Strahlentherapie Ostalb
PREMIUM-PROFIL

Strahlentherapie Ostalb

Medizinisches Versorgungszentrum

Strahlentherapie

1 Bewertung

Über uns

Herzlich willkommen

Liebe Besucherin, lieber Besucher,


herzlich willkommen auf unserer jameda-Seite und in der Praxis für Strahlentherapie Ostalb in Aalen, die wir Ihnen auf den folgenden Seiten etwas näher vorstellen möchten.


Unsere Praxis für Strahlentherapie am Ostalb-Klinikum Aalen bietet Strahlentherapie bei Krebserkrankungen und deren Metastasen an. Außerdem führen wir schmerzlindernde Bestrahlungen bei gutartigen Erkrankungen (z.B. Fersensporn, Tennisellenbogen, Arthrose) durch.


Als Therapieformen werden bei uns Teletherapie, Brachytherapie oder die Kombination beider Behandlungsformen angewandt. Dank modernster Technik sind wir in der Lage, die neuesten Strahlentherapieverfahren wie IMRT (intensitätsmodulierte Radiotherapie), Stereotaxie und Atemgating (atemgesteuerte Bestrahlung) anzuwenden und können selbst komplexeste Tumorerkrankungen hochpräzise, effizient, schonend und schnell behandeln.


Durch die Mitgliedschaft in unserer deutschen Fachgesellschaft (DEGRO) und die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen und Kongressen halten wir unser Fachwissen auf dem neuesten Stand.


Unsere Praxis steht allen Patienten (alle Kassen und Privat), die einer Strahlenbehandlung bedürfen, zur Verfügung. Termine können unter der Telefonnummer 0 73 61 / 55 79 00 vereinbart werden. Sie erreichen unser freundlichen Team von Mo.-Fr. zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr.


Wir freuen uns auf Ihren Anruf und ein persönliches Kennenlernen.


Ihr Team der Praxis für Strahlentherapie Ostalb


Warum zu mir?

Wir bieten sämtliche moderne Bestrahlungstechniken an: Eine 4D-Bestrahlungsplanung und Atemgating, um die Organbeweglichkeit während der Bestrahlung zu berücksichtigen und die Schonung von gesundem Gewebe weiter zu verbessern, eine bildgeführte Bestrahlung (IGRT) für die tägliche Präzision, intensitätsmodulierte Bestrahlung (IMRT) sowie Stereotaxie (hochfokussierte Bestrahlung kleiner Volumen mit hoher Einzeldosis). Zusätzlich führen wir in unserer Praxis die sogenannte Brachytherapie durch, die Bestrahlung „von innen“ mittels einer radioaktiven Iridium-Quelle


Meine Behandlungs­schwerpunkte

Unsere Praxis am Ostalb-Klinikum in Aalen verfügt über modernste Strahlentherapie-Anlagen der Firmen Varian (Teletherapie) und Theranostic (Brachytherapie). Neben der Strahlentherapie bei Krebserkrankungen und deren Metastasen führen wir auch schmerzlindernde Bestrahlungen bei gutartigen Erkrankungen wie z.B. Fersensporn oder Tennisellenbogen durch. Auch palliative Bestrahlungen bei Metastasen aller Tumorerkrankungen gehören zu unserem Repertoire. Erfahren Sie mehr über unser Behandlungsspektrum hier auf jameda oder vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis. Wir sind gerne für Sie da!
Strahlentherapie bei Krebserkrankungen und deren Metastasen

Unser Behandlungsspektrum umfasst die Strahlentherapie folgender Tumorentitäten:


  • Hirntumore (z.B. Glioblastom, Astrozytom)


  • Kopf-Hals-Tumore (z.B. Mundbodenkarzinom, Larynxkarzinom)




  • Lungentumore




  • Gastrointestinale Tumore (z.B. Ösophaguskarzinom, Magenkarzinom, Rektumkarzinom)




  • Gynäkologische Tumore (z.B. Mammakarzinom, Corpuskarzinom)




  • Knochen- und Weichteilsarkome




  • Lymphome




  • Tumore des Urogenitaltraktes (z.B. Prostatakarzinom, Blasenkarzinom)




schmerzlindernde Bestrahlungen bei gutartigen Erkrankungen

Zusätzliche Indikationen stellen die benignen, degenerativen und hyperproliferativen Erkrankungen dar, die in analgetischer, entzündungshemmender Intention erfolgreich behandelt werden können (Arthrose aller großeren und kleineren Gelenke, Fersensporn etc.):



  • Omarthrose




  • Coxarthrose




  • Gonarthrose




  • Polyarthrose der Hand




  • Heberdenarthrose




  • Bouchardarthrose




  • Rhizarthrose




  • Periarthrosis humeroscapularis




  • Tendinitis




  • Bursitis




  • Synovialitis




  • Calcaneodynie




  • M. Dupuytren, M. Ledderhose




  • endokrine Orbithopathie




Meine Praxis und mein Team

Das RadioOnkologieNetzwerk (RON) ist ein dynamisch wachsendes, familiengeprägtes und ärztegeführtes Unternehmen mit derzeit rund 750 Beschäftigten. Unser bundesweit aufgestellter Praxenverbund, der seinen Schwerpunkt in der ambulanten Krebstherapie hat, bietet seinen
Patienten und Mitarbeitenden Spitzenmedizin in modernen Räumlichkeiten und die Vorteile einer vernetzten Verbundstruktur mit modernster Hochpräzisions-Technologie sowie eine große fachliche Expertise an allen Praxisstandorten.


