Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
es freut mich, dass Sie sich über meine Tätigkeit als Orthopäde und Unfallchirurg am Gelenkzentrum Rhein-Main informieren möchten. Auf meinem Jameda-Profil erfahren Sie welche medizinischen Leistungen ich anbieten kann, wann meine Sprechstundenzeiten sind und welche operativen und konservativen Leistungen wir im Gelenkzentrum Rhein-Main darüber hinaus anbieten.
Sie haben Fragen? Gerne bespreche ich Ihre Diagnose und alle Behandlungsmöglichkeiten mit Ihnen persönlich. Ich freue mich, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!
Ihr Professor Dr. med. Gian Salzmann
Um die medizinische Versorgung in der muskuloskelettalen Chirurgie auf einem höchst möglichen Niveau zu halten ist eine Spezialisierung mittlerweile unumgänglich. Ich habe mich im Verlauf der Jahre meiner Ausbildung auf die Gelenk-erhaltende Kniegelenkschirurige spezialisiert. Dazu gehört das gesamte Spektrum von arthroskopischen und offenen Eingriffen. Diese beinhalten alle Techniken der arthroskopischen Meniskuschirurgie inklusive dem Meniskusersatz. Vordere und hintere Kreuzbandersatzplastiken. Bandchirurgie bei peripheren Bandinstabilitäten (Innenband, Aussenband). Kombinationseingriffe mit multi-Band Instabilitäten oder Verletzungen. Eingriffe zur Korrektur von Patellainstabilitäten oder Inkongruenzen. Die Behandlung von Knorpelschäden sowie die Behandlung von Osteochondrosis dissecans und Knochennekrosen/Knochenmarködemen. Korrektur von Beinachsdeformitäten durch Korrekturosteotomien an Ober- und Unterschenkel. Kombinationseingriffe zur beispielsweise Korrektur einer Beinachse sowie Wiederherstellung der Gelenkoberfläche durch einen Knorpeleingriff. Die Versorgung frischer Sportunfälle wie Flake-Frakturen, knöchernen Kreuzbandausrissen etc. Durchführung von Revisionseingriffen bei oben beschriebenen fehlgeschlagenen Operationen.
Im Besonderen die Knorpelchirurgie ist ein von mir häufig durchgeführter Eingriff. Durch korrekte Indikationsstellung und technische Umsetzung, häufig durch einen Kombinationseingriff, kann das Gelenk in vielen Fällen erhalten werden und der Patient in frühere sportliche Aktivität über lange Zeit re-integriert werden. Hauptfokus meiner wissenschaftlichen Tätigkeit seit meiner Dissertation ist die klinische und experimentelle Knorpelchirurgie.
Auf Grund meiner Habilitation und ausserplanmässigen Professur bin ich Mitglied der Fakultät des Universitätsklinikums Freiburg. Dort beteilige ich mich regelmässig aktiv an der Ausbildung von Studenten.