenschaftlichen Studien mit, so an einer Studie zur Implantation von Bandscheibenprothesen (PDN). Daneben organisierte er wissenschaftliche Kongresse zur Wirbelsäulentherapie.
Meine Kollegen (2)
Gemeinschaftspraxis • Neurochirurgie Frankfurt am Zoo Gulde | Mokhtare I Pöllath
jameda Siegel
Martin Gulde ist aktuell – Stand Januar 2022 – unter den TOP 5
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (81)
Sehr kompetente und Fachliche Arzt
Ich wurde sehr gut aufgenommen,Herr Gulde hat für mich richtig Zeit genommen und ausführlich geklärt,bin sehr überzeugt und zufrieden er hat von seiner Handwerk ausreichend Ahnung,dazu sehr nettes und Hilfsbereite Praxis Team nochmal vielen dank
Kompententer und sehr netter Arzt
Für dr.Gulde, ein Experte auf seinem Gebiet, kann ich nur das Beste sagen und mit der Bestnote bewerten. Dr. Gulde nimmt sich immer genügend Zeit, führt eingehende Untersuchungen durch, erklärt alles. Ein wirklich wunderbarer Arzt und vor allem ein gutes Mensch.Ich bin mit der Behandlung bei Dr.Gulde sehr zufriden und es war mir eine Ehre einen so tollen Arzt kennen zu lernen und seine Patientin zu sein.Der Arzt hat meine Halswirbelsäule operiert, Implantate wurden implantiert.
Kompetenter und freundlicher Arzt
Gute Beratung und Information über die OP. Die OP selbst ist sehr gut verlaufen. Man merkt Herrn Gulde die Routine an, das wirkt manchmal etwas knapp.
Sehr kompetenter Arzt
Ich wurde am 15.03.2021 an der HWS von Herrn Dr. Gulde operiert und bekam 2 neue Bandscheiben eingesetzt. Zuvor jedoch hat Herr Dr. Gulde versucht den Bandscheibenvorfall mit alternativen Möglichkeiten in den Griff zu bekommen.
Ich habe mich immer sehr gut aufgehoben gefühlt. In den Gesprächen, für die sich Herr Dr. Gulde immer sehr viel Zeit nimmt, wie auch bei der OP und bei der Nachsorge. Es fehlte mir an nichts.
Ich kann diesen Arzt nur weiterempfehlen.
Vielen Dank Herr Dr. Gulde
Sehr freundlicher und kompetenter Arzt, den ich sehr empfehlen kann
Nachdem ich bei anderen Ärzten sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe, bin ich in dieser Praxis sehr freundlich aufgenommen worden.
Die Beratung und das Erstgespräch waren sehr ausführlich, man hat sich Zeit genommen, meine Probleme ernst genommen und alles gut erklärt. Auch wenn ich viele Fragen gestellt habe und sehr unsicher war, wurde mir viel Zeit eingeräumt und alles immer wieder in Ruhe besprochen.
Herr Gulde hat meine OP sehr gut durchgeführt, mich gut begleitet und war auch danach für alle Unsicherheiten und Fragen offen.
Ich würde mich jederzeit wieder von ihm operieren lassen und kann ihn uneingeschränkt empfehlen.
Auch das Praxispersonal ist sehr freundlich und hilfsbereit.
Weitere Informationen
Termin online buchen
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Neu-Isenburg
- Bad Vilbel
- Offenbach am Main
- Dreieich
- Heusenstamm
- Niederdorfelden
- Bad Homburg
Top Städte in HessenWeitere Städte- Bad Hersfeld
- Bad Homburg
- Bad Nauheim
- Bad Vilbel
- Baunatal
- Bensheim
- Butzbach
- Dietzenbach
- Dreieich
- Friedberg (Hessen)
- Friedrichsdorf
- Fulda
- Gießen
- Griesheim
- Groß-Gerau
- Hattersheim am Main
- Heppenheim
- Hofheim
- Kelkheim (Taunus)
- Lampertheim
- Langen
- Limburg
- Maintal
- Marburg
- Mörfelden-Walldorf
- Mühlheim am Main
- Neu-Isenburg
- Oberursel (Taunus)
- Rodgau
- Rödermark
- Rüsselsheim
- Taunusstein
- Viernheim
- Weiterstadt
- Wetzlar
- Beliebte Stadtteile in Frankfurt
- Höchst
- Bockenheim
- Westend-Süd
- Westend-Nord
- Zeilsheim
Weitere Stadtteile- Altstadt
- Bahnhofsviertel
- Bergen-Enkheim
- Berkersheim
- Bonames
- Bornheim
- Dornbusch
- Eckenheim
- Eschersheim
- Fechenheim
- Flughafen
- Frankfurter Berg
- Gallus
- Ginnheim
- Griesheim
- Gutleutviertel
- Harheim
- Hausen
- Heddernheim
- Innenstadt
- Kalbach
- Nied
- Nieder-Erlenbach
- Nieder-Eschbach
- Niederrad
- Niederursel
- Nordend-Ost
- Nordend-West
- Oberrad
- Ostend
- Praunheim
- Preungesheim
- Riederwald
- Rödelheim
- Sachsenhausen
- Schwanheim
- Seckbach
- Sindlingen
- Sossenheim
- Unterliederbach
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Beliebte Fachgebiete
- Fachärzte für Allgemeinchirurgie
- Fußchirurgen
- Handchirurgen
- Herzchirurgen
- Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgen
- Neurochirurgen
- Orthopäden & Unfallchirurgen
- Spezielle Unfallchirurgen
- Viszeralchirurgen (Bauchchirurgie)