Psychosomatische Tagesklinik am Hansaring
Leistungen
Ärzt:innen und Heilberufler:innen
Praxis
Psychosomatische Tagesklinik am Hansaring
Hansaring 55, 50670 Köln
Erfahrungsberichte (8)
Gesamteindruck
Sortieren nach
Sollte man dort eine Reha „durchlaufen“, frühz. die Klinik betr. Einschätzung **Arbeits- und Leistungsverm. ansprechen! Auch, wenn die sozial-mediz. Betreuung viel Luft nach oben lässt, es leider auch darauf ankommt, v. welchem Sozialarbeiter:in man betreut wird. Mein Entlassungsbericht?! War fassungslos, siehe **! Fehler in der Vita werden bagatellisiert, die Einzeltherap. wurde ungehalten. Auch nach Rückspr. mit der Einrichtungsl., wird NICHT korrigiert (**)! Dennoch lasse ich NICHT locker…
Diese Klinik kann ich nicht empfehlen . Die Klinik handelt im eigenen Interesse und im Interesse der Rentenversicherung . Therapien nicht auf mein Krankheitsbild abgestimmt Unangenehme Gruppentherapien 4 mal die Woche bis zu 2 Stunden . Die Einzeltherapie einmal die Woche war auch nicht besser. Wenn man anderer Meinigen als der Therapeut war wurde man als schwierig eingesruft
Ich war sieben Wochen von Januar bis Februar in der Tagesklinik Am Hansaring. Die Klinik ist eher tiefenpsychologisch ausgerichtet, es gibt aber auch Verhaltenstherapeuten.
Ich fühlte mich sehr aufgehoben, die Gruppentherapie und besonders die Kunsttherapie bei der Kunsttherapeutin waren überaus gewinnbringend. Auch die Musiktherapie war toll, allerdings gibt es nn einen neuen Musiktherapeuten, von dem ich nicht weiß, wie er arbeitet.
Es wurde flexibel mit Regeln verfahren, so wie es gut für den Patienten war, was ich als sehr angenehm empfand.
Das Personal war sehr empathisch und nicht abgestumpft. Niemand wurde diskriminiert oder auf seine Krankheit reduziert
Zwei Kritikpunkte habe ich allerdings:
1.Um eine PTBS Symptomik loszuwerden, ist die Klinik definitiv nicht geeignet. (Ich habe selbst PTBS, war aber deshalb nicht vorrangig da). Es gibt zb keine Skills oder Imaginationsgruppe etc. Die Großgruppe etc sind für Menschen mit ausgeprägter PTBS (mir ging es in der Hinsicht schon besser) eine Überforderung und die Gruppentherapien können sehr triggern. Geht bitte in spezialisierte Kliniken wie Bielefeld oder Göttingen!
2. Es gibt einen Entspannungsraum mit Liegen etc., der aber definitiv viel zu klein ist für 40-50 Patienten. Die Klinik baut jedoch gerade um bzw. ist schon fertig, dann soll es einen größeren Entspannungsbereich geben.
Ich wurde anfangs aufgrund von sozialen Ängsten in der Tagesklinik vorstellig. Im Laufe meines ca. 11-wöchigen Aufenthalts (Januar-April '15) sind mir mehrere psychische Verwicklungen meines Lebens und vor allem meiner Vergangenheit inkl. der oft schädlichen Beziehungen zu bestimmten nahestehenden Menschen/Verwandten bewusst geworden. Mein Einzeltherapeut war Herr Dr. Schonnebeck, ein Arzt und Therapeut, der (fast) immer sehr genau erkannte, wie es in meinem Inneren aussieht und welche Art von Ermunterung oder welche zum Nachdenken anstoßende Fragen ich in jeweiligen Situationen brauchte. Sein Einfühlungsvermögen wünsche ich mir bei allen Ärzten! Die anderen Therapeuten sowie das übrige Personal der Klinik tragen ebenfalls ihren wertvollen Teil zu einer insgesamt heilsamen Erfahrung bei. Zu bemängeln sind aus meiner Sicht (ich bin 1,93 m groß) die oft zu kleinen Portionen beim Mittagessen und die etwas zu kurze Zeit für Entspannungsübungen wie z.B. Phantasiereisen.
Ich habe mich während meines 7-wöchigen Aufenthalts in der Klinik sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Team war sehr freundlich und das Therapie-Angebot sehr abwechslungsreich und tiefgründig. Mir wurde in der psychosomatischen Tagesklinik am Hansaring sehr geholfen und ich bin froh, dort gewesen zu sein.
Sehr kompetente und ausgezeichnete Therapeuten. Tolles Konzept der Therapien. Man fühlt sich wie in einer grossen Familie. Geborgen ,verstanden und gut aufgehoben
Mein Klinikaufenthalt in der Psychosomatischen Tagesklinik am Hansaring in Köln, betrug 7 Wochen. Schon nach einen Monat wollte ich aufhören dorthin zu gehen, weil mir die Räume der Klinik und die Klinik zu klein waren, das Essen war ungenießbar, es war definitiv zu laut in den Aufenthaltsträumen für 40 Leute, es gab kein Frühstück, kein Buffet und keine wirklich schöne Atmosphäre. Ich ließ mir einreden, dass doch so notwendig gewesen wäre länger zu bleiben, was ich im Nachhinein nicht wirklich nachvollziehen konnte. Eine Sache ist schon mal sicher: Wer hauptsächlich aufgrund einer Traumatisierung dort hingeht, ist definitiv fehl am Platz. Ich ging deswegen hin, gebracht hat es mir nichts. Es wird absolut keine gezielte Therapie für traumatisierte Patienten stattfinden, welches aber sowohl am Infotag wie auch im Aufnahmegespräch verschwiegen wird. Natürlich kann man, trotzdem, neue Erkenntnisse gewinnen, aber das ist nicht der sprintende Punkt, denn ich muss entscheiden dürfen aus welchen Grund ich zu einer bestimmte Klinik gehe. Das größte Übel ist wenn sich die Patienten erlauben über eine Berufliche Rehabilitation mit dem Ziel der Umschulung, zu reden, dann versuchen viele Therapeuten den Patienten umzustimmen, das grenzt an Bevormundung. Das allergrößte Übel kommt dann zum Schluss mit dem Abschlussbericht! Dieses wird nicht direkt zu der Adresse des Patienten gesendet, obwohl den Patienten einen Anspruch darauf hat.
Der Patient wird gezwungen die Adresse des Arztes anzugeben wo der Abschlussbericht gesendet wird, sollte aber der Patient nicht einverstanden sein, dass fremde Menschen seine private, intimen Angelegenheiten mitbekommen, die in dem Abschlussbericht stehen, wird er gar keinen Abschlussbericht bekommen. Und wo sind hier die Patientenrechte? Wo ist das Recht auf Akteneinsicht? Ich kann nur meinen Kopf schütteln!
Der Klinikaufenthalt war für mich lehrreich. Es gab eine Therapeutin, die wirklich erkannte, was in mir vorging und mich in die richtige Linie stubste, um vorwärts zu kommen.
Die Therapeuten sind allerdings sehr unterschiedlich, was zum einen schwierig ist, um für sich aus so vielen Stunden wie möglich etwas herraus ziehen zu können, zum anderen aber auch den Vorteil bringen kann, das wirklich für jeden Patienten ein "passender" Ansprechpartner zu finden ist.
Unter den Therapeuten wird enorm viel ausgetauscht, die Informationen, die der Patient an den Therapeuten weitergibt, werden allerdings nicht immer so verstanden.
Der "Patientenraum" ist leider oftmals komplett überfüllt, alle 40 Patienten versammeln sich dort und das hat eine starke Geräuschkulisse zur Folge. Es gibt einen Ruheraum, dort kann man sich hinlegen oder setzen und die Stille genießen, für einige interessant, anderen ist er zu ruhig.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Psychosomatische Tagesklinik am Hansaring in Köln ab?Psychosomatische Tagesklinik am Hansaring hat ein großes Behandlerteam in Köln und deckt folgende Fachgebiete ab: Psychiatrie & Psychotherapie, Psychosomatik.
-
Welche Leistungen bietet Psychosomatische Tagesklinik am Hansaring an?Psychosomatische Tagesklinik am Hansaring hat keine detaillierten Angaben zu Leistungen gemacht. Bitte kontaktieren Sie Psychosomatische Tagesklinik am Hansaring , um herauszufinden, ob die von Ihnen gesuchte Leistung bzw. Behandlung darunter ist.
-
Kann ich eine Videosprechstunde in Psychosomatische Tagesklinik am Hansaring wahrnehmen, ohne die Gesundheitseinrichtung persönlich aufzusuchen?Nein, derzeit bietet Psychosomatische Tagesklinik am Hansaring keine Videosprechstunde an.
-
Wie kann ich einen Termin in Psychosomatische Tagesklinik am Hansaring buchen?An diesem Standort von Psychosomatische Tagesklinik am Hansaring wurden noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Psychosomatische Tagesklinik am Hansaring direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin in Psychosomatische Tagesklinik am Hansaring wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Psychosomatische Tagesklinik am Hansaring direkt per Telefon, um Verfügbarkeiten zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Psychosomatische Tagesklinik am Hansaring gemacht?Insgesamt 8 Patient:innen haben ein Feedback zu Psychosomatische Tagesklinik am Hansaring gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 1 Sternen (von 5).
-
Wo befindet sich Psychosomatische Tagesklinik am Hansaring ?Die Adresse von Psychosomatische Tagesklinik am Hansaring lautet Hansaring 55 Köln.
Anästhesie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Allgemeinchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Plastische Chirurgie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Unfallchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Diabetologie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Endokrinologie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Gynäkologie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Gesundheitseinrichtungen in Köln
Innere Medizin Gesundheitseinrichtungen in Köln
Orthopädie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Physiotherapie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Radiologie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Rehabilitationsmedizin Gesundheitseinrichtungen in Köln
Allgemeinmedizin Gesundheitseinrichtungen in Köln
Wirbelsäulenchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Schmerztherapie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Kardiologie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Praxisklinik Gesundheitseinrichtungen in Köln
Poliklinik Gesundheitseinrichtungen in Köln
Gastroenterologie Gesundheitseinrichtungen in Köln
Mehr (15)Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Düsseldorf
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Bonn
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Wuppertal
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Neuss
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Solingen
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Düren
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Bergisch Gladbach
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Remscheid
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Langenfeld
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Hürth
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Bad Honnef
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Gummersbach
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Troisdorf
Psychiatrie & Psychotherapie Gesundheitseinrichtungen in Marienheide
Mehr (10)