Mein weiteres Leistungs­spektrum

In unserer Praxis sind Sie in den besten Händen: Eine hervorragende Ausbildung, ständige Weiterbildung und jahrelange Expertise auf dem Gebiet der Strahlentherapie zeichnen die Ärzte in der Strahlentherapiepraxis Ostalb im Ostalbklinikum Aalen aus. Modernste Technik ermöglicht uns die Anwendung neuester Strahlentherapieverfahren wie IMRT (intensitätsmodulierte Radiotherapie), Stereotaxie und Atemgating (atemgesteuerte Bestrahlung).


Informationen über unsere Ausstattung und weitere Therapiefelder finden Sie auf jameda. Kontaktieren Sie uns gerne unter 07361/557900, wenn Sie Fragen haben.


Brachytherapie

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Praxis liegt im Bereich der Brachytherapie. Hier bieten wir neben den konventionellen gynäkologischen Anwendungen auch die intersititielle – also invasive – Brachytherapie an. Diese wird zum einen zur Dosiserhöhung (Boost) in Kombination mit der Teletherapie angewandt. Somit ist es möglich, direkt im Tumor bzw. im Tumorbett eine sehr hohe Dosis zu erzielen, während das umliegende Gewebe nahezu unbeeinträchtigt bleibt. Dies kommt vor allem beim Mammakarzinom, beim Prostatakarzinom und bei Tumoren im Kopf-Hals-Bereich zur Anwendung. Zum anderen kann die Brachytherapie im Rahmen der palliativen Therapie eingesetzt werden, dies insbesondere bei inoperablen Tumoren oder erneutem Tumorwachstum in bereits vorbestrahltem Gebiet. Hier kann die Brachytherapie durch Reduktion der Tumormasse oder Beseitigung von Komplikationen wie Blutung, belästigendem Foetor und Schmerzen einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität des Patienten leisten.


Optune® - Tumortherapiefelder zur Behandlung von Glioblastomen

Optune® ist eine etablierte nicht-medikamentöse Krebstherapie für Patientinnen und Patienten mit einem neu diagnostizierten oder rezidivierenden Glioblastom. Beim neu diagnostizierten Glioblastom wird Optune i.d.R. nach der Operation und Bestrahlung in Kombination mit der Erhaltungschemotherapie angewendet. Die Therapie beruht auf dem Einsatz von elektrischen Wechselfeldern sog. Tumortherapiefeldern (TTFields), die den Zellteilungsprozess (Mitose) stören und so gezielt das Tumorwachstum hemmen, ohne dabei die gesunden ruhenden Zellen zu schädigen. Tumortherapiefelder werden über sog. Transducer Arrays abgegeben. Hierbei handelt es sich um speziell entwickelte Keramikgelpads, die direkt auf der Kopfhaut platziert werden. Ein kleines tragbares Gerät das über einen Akku oder an der Steckdose betrieben werden kann, erzeugt die elektrischen Wechselfelder mit niedriger Intensität und intermediärer Frequenz.


Optune ist eine ambulante Therapie. Auch der Therapiestart sowie die Einweisung in die Verwendung der Optune-Therapie erfolgen normalerweise zu Hause. Das Optune-Gerät kann in einer Tasche oder einem Rucksack mitgeführt werden. Durch die nicht-invasive, lokale Anwendung ist Optune nebenwirkungsarm; einzig beobachtete Nebenwirkung sind leichte bis moderate Hautreizungen, die sich aber gut behandeln lassen.


Vorteile im Überblick:


  • Verlängert das Überleben signifikant

  • Ambulante Behandlung

  • Gut in den Alltag integrierbar

  • Nicht-invasive und lokale Behandlung

  • Nebenwirkungsarm


Teletherapie
IMRT (intensitätsmodulierte Radiotherapie)
Stereotaxie
Linearbeschleuniger

Typ Clinac DHX High Performance mit 120er Multileafkollimator zur Feldformung sowie On Board Imaging und integriertem Cone Beam CT zur Lagerungskontrolle und -korrektur


HDR-Afterloadingsystem Typ microSelectron

Das HDR Afterloading System kommt bei der Brachytherapie zum Einsatz.


16-Zeilen CT Typ SOMATOM Scope Power RT der Firma Siemens

Die CT-basierte 3D-Bestrahlungsplanung stellt einen der Meilensteine der Entwicklung der modernen Strahlentherapie dar. Wurde früher nur 2D mit einem sogenannten Simulator (Röntgendurchleuchtung) geplant, so ist durch den Computertomografen eine individuelle 3D-Planung möglich.


Hierdurch werden Tumoren besser sichtbar und behandelbar und gesundes Gewebe effizienter geschont. Durch die sehr kurze Untersuchungsdauer wird die Strahlungsbelastung in der Planung stark reduziert.

mehr Über uns
Link
Unsere Spezialgebiete
Alle anzeigen
Mehr anzeigen

Leistungen

Behandler:innen

Praxis

Strahlentherapie Ostalb
Im Kälblesrain 1, 73430 Aalen
Versicherungen
  • Gesetzlich versichert
  • Privat versichert
Mehr anzeigen

Erfahrungsberichte (1)

1 Bewertung

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren Mehr über Meinungen erfahren

    Die entspannte Atmosphäre und das sehr emphatische fröhliche Personal fand ich für meine Situation sehr hilfreich.

     • Margarita Voskoboinik Andere

    Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen